Hersteller | Sony Europe Limited Zweigniederlassung Deutschland |
---|---|
Modellnummer | HTXT3.CEL |
Produktabmessungen | 8,38 x 74,93 x 35,81 cm; 10,5 Kilogramm |
ASIN | B00ULYK0RI |
-
-
-
-
-
-
-
VIDEO
-

Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Sony HT-XT3 2.1 Multi-room Soundbase (350 Watt, High-Resolution, Subwoofer integriert, NFC, Bluetooth, USB, Home Theater) schwarz
Recyceln von elektrischen und elektronischen Geräten
Beim Kauf eines elektrischen oder elektronischen Geräts kann Amazon dir helfen, das alte Gerät ordnungsgemäß zu entsorgen.
Wir informieren und beraten dich hinsichtlich der Recycling- und Entsorgungsvorschriften hier verfügbarInnerhalb von Deutschland bieten wir einen Rücknahmeservice an, der solche Geräte kostenlos abholt. Hier tippen für weitere Informationen
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Marke | Sony |
Modellname | ht xt3 |
Lautsprechertyp | Mehrbettzimmer |
Konnektivitätstechnologie | Bluetooth, USB, WIFI,NFC |
Besonderes Merkmal | drahtlos |
Befestigungsart | Tischplatte, Wandmontage |
Controller-Typ | App-Steuerung |
Surround-Sound-Kanal-Konfiguration | 2.1 |
Farbe | Schwarz |
Enthaltene Komponenten | Sony HT-XT3 2.1 Soundbase schwarz |
Info zu diesem Artikel
- Musik wie vom Künstler vorgesehen dank High Resolution Audio
- Musikstreaming Spotify Connect und Google Cast für Audio Musikdienste
- Kabelloses Multi-room Playback dank SongPal Link, kabelloses Musikstreaming in hochauflösendem Format dank der neuartigen LDAC Bluetooth Technologie
- Begleitung für Ihr Heimkino - passend für sämtliche TVs bis 65 Zoll
- Lieferumfang: Sony HT-XT3 2.1 Soundbase schwarz
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Mit ähnlichen Artikeln vergleichen
Dieser Artikel ![]() Sony HT-XT3 2.1 Multi-room Soundbase (350 Watt, High-Resolution, Subwoofer integriert, NFC, Bluetooth, USB, Home Theater) schwarz | Empfehlungen | dummy | dummy | dummy | dummy | |
Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt | Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt | Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt | Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt | Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt | ||
Preis | Momentan nicht verfügbar. | -25% 298,20€298,20€ UVP: 399,00 € | 133,00€133,00€ | 159,99€159,99€ | 299,00€299,00€ | -19% 242,00€242,00€ UVP: 299,95 € |
Lieferung | — | Erhalte es bis Donnerstag, 4. April | Lieferung 6 Apr - 11 | Erhalte es bis Donnerstag, 4. April | — | Erhalte es bis Freitag, 5. April |
Bewertung durch Kunden | ||||||
Tonqualität | 4,5 | 3,8 | — | 4,2 | 4,4 | 4,3 |
Fernbedienung | 4,2 | 4,0 | — | 4,4 | 4,5 | 4,4 |
Preis-Leistungsverhältnis | — | 4,2 | — | 4,4 | 4,4 | 4,5 |
Bassqualität | — | 3,9 | — | 4,2 | 4,2 | — |
Verkauft von | — | Amazon | ProComponentes | Ultimea Direct EU | CheapSell | Amazon |
Lautsprechergröße | — | 5.25 inches | 46 millimeters | — | 980 millimeters | 5 centimeters |
Stromquelle | Kabelgebunden | Kabelgebunden | Kabelgebunden | Batteriebetrieben | Batteriebetrieben | Batteriebetrieben |
Verbindungstechnologie | USB, WIFI,NFC, Bluetooth | Bluetooth | Bluetooth | HDMI, Optisch, Auxiliary, USB, Bluetooth | HDMI-Version Bluetooth Eingang USB | Bluetooth |
Lautsprechertyp | Mehrbettzimmer | Surround-Lautsprecher-Set | Soundbar | Soundbar | Soundbar | Soundbar |
Halterungsart | Tischplatte, Wandmontage | Tischplatte | Wandmontage | Tischplatte/Wandhalterung | Tischplatte | Tischplatte, Wandmontage |
