Amazon.de:Kundenrezensionen: Philips RQ1155/16 SensoTouch Elektrischer Nass- und Trockenrasierer mit Präzisionstrimmer/DualPrecision-Scherköpfen/Super Lift- und Cut-System/blau
Zum Hauptinhalt wechseln
.de
Lieferung an Kassel 34117 Standort aktualisieren
Alle
DE
Hallo, anmelden
Konto und Listen
Warenrücksendungen und Bestellungen
Einkaufs- wagen Einkaufswagen
Alle
Personalisierte Produkte Wunschlisten Prime Audible Musik Supermarkt Bestseller Angebote Amazon Basics Neuerscheinungen Kundenservice Gutscheine Küche, Haushalt & Wohnen Elektronik & Foto Coupons Spar-Abo Geschenkideen Computer Verkaufen bei Amazon Sport & Freizeit Gratis-Versand Shopping-Tipps Bücher Kindle Bücher Mode Auto & Motorrad Spielzeug Games Premium Kosmetik, Parfüms & Hautpflege Baumarkt Drogerie & Körperpflege Baby Haustier Kundensupport bei Behinderungen
Student

  • Philips RQ1155/16 SensoTouch Elektrischer Nass- und Trockenrasierer...
  • ›
  • Kundenrezensionen

Kundenrezensionen

4,3 von 5 Sternen
4,3 von 5
1.069 globale Bewertungen
5 Sterne
62%
4 Sterne
19%
3 Sterne
11%
2 Sterne
4%
1 Stern
3%
Philips RQ1155/16 SensoTouch Elektrischer Nass- und Trockenrasierer mit Präzisionstrimmer/DualPrecision-Scherköpfen/Super Lift- und Cut-System/blau

Philips RQ1155/16 SensoTouch Elektrischer Nass- und Trockenrasierer mit Präzisionstrimmer/DualPrecision-Scherköpfen/Super Lift- und Cut-System/blau

vonPHILIPS
Rezension schreiben
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen

Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.

Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.

Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Alle Kaufoptionen anzeigen

Am höchsten bewertete positive Rezension

Positive Rezensionen›
M. Tovar
5,0 von 5 Sternenwer billig kauft; kauft zweimal
Rezension aus Deutschland vom 14. November 2015
Der olle Spruch bewahrheitet sich immer wieder. Im Oktober 2013 kaufte ich hier den Philips AT750 für 62 Euronen um dann verärgert (über mich selbst) festzustellen, dass ich mich geirrt hatte. Mein alter Philips war kaputt und ich wollte das gleiche Gerät wieder, aber erst beim Auspacken stellte ich fest, der AT750 läßt keinen Netzbetrieb zu und hat keinen Langhaarschneider. Also gewöhnte ich mich an das Manko und wurde aber immer mehr enttäuscht, denn das Rasieren dauerte und dauerte, ich dachte schon ich wär' ein Stachelschwein und hätte Borsten statt Haare. Am 12.11.15 hatte ich dann die Schnauze gestrichen voll und kaufte mir hier den RQ1175 für 103 Euro. Das Gerät wurde auf einer Testseite für Elektro-Rasierer sehr anständig beurteilt. Auch die Kunden Meinungen bei Amazon sind durch die Bank positiv. Schon am 14.11. war das Gerät in meinen Händen. Ich lud den neuen "Kameraden" also auf, was tatsächlich nur eine Stunde dauerte. Dann der erste Versuch und ich war begeistert! Bei dem AT750 dauerte die Rasur eine gefühlte Ewigkeit, dauernd nochmal und nochmal über die Haut und mit Druck und Kratzen, es war zum blöd werden. Der RQ1175 jedoch glitt leicht und geschmeidig über die Haut und entfernte in einem Zug den Bart ohne Reste zu hinterlassen. Kein starkes Andrücken, zupfen hier und zupfen da, einfach über die Haut fahren (immer schön kreisend wie Philips sagt) und ich war derart schnell fertig, ich konnte es kaum glauben. Ok die Problemzone direkt an der Kinnspitze, respektive darunter, muss man straff ziehen und zur Gründlichkeit ein zweites Mal drüber fahren, aber alles in allem war ich mal gerade nach ca. einer Minute fertig. Die Reinigung der drei Antriebswellen ist wesentlich einfacher, denn wenn man den Träger mit den drei Scherköpfen abgenommen hat, sieht man eine fast glatte Fläche aus der nur ganz leicht die drei Wellen hervorschauen, die die Scherblätter antreiben. Bei dem AT 750 waren die rund 1 cm hoch und befanden sich in tiefen Mulden in denen sich natürlich die Bartreste ansammelten, wo man sie nur schwer heraus bekam. Eine sehr gut durchdachte Lösung. Dazu kommt ein (in meinen Augen) sehr schönes Design und der Aufstecklanghaar Schneider, der ebenfalls perfekt in einem Zug die Koteletten stutze. Das kleine Ladegerät läßt sich gut zusammenklappen für die Reise. Philips spendiert in dieser Packung sogar eine kleine Dose Rasierschaum, wer das denn mag. Beiliegend war ein Kärtchen, da stand man solle sich bei [...] anmelden. Die Seite gibt es zwar nur in Niederländisch, aber mit ein bisschen Fantasie konnte sogar ich lesen was unsere Nachbarn meinen. Die Anmeldung kann man über die Social Media aber auch so für sich allein durchführen. Man gibt dann die Seriennummer und das Kaufdatum ein. Man kann dann die Kaufrechnung (wenn man sie vorher auf seinem PC als PDF abgespeichert hat) als Datei hinzufügen und fertig. Man erhält dann eine Vertragsnummer und das Datum wann die Gesamt Garantie abläuft. Immerhin bekommt man so von Philips, zu den üblichen 2 Jahren, noch ein Jahr zusätzlich geschenkt. Was ich sehr nett finde. Das Gerät selber kam anständig verpackt hier an. Der Produktkarton selbst war unbeschädigt und Original versiegelt. Und Amazon war wieder mal hervorragend. am 12.11. spät abends bestellt und am 14.11. morgens von DHL geliefert. Da kann man absolut nicht meckern. Ich frage mich jetzt, was kann ein Gerät für 200 - 300 Euro mehr oder besser?
Nachberichtet:
Am 14.11. habe ich das Gerät voll aufgeladen was mit einer Stunde erledigt war. Unglaubliche 37 Tage konnte ich mich mit einer Akku Ladung zweimal täglich rasieren. Die letzten 11 Tage leuchtete die letzte Kontroll Diode dann statt weiß orange. Das Betriebsgeräusch wurde langsamer und im Ton dunkler aber die Rasierleistung war gleich gut. Nach der erneuten Aufladung hörte man dann den viel schnelleren und heller Ton der Motors. Wenn der Apparat diese Leistung 10 Jahre durchhält wäre ich zufrieden. 10 Euro im Jahr sind dann wirklich unschlagbar, wenn man bedenkt was Nassrasur kostet. Bin also gespannt, wie gut Philips seine Geräte wirklich baut.
NACHTRAG
Die Haltevorrichtung für die Scherblätter war nach gut 2 Monaten zerbrochen, resp. die Plastiknase die die Halterung einrasten läßt war abgebrochen. Siehe Foto. Ich rief bei Amazon an um eine Ersatzteil zu bekommen. Dies ist leider nicht möglich teilte man mir mit. Man würde mir einen Preisnachlass gewähren, damit ich im Fachhandel so ein Ersatzteil kaufen könne, oder ich könne das ganze Gerät kostenfrei austauschen. Ich entschied mich für den Austausch. 30 Sekunden später erhielt ich eine E-Mail mit dem Retouren Zettel. Ich verpackte das Gerät und fuhr direkt zur Post und war nach 30 Minuten wieder am PC um festzustellen, dass Amazon bereits ein Ersatzgerät versandt hatte. Mehr an Kundenfreundlichem Service im Online Handel geht gar nicht. Ich bin wieder mal begeistert von Amazon. Bleibt zu hoffen, dass Philips dieses Teil künftig etwas haltbarer baut,.
Weiterlesen
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich

