Neu:
24,95€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung Donnerstag, 4. April für qualifizierte Erstbestellung
Oder schnellste Lieferung Mittwoch, 3. April. Bestellung innerhalb 15 Stdn. 31 Min.
Nur noch 1 auf Lager
Versand
Amazon
Verkäufer
Rückgaben
Retournierbar, wenn diese innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt angefordert wird
Zahlung
Sichere Transaktion
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung Donnerstag, 4. April für qualifizierte Erstbestellung
Oder schnellste Lieferung Mittwoch, 3. April. Bestellung innerhalb 15 Stdn. 31 Min.
Nur noch 1 auf Lager
24,95 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
24,95 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Lieferung für 3€ 4. - 6. April. Details
Nur noch 16 auf Lager
24,95 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
24,95 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Verkauf und Versand durch MEDIMOPS. Für weitere Informationen, Impressum, AGB und Widerrufsrecht klicken Sie bitte auf den Verkäufernamen.

Die Tudors - Season 3 [3 DVDs]

4,7 von 5 Sternen 915

24,95 €
KOSTENFREIE Retouren
Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
Weitere Versionen auf DVD Edition Disks
Preis
Neu ab Gebraucht ab
DVD
Standard Version
3
24,95 €
24,95 € 1,88 €
Direkt ansehen mit Folgen kaufen Staffel kaufen
Zu einem niedrigeren Preis bei anderen Verkäufern erhältlich, die eventuell keinen kostenlosen Premiumversand anbieten.
{"desktop_buybox_group_1":[{"displayPrice":"24,95 €","priceAmount":24.95,"currencySymbol":"€","integerValue":"24","decimalSeparator":",","fractionalValue":"95","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"qfdzH3uqfm2lBhBeV1LAHQMBEHkH8FRCLTz35kYns393ZoilouQHohFx5mIW6rjWqPRCeukWHxIEr1PJfEdx070WmNA%2BO4HOmgVxVKNt%2BvSs13GPPKGHlzR%2B4cTZRWwJlXKSXKr3Iws66ka4RliqWzqGbjK54VTK61FBya40B015aHgdr1wJ5%2BeSOYevLUR%2F","locale":"de-DE","buyingOptionType":"NEW","aapiBuyingOptionIndex":0}, {"displayPrice":"1,88 €","priceAmount":1.88,"currencySymbol":"€","integerValue":"1","decimalSeparator":",","fractionalValue":"88","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"qfdzH3uqfm2lBhBeV1LAHQMBEHkH8FRCl1p%2BT%2F%2BvWkqvp6p4hqwlX4wPlUf9x73C2lUKxObtMgtIwF28qt6V3l6E8M3ByE1c83AjBtIravh1fkAy50l6XdNbsLod0NemhBDDQWnEMepEXPMgbcnstpUHv8g%2Bd%2BAtLpvjvMAmQZZJnBSXes%2BlVw%3D%3D","locale":"de-DE","buyingOptionType":"USED","aapiBuyingOptionIndex":1}]}

Kaufoptionen und Plus-Produkte

Genre Unterhaltung, TV-Serie, Monumental / Historienfilm
Beitragsverfasser Dormer, Natalie, Neill, Sam, Rhys-Meyers, Jonathan, O'Toole, Peter
Sprache Deutsch, Englisch
Anzahl der Discs 3
Laufzeit 6 Stunden und 20 Minuten

Wird oft zusammen gekauft

24,95€
Erhalte es bis Donnerstag, 4. April
Nur noch 1 auf Lager
Verkauf durch feuzi-trade, Lieferung durch Amazon Fulfillment.
+
23,07€
Erhalte es bis Mittwoch, 3. April
Nur noch 1 auf Lager
Verkauf durch feuzi-trade, Lieferung durch Amazon Fulfillment.
+
23,99€
Lieferung 4 Apr - 5
Nur noch 1 auf Lager
Versandt und verkauft von zieffle.
Gesamtpreis:
Um unseren Preis zu sehen, füge diese Artikel deinem Einkaufswagen hinzu.
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
Diese Artikel werden von verschiedenen Verkäufern verkauft und versendet.
Wähle Artikel zum gemeinsam kaufen.