Gewicht | 10.5 kilograms | 11 kilograms | 2.4 kilograms | 4.68 kilograms | 21.16 pounds | 2 grams |
Steuerungsmethode | application | remote | remote | remote | remote | remote |
Produktbeschreibung des Herstellers
|
|
|
---|---|---|
High-Resolution Audio für kompromisslose KlangqualitätErleben Sie mit High-Resolution Audio den ultimativen digitalen Musikgenuss. Weil die Musik mit einer höheren Geschwindigkeit als bei CDs erfasst wird, steigt sowohl die Abtastrate als auch die Genauigkeit. Dadurch können Sie die Musik mit High-Resolution Audio fast genau so erleben, wie sie aufgenommen wurde. Genießen Sie jeden Atemzug und jede kleine Bewegung, und erleben Sie die gesamte emotionale Bandbreite. |
Genießen Sie eine noch hochwertigere Bluetooth-Übertragung dank LDACLDAC ist ein von Sony neu entwickelter Codec für hochwertiges Audio-Streaming per Bluetooth. Im Vergleich zur normalen Bluetooth Übertragung unterstützt es eine bis zu dreimal höhere Bitrate, 96-kHz-Abtastraten und eine effizientere Kodierung. Das Ergebnis? Herausragender Klang mit geringerer Komprimierung für kabellosen Sound mit besserer Qualität als bei CDs. |
2.1-Kanal-System holt das Beste aus Ihren Filmen herausErleben Sie mit diesem 2.1-Kanal-Lautsprechersystem die ganze Kraft von jedem Filmsoundtrack. Die Koaxialtreiber wurden sorgfältig entwickelt, um eine ausgeglichene Audiowiedergabe bei allen Frequenzen zu gewährleisten, während die integrierten Subwoofer dem Bass die nötige Power verleihen. So erleben Sie jede Explosion und jede Actionszene so intensiv wie nie zuvor. |
|
|
|
---|---|---|
Dolby TrueHD für eine Soundqualität ganz im Sinne des RegisseursErleben Sie unübertroffene Audioqualität mit Dolby TrueHD, das bei Filmen und Musik für einen schier makellosen Sound sorgt. Mit einer Soundwiedergabe in Studioqualität überzeugt es bei Blu-ray Discs, DVDs und heruntergeladenen Inhalten durch ein fantastisches Klangerlebnis. |
DTS-HD für höchste Präzision wie im StudioGenießen Sie präzises, detailliertes Home Audio. Dank DTS-HD Master Audio können Sie die unkomprimierten Originalsoundtracks Ihrer Blu-ray Discs oder gestreamten Filme genießen – ganz im Sinne des Regisseurs. DTS-HD High-Resolution Audio bietet Ihnen auch eine sehr detailreiche Wiedergabe von Musikauftritten, sodass Sie jeden Ton in annähernder Studio-Qualität genießen können. |
S-Master HX Digitalverstärker: Höchste KlangreinheitGenießen Sie optimale High-Resolution Audio-Qualität mit dem S-Master HX Digitalverstärker. Dank eines vollständig digitalen Signalpfads und Ultrahochfrequenz-Noise-Shaping ist der S-Master HX in der Lage, die Feinheiten und den breiten Frequenzbereich von Musik und Filmen, einschließlich aktueller High-Resolution Audio-Formate, zu reproduzieren. |
|
|
|
---|---|---|
DSEE HX stellt Ihre Musikdateien wieder herMehr als nur CD-Qualität DSEE HX baut auf unserer firmeneigenen DSEE-Technologie auf, welche durch Upscaling komprimierte Audiodateien auf ein Niveau bringt, das nah an High-Resolution Audio liegt. Durch die Wiederherstellung der Feinheiten der ursprünglichen Aufnahme, die im Komprimierungsprozess verloren gehen, liefert DSEE HX einen hochwertigen Sound in Studioqualität. |