Am höchsten bewertete kritische Rezension

Kritische Rezensionen›
Budweiser
3,0 von 5 SternenLeichte Enttäuschung
Rezension aus Deutschland vom 25. Juli 2016
Nachdem mein über 10-jähriger Philips seinen Geist aufgegeben hatte, kam für mich nur wieder ein Philips-Rasierer in Frage. Nach längerem Studium diverser Einschätzungen wurde es dann der RQ1175. Das Äußere ist elegant und alle notwendigen Bedienfunktionen erlernt man bei diesem Teil auch im Handumdrehen. Ich verwende den Philips nur zur Trockenrasur, daher kann ich nur für diese Art der Rasur schreiben.

Die Rasur an sich ist gut bis sehr gut. Fast alle Stoppeln werden mitgenommen, gegenüber der Rasur mit meinem alten Apparat fühlt sich die Haut spürbar glatter an.

Die leichte Enttäuschung kommt von wenigen aber meines Erachtens entscheidenden Dingen, die im Alltag eben stören.
Erstens muss man den RQ1175-Scherkopf sehr viel eher reinigen als bei meinem alten Modell. In den Zwischenraum zwischen den Scherköpfen und dem Rasierer passen wenige "Ladungen". Hinzu kommt, dass immer ein paar Härchen beim Hinlegen aus dem Scherkopf fallen und dies sehen halt nicht so schön im Bad aus. Und in einer Waschtasche auf Reisen muss man das Teil gleich in eine Tüte packen,sonst hat man die ganze Tasche voller Haarstoppeln. Das ist sehr ärgerlich.
Zweitens ist das Ladegerät schlicht und einfach unhandlich. Umständliches Aufklappen, beim Hinstellen muss man aufpassen und die ganze Angelegenheit ist recht labil. Der "Alte" hatte es einfach - Strippe rein und in die Steckdose. Fertig. Was sich Philips mit dem Neuen gedacht hat?
Und drittens lassen sich die zusätzlichen Rasiermöglichkeiten nur umständlich anstecken. Man hat ständig das Gefühl, gleich macht man etwas kaputt.

Aufgrund dieser doch recht gravierenden Alltagsmängel trotz gutes Rasierergebnisses nur drei Sterne.
Weiterlesen
8 Personen fanden diese Informationen hilfreich

Melde dich an, um Bewertungen zu filtern
1.069 Gesamtbewertungen, 810 mit Rezensionen

Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.

