Una serie che tutti dovrebbe vedere. Fa riflettere sul senso della vita. Sicuramente i più sensibili lo adoreranno (soprattutto in periodi NO). Credo che se si é anche solo un minimo su di morale, passa subito la voglia di vederlo, ma se si é giù é un capolavoro lo si comprende appieno. E' una perla del cinema unico nel genere "serial". Una frase che mi rimarrá sempre dentro é quella del padre morto a suo figlio sulla spiaggia mentre fissa il mare in completa solitudine : "Nate, é inutile che ti lamenti, ormai sei in gioco... devi affrontare la vita!" E lui si chiede: "ma cos'é la vita ?"
Riflettete anche voi, noi siamo solo di passaggio, un piccolo lampo in un grande cielo...
Immagine non disponibile
Immagine non disponibile per
Colore:
Colore:
-
-
-
- Ci dispiace. Questo articolo non è disponibile in
- Immagine non disponibile
- Per visualizzare questo video scarica Flash Player
Six feet under Stagione 01
Krause, Hall, Conroy, Ambrose, Rodriguez, St. Patrick, Griffiths
(Attore)
Età consigliata: Vietato ai minori di 14 anni Formato: DVD
6,00 € 6,00€
Tutte le versioni DVD | Edizione | Dischi | Prezzo Amazon | Nuovo a partire da | Usato da |
DVD
4 febbraio 2003 "Ti preghiamo di riprovare" | — | 4 | — | 11,67 € |
DVD
18 dicembre 2012 "Ti preghiamo di riprovare" | — | 4 | — | 38,27 € |
Novità: Paga in Contanti
Acquista online e paga in contanti nel punto vendita più vicino. Scopri di più
Cosa hanno acquistato i clienti dopo aver visto questo articolo?
Pagina 1 di 1 Pagina inizialePagina 1 di 1
Descrizione prodotto
Descrizione
Tipo confezione: Custodia Amaray con sovracopertina in cartoncino
Sinossi
vedi trama Amazon
Dettagli prodotto
- Aspect Ratio : 1.33:1, 4:3
- Fuori produzione : No
- Lingua : Italiano, Inglese, Spagnolo, Tedesco
- Dimensioni del collo : 19,2 x 13,8 x 1,8 cm; 181,44 grammi
- Formato supporto : DVD
- Tempo di esecuzione : 11 ore e 33 minuti
- Data d'uscita : 10 marzo 2004
- Attori : Krause, Hall, Conroy, Ambrose, Rodriguez, St. Patrick, Griffiths
- Sottotitoli: : Italiano, Tedesco, Inglese, Spagnolo, Greco, Ungherese, Portoghese, Ebraico, Turco
- Lingua : Non disponibile (Dolby Digital 5.1), Spagnolo (Dolby Digital 5.1), Tedesco (Dolby Digital 5.1), Italiano (Dolby Digital 5.1), Inglese (Dolby Digital 5.1)
- Studio : Hbo
- Garanzia e recesso: Se vuoi restituire un prodotto entro 30 giorni dal ricevimento perché hai cambiato idea, consulta la nostra pagina d'aiuto sul Diritto di Recesso. Se hai ricevuto un prodotto difettoso o danneggiato consulta la nostra pagina d'aiuto sulla Garanzia Legale. Per informazioni specifiche sugli acquisti effettuati su Marketplace consulta la nostra pagina d'aiuto su Resi e rimborsi per articoli Marketplace.
- ASIN : B0041KWBES
- Numero di dischi : 5
- Posizione nella classifica Bestseller di Amazon: n. 36,660 in Film e TV (Visualizza i Top 100 nella categoria Film e TV)
- n. 3,570 in Serie TV
- n. 9,022 in Drammatici
- Recensioni dei clienti:
Recensioni clienti
4,5 su 5 stelle
4,5 su 5
356 valutazioni globali
Come funzionano le recensioni e le valutazioni dei clienti
Le recensioni dei clienti, comprese le valutazioni a stelle dei prodotti, aiutano i clienti ad avere maggiori informazioni sul prodotto e a decidere se è il prodotto giusto per loro.