Clear Audio+ bereichert Ihre MusikClearAudio+ von Sony passt Soundeinstellungen automatisch an und sorgt für ein bereicherndes Hörerlebnis. Durch die Expertise in digitalen Signalverarbeitungstechnologien optimiert ClearAudio+ Audioformate so, dass eine konstant klare und ausgezeichnete Soundqualität wiedergegeben wird – egal, welchen Musikstil Sie bevorzugen. |
Koaxiallautsprecher für volle SoundleistungTrotz des kompakten Designs bietet der neu entwickelte Koaxiallautsprecher eine herausragende Audioleistung. Durch die Kombination eines Woofers und Hochtöners in einer einzelnen Zwei-Wege-Lautsprechereinheit lässt sich ein breiterer Frequenzbereich reproduzieren. Somit gehen keinerlei Details verloren für eine Klangqualität wie bei einem Live-Konzert. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|
HT-XT100 | HT-XT1 | HT-XT3 | |
Kundenrezensionen |
3,5 von 5 Sternen
94
|
4,3 von 5 Sternen
608
|
4,0 von 5 Sternen
244
|
Multiroom | Nein | Nein | Ja |
Google Cast for Audio | Nein | Nein | Ja |
Hochaufl. Audio (USB, HDMI, DLNA – bis DSD, 24 Bit/192 kHz) | Nein | Nein | Ja |
Miracast (Screen Mirroring) | Nein | Nein | Ja |
HDCP 2.2 4K Pass Thru | Nein | Nein | Ja |
LDAC Codec/ HD Audio Codec( DTS-HD) Dolby TrueHD | Nein / Nein | Nein / Ja | Ja / Ja |
Anschlüsse | 0x HDMI-In / 1x HDMI-Out | 3 x HDMI-In / 1x HDMI-Out | 3 x HDMI-In / 1x HDMI-Out |
Leistung | 80W | 170W | 350W |
Subwoofer | 1x | 2x | 2x |
Belastbar bis | 30Kg | 50Kg | 50Kg |
Du suchst nach bestimmten Informationen?
Produktinformationen
Technische Details
Zusätzliche Produktinformationen
Amazon.de Rückgabegarantie
Feedback
Im Lieferumfang enthalten
Produktinformation
- Batterien : 2 AAA Batterien erforderlich (enthalten).
- Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) : Nein
- Produktabmessungen : 8,38 x 74,93 x 35,81 cm; 10,5 Kilogramm
- Im Angebot von Amazon.de seit : 7. März 2015
- Hersteller : Sony Europe Limited Zweigniederlassung Deutschland
- ASIN : B00ULYK0RI
- Modellnummer : HTXT3.CEL
- Kundenrezensionen:
Wichtige Informationen
Haftungsausschluss
Privatverkauf keine Rücknahme.
Sichtbare Bildschirmdiagonale
6.1 cm (3Zoll)
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.Rezensionen mit Bildern

-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Die Soundbase von Sony HT-XT3 arbeitet bei mir mit einem UHD-Blurayplayer UB404EGK von Panasonic zusammen. Um das Ergebnis vorwegzunehmen: die Base liefert bei entsprechend gutem Quellmaterial und einem genügend großen Raum eine hervorragende Klangqualität. Naturgemäß ist der Sound beim TV-Ton und bei Streamingdiensten nicht so brilliant wie bei einer Bluray mit z.B. Dolby TrueHD, DTS-Master Audio oder Dolby Atmos. Der TV-Ton ist annehmbar und klar; die Base legt aber die Schwächen des übertragenen Signals schonungslos offen. Bei vielen hier veröffentlichten schlechten Kritiken habe ich den Eindruck, sie bemängeln, daß der Sound des sonntagabendlichen PRO7-Blockbusters oder von einer DVD mit der Base nicht so toll klingt wie im Kino. Aber das Gerät kann aus einem schlechten Ausgangssignal natürlich kein Klanggold zaubern. Ein satter und differenzierter Klang benötigt eine digitale Tonspur mit einer möglichst hohen Datenübertragungsrate. Man kann keine 16 Jahre alte DVD5 einlegen oder mit schlechten Datenraten streamen und gleichzeitig ein Klangwunder erwarten.