Aus Deutschland

M. Tovar
5,0 von 5 Sternen wer billig kauft; kauft zweimal
Rezension aus Deutschland vom 14. November 2015
Verifizierter Kauf
Der olle Spruch bewahrheitet sich immer wieder. Im Oktober 2013 kaufte ich hier den Philips AT750 für 62 Euronen um dann verärgert (über mich selbst) festzustellen, dass ich mich geirrt hatte. Mein alter Philips war kaputt und ich wollte das gleiche Gerät wieder, aber erst beim Auspacken stellte ich fest, der AT750 läßt keinen Netzbetrieb zu und hat keinen Langhaarschneider. Also gewöhnte ich mich an das Manko und wurde aber immer mehr enttäuscht, denn das Rasieren dauerte und dauerte, ich dachte schon ich wär' ein Stachelschwein und hätte Borsten statt Haare. Am 12.11.15 hatte ich dann die Schnauze gestrichen voll und kaufte mir hier den RQ1175 für 103 Euro. Das Gerät wurde auf einer Testseite für Elektro-Rasierer sehr anständig beurteilt. Auch die Kunden Meinungen bei Amazon sind durch die Bank positiv. Schon am 14.11. war das Gerät in meinen Händen. Ich lud den neuen "Kameraden" also auf, was tatsächlich nur eine Stunde dauerte. Dann der erste Versuch und ich war begeistert! Bei dem AT750 dauerte die Rasur eine gefühlte Ewigkeit, dauernd nochmal und nochmal über die Haut und mit Druck und Kratzen, es war zum blöd werden. Der RQ1175 jedoch glitt leicht und geschmeidig über die Haut und entfernte in einem Zug den Bart ohne Reste zu hinterlassen. Kein starkes Andrücken, zupfen hier und zupfen da, einfach über die Haut fahren (immer schön kreisend wie Philips sagt) und ich war derart schnell fertig, ich konnte es kaum glauben. Ok die Problemzone direkt an der Kinnspitze, respektive darunter, muss man straff ziehen und zur Gründlichkeit ein zweites Mal drüber fahren, aber alles in allem war ich mal gerade nach ca. einer Minute fertig. Die Reinigung der drei Antriebswellen ist wesentlich einfacher, denn wenn man den Träger mit den drei Scherköpfen abgenommen hat, sieht man eine fast glatte Fläche aus der nur ganz leicht die drei Wellen hervorschauen, die die Scherblätter antreiben. Bei dem AT 750 waren die rund 1 cm hoch und befanden sich in tiefen Mulden in denen sich natürlich die Bartreste ansammelten, wo man sie nur schwer heraus bekam. Eine sehr gut durchdachte Lösung. Dazu kommt ein (in meinen Augen) sehr schönes Design und der Aufstecklanghaar Schneider, der ebenfalls perfekt in einem Zug die Koteletten stutze. Das kleine Ladegerät läßt sich gut zusammenklappen für die Reise. Philips spendiert in dieser Packung sogar eine kleine Dose Rasierschaum, wer das denn mag. Beiliegend war ein Kärtchen, da stand man solle sich bei [...] anmelden. Die Seite gibt es zwar nur in Niederländisch, aber mit ein bisschen Fantasie konnte sogar ich lesen was unsere Nachbarn meinen. Die Anmeldung kann man über die Social Media aber auch so für sich allein durchführen. Man gibt dann die Seriennummer und das Kaufdatum ein. Man kann dann die Kaufrechnung (wenn man sie vorher auf seinem PC als PDF abgespeichert hat) als Datei hinzufügen und fertig. Man erhält dann eine Vertragsnummer und das Datum wann die Gesamt Garantie abläuft. Immerhin bekommt man so von Philips, zu den üblichen 2 Jahren, noch ein Jahr zusätzlich geschenkt. Was ich sehr nett finde. Das Gerät selber kam anständig verpackt hier an. Der Produktkarton selbst war unbeschädigt und Original versiegelt. Und Amazon war wieder mal hervorragend. am 12.11. spät abends bestellt und am 14.11. morgens von DHL geliefert. Da kann man absolut nicht meckern. Ich frage mich jetzt, was kann ein Gerät für 200 - 300 Euro mehr oder besser?
Nachberichtet:
Am 14.11. habe ich das Gerät voll aufgeladen was mit einer Stunde erledigt war. Unglaubliche 37 Tage konnte ich mich mit einer Akku Ladung zweimal täglich rasieren. Die letzten 11 Tage leuchtete die letzte Kontroll Diode dann statt weiß orange. Das Betriebsgeräusch wurde langsamer und im Ton dunkler aber die Rasierleistung war gleich gut. Nach der erneuten Aufladung hörte man dann den viel schnelleren und heller Ton der Motors. Wenn der Apparat diese Leistung 10 Jahre durchhält wäre ich zufrieden. 10 Euro im Jahr sind dann wirklich unschlagbar, wenn man bedenkt was Nassrasur kostet. Bin also gespannt, wie gut Philips seine Geräte wirklich baut.
NACHTRAG
Die Haltevorrichtung für die Scherblätter war nach gut 2 Monaten zerbrochen, resp. die Plastiknase die die Halterung einrasten läßt war abgebrochen. Siehe Foto. Ich rief bei Amazon an um eine Ersatzteil zu bekommen. Dies ist leider nicht möglich teilte man mir mit. Man würde mir einen Preisnachlass gewähren, damit ich im Fachhandel so ein Ersatzteil kaufen könne, oder ich könne das ganze Gerät kostenfrei austauschen. Ich entschied mich für den Austausch. 30 Sekunden später erhielt ich eine E-Mail mit dem Retouren Zettel. Ich verpackte das Gerät und fuhr direkt zur Post und war nach 30 Minuten wieder am PC um festzustellen, dass Amazon bereits ein Ersatzgerät versandt hatte. Mehr an Kundenfreundlichem Service im Online Handel geht gar nicht. Ich bin wieder mal begeistert von Amazon. Bleibt zu hoffen, dass Philips dieses Teil künftig etwas haltbarer baut,.
Kundenbild
M. Tovar
5,0 von 5 Sternen wer billig kauft; kauft zweimal
Rezension aus Deutschland vom 14. November 2015
Der olle Spruch bewahrheitet sich immer wieder. Im Oktober 2013 kaufte ich hier den Philips AT750 für 62 Euronen um dann verärgert (über mich selbst) festzustellen, dass ich mich geirrt hatte. Mein alter Philips war kaputt und ich wollte das gleiche Gerät wieder, aber erst beim Auspacken stellte ich fest, der AT750 läßt keinen Netzbetrieb zu und hat keinen Langhaarschneider. Also gewöhnte ich mich an das Manko und wurde aber immer mehr enttäuscht, denn das Rasieren dauerte und dauerte, ich dachte schon ich wär' ein Stachelschwein und hätte Borsten statt Haare. Am 12.11.15 hatte ich dann die Schnauze gestrichen voll und kaufte mir hier den RQ1175 für 103 Euro. Das Gerät wurde auf einer Testseite für Elektro-Rasierer sehr anständig beurteilt. Auch die Kunden Meinungen bei Amazon sind durch die Bank positiv. Schon am 14.11. war das Gerät in meinen Händen. Ich lud den neuen "Kameraden" also auf, was tatsächlich nur eine Stunde dauerte. Dann der erste Versuch und ich war begeistert! Bei dem AT750 dauerte die Rasur eine gefühlte Ewigkeit, dauernd nochmal und nochmal über die Haut und mit Druck und Kratzen, es war zum blöd werden. Der RQ1175 jedoch glitt leicht und geschmeidig über die Haut und entfernte in einem Zug den Bart ohne Reste zu hinterlassen. Kein starkes Andrücken, zupfen hier und zupfen da, einfach über die Haut fahren (immer schön kreisend wie Philips sagt) und ich war derart schnell fertig, ich konnte es kaum glauben. Ok die Problemzone direkt an der Kinnspitze, respektive darunter, muss man straff ziehen und zur Gründlichkeit ein zweites Mal drüber fahren, aber alles in allem war ich mal gerade nach ca. einer Minute fertig. Die Reinigung der drei Antriebswellen ist wesentlich einfacher, denn wenn man den Träger mit den drei Scherköpfen abgenommen hat, sieht man eine fast glatte Fläche aus der nur ganz leicht die drei Wellen hervorschauen, die die Scherblätter antreiben. Bei dem AT 750 waren die rund 1 cm hoch und befanden sich in tiefen Mulden in denen sich natürlich die Bartreste ansammelten, wo man sie nur schwer heraus bekam. Eine sehr gut durchdachte Lösung. Dazu kommt ein (in meinen Augen) sehr schönes Design und der Aufstecklanghaar Schneider, der ebenfalls perfekt in einem Zug die Koteletten stutze. Das kleine Ladegerät läßt sich gut zusammenklappen für die Reise. Philips spendiert in dieser Packung sogar eine kleine Dose Rasierschaum, wer das denn mag. Beiliegend war ein Kärtchen, da stand man solle sich bei [...] anmelden. Die Seite gibt es zwar nur in Niederländisch, aber mit ein bisschen Fantasie konnte sogar ich lesen was unsere Nachbarn meinen. Die Anmeldung kann man über die Social Media aber auch so für sich allein durchführen. Man gibt dann die Seriennummer und das Kaufdatum ein. Man kann dann die Kaufrechnung (wenn man sie vorher auf seinem PC als PDF abgespeichert hat) als Datei hinzufügen und fertig. Man erhält dann eine Vertragsnummer und das Datum wann die Gesamt Garantie abläuft. Immerhin bekommt man so von Philips, zu den üblichen 2 Jahren, noch ein Jahr zusätzlich geschenkt. Was ich sehr nett finde. Das Gerät selber kam anständig verpackt hier an. Der Produktkarton selbst war unbeschädigt und Original versiegelt. Und Amazon war wieder mal hervorragend. am 12.11. spät abends bestellt und am 14.11. morgens von DHL geliefert. Da kann man absolut nicht meckern. Ich frage mich jetzt, was kann ein Gerät für 200 - 300 Euro mehr oder besser?
Nachberichtet:
Am 14.11. habe ich das Gerät voll aufgeladen was mit einer Stunde erledigt war. Unglaubliche 37 Tage konnte ich mich mit einer Akku Ladung zweimal täglich rasieren. Die letzten 11 Tage leuchtete die letzte Kontroll Diode dann statt weiß orange. Das Betriebsgeräusch wurde langsamer und im Ton dunkler aber die Rasierleistung war gleich gut. Nach der erneuten Aufladung hörte man dann den viel schnelleren und heller Ton der Motors. Wenn der Apparat diese Leistung 10 Jahre durchhält wäre ich zufrieden. 10 Euro im Jahr sind dann wirklich unschlagbar, wenn man bedenkt was Nassrasur kostet. Bin also gespannt, wie gut Philips seine Geräte wirklich baut.
NACHTRAG
Die Haltevorrichtung für die Scherblätter war nach gut 2 Monaten zerbrochen, resp. die Plastiknase die die Halterung einrasten läßt war abgebrochen. Siehe Foto. Ich rief bei Amazon an um eine Ersatzteil zu bekommen. Dies ist leider nicht möglich teilte man mir mit. Man würde mir einen Preisnachlass gewähren, damit ich im Fachhandel so ein Ersatzteil kaufen könne, oder ich könne das ganze Gerät kostenfrei austauschen. Ich entschied mich für den Austausch. 30 Sekunden später erhielt ich eine E-Mail mit dem Retouren Zettel. Ich verpackte das Gerät und fuhr direkt zur Post und war nach 30 Minuten wieder am PC um festzustellen, dass Amazon bereits ein Ersatzgerät versandt hatte. Mehr an Kundenfreundlichem Service im Online Handel geht gar nicht. Ich bin wieder mal begeistert von Amazon. Bleibt zu hoffen, dass Philips dieses Teil künftig etwas haltbarer baut,.
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild
Kundenbild
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Henlein Marcus
5,0 von 5 Sternen Könnte der kleine Bruder von E.T.sein - kann man mögen !
Rezension aus Deutschland vom 20. August 2014
Verifizierter Kauf
Bisher nutzte ich einen Rasierer der Serie 5 -"natürlich" mit Reinigungsstation-von BRAUN.
Nach Ersatz der Scherfolie und des Messerbalkens vor ca 1 Jahr wurde die Rasierleistung wieder schlechter,so daß ich mal einen Philips Rotationsrasierer probieren wollte.