Per calcolare la valutazione complessiva e la ripartizione percentuale per stella, non usiamo una media semplice. Piuttosto, il nostro sistema considera cose come quanto è recente una recensione e se il recensore ha acquistato l'articolo su Amazon. Ha inoltre analizzato le recensioni per verificarne l'affidabilità.
Maggiori informazioni su come funzionano le recensioni dei clienti su Amazon-
Migliori recensioni
Recensioni migliori da Italia
Al momento, si è verificato un problema durante il filtraggio delle recensioni. Riprova più tardi.
Recensito in Italia il 21 ottobre 2013
Recensito in Italia il 25 marzo 2014
Inizialmente ero titubante, mi sono avvicinato alla serie a prima vista per la copertina, poi me ne sono informato e da ignorante ho scoperto che era una delle più influenti al mondo.
Inizio col botto, e successivamente ho scoperto che qualche "botto" era presente all'inizio di ogni episodio! Scene ricorrenti sulle quali si sviluppa la storia.
Direi che è molto interessante e non stanca, ben fatta, come poche (Vedi Alias)
Inizio col botto, e successivamente ho scoperto che qualche "botto" era presente all'inizio di ogni episodio! Scene ricorrenti sulle quali si sviluppa la storia.
Direi che è molto interessante e non stanca, ben fatta, come poche (Vedi Alias)
Recensito in Italia il 12 novembre 2013
Una serie che ti coglie di sorpresa episodio dopo episodio. Cadenzata e lenta (in senso positivo) una serie che offre la possibilità di conoscere la profondità e le molte sfaccettature di ogni personaggio senza che questo porti alla noia. Episodio dopo episodio si entra in sintonia con l'atmosfera di quest'opera grandiosa. Un serial ben scritto e vivido come pochi
Recensito in Italia il 15 maggio 2015
Io e il mio compagno praticamente guardiamo puntate su puntate ogni volta che possiamo. Siamo a meta' della seconda stagione. La prima ci ha colpiti moltissimo, bei personaggi, innovativi format e tematica. Ora siamo presi e proseguiremo, ma al momento notiamo con una certa dose di critica alcuni aspetti: non c'e' quasi un personaggio che sia normale. O nevrotici, o erotomani, o semi depressi. Mi pare un filino esagerata e tesa al limite questa visione della vita e delle persone, tanto che il tutto inizia a sembrare una pantomima e a distaccare dalla storia, vista piu' come una ben fatta piece di teatro che come una serie in cui ritrovarsi. Insomma, abbastanza inverosimile, ma davvero vale la pena di vederla..
Recensito in Italia il 7 maggio 2020
ok
Recensito in Italia il 4 agosto 2016
una delle più belle serie che ho mai visto insieme a dexter e breaking bad, come al solito spedizione e tempi impeccabili
Recensito in Italia il 16 agosto 2015
Nonostante la foto il cofanetto è racchiuso in una custodia da dvd! La serie comunque vale un oscar! Solo per veri aficionados! Tempi di consegna e confezioni imbattibili.
Recensito in Italia il 28 febbraio 2014
Ho acquistato la serie "Six Feet Under" in quanto sono un appassionato di Dexter e volevo osservare Micheal C.Hall interpretare un ruolo completamente diverso.....Devo dire che, anche se la serie si guarda con piacere, in fondo, a mio parere, non è niente di che. Un acquisto evitabile.
Le recensioni migliori da altri paesi

retired
5,0 su 5 stelle
great series - quirky.
Recensito in Canada il 11 marzo 2021
finally able to complete our set.

Antonio Rivas
4,0 su 5 stelle
Edición muy básica.
Recensito in Spagna il 29 agosto 2014
No le doy las 5 estrellas porque, a diferencia de las temporadas 2, 3 y 4 que vienen tipo DVD con una fundita tipo digipack, ésta edición sólo viene con la carcasa DVD. Un poquito cutre. La 5ª temporada igual.
Por todo lo demás perfecto.
Por todo lo demás perfecto.

Donna del Mondo
5,0 su 5 stelle
Nahezu perfekt!
Recensito in Germania il 14 giugno 2013
Wow, was für eine Serie! Nachdem mir die erste Staffel von "Six Feet Under" bereits mehrfach ans Herz gelegt wurde, habe ich mir endlich einen Ruck gegeben und sie mir gekauft und ich muss schon sagen: Ich habe selten eine so gute Serie gesehen.