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist genügender Abstand zum Gerät und ein ausreichend großer Raum. Bei den ersten Tests der Soundbase habe ich den Fehler gemacht, mich relativ nah (1,5 bis 2 Meter) vor das Gerät zu setzen, um Details besser heraushören zu können. Die von dem Gerät ausgesandten Schallwellen entfalten jedoch erst nach einigen Metern ihren volle Wirkung und erzeugen nur mit genügend Sitzabstand einen schönen satten Raumklang. Die Schallwellen werden sozusagen auf einem bestimmten Punkt im Raum abgestrahlt bzw. an die Wände projeziert und von diesen in einem bestimmten Winkel zurückgeworfen. Das optimale Klangerlebnis wird deshalb nur dann erreicht, wenn man in einer bestimmten Position im Raum sitzt. Wo das in den eigenen vier Wänden ist, muß jeder für sich selbst herausfinden. Nur zu nah sollte man auf keinen Fall an der Soundbase sitzen. Statt des schönen satten Klangs der sich voll entfaltenden Schallwellen erhält man sonst das "Gequäke" der noch stark komprimierten Schallwellen. Es ist, um ein Bild zu verwenden, als setze man sich im Wellenbad direkt vor die Düse und wundere sich, daß man keine Wellen spürt. Zum Glück ist mein Wohnzimmer groß genug und mein üblicher Sitzabstand zum Fernseher (oder im Beamerbetrieb zur Leinwand) mit 4-5 Metern ausreichend. Für kleinere Räume scheint mir die Soundbase eher weniger geeignet. Bei einem unzureichenden Abstand zum Gerät klingt der Sound zu hoch, zu unausgewogen, zu "blechern". Mit 4-5 Metern Abstand vereinigen sich die Schallwellen jedoch zu einer schönen und ausgewogenen Klangkulisse.
Um die Klangqualität der Soundbar zu testen, habe ich einige Filmsequenzen herausgesucht, die mir klanglich vertraut waren und sie jeweils nacheinander über die Panasonic SC-HTB170 und über die Sony HT-XT3 abgespielt. In jedem einzelnen Fall hat die Sony Soundbase den Klang wesentlich "satter" und differenzierter herausgearbeitet und zugleich einen sehr schönen virtuellen Surround-Sound produziert, der tatsächlich den Eindruck erweckte, der Klang komme aus verschiedenen Richtungen des Raumes.
1. Star Trek - Das unendeckte Land Bluray: In der Eingangsszene gerät die U.S.S. Excelsior unter Captain Sulu in eine Schockwelle, die von einem explodierenden Mond verursacht wurde. Die zwei Schockwellen die hintereinander durch das All rasen, erzeugen (physikalisch natürlich unsinnig) eine entsprechende Geräuschkulisse. Die Soundbase schickt, eingestellt auf die englische Originaltonspur, sauber hintereinander zwei "Klangwellen" durch den Raum. Beeindruckend auch die nächste Szene, als die Teetasse von Captain Sulu auf dem Tisch vibriert und anschließend zu Boden fällt: als sei die Tasse dem Zuschauer direkt vor die Füße geknallt worden.
2. Star Wars - Das Erwachen der Macht Bluray: die Verfolgungsjagd mit den T-Fightern und dem von Rey gesteuerten Millenium-Falken auf dem Wüstenplaneten wird von der Soundbase ausgezeichnet in Szene gesetzt. Die rasanten Flugmanöver mit den nach links, rechts, oben und unten ausbrechenden Schiffen werden sehr differenziert nachgezeichnet. Hier entsteht echtes Surround-Feeling schon bei moderater Lautstärke.
3. House of Cards Bluray: die Titelsequenz hat einen satten Bass und vielfältige Schlagzeugeffekte, die sich gut für den Test der Soundbase eignen. Hier spielt das Gerät seine Stärken voll aus. Schon auf der Panasonic Soundbar hat mich die Titelmelodie immer in ihren Bann gezogen. Die Sony Soundbase bringt das Musikstück jedoch um Klassen besser herüber. Insbesondere die Percussions klingen sehr natürlich in alle Richtungen. Auf der Panasonic Soundbar werden die Schlagzeuge fast völlig von dem Bass verdrängt.
