Neu:
24,95€24,95€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung Donnerstag, 4. April für qualifizierte Erstbestellung
Oder schnellste Lieferung Mittwoch, 3. April. Bestellung innerhalb 15 Stdn. 31 Min.
Nur noch 1 auf Lager
Versand
Amazon
Verkäufer
Rückgaben
Retournierbar, wenn diese innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt angefordert wird
Zahlung
Sichere Transaktion
Mit „Gebraucht – Sehr gut“ sparen
1,88€1,88€
Lieferung für 3,00 €
:
4. - 6. Apr.
Versand durch: MEDIMOPS Verkauft von: MEDIMOPS
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Der Artikel ist in folgender Variante leider nicht verfügbar
- Keine Abbildung vorhanden
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Die Tudors - Season 3 [3 DVDs]
Diesen Artikel kostenfrei zurücksenden
Für die von dir gewählte Lieferadresse sind kostenlose Rücksendungen verfügbar. Du kannst den Artikel aus einem beliebigen Grund in neuem und unbenutztem Zustand zurücksenden: keine Versandkosten.
Weitere Informationen zu kostenfreien Retouren.- Gehe zu deinen Bestellungen und starte die Rücksendung
- Wähle die Rücksendemethode
- Versenden!
Weitere Versionen auf DVD | Edition | Disks | Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
DVD
10. November 2010 "Bitte wiederholen" | — | — | 10,55 € | — |
DVD
7. Dezember 2009 "Bitte wiederholen" | UK Import | 3 | 16,30 € | 3,58 € |
DVD
1. April 2010 "Bitte wiederholen" | Standard Version | 3 | 34,95 € | 3,21 € |
DVD
23. Februar 2011 "Bitte wiederholen" | IT Import | 3 | — | 27,78 € |
Direkt ansehen mit ![]() | Folgen kaufen | Staffel kaufen |
Kaufoptionen und Plus-Produkte
Genre | Unterhaltung, TV-Serie, Monumental / Historienfilm |
Beitragsverfasser | Dormer, Natalie, Neill, Sam, Rhys-Meyers, Jonathan, O'Toole, Peter |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Anzahl der Discs | 3 |
Laufzeit | 6 Stunden und 20 Minuten |
Wird oft zusammen gekauft
![Die Tudors - Season 3 [3 DVDs]](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51MhEP7z26L._AC_UL116_SR116,116_.jpg)
Was kaufen Kunden, nachdem sie diesen Artikel gesehen haben?
Produktbeschreibungen
Nach 27-jähriger Regentschaft ist König Heinrich VIII. auf dem Gipfel seiner Macht. Eine neue Königin lässt auf einen Erben hoffen und seine voranschreitende Reformation verspricht, Heinrich zur einflussreichsten religiösen Persönlichkeit von England, wenn nicht der ganzen Welt zu machen. Doch als Rebellion, Verrat und Tragödien seinen Hof erschüttern, geht Heinrich in die Offensive, um seine Herausforderer zu schlagen - mit aller erdenklichen Härte.
Disc 1:
Episoden 1-3
Disc 2:
Episoden 4-6
Disc 3:
Episoden 7-8
Bonusmaterial:
Am Set von 'Die Tudors'; Eine exklusive Tour durch Henry's Palast Hampton Court; Soul-Queen trifft Tudor-König: Joss Stone als Anna von Kleve;
Produktinformation
- Seitenverhältnis : 16:9 - 1.77:1, 16:9 - 1.78:1
- Alterseinstufung : Freigegeben ab 16 Jahren
- Produktabmessungen : 13,7 x 2,5 x 19,3 cm; 138 Gramm
- Laufzeit : 6 Stunden und 20 Minuten
- Darsteller : Neill, Sam, O'Toole, Peter, Rhys-Meyers, Jonathan, Dormer, Natalie
- Untertitel: : Deutsch, Englisch, Türkisch, Portugiesisch
- Sprache, : Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1)
- Studio : Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH
- ASIN : B0047FPOZ0
- Anzahl Disks : 3
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 41,360 in DVD & Blu-ray (Siehe Top 100 in DVD & Blu-ray)
- Nr. 874 in Historienfilm (DVD & Blu-ray)
- Nr. 7,230 in Box-Sets
- Nr. 12,473 in Komödie & Unterhaltung (DVD & Blu-ray)
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.Rezensionen mit Bildern

-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Es gibt Fans die Natalie Dormer (Anne Boleyn) und anderen Hauptfiguren der ersten 2 Staffeln nachtrauern, aber man kann die Geschichte der Tudors nicht nach persönlichem Belieben umschreiben. Das müsste den Kritikern eigentlich klar sein.