Obwohl der Weg zur guten Rasur jetzt über die kreisende Bewegung erfolgt und nicht- wie bei BRAUN-der geraden Linie folgt, bin ich überrascht,wie effektiv das von der Form her ansprechende und erstaunlich leise Gerät rasiert.

Es kommt mit Rasierschaum und -Gel problemlos zurecht,auch die Rasur mit dem Gel(andere Art Schaum)ist angenehm -und das Gerät ist - bei Rasierschaum - unter fließendem Wasser sehr einfach zu reinigen.
Mit Rasiergel ist die Reinigung recht aufwendig(Verklebungen im Scherkopf)-das GEL ist besser geeignet für die kleinen Handrasierer.

Die erste Akku-Aufladung hielt ca 3 Wochen (nutze das Gerät manchmal zweimal pro Tag).
Dies dürfte je nach Bartstärke und Bart-Haardichte etwas unterschiedlich sein.

Man sollte nicht unter Zeitdruck stehen beim Rasieren,dann wäre ein Folienrasierer(z.B. Braungeräte) geeigneter.

Den Langhaarschneider hatte ich in den ersten Wochen nicht benutzt.
Das Zusatzteil wirkt solide-bei einer ersten Nutzung erweist sich das Teil als hilfreich- kein Zupfen,sauberer Schnitt.
(Dazu ist der Wechsel des Aufsatzes am Rasiererkopf notwendig,keine Integration in das Gerät)

Nach einigen Wochen Gebrauch nutze ich Rasierschaum auf angefeuchteter Haut... ein sehr sanftes Rasieren,keinerlei Hautreizung.

Gegenüber BRAUN-Rasierern ähnlicher Qualität ist der Philips-Preis recht günstig.

Eine Umgewöhnung beim Rasieren ist nicht wirklich notwendig- ebenso wenig brauche ich jetzt Reinigungs/Desinfektions-Kartuschen - Wasser reicht völlig
(aber gute Marketing-Idee mit diesen Kartuschen bei BRAUN und auch bei Philips...).

Inzwischen nutze ich sowohl meinen Braun Serie 5(mit neuen Ersatzteilen)-ohne Reinigungsstation- einen neuen-richtig guten Braun 340 wet and dry als auch den Philipsrasierer.
Die Braun-Rasierer sind etwas schneller.
Gut sind der Philips und der neue 340 von Braun (der ältere Serie 5 von Braun fällt im Vergleich etwas ab).
Bei dem Angebot sollte der Bart etwas schneller wachsen...
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