Produktbeschreibungen

Nach 27-jähriger Regentschaft ist König Heinrich VIII. auf dem Gipfel seiner Macht. Eine neue Königin lässt auf einen Erben hoffen und seine voranschreitende Reformation verspricht, Heinrich zur einflussreichsten religiösen Persönlichkeit von England, wenn nicht der ganzen Welt zu machen. Doch als Rebellion, Verrat und Tragödien seinen Hof erschüttern, geht Heinrich in die Offensive, um seine Herausforderer zu schlagen - mit aller erdenklichen Härte.

Disc 1:
Episoden 1-3

Disc 2:
Episoden 4-6

Disc 3:
Episoden 7-8


Bonusmaterial:
Am Set von 'Die Tudors'; Eine exklusive Tour durch Henry's Palast Hampton Court; Soul-Queen trifft Tudor-König: Joss Stone als Anna von Kleve;

Produktinformation

  • Seitenverhältnis ‏ : ‎ 16:9 - 1.77:1, 16:9 - 1.78:1
  • Alterseinstufung ‏ : ‎ Freigegeben ab 16 Jahren
  • Produktabmessungen ‏ : ‎ 13,7 x 2,5 x 19,3 cm; 138 Gramm
  • Laufzeit ‏ : ‎ 6 Stunden und 20 Minuten
  • Darsteller ‏ : ‎ Neill, Sam, O'Toole, Peter, Rhys-Meyers, Jonathan, Dormer, Natalie
  • Untertitel: ‏ : ‎ Deutsch, Englisch, Türkisch, Portugiesisch
  • Sprache, ‏ : ‎ Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1)
  • Studio ‏ : ‎ Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH
  • ASIN ‏ : ‎ B0047FPOZ0
  • Anzahl Disks ‏ : ‎ 3
  • Kundenrezensionen:
    4,7 von 5 Sternen 915