Die wichtigsten Darsteller der 3. Staffel:
Jonathan Rhys Meyers - King Henry VIII
James Frain - Thomas Cromwell
Henry Cavill - Charles Brandon
Max Brown - Edward Seymour
Sarah Bolger - Mary Tudor
Anthony Brophy - Ambassador Bishop Chapuys
Annabelle Wallis - Jane Seymour
Joss Stone - Anna von Kleve
sowie:
Alan Van Sprang - Sir Francis Bryan
Simon Ward - Bishop Gardiner
Joanne King - Lady Rochford
Gerard McSorley - Robert Aske
Max von Sydow - Cardinal Von Waldburg
Mark Hildreth - Cardinal Reginald Pole
Kate O'Toole - Lady Salisbury
Anmerkung zur Besetzung der Rolle der *Jane Seymour*: Die attraktive isländische Schauspielerin Anita Briem, die in der 2. Staffel in 5 Episoden die Rolle der Jane Seymour verkörperte, wurde in der 3. Staffel durch die etwas farblose Engländerin Annabelle Wallis ersetzt.
Zum Inhalt:
In der 3. Staffel geht es vor allem um die 3. und 4. Heirat des Königs, seinen Feldzug gegen Aufständische im Norden sowie seine Abrechnung mit Thomas Cromwell.
Wer die Geschichte nicht kennt sollte hier aufhören zu lesen, denn es folgen einige Spoiler.
König Heinrich der VIII. heiratet Jane Seymour Ende Mai 1536 wenige Tage nach der Hinrichtung von Anne Boleyn.
Die neue Königin hat einen völlig anderen Charakter als ihre Vorgängerin, sie ist sehr ruhig und äußerst friedfertig und nimmt die Töchter ihrer Vorgängerinnen liebevoll an. Damit sorgt sie unverzüglich für eine Aussöhnung zwischen der vom Hof verbannten Prinzessin Mary und ihrem Vater.
Im Oktober 1537 schenkt die Königin Heinrich VIII. den langersehnten ersten (und einzigen) Sohn. Doch das große Glück ist nur von kurzer Dauer, wenige Tage später stirbt sie an Kindbettfieber. Danach zieht sich der König wochenlang in seine Gemächer zurück, lediglich seinem Hofnarren gewährt er Zutritt. (Diesen Handlungsstrang empfand ich als völlig überflüssig.)
Im Oktober 1536 kommt es Im Norden des Reichs zu einer Rebellion der katholischen Untertanen gegen die Anordnung des Königs zur Schließung der Klöster und Vertreibung der Priester. Es bildet sich ein Heer von 30.000 bis 40.000 Aufständischen, sie wählen Robert Aske zu ihrem Anführer. Die Armee des Königs ist zahlenmäßig unterlegen, so sieht er sich gezwungen mit den Anführern der Pilgerreise der Gnade" zu verhandeln. Heinrich VIII. gibt Versprechen ab die er kurz darauf bricht, die Anführer werden verhaftet und auf grausame Weise hingerichtet. Robert Aske wird vom Tower in London in sein Heimatdorf York zurückgebracht, wo er in schweren Ketten gehängt wird und zur Abschreckung für die Bürger von York tagelang hängenbleibt.
Des Königs engster Vertrauter aus Jugendjahren Charles Brandon (1. Duke von Suffolk) wird nach Norden geschickt wo er Massenhinrichtungen an Aufständischen (zumeist einfachen Bauern mit Frauen und Kindern) durchführen lässt.
Lt. Drehbuch wird der Duke von schlechtem Gewissen geplagt, ob der wahre Herzog von Suffolk unter seinen Untaten litt wage ich zu bezweifeln. Ich nehme an dass er wie die meisten anderen *Edelmänner* auf die Vorteile als bevorzugter Günstling des Königs nicht verzichten wollte.