MK
4,0 von 5 Sternen Guter Trockenrasierer
Rezension aus Deutschland vom 20. Mai 2013
Verifizierter Kauf
Um es gleich vorweg zu nehmen. An eine Nassrasur kommt er nicht heran. Aber für mich ist er ok.
Ich Rasierte viele Jahre Nass, habe aber immer am Hals leichte Ausschläge und Reizungen gehabt. Um das endlich wegzubekommen wollte ich auf einen Trockenrasierer umsteigen. Als Erstes die 5er Serie von Braun probiert. Für mich in keinster Weise ausreichend. Nach 10 minütigen hin und her noch immer zuviele Stoppeln und teils auch viel zu lange. Das änderte sich auch nach ein paar Tagen nicht also wurde der Braun wieder zurück geschickt. Wieder vergingen einige Wochen mit Nassrasur, dann dachte ich, ok probieren wirs nochmal mit einem 3 Kopf Trockenrasierer. Die Wahl fiel auf den Philips da zum Kaufzeitpunkt auch noch 20€ Cashback dabei waren. Also bestellt und gleich probiert. Toll. Viel besser als der Braun. Wesentlich leiser! Wird überhaupt nicht warm (im Gegensatz zum Braun, bei dem war das schon unangenehm) und die Rasur ist auch wesentlich besser. Der Haarschneideaufsatz ist auch praktisch zum Bartschneiden. Meinen alten Bartschneider konnte ich ersetzen. Der Akku ist sehr gut. Ich habe den Rasierer bis jetzt erst 3x aufgeladen. Gekauft habe ich ihn kurz vor Weihnachten 2012 und Rasiere mich täglich damit. Super, so spart man sich die Aufladestation in den Urlaub mitnehmen zu müssen. Was mir auch sehr gefällt, ist die Sicherung. Drückt man 3 sec. lang die Softtouch Taste ist der Rasierer gesperrt. Ein unbeabsichtigtes Einschalten ist dadurch ausgeschlossen. Den Philips kann Man(n) auch in der Dusche verwenden.
Zur Rasur selbst: wie gleich zu Beginn erwähnt kommt sie nicht an eine Nassrasur heran... ABER, mein Hals schaut dafür super aus. Keine Reizungen mehr, keine Roten Flecken. Da nehme ich die etwas schlechtere Rasur gerne in Kauf.
Für die die zwischen Philips und Braun schwanken, hier kurz aufgelistet meine perönliche Erfahrung und Meinung:

Braun 5er Serie negativ weil:

- zu laut
- wird nach kurzer Zeit (~ 30 sec.) unangenehm Warm
- Rasur wesentlich schlechter
- meiner war nicht für die Dusche geeignet
- konnte nicht gesperrt werden

Philips RQ1175/16 positiv weil:

- leise im Betrieb
- Temperatur bleibt gleich
- Rasur für einen Trockenrasierer ok
- unter der Dusche Nutzbar
- Super Akku
- Sperrfunktion
- Haarschneideaufsatz

Wie gesagt spiegelt das meine Meinung. Es gibt genug andere die sehen es wahrscheinlich genau umgekehrt :)
Man muss denke ich beide Welten kennen lernen, um für sich den Besten Kompromiss zu finden.
21 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Altstädter Jung
5,0 von 5 Sternen Für Männer mit empfindlicher Haut! Nach über einem Jahr immer noch Top!
Rezension aus Deutschland vom 7. Januar 2015
Verifizierter Kauf
Update: Ein Mal nur einen neuen Scherkopf benötigt. ......Gestern also nach 6Jahren und Monaten Gerät ist kaputt. Der innere Akku ist locker und lädt nicht.

Für Männer mit empfindlicher Haut! Nach über einem Jahr immer noch Top!
Die Rasur eines Mannes ist schon ein sehr spezielles Thema und nicht jede Art von Rasur ist für jeden Mann geeignet. Ich habe, nachdem mein alter Braunrasierer die Kraft seiner Rasierleistung verlor, mich nach einem neuen Gerät umgeschaut. Da ich durch meine sehr empfindliche Gesichtshaut keine Nassrasur mit der Klinge abkann, habe ich wieder ein Gerät gesucht, das effizient und gesichtsschonend eine Trockenrasur vollziehen kann. Nach langer Suche habe ich endlich meinen Traumrasierer gefunden.

Dieser Philippsrasierer ist die absolute Wucht und rasiert schonend und glatt. Die Akkuleistung hält eine ganze Weile an. Den Rasierer hatte ich schon auf einer 8 Tägigen Urlaubsreise, mit nur einer Ladung, mitgenommen. Danach konnte ich ihn immer noch zuhause benutzen. Obwohl ich mich jeden 2. Tag rasierte. Natürlich muss man sich erst einmal an die neuen kreisenden Bewegungen gewöhnen.

Wenn man den Dreh heraus hat und auch gegen den Strich rasiert, ist das Ergebnis wunderbar glatt. Nach über einem Jahr kann ich jetzt sagen, dass es ein tolles Produkt ist, das sehr gut in der Hand liegt und einen tollen Job macht. An jedem zu empfehlen, der leichtreizbare Gesichtshaut hat und ein elektronisches Gerät sucht, dass gut rasieren soll. gerade deswegen, kann ich nicht verstehen, warum dieser rasierer einige negativ Kommentare bekommen hatte. Scherköpfe kriege ich für den auch noch gekauft, da der RQ11/50 - Gyro Flex für SensoTouch 2D dafür vorgesehen sein soll.

P.S. Ein Bekannter von mir hat den Nachfolger ( 3D SensoTouch) gekauft. Er ist auch nach einem Jahr immer noch sehr begeistert und das Ergebnis ist sogar besser als bei meinem. ;-)
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Budweiser
3,0 von 5 Sternen Leichte Enttäuschung
Rezension aus Deutschland vom 25. Juli 2016
Verifizierter Kauf
Nachdem mein über 10-jähriger Philips seinen Geist aufgegeben hatte, kam für mich nur wieder ein Philips-Rasierer in Frage. Nach längerem Studium diverser Einschätzungen wurde es dann der RQ1175. Das Äußere ist elegant und alle notwendigen Bedienfunktionen erlernt man bei diesem Teil auch im Handumdrehen. Ich verwende den Philips nur zur Trockenrasur, daher kann ich nur für diese Art der Rasur schreiben.

Die Rasur an sich ist gut bis sehr gut. Fast alle Stoppeln werden mitgenommen, gegenüber der Rasur mit meinem alten Apparat fühlt sich die Haut spürbar glatter an.