Kundenrezensionen

4,7 von 5 Sternen
4,7 von 5
915 weltweite Bewertungen
Kann mit den ersten beiden Staffeln nicht ganz mithalten...
4 Sterne
Kann mit den ersten beiden Staffeln nicht ganz mithalten...
Die 3. Staffel der Tudors kann m.E. mit den ersten beiden Staffeln nicht ganz mithalten, ist aber dank dem hervorragenden Jonathan Rhys Meyers (als Heinrich VIII.) sowie anderen ausgezeichneten Darstellern, prächtigen Kostümen, einer großartigen Kulisse und einer gelungenen musikalischen Untermalung immer noch sehenswert.Es gibt Fans die Natalie Dormer (Anne Boleyn) und anderen Hauptfiguren der ersten 2 Staffeln nachtrauern, aber man kann die Geschichte der Tudors nicht nach persönlichem Belieben umschreiben. Das müsste den Kritikern eigentlich klar sein.Die wichtigsten Darsteller der 3. Staffel:Jonathan Rhys Meyers - King Henry VIIIJames Frain - Thomas CromwellHenry Cavill - Charles BrandonMax Brown - Edward SeymourSarah Bolger - Mary TudorAnthony Brophy - Ambassador Bishop ChapuysAnnabelle Wallis - Jane SeymourJoss Stone - Anna von Klevesowie:Alan Van Sprang - Sir Francis BryanSimon Ward - Bishop GardinerJoanne King - Lady RochfordGerard McSorley - Robert AskeMax von Sydow - Cardinal Von WaldburgMark Hildreth - Cardinal Reginald PoleKate O'Toole - Lady SalisburyAnmerkung zur Besetzung der Rolle der *Jane Seymour*: Die attraktive isländische Schauspielerin Anita Briem, die in der 2. Staffel in 5 Episoden die Rolle der Jane Seymour verkörperte, wurde in der 3. Staffel durch die etwas farblose Engländerin Annabelle Wallis ersetzt.Zum Inhalt:In der 3. Staffel geht es vor allem um die 3. und 4. Heirat des Königs, seinen Feldzug gegen Aufständische im Norden sowie seine Abrechnung mit Thomas Cromwell.Wer die Geschichte nicht kennt sollte hier aufhören zu lesen, denn es folgen einige Spoiler.König Heinrich der VIII. heiratet Jane Seymour Ende Mai 1536 wenige Tage nach der Hinrichtung von Anne Boleyn.Die neue Königin hat einen völlig anderen Charakter als ihre Vorgängerin, sie ist sehr ruhig und äußerst friedfertig und nimmt die Töchter ihrer Vorgängerinnen liebevoll an. Damit sorgt sie unverzüglich für eine Aussöhnung zwischen der vom Hof verbannten Prinzessin Mary und ihrem Vater.Im Oktober 1537 schenkt die Königin Heinrich VIII. den langersehnten ersten (und einzigen) Sohn. Doch das große Glück ist nur von kurzer Dauer, wenige Tage später stirbt sie an Kindbettfieber. Danach zieht sich der König wochenlang in seine Gemächer zurück, lediglich seinem Hofnarren gewährt er Zutritt. (Diesen Handlungsstrang empfand ich als völlig überflüssig.)Im Oktober 1536 kommt es Im Norden des Reichs zu einer Rebellion der katholischen Untertanen gegen die Anordnung des Königs zur Schließung der Klöster und Vertreibung der Priester. Es bildet sich ein Heer von 30.000 bis 40.000 Aufständischen, sie wählen Robert Aske zu ihrem Anführer. Die Armee des Königs ist zahlenmäßig unterlegen, so sieht er sich gezwungen mit den Anführern der Pilgerreise der Gnade" zu verhandeln. Heinrich VIII. gibt Versprechen ab die er kurz darauf bricht, die Anführer werden verhaftet und auf grausame Weise hingerichtet. Robert Aske wird vom Tower in London in sein Heimatdorf York zurückgebracht, wo er in schweren Ketten gehängt wird und zur Abschreckung für die Bürger von York tagelang hängenbleibt.Des Königs engster Vertrauter aus Jugendjahren Charles Brandon (1. Duke von Suffolk) wird nach Norden geschickt wo er Massenhinrichtungen an Aufständischen (zumeist einfachen Bauern mit Frauen und Kindern) durchführen lässt.Lt. Drehbuch wird der Duke von schlechtem Gewissen geplagt, ob der wahre Herzog von Suffolk unter seinen Untaten litt wage ich zu bezweifeln. Ich nehme an dass er wie die meisten anderen *Edelmänner* auf die Vorteile als bevorzugter Günstling des Königs nicht verzichten wollte.Heinrich VIII hätte ihn zudem bei einer Befehlsverweigerung vermutlich einen Kopf kürzer gemacht.Auf Betreiben seines engsten Beraters Thomas Cromwell heiratet der König im Januar 1540 sehr widerstrebend Anna von Kleve aus Deutschland. Das ist ein großer Fehler, denn sie spricht ihn vom Aussehen und von ihrer erotischen Ausstrahlung her in keinster Weise an. Erwartungsgemäß lässt Heinrich VIII. die Ehe 6 Monate später annullieren und wendet sich nun vollends seiner neuen Geliebten der blutjungen Catherine Howard zu - die er später zu seiner 5. Gemahlin zu macht. (Lt. Drehbuch wird Catherine Howard dem König durch Sir Francis Bryan vorgestellt, tatsächlich war sie jedoch eine der Hofdamen von Anna von Kleve.)Die Rolle der wenig attraktiven Anna von Kleve mit der Sängerin Joss Stone zu besetzen ist nicht nachzuvollziehen, sie ist weder unattraktiv noch reizlos. Lt. einem Interview (s. Specials) war sie ursprünglich für die Rolle der Jane Seymour vorgesehen, musste aber wegen einer anstehenden Tournee absagen.Der körperlich und geistig verfallende Monarch nimmt bittere Rache an Thomas Cromwell, vermutlich für dessen schlechten Rat in Bezug auf Anna von Kleve. So schickt Heinrich VIII. den vom Volk gehassten und gefürchteten Cromwell wegen Hochverrat und Ketzerei aufs Schafott. Der Henker ist von einem Saufgelage am Vorabend noch betrunken und muss mehrmals zuschlagen, bis endlich ein anderer sich erbarmt und die Arbeit erfolgreich zu Ende bringt.Anmerkung: Wer die Darstellung der Hinrichtungen von Cromwell, Robert Aske u.a. für zu brutal hält, sollte von der 4. Staffel UNBEDINGT die Finger zu lassen, denn da geht es noch brutaler und blutiger zu. (Ich habe sie vor wenigen Tagen vorab online auf megavideo.com gesehen.)Eins ist ganz klar, wenn man von den *guten alten Zeiten* spricht, sind damit ganz bestimmt nicht die Zeiten als Untertan von König Heinrich VIII. und seiner Höflinge gemeint.Als Bauer oder Bürger war man den Launen der Obrigkeit vollends ausgeliefert. Es wurden unsinnige Gesetze erlassen und ständig neue Steuern erfunden um dem Monarchen ein Leben in unvorstellbarem Luxus zu finanzieren. Wer sich dem Herrscher nicht unterwarf wurde gefoltert und/oder hingerichtet.Von mir gibt es trotz Punktabzug eine klare Kaufempfehlung!
Vielen Dank für dein Feedback.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Leider konnten wir die Rezension nicht laden