4. Star Trek - The Next Generation Bluray: die 2012 bis 2014 in HD remasterte und auf Bluray erschienene Serie hat zwei schöne Sequenzen, die sich gut für einen Soundtest eignen. Zum einen das Audio-Logo für DTS-Master Audio eingangs jeder Bluray, zum anderen die Titelsequenz kurz vor dem Hauptmenü mit zahlreichen SciFi Soundeffekten. Beides wird von der Soundbase in brillianter Qualität und mit viel Surroundgefühl wiedergegeben.
5. Zurück in die Zukunft I Bluray: die Eingangsszene in Doc Browns Werkstatt hat mich stets fasziniert. Die Kamera fährt an zahlrechen Uhren und technischen Geräten vorbei, deren Geräusche durch die Kamerafahrt stets zunehmen und wieder im Hintergrund verschwinden, von rechts nach links und umgekehrt wandern. Trotz des Alters der Tonspur wird auch diese Szene klanglich sehr gut von der Soundbase umgesetzt, zumindest von der englischen Originaltonspur. Bei älteren Produktionen ist die deutsche Synchrontonspur oftmals im Nachteil.
Man könnte fast sagen, die Soundbase separiert die Klänge zu gut. Manchmal wirkt es mir fast zu aufdringlich, daß man jedes Geräusch so sauber heraushört, als schaue man dem Tonmeister bei der Arbeit über die Schulter. Ich bin nach der Testphase dazu übergegangen, die Lautstärke insgesamt und den insbesondere Subwoofer leiser zu stellen, da der Sound das Bild stimmig begleiten und nicht überlagern sollte. In neueren Produktionen drängt sich der Ton nach meinem Geschmack häufig zu sehr in den Vordergrund und lenkt vom Geschehen ab.
Sony stellt mehrere sog. "Soundfelder" zur Verfügung, also verschiedene Voreinstellungen für Musik, Film, Sport, etc. Außerdem läßt sich die Stimmwiedergabe regulieren. Welche Einstellung einem am ehesten zusagt, muß jeder für sich selbst herausfinden, da sind die Geschmäcker offenbar verschieden. Mir persönlich gefällt die auch von Sony empfohlene Einstellung "Clear Audio+" am besten.
WLAN-Anbindung und Software-Update klappten problemlos. Auch Musik wird, z.B. über ein Handy oder Tablet per Bluetooth, aber auch konventionell über CDs, sauber wiedergegeben. Ich bin im Musikbereich allerdings nicht so audiophil, daß ich mir diesbezüglich ein Urteil erlauben könnte. Ich besaß noch nie eine vernünftige HiFi-Anlage und höre Musik eher leise (der lieben Ohren wegen).
Ich kann die Soundbase unter den oben beschriebenen Bedingungen (gutes Quellmaterial, ausreichend großer Raum) uneingeschränkt empfehlen. Wunder sollte man allerdings nicht erwarten. Ein virtueller Surroundsound wird niemals an eine (gute) echte Surroundanlage heranreichen. Aber von den verschiedenen Soundbar/-base-Systemen, die ich bislang testen konnte, ist die HT-XT3 eindeutig das beste.
Einen Kritikpunkt gibt es allerdings. Die Soundbase kann kein HDR-Signal durchschleusen. Wie man einem Forumsbeitrag im Internet entnehmen kann, soll Sony auf Anfrage geantwortet haben, es sei nicht beabsichtigt, dies durch ein Software-Update zu korrigieren. Es gibt aber eine einfache Lösung: man steckt den HDMI-Stecker, der das Gerät mit dem Fernseher verbindet, einfach direkt in den Videoausgang des Blurayplayers und verbindet mit dem zweiten HDMI-Kabel den Audioausgang des Blurayplayers mit einem HDMI-Eingang der Soundbase. So kann der Blurayplayer den Fernseher direkt mit einem HDR-Signal füttern und der Sound wird gleichwohl über die Soundbase ausgegeben. Einziger kleiner Nachteil: die Lautstärke muß man nun direkt mit der Fernbedienung der Soundbase einstellen, da das ARC-Signal auf diese Weise nicht funktioniert und man die Soundbase nicht mit der TV-Fernbedienung steuern kann. Das ist allerdings zu verschmerzen.