Die leichte Enttäuschung kommt von wenigen aber meines Erachtens entscheidenden Dingen, die im Alltag eben stören.
Erstens muss man den RQ1175-Scherkopf sehr viel eher reinigen als bei meinem alten Modell. In den Zwischenraum zwischen den Scherköpfen und dem Rasierer passen wenige "Ladungen". Hinzu kommt, dass immer ein paar Härchen beim Hinlegen aus dem Scherkopf fallen und dies sehen halt nicht so schön im Bad aus. Und in einer Waschtasche auf Reisen muss man das Teil gleich in eine Tüte packen,sonst hat man die ganze Tasche voller Haarstoppeln. Das ist sehr ärgerlich.
Zweitens ist das Ladegerät schlicht und einfach unhandlich. Umständliches Aufklappen, beim Hinstellen muss man aufpassen und die ganze Angelegenheit ist recht labil. Der "Alte" hatte es einfach - Strippe rein und in die Steckdose. Fertig. Was sich Philips mit dem Neuen gedacht hat?
Und drittens lassen sich die zusätzlichen Rasiermöglichkeiten nur umständlich anstecken. Man hat ständig das Gefühl, gleich macht man etwas kaputt.

Aufgrund dieser doch recht gravierenden Alltagsmängel trotz gutes Rasierergebnisses nur drei Sterne.
8 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Zankoku
5,0 von 5 Sternen sehr gut
Rezension aus Deutschland vom 20. Juli 2014
Verifizierter Kauf
ich hab mich zeit meines lebens nass rasiert aber aus kostengründen hab ich mich für einen elektro rasierer entschieden.
der rasierer ansicht wirkt hochwertig und liegt gut in der hand, aber ich denk das wissen die meisten schon dank anderer rezessionen. ich geh nun ein bisschen mehr auf meine rasur erfahrungen ein.
wie ich eingangs erwähnte hab ich mich sonst immer nass rasiert und ham mich deswegen für diesen elektro rasierer entschieden da man sich damit auch "nass" rasieren kann, sprich schaum ins gesicht und los gehts was bei meiner haut nicht schlechteste idee is, dachte ich zumindest. leider entpuppte sich diese idee als völlig sinnlos denn sobald entwas feuchtigkeit auf der haut ist gleitet der rasierer bei nicht mehr über die haut sondern stottert darüber was recht unangenehm ist, vielleicht haben andere benutzer andere erfahrungen damit gemacht. also hab ich mich entschieden es ohne schaum zu versuchen und ich kann an jeden umsteiger appelieren, nicht verzagen, die ersten 2-3 wochen explodiert die haut förmlich, danach gehts :D
nun, also wenn meine haut dann trocken ist und ich den rasierer benutz ist er sehr angenehm zu führen und schaffe eine komplette rasur is weniger als 3 minuten, sofern ich nicht aussehe wie einer der zz-top mitglieder oder aeron von gas-monkey ^^, aber auch dafür hat der rasierer etwas in petto, einen weiteren langhaarschniede aufsatz der wunderbar funktioniert!. ansonsten gleitet er sehr schön über die gesichtszüge und passt sich tatsächlich wunderbar an (klingt fast wie aus der werbung geklaut, ist aber tatsächlich so!). das reinigen ist ... sofern man herausbekommt wie man den kopf ab - und auf bekommt... extrem angenehm einfach, wasser, fertig, perfekt für den faulen hausmann ^^
nett ist auch die ladestation, einfach hinlegen und fertig, sieht absolut stylisch aus und dient somit nicht nur zum zweck sondern auch als deko wie ich finde.

vielen dank fürs lesen :)
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Yevgeny
5,0 von 5 Sternen Tolles Gerät!
Rezension aus Deutschland vom 19. Januar 2013
Verifizierter Kauf
Nach insgesamt ca. 10 Jahren Braun wollte ich mal Philips ausprobieren. Vor Allem, wei mein letzter Braun 795cc bereits nach 3 Jahren den Geist aufgegeben hat (Akku kaputt und der Trimmer auch). Da war ich dann etwas enttäuscht...
Der RQ1175 ist ergonomisch gut geformt und lässt sich tatsächich in ca. 1 Stunde voll aufladen. Nach ca. 1,5 Wochen des Nichtrasierens wollte ich den Bartschneider als erstes ausprobieren. Ergebnis war mehr als beeindruckend: 0,5cm lange Haare wurden so schnell und einfach auf fast unsichtbare Länge entfernt, dass meine Erwartungen total übertroffen wurden. Der Trimmer von Braun ist hier kein Vergleich: nur hab so breit, kostet entsprechend 2 bis 3-fache der Zeit und erreicht nicht mal annähernd das Ergebnis von Philips. Und ist sehr schonend zu den Haaren, reisst und zupft nicht)!!! Für diejenigen, die sich nur 1-2 Mal pro Woche rasieren und als erstes den 3-Tage-Bart entfernen müssen (so wie ich), ist Philips eindeutig die bessere Wahl.
Das Wegrasieren der fast nicht sichtbaren Stoppeln ging m.E. auch etwas schneller als mit dem Braun, obwohl man sich an die kreisenden Bewegungen erstmal gewöhnen musste. Das kann aber auch daran liegen, dass der Scherkopf bei meinem Braun innerhalb der letzten 3 Jahre nicht ausgetauscht wurde und ich deshalb öfter über gleiche Stellen rasieren musste. Das Endergebnis des vollständigen Rasierens würde ich bei beiden gleichsetzen. Es gab auch genauso wie bei Braun etwas gerötete Hautstellen, die sich jedoch mit After-Shave beruhigen ließen. Ich spreche hier von einer Trockenrasur, eine Nassrasur habe ich weder mit dem Braun nocht mit dem Philips ausprobiert. Diese soll zwar die Hautreizungen reduzieren, war mir aber bisher zu aufwendig.
Für den Philips kann zwar eine Reinigungsstation dazugekauft werden, die beim Braun bereits im Lieferumfang dabei ist, dafür ist der Preis ohne sie auch nur die Hälfte! Und ehrlich: wenn man das Gerät eh unter Wasser abwaschen darf, wozu barucht man diese? Bei derartigem Aufpreis und dem Preis für die Kartuschen! Die 300 € kann ich auch anderswo ausgeben.
Bevor ich zum Gesamtergebnis komme noch ein Vorteil beim Philips: er ist deutlich leiser als der Braun. Wirklich leiser!
Gesamtergebnis:
Für diejengen, die sich jeden Tag glatt rasieren, sind die Geräte vom Ergebnis her (bis auf die Lautstäke) ungefähr identisch. Diejenigen, die die Barthaare etwas länger wachsen lassen und diese dann erstmal stutzen müssen, ist Philips eindeutig die erste Wahl. Und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei Philips auch eindeutig besser.
61 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Uwe Lehsten
4,0 von 5 Sternen Philips RQ1175/16 SensoTouch Shaver Series 7000 Elektro Nass-und Trocken Rasierer
Rezension aus Deutschland vom 3. Februar 2015
Verifizierter Kauf
Sieht gut aus - Handhabung ist sehr angenehm - liegt sehr gut in der Hand. Rasierleistung ist gut, kommt aber nicht an einen preislich gleichwertigen Braunrasierer ran. Vorteil - die Rasierklingen halten sehr lange ( Braunrasier haben ständig brechende Scherrblätter. ein wenig zuviel Druck und ein Neukauf der teuren Scherrblätter ist fällig) Beim Philips halten die Scherrblätter ( rund ) eigendlich ewig. Systembedingt - sauberes Kantenrasieren schlecht möglich. Gut ist die bewegliche Lagerung der einzelnen Scherblätter und des Kopfes im ganzen. Nassrasur ist etwas besser wie Trockenrasieren.
Das Material ( Kunstoff ) des Gehäuses sieht wertiger aus wie es sich anfühlt, aber noch gut. Verarbeitung ist ebefalls gut bis sehr gut - keinerlei Grate oder schlechte Verbindungen. Insgesamt ür den Preis gut. Robuster guter Rasierer. lobenswert - angenehm leise im Betrieb - Akkuladung recht für 3 - 5 gute ausgiebige Rasuren. Ladestation sieht hübsch aus und die Ladezeit ist angemessen ( ca 60 min )
Possitiv: Optik - Handhabung - gute Nass und Trockenrasierleistung - Robust - lange Lebensdauer der 3 runden Scherrblätter - beweglich gelagerter Kopf - Preis noch gut
Negativ ( Rasierleistung kommt an Braun nicht ran - kein genaues ,, Kantenrasieren '' möglich - kein Langhaarschneider ( schlecht ) - Materialanmutung ist nicht so gut wie es aussieht.
Wer einen robusten Rasierer mit schöner Optik und guter Rasierleistung sucht ist gut bedient mit dem Philips.