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Rezension aus Deutschland vom 11. Februar 2024
Rezension aus Deutschland vom 15. Februar 2024
Rezension aus Deutschland vom 25. Januar 2024
Rezension aus Deutschland vom 17. Januar 2024
Rezension aus Deutschland vom 21. September 2010
Kundenbild
4,0 von 5 Sternen Kann mit den ersten beiden Staffeln nicht ganz mithalten...
Rezension aus Deutschland vom 21. September 2010
Die 3. Staffel der Tudors kann m.E. mit den ersten beiden Staffeln nicht ganz mithalten, ist aber dank dem hervorragenden Jonathan Rhys Meyers (als Heinrich VIII.) sowie anderen ausgezeichneten Darstellern, prächtigen Kostümen, einer großartigen Kulisse und einer gelungenen musikalischen Untermalung immer noch sehenswert.
Es gibt Fans die Natalie Dormer (Anne Boleyn) und anderen Hauptfiguren der ersten 2 Staffeln nachtrauern, aber man kann die Geschichte der Tudors nicht nach persönlichem Belieben umschreiben. Das müsste den Kritikern eigentlich klar sein.

Die wichtigsten Darsteller der 3. Staffel:
Jonathan Rhys Meyers - King Henry VIII
James Frain - Thomas Cromwell
Henry Cavill - Charles Brandon
Max Brown - Edward Seymour
Sarah Bolger - Mary Tudor
Anthony Brophy - Ambassador Bishop Chapuys
Annabelle Wallis - Jane Seymour
Joss Stone - Anna von Kleve
sowie:
Alan Van Sprang - Sir Francis Bryan
Simon Ward - Bishop Gardiner
Joanne King - Lady Rochford
Gerard McSorley - Robert Aske
Max von Sydow - Cardinal Von Waldburg
Mark Hildreth - Cardinal Reginald Pole
Kate O'Toole - Lady Salisbury

Anmerkung zur Besetzung der Rolle der *Jane Seymour*: Die attraktive isländische Schauspielerin Anita Briem, die in der 2. Staffel in 5 Episoden die Rolle der Jane Seymour verkörperte, wurde in der 3. Staffel durch die etwas farblose Engländerin Annabelle Wallis ersetzt.

Zum Inhalt:
In der 3. Staffel geht es vor allem um die 3. und 4. Heirat des Königs, seinen Feldzug gegen Aufständische im Norden sowie seine Abrechnung mit Thomas Cromwell.
Wer die Geschichte nicht kennt sollte hier aufhören zu lesen, denn es folgen einige Spoiler.

König Heinrich der VIII. heiratet Jane Seymour Ende Mai 1536 wenige Tage nach der Hinrichtung von Anne Boleyn.
Die neue Königin hat einen völlig anderen Charakter als ihre Vorgängerin, sie ist sehr ruhig und äußerst friedfertig und nimmt die Töchter ihrer Vorgängerinnen liebevoll an. Damit sorgt sie unverzüglich für eine Aussöhnung zwischen der vom Hof verbannten Prinzessin Mary und ihrem Vater.
Im Oktober 1537 schenkt die Königin Heinrich VIII. den langersehnten ersten (und einzigen) Sohn. Doch das große Glück ist nur von kurzer Dauer, wenige Tage später stirbt sie an Kindbettfieber. Danach zieht sich der König wochenlang in seine Gemächer zurück, lediglich seinem Hofnarren gewährt er Zutritt. (Diesen Handlungsstrang empfand ich als völlig überflüssig.)

Im Oktober 1536 kommt es Im Norden des Reichs zu einer Rebellion der katholischen Untertanen gegen die Anordnung des Königs zur Schließung der Klöster und Vertreibung der Priester. Es bildet sich ein Heer von 30.000 bis 40.000 Aufständischen, sie wählen Robert Aske zu ihrem Anführer. Die Armee des Königs ist zahlenmäßig unterlegen, so sieht er sich gezwungen mit den Anführern der Pilgerreise der Gnade" zu verhandeln. Heinrich VIII. gibt Versprechen ab die er kurz darauf bricht, die Anführer werden verhaftet und auf grausame Weise hingerichtet. Robert Aske wird vom Tower in London in sein Heimatdorf York zurückgebracht, wo er in schweren Ketten gehängt wird und zur Abschreckung für die Bürger von York tagelang hängenbleibt.