Je nach Angebotslage und Tagespreis beträgt der Preisunterschied zwischen der XT1 und der XT3 ca. 100-150 Euro, was schon recht viel ist. Deswegen dürfte sich manch einer fragen, ob sich der Mehrpreis oder gar der Umstieg, wie ich ihn vollzogen habe, lohnt. Ich hoffe, meine Rezension kann hier einen Beitrag zur Entscheidungsfindung leisten. Ich konzentriere mich auch auf diesen Aspekt, da in anderen Rezensionen eigentlich schon alles Wesentliche zur XT3 geschrieben wurde. Und prinzipiell trifft alles, was ich in meiner Rezension zur XT1 geschrieben habe, auch auf die XT3 zu (so dass ich mich nicht wiederholen muss), mit einer Ausnahme: Die Stiftung Warentest hat kürzlich auch die XT3 getestet und kam bei dieser zu einem wesentlich besseren Ergebnis als bei der XT1. De facto befindet sich die XT3 bei diesem Test in der Spitzengruppe.
Der Austausch gestaltete sich bei mir erst mal recht unkompliziert und war binnen 20 Minuten (mit einem Helfer) erledigt. Erwähnenswert ist, dass Sony die Position der HDMI-Anschlüsse auf der Rückseite geändert hat (bei der XT1 sind sie etwas rechts von der Mitte, bei der XT3 ziemlich weit links). Dadurch musste ich tatsächlich zwei HDMI-Kabel austauschen, da diese nun schlicht ein paar Zentimeter zu kurz waren. Für mich kein Beinbruch, da ich immer ein paar der wichtigsten Audio-/Video-Kabel in unterschiedlichen Längen "auf Halde" habe, aber das ist sicher nicht bei jedem so und kann dann schnell ärgerlich sein, da man im Regelfall nicht "mal eben" an ein längeres Kabel kommt.
Beim ersten Einschalten (mit laufendem Fernsehprogramm) kam erst mal ein wenig Ernüchterung auf: Eigentlich kein Unterschied zur XT1 festzustellen. Das änderte sich jedoch mit Filmton von Blu-ray/DVD: Die kurze Eingangs-Melodie von "Breaking Bad" (wer sie nicht kennt: ein ziemlich räumliches Theme mit starkem Bassfundament), schon auf der XT1 recht beeindruckend, entlockte mir dann doch ein "Wow". Da war das Mehr an Kraft und Fülle der XT3 doch deutlich zu spüren. Abends habe ich dann noch eine Blu-ray (Terminator Genisys) geschaut, die ich am Vortag schon mit der XT1 gesehen hatte, jedoch leider dabei eingeschlafen war - was jetzt aber nicht gegen den Film spricht, ich war einfach nur hundemüde. ;-) So hatte ich zumindest den direkten Vergleich, und auch hier zeigte sich, wo die XT3 gegenüber der XT1 stärker ist: Die Dynamik des Filmtons wird hörbar besser, d.h. mit mehr "Wumms" und ohne jeden Anflug von Verzerrungen, wiedergegeben. Die XT1 macht hier zwar schon einen sehr guten Job, aber bei Dynamikspitzen ist hier und da schon eine leichte "Überforderung" feststellbar, wo die XT3 noch völlig souverän agiert und sich nicht aus der Ruhe bringen lässt.
Hinsichtlich des Klangs gebe ich daher schon mal folgende Empfehlung: Wenn Sie hauptsächlich Fernsehton und/oder "ruhiges Programm" wiedergeben, können Sie sich den Mehrpreis der XT3 getrost sparen. In diesem Fall greifen Sie zur XT1 und freuen Sie sich über deren überragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Alles, was ich in meiner Rezension zur XT1 geschrieben habe, ist nach wie vor gültig. Wenn Sie jedoch häufig Action-lastige DVDs und Blu-rays schauen und es mögen, wenn es in Action-Szenen "so richtig kracht" und/oder Sie gern Musik/Musikvideos/Konzerte sehen bzw. hören, ist die Mehrausgabe für die XT3 gut investiert. Die XT3 bietet gegenüber der XT1 ein nochmals kraftvolleres, fülligeres, runderes Klangbild.