PS: Top Rasur ist aber nach meiner Erfahrung ehr mit einem Braun zu schaffen - dafür gehen da ständig die superdünnen Scherrfolien kaputt. Habe darum auch einen Philips, da mir die Kosten beim Braun durch die Scherrfolien einfach zu hoch sind.
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


D-M.V
4,0 von 5 Sternen Bin alles in allem sehr zufrieden. Klare Kaufempfehlung!
Rezension aus Deutschland vom 7. Dezember 2015
Verifizierter Kauf
Dies ist der erste elektronische Rasierer, den ich bisher erwarbt.
Ich erhoffte mir primär zwei Dinge:
• Zeitersparnis
• Aufwandersparnis
und beides wird durch diesen Rasierer bedient.
Das Ergebnis kommt dem einer Nassrasur sehr- wenn nicht komplett nahe.

Das einzige was ich sagen muss ist, dass ich gehofft hatte, dass es 'noch schneller' geht.
Man muss auch damit schon häufig über eine Stelle um auch alle Haare zu erwischen & eben das Ergebnis vgl. einer Nassrasur zu erhalten.

>Da mir hier jedoch die Vergleichsmöglichkeiten aufgr. des Mangels an Erfahrung mit elektronischen Rasierern fehlt, kann ich diese Empfindung auch ausschließlich auf dieses Produkt beziehen.
Weiter ist der Rasierer auch unter Wasser verwendbar. Was an sich sehr positiv ist. Jedoch muss man den Rasierer nach dem unter Wasser halten ordentlich ausschütteln, da sich zumeist noch Wasser unter der Abdeckung befindet & unter heraustropft.
(Ob das so gehört ist fraglich. Einfluss auf Funktion oder Leistung hatte dieser Unstand bisher nicht.)

Alles in allem bin ich jedoch durchaus zufrieden, was sich in meiner 'fast' perfekten Bewertung mit
4- von 5 Sternen zeigt.
Welche sich auch ergeben, da ich mit dem Zubehör SEHR zufrieden bin. Denn zum Zubehör ist zu sagen- genauer dem "Bartstyler", dass er einwandfrei funktioniert und zumindest bei mir & meinem nie wirklich langem Bart dennoch SEHR gut genutzt wird. Durch das vorherige Verwenden des Aufsatzes ergibt sich eine deutlich kürzere Rasierzeit und/oder meiner Vermutung nach ein besseres Ergebnis. Auch die mitgelieferte "Aufbewahrungstasche" bietet Platz für den Rasierer MIT entspr. Aufsatz.
Zusatz: Es befindet sich ferner eine kleine Reinigungsbürste im Lieferumfang, wofür in der Tasche ein kleines Fach vorhanden ist.
--------
Mein Fazit somit:

"Preis/Leistungs- Verhältnis" ist sehr gut.
Er erfüllt seinen Zweck & vereinfach die tgl. Rasur enorm. Da er auch unter Wasser & wahlw. mit Rasierschaum verwendbar ist, sollte für Jedermann ein optimales Rasurergebnis möglich sein.

Somit: Eine klare Kaufempfehlung von mir für Leute, die auf der Suche nach einem möglichst preisunintensivem E.-Rasierer sind, der gute Performance bietet!
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Dikky
2,0 von 5 Sternen Rasurergebnis bei mir leider nicht ausreichend
Rezension aus Deutschland vom 16. Mai 2013
Verifizierter Kauf
Ich habe mir diesen Rasierer als Ersatz für meinen Braun Series 3 gekauft, da dieser meinen Halsbereich leider ungenügend rasiert hat. Weiterhin war ich das ewige kaufen der teuren Reinigungskartuschen leid und wollte ein kompakteres Gerät im Bad haben. Ich habe extrem empfindliche Haut und beim Rasieren mit dem Series 3 oft Hautirritationen im Halsbereich. Ich habe mir von der Rasur mit Rasierschaum mehr Hautschonung versprochen.

Zum Gerät:
Das Gerät selber macht einen sehr hochwertig verarbeiteten Eindruck und liegt toll in der Hand. Der mitgelieferte Kotlettenschneider ist sehr gut und eignet sich hervorragend zum Kürzen von Bärten vor der eigentlichen Rasur (der "Distanzkamm" lässt sich abnehmen). Der Wechsel von Scherkopf auf Trimmer geht sehr leicht und ohne Gewalt.
Die Ladestation ist zusammenklappbar und somit kompakt genug wenn es auf Reisen geht. Das Rasieren am Kabel ist nicht mehr möglich, dies ist z.B. beim Zelten wo das Gerät nicht geladen werden kann und nur im Waschhaus Strom ist ungünstig. Mit dabei ist noch eine Tasche, die ihren Job tut ohne dabei sonderlich wertig zu sein.