Bei "Six Feet Under" passt einfach alles zusammen: Die Charaktere sind unglaublich toll, die Schauspieler sind sehr gut gecastet worden und harmonieren mehr als gut miteinander, dazu kommt das tolle Theme, dass mich jedes Mal in den Bann zieht.
Jede Geschichte beginnt mit einem Todesfall. Manche davon sind sehr tragisch, da es sich um Mord handelt, andere sind dagegen recht skurril und stellenweise sogar auf ihre ganz eigene Art und Weise lustig. Der erste Tote ist das Familienoberhaupt der Fishers, der bei einem Autounfall verunglückt. Er hinterlässt seine Frau Ruth, sowie Nate, David und Claire, die allesamt die Hauptfiguren in der Serie spielen. Es wird gezeigt, wie sie nun ohne den Vater zurecht kommen müssen, dazu besitzen sie das Familienunternehmen "Fisher & Söhne", ein Beerdigungsintitut, was weitergeführt werden muss. David ist Bestatter aus Leidenschaft, während sich Nate sehr früh von der Familie abgenabelt hat und eher nichts mit dem Unternehmen zu tun haben möchte. Zu seiner großen Überraschung wird das Beerdigungsinstitut an beide Brüder vererbt, was zu jeder Menge Chaos führt.
Dazu hat jedes Familienmitglied sein ganz eigenes Päckchen zu tragen. Mutter Ruth bemüht sich sehr um ihre Kinder, jedoch wird diese Mühe nicht immer belohnt, da jedes Kind mehr oder weniger sein ganz eigenes Leben führt. Sie hat Probleme ihre Gefühle zu zeigen und ist stets um eine gute Außendarstellung bemüht. Nach dem Tod ihres Mannes beichtet sie der Familie, dass sie bereits seit einiger Zeit ein Verhältnis hat, was so gar nicht zu ihr passt. Ihr ältester Sohn Nate kommt zum Weihnachtsfest, am Tag des Verkehrsunfalls, nach Hause und wird indirekt zum neuen Familienoberhaupt, auch wenn er dies nicht begrüßt. Er muss beim Familienbetrieb mithelfen und lernt Brenda kennen, die ihn eher unfreiwillig den Kopf verdreht. Sein drei Jahre jüngerer Bruder David ist dagegen immer noch auf der Suche nach sich selbst: Er ist homosexuell, kann aber nicht zu seiner Sexualität und seinem Freund Keith stehen, was sich durch die gesamte Staffel zieht. Durch Nate wird er zwar etwas experimentierfreudiger und kann sich mehr auf ein Leben außerhalb des Bestattungsunternehmens einlassen, aber er steht ständig unter Druck, obwohl er dies nicht müsste. Claire, das jüngste Kind der Fishers, hat ebenfalls ihre ganz eigenen Probleme. Durch das Beerdigungsunternehmen gilt sie in der Schule als Freak und obwohl sie anderen Menschen immer wieder eine Chance geben möchte, wird dies entweder nicht zugelassen oder sie wird von anderen ausgenutzt. Sie greift zu Drogen, lässt sich auf fragwürdige Beziehungen ein und kann mit ihrer Familie nur sehr wenig anfangen.
Der verstorbene Vater Nathaniel spielt trotz seines Todes eine große Rolle, da er immer wieder vor seinen Kindern auftaucht und diese mit ihm reden. Er gibt ihnen kleine Lebensweisheiten und Tipps auf dem Weg, ohne dabei jedoch aufdringlich zu wirken.
Auch die Nebencharaktere wie Rico, Brenda und ihr Bruder Billy konnten mich begeistern. Zwar sind sie stellenweise furchtbar anstrengend, aber dennoch sind sie interessante Charaktere, auf die man sich einfach einlassen muss. Brenda und Billy sind nicht unbedingt die sympathischsten Menschen unter der Erde, aber dennoch finde ich sie enorm vielseitig, da man bei ihnen nie genau weiß, woran man ist und welche Geheimnisse sie vor einem haben.