Hinzu kommt bei der XT3 eine Reihe von Features, die für den ein oder anderen Unentschlossenen den Ausschlag geben können. Z.B. 4K-Passthrough, dieses Mal sogar mit HDCP 2.2-Support an einem Port (HDMI1), der HDCP 2.2-Support fehlt der XT1 nämlich. Schon die XT1 spielte von Bluetooth-Quellen, die XT3 kann jedoch zusätzlich als Bluetooth-Sender agieren (und so z.B. einen Bluetooth-Kopfhörer bedienen). Die XT3 kann Chromecast, Miracast sowie Fotos und Musik (leider keine Videos) von einem USB-Device oder von einem DLNA-Server (z.B. einem NAS) abspielen, sehr praktisch (Musik und Fotos von meinem Synology-NAS abzuspielen habe ich schon probiert, funktioniert tadellos). Darüber hinaus gibt es etliche Einstellungen fürs Feintuning, die ich unmöglich alle nennen kann. Herausgegriffen sei nur mal, dass neben dem bekannten Night-Modus (für die, die es nicht immer "krachen" lassen wollen) auch ein entsprechender Menü-Parameter zur Dynamik-Begrenzung existiert (Achtung an alle Dynamik-Fetischisten: diese ist in der Werkseinstellung sogar aktiviert und sollte als eine der ersten Maßnahmen abgeschaltet werden). Letztlich ist die Firmware der XT3 per Netzwerk oder USB upgradebar (funktioniert problemlos), was sie für die Dauer des Hersteller-Supports zukunftssicherer macht als die XT1, die weder Netzwerkfähigkeit noch Firmware-Upgrade bietet.
Fazit: Die XT1 ist nach wie vor eine sehr gute Soundbase mit überragendem Preis-/Leistungsverhältnis. Alles, was ich in meiner Rezension zur XT1 geschrieben habe, ist nach wie vor gültig. Wer hauptsächlich den schwachen Ton seines Fernsehers aufwerten möchte, ohne viel Geld auszugeben, kann bedenkenlos zugreifen. Bei mir wird sie auch nicht verkauft, sondern ist nur unter meinen Zweitfernseher umgezogen und verrichtet dort weiterhin ihren Dienst. Die XT3 bietet, neben einem Haufen zusätzlicher Features, den etwas besseren Filmton und ist damit erste Wahl für Film-Enthusiasten, die bereit sind, den Aufpreis zu zahlen.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern


Provo a dare in sintesi alcuni elementi della mia soddisfazione.
Premetto che leggendo recensioni varie sono incappato in una recensione sul portale EISA (European Imaging and Sound Association) sul prodotto e devo dire che le valutazioni espresse sono vere, almeno dal mio punto di vista/ascolto. Ciò che leggere in seguito è dettato da esperienze personali e quindi probabilmente lontano dal rappresentare un gusto medio
Sony ha una storia notevole soprattutto in campo video (parliamo di prodotti consumer) e lato audio non è mai stata molto blasonata, ma con questo prodotto, per me, Sony prende punti anche in campo audio. La soundbase è abbinata ad un televisore Sony 37", combinazione non cercata.
La scelta della soundbase (anzichè soundbar o sistemi n+1) è stata fatta essenzialmente per motivi di compattezza. Infatti è tutto a bordo.. dall'elettronica agli altoparlanti e il parallelepipedo sta sotto il televisore occupando in larghezza meno del suo ingombro e profondità accettabile.
La base di appoggio (il top della soundbase) per il televisore è una lastra di vetro, materiale che si amalgama visivamente con il resto dell'involucro. Scelta di Sony condivisibile.. soprattutto nel tempo... infattti è importante avere una base antigraffio! anche i migliori top in legno mdf laccati sapete che fine fanno dopo qualche mese?
La capacità di collegamento è notevole se paragonata a prodotti simili (date un'occhiata alla scheda tecnica del prodotto).
E veniamo al suono, corrisponde a quanto descritto nella recensione EISA.
