Am höchsten bewertete positive Rezension
5,0 von 5 Sternenwer billig kauft; kauft zweimal
Rezension aus Deutschland vom 14. November 2015
Der olle Spruch bewahrheitet sich immer wieder. Im Oktober 2013 kaufte ich hier den Philips AT750 für 62 Euronen um dann verärgert (über mich selbst) festzustellen, dass ich mich geirrt hatte. Mein alter Philips war kaputt und ich wollte das gleiche Gerät wieder, aber erst beim Auspacken stellte ich fest, der AT750 läßt keinen Netzbetrieb zu und hat keinen Langhaarschneider. Also gewöhnte ich mich an das Manko und wurde aber immer mehr enttäuscht, denn das Rasieren dauerte und dauerte, ich dachte schon ich wär' ein Stachelschwein und hätte Borsten statt Haare. Am 12.11.15 hatte ich dann die Schnauze gestrichen voll und kaufte mir hier den RQ1175 für 103 Euro. Das Gerät wurde auf einer Testseite für Elektro-Rasierer sehr anständig beurteilt. Auch die Kunden Meinungen bei Amazon sind durch die Bank positiv. Schon am 14.11. war das Gerät in meinen Händen. Ich lud den neuen "Kameraden" also auf, was tatsächlich nur eine Stunde dauerte. Dann der erste Versuch und ich war begeistert! Bei dem AT750 dauerte die Rasur eine gefühlte Ewigkeit, dauernd nochmal und nochmal über die Haut und mit Druck und Kratzen, es war zum blöd werden. Der RQ1175 jedoch glitt leicht und geschmeidig über die Haut und entfernte in einem Zug den Bart ohne Reste zu hinterlassen. Kein starkes Andrücken, zupfen hier und zupfen da, einfach über die Haut fahren (immer schön kreisend wie Philips sagt) und ich war derart schnell fertig, ich konnte es kaum glauben. Ok die Problemzone direkt an der Kinnspitze, respektive darunter, muss man straff ziehen und zur Gründlichkeit ein zweites Mal drüber fahren, aber alles in allem war ich mal gerade nach ca. einer Minute fertig. Die Reinigung der drei Antriebswellen ist wesentlich einfacher, denn wenn man den Träger mit den drei Scherköpfen abgenommen hat, sieht man eine fast glatte Fläche aus der nur ganz leicht die drei Wellen hervorschauen, die die Scherblätter antreiben. Bei dem AT 750 waren die rund 1 cm hoch und befanden sich in tiefen Mulden in denen sich natürlich die Bartreste ansammelten, wo man sie nur schwer heraus bekam. Eine sehr gut durchdachte Lösung. Dazu kommt ein (in meinen Augen) sehr schönes Design und der Aufstecklanghaar Schneider, der ebenfalls perfekt in einem Zug die Koteletten stutze. Das kleine Ladegerät läßt sich gut zusammenklappen für die Reise. Philips spendiert in dieser Packung sogar eine kleine Dose Rasierschaum, wer das denn mag. Beiliegend war ein Kärtchen, da stand man solle sich bei [...] anmelden. Die Seite gibt es zwar nur in Niederländisch, aber mit ein bisschen Fantasie konnte sogar ich lesen was unsere Nachbarn meinen. Die Anmeldung kann man über die Social Media aber auch so für sich allein durchführen. Man gibt dann die Seriennummer und das Kaufdatum ein. Man kann dann die Kaufrechnung (wenn man sie vorher auf seinem PC als PDF abgespeichert hat) als Datei hinzufügen und fertig. Man erhält dann eine Vertragsnummer und das Datum wann die Gesamt Garantie abläuft. Immerhin bekommt man so von Philips, zu den üblichen 2 Jahren, noch ein Jahr zusätzlich geschenkt. Was ich sehr nett finde. Das Gerät selber kam anständig verpackt hier an. Der Produktkarton selbst war unbeschädigt und Original versiegelt. Und Amazon war wieder mal hervorragend. am 12.11. spät abends bestellt und am 14.11. morgens von DHL geliefert. Da kann man absolut nicht meckern. Ich frage mich jetzt, was kann ein Gerät für 200 - 300 Euro mehr oder besser?
Nachberichtet:
Am 14.11. habe ich das Gerät voll aufgeladen was mit einer Stunde erledigt war. Unglaubliche 37 Tage konnte ich mich mit einer Akku Ladung zweimal täglich rasieren. Die letzten 11 Tage leuchtete die letzte Kontroll Diode dann statt weiß orange. Das Betriebsgeräusch wurde langsamer und im Ton dunkler aber die Rasierleistung war gleich gut. Nach der erneuten Aufladung hörte man dann den viel schnelleren und heller Ton der Motors. Wenn der Apparat diese Leistung 10 Jahre durchhält wäre ich zufrieden. 10 Euro im Jahr sind dann wirklich unschlagbar, wenn man bedenkt was Nassrasur kostet. Bin also gespannt, wie gut Philips seine Geräte wirklich baut.
NACHTRAG
Die Haltevorrichtung für die Scherblätter war nach gut 2 Monaten zerbrochen, resp. die Plastiknase die die Halterung einrasten läßt war abgebrochen. Siehe Foto. Ich rief bei Amazon an um eine Ersatzteil zu bekommen. Dies ist leider nicht möglich teilte man mir mit. Man würde mir einen Preisnachlass gewähren, damit ich im Fachhandel so ein Ersatzteil kaufen könne, oder ich könne das ganze Gerät kostenfrei austauschen. Ich entschied mich für den Austausch. 30 Sekunden später erhielt ich eine E-Mail mit dem Retouren Zettel. Ich verpackte das Gerät und fuhr direkt zur Post und war nach 30 Minuten wieder am PC um festzustellen, dass Amazon bereits ein Ersatzgerät versandt hatte. Mehr an Kundenfreundlichem Service im Online Handel geht gar nicht. Ich bin wieder mal begeistert von Amazon. Bleibt zu hoffen, dass Philips dieses Teil künftig etwas haltbarer baut,.