Heinrich VIII hätte ihn zudem bei einer Befehlsverweigerung vermutlich einen Kopf kürzer gemacht.
Auf Betreiben seines engsten Beraters Thomas Cromwell heiratet der König im Januar 1540 sehr widerstrebend Anna von Kleve aus Deutschland. Das ist ein großer Fehler, denn sie spricht ihn vom Aussehen und von ihrer erotischen Ausstrahlung her in keinster Weise an. Erwartungsgemäß lässt Heinrich VIII. die Ehe 6 Monate später annullieren und wendet sich nun vollends seiner neuen Geliebten der blutjungen Catherine Howard zu - die er später zu seiner 5. Gemahlin zu macht. (Lt. Drehbuch wird Catherine Howard dem König durch Sir Francis Bryan vorgestellt, tatsächlich war sie jedoch eine der Hofdamen von Anna von Kleve.)
Die Rolle der wenig attraktiven Anna von Kleve mit der Sängerin Joss Stone zu besetzen ist nicht nachzuvollziehen, sie ist weder unattraktiv noch reizlos. Lt. einem Interview (s. Specials) war sie ursprünglich für die Rolle der Jane Seymour vorgesehen, musste aber wegen einer anstehenden Tournee absagen.
Der körperlich und geistig verfallende Monarch nimmt bittere Rache an Thomas Cromwell, vermutlich für dessen schlechten Rat in Bezug auf Anna von Kleve. So schickt Heinrich VIII. den vom Volk gehassten und gefürchteten Cromwell wegen Hochverrat und Ketzerei aufs Schafott. Der Henker ist von einem Saufgelage am Vorabend noch betrunken und muss mehrmals zuschlagen, bis endlich ein anderer sich erbarmt und die Arbeit erfolgreich zu Ende bringt.
Anmerkung: Wer die Darstellung der Hinrichtungen von Cromwell, Robert Aske u.a. für zu brutal hält, sollte von der 4. Staffel UNBEDINGT die Finger zu lassen, denn da geht es noch brutaler und blutiger zu. (Ich habe sie vor wenigen Tagen vorab online auf megavideo.com gesehen.)
Eins ist ganz klar, wenn man von den *guten alten Zeiten* spricht, sind damit ganz bestimmt nicht die Zeiten als Untertan von König Heinrich VIII. und seiner Höflinge gemeint.
Als Bauer oder Bürger war man den Launen der Obrigkeit vollends ausgeliefert. Es wurden unsinnige Gesetze erlassen und ständig neue Steuern erfunden um dem Monarchen ein Leben in unvorstellbarem Luxus zu finanzieren. Wer sich dem Herrscher nicht unterwarf wurde gefoltert und/oder hingerichtet.
Von mir gibt es trotz Punktabzug eine klare Kaufempfehlung!

Rezension aus Deutschland vom 21. September 2010
Es gibt Fans die Natalie Dormer (Anne Boleyn) und anderen Hauptfiguren der ersten 2 Staffeln nachtrauern, aber man kann die Geschichte der Tudors nicht nach persönlichem Belieben umschreiben. Das müsste den Kritikern eigentlich klar sein.
Die wichtigsten Darsteller der 3. Staffel:
Jonathan Rhys Meyers - King Henry VIII
James Frain - Thomas Cromwell
Henry Cavill - Charles Brandon
Max Brown - Edward Seymour
Sarah Bolger - Mary Tudor
Anthony Brophy - Ambassador Bishop Chapuys
Annabelle Wallis - Jane Seymour
Joss Stone - Anna von Kleve
sowie:
Alan Van Sprang - Sir Francis Bryan
Simon Ward - Bishop Gardiner
Joanne King - Lady Rochford
Gerard McSorley - Robert Aske
Max von Sydow - Cardinal Von Waldburg
Mark Hildreth - Cardinal Reginald Pole
Kate O'Toole - Lady Salisbury
Anmerkung zur Besetzung der Rolle der *Jane Seymour*: Die attraktive isländische Schauspielerin Anita Briem, die in der 2. Staffel in 5 Episoden die Rolle der Jane Seymour verkörperte, wurde in der 3. Staffel durch die etwas farblose Engländerin Annabelle Wallis ersetzt.