Dare una valutazione seria sulla qualità di una riproduzione sonora non è cosa semplice, occorrerebbero nozioni tecniche poco comuni, una cultura audio seria e, forse, non solo orecchio..
E allora?
Allora entriamo nel dominio delle opinioni...
La mia è che questa soundbase rende il suono per cui è stata progettata. Si apprezza subito una notevole chiarezza musicale e nel parlato, gli altoparlanti frontali fanno egregiamente il loro lavoro. Si sa che la musica (parliamo di pop rock funky ecc.) prende corpo con cosiddetti "bassi", esperienze in discoteca, ai concerti e anche al cinema fanno capire di cosa parlo.. Ma siamo in casa, con tutti i limiti relativi... anche condominiali.. Ebbene questa soundbase emoziona con i suoi bassi anche in una stanza di 20mq! e notare che non c'è un subwoofer esterno.. ma solo due altoparlanti sul piano bottom del prodotto. Nel complesso mi è piaciuto molto il combinato tra limpidezza del suono e corposità dei bassi. Non ha regolazioni di tono ma si può regolare il livello del subwoofer, in compenso sono disponibili alcune modalità sonore preimpostate.
Non ho apprezzato distorsioni (a volume audio.. civile), naturalmente essendo più direttiva la parte acuta del suono quest'ultima si apprezza meglio quando si ascolta la soundbase con le orecchie al suo stesso livello... detto questo (per i puristi del suono) ma secondo me non è il caso di ricercare sistemazioni in tal senso.
Il prezzo è importante ma per me vale il prodotto, aggiungo che oltre ad accendersi col televisore è possibile comandarla tramite una app per android/apple.
La soundbase può suonare musica scaricata con streaming online e da media center casalingo (NAS o simili) infatti supporta protocollo DLNA, supporta vari forati audio e video (vedere scheda tecnica..).
In chiusura posso dire che per me è un bel prodotto e la filiera di vendita è sempre efficente e affidabile.
Ultimo consiglio, sarebbe meglio sentire prima di comprare... almeno se potete fatevi un'idea.. musicale in qualcuno dei grandi magazzini..
Al momento questo prodotto non l'ho trovato su scaffale.

- Emballage Amazon : Le colis n'était pas bien calé dans le carton de livraison, mais sans dommage heureusement.
- Emballage Sony : Valisette avec poignée très bien conçue, l'ensemble est bien protégé, pas de polystyrène, que du recyclable. C'est nickel.
- Aspect : Super look, sobre et moderne à la fois. Le plateau est cossu, assez lourd, et s'intègre parfaitement sous le pied de ma TV 55'.
- Installation : Facile à installer avec la notice de prise en main rapide. Si le cordon coaxial est prévu, en revanche il n'y a pas de cordon HDMI. A prévoir si l'on veut pouvoir le brancher en HDMI (ARC).
- Réglages : Les réglages de base sont un jeu d'enfant, il n'y a qu'à se laisser guider. La connexion internet est rapide pour la MàJ du logiciel. Pour les réglages plus fins en revanche, ça semble assez compliqué. La notice est à la fois assez détaillée mais très peu claire pour un novice. J'ai laissé la plupart des réglages par défaut. (Je verrai à l'usage)
- Utilisation : Possibilité de paramétrer la télécommande du téléviseur pour commander le son et la mise hors tension. Pratique pour ne pas jongler constamment avec plusieurs télécommandes. Blutooth au top : Ecouter Deezer depuis mon ordi grâce au plateau est un vrai plaisir pour toute la famille !
- Rendu : pour le peu que je l'ai utilisé, le son semble clair et puissant, et de bien meilleure qualité que le simple son de ma TV. Les voix sont bien audibles. Pas de saturation, pas de grésillements non plus dès qu'on pousse le son. On sent qu'il en a dans le ventre !
- Conclusion : Au tarif, et si j'arrive à bénéficier de l'ODR proposée par Sony, ce plateau est un bon achat pour qui veut améliorer la qualité audio de son écran plat sans se ruiner ni investir dans un 5.1...

Cumple con todas las expectativas de conectividad, facilidad de uso y sonido