Des Königs engster Vertrauter aus Jugendjahren Charles Brandon (1. Duke von Suffolk) wird nach Norden geschickt wo er Massenhinrichtungen an Aufständischen (zumeist einfachen Bauern mit Frauen und Kindern) durchführen lässt.
Lt. Drehbuch wird der Duke von schlechtem Gewissen geplagt, ob der wahre Herzog von Suffolk unter seinen Untaten litt wage ich zu bezweifeln. Ich nehme an dass er wie die meisten anderen *Edelmänner* auf die Vorteile als bevorzugter Günstling des Königs nicht verzichten wollte.
Heinrich VIII hätte ihn zudem bei einer Befehlsverweigerung vermutlich einen Kopf kürzer gemacht.

Auf Betreiben seines engsten Beraters Thomas Cromwell heiratet der König im Januar 1540 sehr widerstrebend Anna von Kleve aus Deutschland. Das ist ein großer Fehler, denn sie spricht ihn vom Aussehen und von ihrer erotischen Ausstrahlung her in keinster Weise an. Erwartungsgemäß lässt Heinrich VIII. die Ehe 6 Monate später annullieren und wendet sich nun vollends seiner neuen Geliebten der blutjungen Catherine Howard zu - die er später zu seiner 5. Gemahlin zu macht. (Lt. Drehbuch wird Catherine Howard dem König durch Sir Francis Bryan vorgestellt, tatsächlich war sie jedoch eine der Hofdamen von Anna von Kleve.)
Die Rolle der wenig attraktiven Anna von Kleve mit der Sängerin Joss Stone zu besetzen ist nicht nachzuvollziehen, sie ist weder unattraktiv noch reizlos. Lt. einem Interview (s. Specials) war sie ursprünglich für die Rolle der Jane Seymour vorgesehen, musste aber wegen einer anstehenden Tournee absagen.

Der körperlich und geistig verfallende Monarch nimmt bittere Rache an Thomas Cromwell, vermutlich für dessen schlechten Rat in Bezug auf Anna von Kleve. So schickt Heinrich VIII. den vom Volk gehassten und gefürchteten Cromwell wegen Hochverrat und Ketzerei aufs Schafott. Der Henker ist von einem Saufgelage am Vorabend noch betrunken und muss mehrmals zuschlagen, bis endlich ein anderer sich erbarmt und die Arbeit erfolgreich zu Ende bringt.
Anmerkung: Wer die Darstellung der Hinrichtungen von Cromwell, Robert Aske u.a. für zu brutal hält, sollte von der 4. Staffel UNBEDINGT die Finger zu lassen, denn da geht es noch brutaler und blutiger zu. (Ich habe sie vor wenigen Tagen vorab online auf megavideo.com gesehen.)

Eins ist ganz klar, wenn man von den *guten alten Zeiten* spricht, sind damit ganz bestimmt nicht die Zeiten als Untertan von König Heinrich VIII. und seiner Höflinge gemeint.
Als Bauer oder Bürger war man den Launen der Obrigkeit vollends ausgeliefert. Es wurden unsinnige Gesetze erlassen und ständig neue Steuern erfunden um dem Monarchen ein Leben in unvorstellbarem Luxus zu finanzieren. Wer sich dem Herrscher nicht unterwarf wurde gefoltert und/oder hingerichtet.

Von mir gibt es trotz Punktabzug eine klare Kaufempfehlung!
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild Kundenbild Kundenbild
KundenbildKundenbildKundenbild
27 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 9. September 2020
Kundenbild
5,0 von 5 Sternen Die blutigste Staffel von allen - genial!
Rezension aus Deutschland vom 9. September 2020
Nachdem ich die ersten beiden Staffeln von „Die Tudors“ förmlich verschlungen habe, machte ich mich sofort an die dritte.
Diese beginnt im Jahr 1536 und zeigt einen gealterten König HENRY VIII (Jonathan Rhys Meyers), der zusätzlich noch an den Folgen eines Unfalls leidet. Nachdem zum Ende der letzten Staffel seine Frau ANNE BOLEYN (Natalie Dormer) den „Kopf verloren“ hat, verheiratet sich HENRY nun mit der hübschen und gutherzigen JANE SEYMOUR (Annabelle Wallis), die ihm auch den langersehnten Sohn schenkt.