Reinigung:
Die Scherköpfe lassen sich mit einem Handgriff abnehmen. Der Boden der Bartfangkammer ist glatt und somit schnell ausgewaschen. Auch die Scherköpfe sind einfach mit Wasser auswaschbar und danach sauber. Für eine gründliche Reingung sind die Scherköpfe auch noch zerlegbar, was sehr einfach und intuitiv ohne Anleitung machbar ist.
Einzig negativ ist mir aufgefallen, dass beim Abwaschen des Rasierers Wasser in das Gehäuse läuft. Dies ist wohl so vorgesehen führt aber dazu, dass der Rasierer nach dem Abwaschen "ausläuft" wenn er in der Ladestation steht und somit das Badmöbel nass wird. Bei uns ist das aus Holz und somit nicht so günstig. Ein kräftiges Ausschütteln nach dem Abwaschen löst das Problem aber.

Rasur:
Mit Sicherheit ist das Rasurergebnis von Person zu Person unterschiedlich und somit stark subjektiv. Das erklärt die vielen positiven Bewertungen hier.
Bei mir war das Rasurergebnis leider absolut unzureichend. Zwar wurde der Hals optisch besser rasiert als mit meinem Braun, doch beim drübersteichen waren deutlich Stoppeln fühlbar. Auch in unkritischen Bereichen wie den Wangen hat der Rasierer deutlich fühlbare Stoppeln stehen gelassen. Ich habe verschiedenes probiert wie Nass- und Trockenrasur, kreisende und lineare Bewegungen etc. Ich habe mir sämtliche Info-Videos im Internet angesehen da ich vermutete etwas falsch zu machen. Dann schrieb ich den Philips-Support an. Dieser meinte, dass der Rasierer ggf. noch nicht eingelaufen sein und ich solle ihn eine Akkuladung einfach laufen lassen. Leider hat auch das nichts gebracht.
Alles in allem war das Rasurergebnis viel schlechter als mit meinem Series 3, den ich ja schon wegen eines schlechten Rasurergebnisses aussortiert hatte.
Weiterhin kam es nach mehreren Rasuren zu extrem schmerzhaften Hautirritationen im Halsbereich. Ich habe den Rasierer dann zurückgeschickt, auch wenn die drei Wochen "Gewöhnungszeit" die in der Anleitung angegeben waren noch nicht um waren. Das Ergebnis war einfach so weit weg vom Optimum, dass das nichts mehr werden konnte.

An der Stelle ein Lob an Amazon: Selbst bei einem benutzten Rasierapparat ist die Rücksendung innerhalb der Rückgabefrist auch ohne Geld-Zurück Aktionen seitens des Herstellers problemlos möglich! Das nenne ich Service!

Ich habe mir bei Amazon nach dieser Enttäuschung einen Braun Series 7 720s-6 ohne Reingungsstation gekauft. Dieser ist zwar nochmals 50 Euro teurer, aber das Rasurergebnis ist eine ganz andere Welt, auch im Halsbereich! Die Hautschonung ist hervorragend, es ist der erste Rasierer mit dem ich keine Hautirritationen mehr habe.

Ich gebe dem Rasierer daher nur 2 Sterne, da es zwar ein schön verarbeitetes Gerät mit netten Details (=Trimmer) ist, er mich bezüglich des Rasurergebnisses aber nicht zufrieden gestellt hat.
45 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


  • ←Zurück
  • Weiter→

Fragen? Erhalte schnelle Antworten von Rezensenten

Fragen
Bitte stelle sicher, dass du eine korrekte Frage eingegeben hast. Du kannst deine Frage bearbeiten oder sie trotzdem veröffentlichen.
Gib eine Frage ein.

Benötigst du Hilfe vom Kundenservice?
‹ Alle Details für Philips RQ1155/16 SensoTouch Elektrischer Nass- und Trockenrasierer... anzeigen

Deine zuletzt angesehenen Artikel und besonderen Empfehlungen
›
Browserverlauf anzeigen oder ändern
Nachdem du Produktseiten oder Suchergebnisse angesehen hast, findest du hier eine einfache Möglichkeit, diese Seiten wiederzufinden.

Zurück zum Seitenanfang
Über Amazon
  • Karriere bei Amazon
  • Pressemitteilungen
  • Erfahre mehr über Amazon
  • Impressum
  • Amazon Science
Geld verdienen mit Amazon
  • Jetzt verkaufen
  • Verkaufen bei Amazon Business
  • Verkaufen bei Amazon Handmade
  • Partnerprogramm
  • Versand durch Amazon
  • Deine Marke aufbauen und schützen
  • Prime durch Verkäufer
  • Bewerbe deine Produkte
  • Dein Buch mit uns veröffentlichen
  • Amazon Pay
  • Hosten eines Amazon Hubs
  • ›Mehr von „Mit uns Geld verdienen“ anzeigen
Amazon-Zahlungsarten
  • Einkaufen mit Punkten
  • Finanzierung von Barclays
  • Amazon Business Amex Card
  • Gutscheine
  • Monatsabrechnung
  • Bankeinzug
  • Amazon-Währungsumrechner
  • Mein Amazon-Konto aufladen
  • Amazon vor Ort aufladen
Wir helfen dir
  • Amazon und COVID-19
  • Lieferung verfolgen oder Bestellung anzeigen
  • Versand & Verfügbarkeit
  • Amazon Prime
  • Rückgabe & Ersatz
  • Recycling (einschließlich Entsorgung von Elektro- & Elektronikaltgeräten)
  • Verträge kündigen
  • Vodafone-Verträge kündigen
  • Meine Inhalte und Geräte
  • Rückrufe und Warnmeldungen zur Produktsicherheit
  • Amazon App
  • Kundenservice
  • Barrierefreiheit
Deutsch
Deutschland
Amazon Advertising
Kunden finden, gewinnen
und binden
Amazon Music
Streame Millionen
von Songs
AbeBooks
Bücher, Kunst
& Sammelobjekte
Amazon Web Services
Cloud Computing Dienste
von Amazon
Audible
Hörbücher
herunterladen
IMDb
Filme, TV
& Stars
 
Kindle Direct Publishing
Dein E-Book
veröffentlichen
Shopbop
Designer
Modemarken
Amazon Retourenkauf
Reduzierte B-Ware
ZVAB
Zentrales Verzeichnis
Antiquarischer Bücher und mehr
Amazon Business
Mengenrabatte, Business-Preise und mehr.
Für Unternehmen.
 
  • Unsere AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Hinweise zu Cookies
  • Hinweise zu interessenbasierter Werbung
©1996-2024 Amazon.com, Inc. oder Partner-Unternehmen