Die schauspielerische Leistung ist von sämtlichen Darstellern großartig. Besonders Peter Krause (Nate), Michael C. Hall (David) und Lauren Ambrose (Claire) haben so ein enormes Talent, dass es eine Freude ist, ihnen bei ihrer Arbeit zuzuschauen. Die Gestik und Mimik, sowie das Zusammenspiel der einzelnen Darsteller ist nahezu perfekt und ich finde, dass der Cast fehlerfrei gecastet wurde. Auch wenn mich so manche Rolle nicht ganz angesprochen hat (Gabe, Vanessa, Nikolai), haben jedoch sämtliche Darsteller ihre Berechtigung und ich hätte niemanden davon missen wollen.
Die Geschichte ist fortlaufend und keine einzige Folge ist in sich abgeschlossen, was ich sehr gut finde, denn so konnte ich viel mehr mit den einzelnen Personen mitfiebern. Der Humor ist stellenweise relativ schräg, aber ich mag sowas. So werden die Leichen bei ihrer Einbalsamierung zwar immer mit Respekt behandelt, aber dennoch passiert die ein oder andere recht skurrile Situation, bei der man einfach lachen muss. Mal wird verraten, wie man ungleich große Brüste einer Pornodarstellerin formt, mal fehlt bei einer Leiche versehentlich ein Fuß und oftmals kommt es auch vor, dass Nate oder David mit den Leichen sprechen, da diese ihnen als Geist erscheinen. Dabei geben sie den beiden Brüdern so manchen Tipp mit auf dem Weg, was stellenweise sehr interessant ist. So erkennt David aufgrund eines Mordes, dass er sich wegen seiner Homosexualität absolut nicht verstecken muss und beginnt sich in der Öffentlichkeit zu verteidigen.
Neben Homosexualität werden auch noch weitere Themen angesprochen, die in anderen US-Serien nicht unbedingt vorzufinden sind. So werden Drogen nicht unbedingt immer nur mit dem erhobenen Zeigefinger thematisiert und auch Gotteslästerung, sowie die Verklemmtheit der Kirche bzgl. gleichgeschlechtlicher Liebe werden ausführlich angesprochen. Stellenweise ist die Serie auch mit sehr vielen Klischees gespickt, die jedoch eher erfrischend wirken und von mir nicht negativ ausgelegt werden. So stecken besonders Ruth und David so voller Klischees, dass es manchmal weh tut.
Leider umfasst die erste Staffel gerade einmal 13 Episoden, sodass man diese viel zu schnell gesehen hat, aber zum Glück gibt es noch vier weitere Staffeln, auf die man sich freuen kann. Ich habe mir bereits die zweite Staffel gekauft und dabei wird es mit Sicherheit nicht bleiben.
"Six Feet Under" ist insgesamt eine der besten Serien, die ich jemals gesehen habe, da sie alles hat, was ich mir an einer guten Serie wünsche: Interessante Charaktere, ungewöhnliche Themen, schräger Humor, jede Menge Drama und großartige Schauspieler, die allesamt einen Preis für ihre Arbeit erhalten sollten. Wer diese Serie noch nicht kennt, hat definitiv was verpasst.
Bei "Six Feet Under" passt einfach alles zusammen: Die Charaktere sind unglaublich toll, die Schauspieler sind sehr gut gecastet worden und harmonieren mehr als gut miteinander, dazu kommt das tolle Theme, dass mich jedes Mal in den Bann zieht.
Jede Geschichte beginnt mit einem Todesfall. Manche davon sind sehr tragisch, da es sich um Mord handelt, andere sind dagegen recht skurril und stellenweise sogar auf ihre ganz eigene Art und Weise lustig. Der erste Tote ist das Familienoberhaupt der Fishers, der bei einem Autounfall verunglückt. Er hinterlässt seine Frau Ruth, sowie Nate, David und Claire, die allesamt die Hauptfiguren in der Serie spielen. Es wird gezeigt, wie sie nun ohne den Vater zurecht kommen müssen, dazu besitzen sie das Familienunternehmen "Fisher & Söhne", ein Beerdigungsintitut, was weitergeführt werden muss. David ist Bestatter aus Leidenschaft, während sich Nate sehr früh von der Familie abgenabelt hat und eher nichts mit dem Unternehmen zu tun haben möchte. Zu seiner großen Überraschung wird das Beerdigungsinstitut an beide Brüder vererbt, was zu jeder Menge Chaos führt.