Dennoch wird er weiter von schweren Schicksalsschlägen getroffen, die ihn zunehmend verbitterter und sogar depressiv werden lassen. Zudem muss er sich auch mit einer Rebellion im Norden rumschlagen, die sich „Pilgerfahrt der Gnade“ nennt und vom Juristen ROBERT ASKE (Gerard McSorley) angeführt wird. Diese Rebellion richtete sich gegen die Abspaltung der englischen Kirche von Rom und dagegen, dass die rechtmäßige Thronfolgerin MARIA (Sarah Bolger) von der Erbfolge ausgeschlossen und für unehelich erklärt wurde.

HENRY schickt seinen alten Freund CHARLES BRANDON (Henry Cavill) in den Norden um die Rebellion niederzuschlagen. Um dieses Ziel zu erreichen, schreckt er auch nicht vor Lug und Trug zurück. Mit „eiserner Hand“ und unvorstellbarer Brutalität, gehen HENRY und BRANDON gegen die Rebellen vor …

Man muss ganz klar sagen, dass die dritte Staffel die mit Abstand blutigste und grausamste ist. Das liegt natürlich auch an den historischen Ereignissen, die als Basis für die Geschichte dienen. Selbstverständlich wurden auch hier wieder historische Fakten der Dramaturgie wegen angepasst oder umgeschrieben, „Die Tudors“ erhebt keinen Anspruch auf historische Genauigkeit.

Ein Grund warum die dritte Staffel so unheimlich mitreißend ist, dürfte der sein, dass man sie auf 8 Folgen reduziert und die Handlung kompensiert hat. Da geht es wirklich Schlag auf Schlag, Leerlauf gibt es nicht, man hat nicht krampfhaft versucht die Serie auf die üblichen zehn Folgen aufzublähen.
Mir hat das echt gut gefallen, man kommt als Zuschauer kaum zum Verschnaufen.

Ein großes Plus der Serie sind die exzellenten Darsteller, ganz besonders JONATHAN RHYS MEYERS wäre hier zu nennen, der den exzentrischen König HENRY VIII genial spielt.
Auch HENRY CAVILL (Charles Brandon) wäre wieder besonders zu erwähnen, ebenso wie JAMES FRAIN, den man als „Thomas Cromwell“ dieses Mal richtig hassen lernt.
Ansonsten fand ich noch SARAH BOLGER, als Prinzessin Mary“ und ALAN VAN SPRANG erwähnen, der den fiesen und brutalen „Sir Francis Bryan“ spielt.

Mein Fazit: Wie bereits die beiden vorherigen Staffeln, habe ich auch die dritte in Rekordgeschwindigkeit verschlungen. Dieses Mal wird es echt blutig und brutal, HENRY VIII regiert mit „eiserner Hand“ und ohne jegliches Erbarmen.
Tolle Schauspieler, ein spannendes Drehbuch und eine erstklassige Inszenierung, machen aus „Die Tudors“ eine der besten seien überhaupt. Ich habe mir gleich im Anschluss die vierte Staffel bestellt, klar, dass ich mir die nicht entgehen lasse. 😉
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild Kundenbild Kundenbild
KundenbildKundenbildKundenbild
Rezension aus Deutschland vom 2. Oktober 2023
Rezension aus Deutschland vom 18. August 2023

Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Alle Rezensionen ins Deutsche übersetzen
Gaspard
5,0 von 5 Sternen sublimes acteurs
Rezension aus Frankreich vom 29. April 2021
MaxwellXX
5,0 von 5 Sternen Season 3 - Beginning of The End
Rezension aus Kanada am 19. November 2022
Kundenbild
MaxwellXX
5,0 von 5 Sternen Season 3 - Beginning of The End
Rezension aus Kanada am 19. November 2022
The series continues to get better and better with Season 3. Anne Boleyn is gone. This season focuses on Henry VIII’s marriages to Jane Seymour and Anne Cleese’s. The King’s male heir has finally been born, Henry Cromwell falls from power, and Catherine Howard catches the King’s eye by the end of the season. Bloopers and deleted scenes are all right.
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild
KundenbildKundenbildKundenbildKundenbild
William John Yems
5,0 von 5 Sternen It does what it says
Rezension aus dem Vereinigten Königreich vom 26. Oktober 2022
Amazon Customer
5,0 von 5 Sternen Great series
Rezension aus Kanada am 25. September 2020
Tabatha
5,0 von 5 Sternen Great show
Rezension aus Kanada am 3. Juni 2020