Dazu hat jedes Familienmitglied sein ganz eigenes Päckchen zu tragen. Mutter Ruth bemüht sich sehr um ihre Kinder, jedoch wird diese Mühe nicht immer belohnt, da jedes Kind mehr oder weniger sein ganz eigenes Leben führt. Sie hat Probleme ihre Gefühle zu zeigen und ist stets um eine gute Außendarstellung bemüht. Nach dem Tod ihres Mannes beichtet sie der Familie, dass sie bereits seit einiger Zeit ein Verhältnis hat, was so gar nicht zu ihr passt. Ihr ältester Sohn Nate kommt zum Weihnachtsfest, am Tag des Verkehrsunfalls, nach Hause und wird indirekt zum neuen Familienoberhaupt, auch wenn er dies nicht begrüßt. Er muss beim Familienbetrieb mithelfen und lernt Brenda kennen, die ihn eher unfreiwillig den Kopf verdreht. Sein drei Jahre jüngerer Bruder David ist dagegen immer noch auf der Suche nach sich selbst: Er ist homosexuell, kann aber nicht zu seiner Sexualität und seinem Freund Keith stehen, was sich durch die gesamte Staffel zieht. Durch Nate wird er zwar etwas experimentierfreudiger und kann sich mehr auf ein Leben außerhalb des Bestattungsunternehmens einlassen, aber er steht ständig unter Druck, obwohl er dies nicht müsste. Claire, das jüngste Kind der Fishers, hat ebenfalls ihre ganz eigenen Probleme. Durch das Beerdigungsunternehmen gilt sie in der Schule als Freak und obwohl sie anderen Menschen immer wieder eine Chance geben möchte, wird dies entweder nicht zugelassen oder sie wird von anderen ausgenutzt. Sie greift zu Drogen, lässt sich auf fragwürdige Beziehungen ein und kann mit ihrer Familie nur sehr wenig anfangen.
Der verstorbene Vater Nathaniel spielt trotz seines Todes eine große Rolle, da er immer wieder vor seinen Kindern auftaucht und diese mit ihm reden. Er gibt ihnen kleine Lebensweisheiten und Tipps auf dem Weg, ohne dabei jedoch aufdringlich zu wirken.
Auch die Nebencharaktere wie Rico, Brenda und ihr Bruder Billy konnten mich begeistern. Zwar sind sie stellenweise furchtbar anstrengend, aber dennoch sind sie interessante Charaktere, auf die man sich einfach einlassen muss. Brenda und Billy sind nicht unbedingt die sympathischsten Menschen unter der Erde, aber dennoch finde ich sie enorm vielseitig, da man bei ihnen nie genau weiß, woran man ist und welche Geheimnisse sie vor einem haben.
Die schauspielerische Leistung ist von sämtlichen Darstellern großartig. Besonders Peter Krause (Nate), Michael C. Hall (David) und Lauren Ambrose (Claire) haben so ein enormes Talent, dass es eine Freude ist, ihnen bei ihrer Arbeit zuzuschauen. Die Gestik und Mimik, sowie das Zusammenspiel der einzelnen Darsteller ist nahezu perfekt und ich finde, dass der Cast fehlerfrei gecastet wurde. Auch wenn mich so manche Rolle nicht ganz angesprochen hat (Gabe, Vanessa, Nikolai), haben jedoch sämtliche Darsteller ihre Berechtigung und ich hätte niemanden davon missen wollen.
Die Geschichte ist fortlaufend und keine einzige Folge ist in sich abgeschlossen, was ich sehr gut finde, denn so konnte ich viel mehr mit den einzelnen Personen mitfiebern. Der Humor ist stellenweise relativ schräg, aber ich mag sowas. So werden die Leichen bei ihrer Einbalsamierung zwar immer mit Respekt behandelt, aber dennoch passiert die ein oder andere recht skurrile Situation, bei der man einfach lachen muss. Mal wird verraten, wie man ungleich große Brüste einer Pornodarstellerin formt, mal fehlt bei einer Leiche versehentlich ein Fuß und oftmals kommt es auch vor, dass Nate oder David mit den Leichen sprechen, da diese ihnen als Geist erscheinen. Dabei geben sie den beiden Brüdern so manchen Tipp mit auf dem Weg, was stellenweise sehr interessant ist. So erkennt David aufgrund eines Mordes, dass er sich wegen seiner Homosexualität absolut nicht verstecken muss und beginnt sich in der Öffentlichkeit zu verteidigen.
Neben Homosexualität werden auch noch weitere Themen angesprochen, die in anderen US-Serien nicht unbedingt vorzufinden sind. So werden Drogen nicht unbedingt immer nur mit dem erhobenen Zeigefinger thematisiert und auch Gotteslästerung, sowie die Verklemmtheit der Kirche bzgl. gleichgeschlechtlicher Liebe werden ausführlich angesprochen. Stellenweise ist die Serie auch mit sehr vielen Klischees gespickt, die jedoch eher erfrischend wirken und von mir nicht negativ ausgelegt werden. So stecken besonders Ruth und David so voller Klischees, dass es manchmal weh tut.
Leider umfasst die erste Staffel gerade einmal 13 Episoden, sodass man diese viel zu schnell gesehen hat, aber zum Glück gibt es noch vier weitere Staffeln, auf die man sich freuen kann. Ich habe mir bereits die zweite Staffel gekauft und dabei wird es mit Sicherheit nicht bleiben.
"Six Feet Under" ist insgesamt eine der besten Serien, die ich jemals gesehen habe, da sie alles hat, was ich mir an einer guten Serie wünsche: Interessante Charaktere, ungewöhnliche Themen, schräger Humor, jede Menge Drama und großartige Schauspieler, die allesamt einen Preis für ihre Arbeit erhalten sollten. Wer diese Serie noch nicht kennt, hat definitiv was verpasst.

Marie
5,0 su 5 stelle
Très originale!!!
Recensito in Francia il 6 settembre 2010
Je n'avais encore jamais vu cette série à la télé, j'ai acheté le coffret DVD de la 1ère saison car j'en avais entendu dire du bien...Je ne regrette pas du tout!
Six Feet Under est très originale et traite de divers sujets: le thème principal, bien-sûr la mort, mais aussi les relations amoureuses, (couple, ,sexe, hétérosexualité et homosexualité), adultère, drogue...etc.
On apprend beaucoup de choses intéressantes sur les métiers de la mort dont la société parle peu: thanatopracteur, dirigeant d'entreprise de pompes funèbres...Tout paraît vrai et on a l'impression que ça se passe vraiment comme ça dans la réalité.
Chaque épisode débute par une mort, à commencer par celle du père dans le premier épisode. Son fantôme revient régulièrement pour dire ce qu'il pense, ainsi que ceux des "clients" de l'entreprise.
L'idée de faire revivre les cadavres sous forme de fantôme n'est pas pourtant pas neuve, elle a été vue et revue mais permet de voir la mort différemment, moins terrifiante.
Je conseille à tous de voir cette série! J'achèterai probablement les saisons suivantes.
Six Feet Under est très originale et traite de divers sujets: le thème principal, bien-sûr la mort, mais aussi les relations amoureuses, (couple, ,sexe, hétérosexualité et homosexualité), adultère, drogue...etc.
On apprend beaucoup de choses intéressantes sur les métiers de la mort dont la société parle peu: thanatopracteur, dirigeant d'entreprise de pompes funèbres...Tout paraît vrai et on a l'impression que ça se passe vraiment comme ça dans la réalité.
Chaque épisode débute par une mort, à commencer par celle du père dans le premier épisode. Son fantôme revient régulièrement pour dire ce qu'il pense, ainsi que ceux des "clients" de l'entreprise.
L'idée de faire revivre les cadavres sous forme de fantôme n'est pas pourtant pas neuve, elle a été vue et revue mais permet de voir la mort différemment, moins terrifiante.
Je conseille à tous de voir cette série! J'achèterai probablement les saisons suivantes.

Amazon Customer
5,0 su 5 stelle
It keeps your attention.
Recensito in Canada il 5 agosto 2019
Very pleased with the series. Have purchased the other 4 series.
Dettagli sulla conformità del prodotto
Vedi i dettagli di conformità per questo prodotto(Persona responsabile dell'UE).