Zum Inhalt:
In der 3. Staffel geht es vor allem um die 3. und 4. Heirat des Königs, seinen Feldzug gegen Aufständische im Norden sowie seine Abrechnung mit Thomas Cromwell.
Wer die Geschichte nicht kennt sollte hier aufhören zu lesen, denn es folgen einige Spoiler.
König Heinrich der VIII. heiratet Jane Seymour Ende Mai 1536 wenige Tage nach der Hinrichtung von Anne Boleyn.
Die neue Königin hat einen völlig anderen Charakter als ihre Vorgängerin, sie ist sehr ruhig und äußerst friedfertig und nimmt die Töchter ihrer Vorgängerinnen liebevoll an. Damit sorgt sie unverzüglich für eine Aussöhnung zwischen der vom Hof verbannten Prinzessin Mary und ihrem Vater.
Im Oktober 1537 schenkt die Königin Heinrich VIII. den langersehnten ersten (und einzigen) Sohn. Doch das große Glück ist nur von kurzer Dauer, wenige Tage später stirbt sie an Kindbettfieber. Danach zieht sich der König wochenlang in seine Gemächer zurück, lediglich seinem Hofnarren gewährt er Zutritt. (Diesen Handlungsstrang empfand ich als völlig überflüssig.)
Im Oktober 1536 kommt es Im Norden des Reichs zu einer Rebellion der katholischen Untertanen gegen die Anordnung des Königs zur Schließung der Klöster und Vertreibung der Priester. Es bildet sich ein Heer von 30.000 bis 40.000 Aufständischen, sie wählen Robert Aske zu ihrem Anführer. Die Armee des Königs ist zahlenmäßig unterlegen, so sieht er sich gezwungen mit den Anführern der Pilgerreise der Gnade" zu verhandeln. Heinrich VIII. gibt Versprechen ab die er kurz darauf bricht, die Anführer werden verhaftet und auf grausame Weise hingerichtet. Robert Aske wird vom Tower in London in sein Heimatdorf York zurückgebracht, wo er in schweren Ketten gehängt wird und zur Abschreckung für die Bürger von York tagelang hängenbleibt.
Des Königs engster Vertrauter aus Jugendjahren Charles Brandon (1. Duke von Suffolk) wird nach Norden geschickt wo er Massenhinrichtungen an Aufständischen (zumeist einfachen Bauern mit Frauen und Kindern) durchführen lässt.
Lt. Drehbuch wird der Duke von schlechtem Gewissen geplagt, ob der wahre Herzog von Suffolk unter seinen Untaten litt wage ich zu bezweifeln. Ich nehme an dass er wie die meisten anderen *Edelmänner* auf die Vorteile als bevorzugter Günstling des Königs nicht verzichten wollte.
Heinrich VIII hätte ihn zudem bei einer Befehlsverweigerung vermutlich einen Kopf kürzer gemacht.
Auf Betreiben seines engsten Beraters Thomas Cromwell heiratet der König im Januar 1540 sehr widerstrebend Anna von Kleve aus Deutschland. Das ist ein großer Fehler, denn sie spricht ihn vom Aussehen und von ihrer erotischen Ausstrahlung her in keinster Weise an. Erwartungsgemäß lässt Heinrich VIII. die Ehe 6 Monate später annullieren und wendet sich nun vollends seiner neuen Geliebten der blutjungen Catherine Howard zu - die er später zu seiner 5. Gemahlin zu macht. (Lt. Drehbuch wird Catherine Howard dem König durch Sir Francis Bryan vorgestellt, tatsächlich war sie jedoch eine der Hofdamen von Anna von Kleve.)
Die Rolle der wenig attraktiven Anna von Kleve mit der Sängerin Joss Stone zu besetzen ist nicht nachzuvollziehen, sie ist weder unattraktiv noch reizlos. Lt. einem Interview (s. Specials) war sie ursprünglich für die Rolle der Jane Seymour vorgesehen, musste aber wegen einer anstehenden Tournee absagen.
Der körperlich und geistig verfallende Monarch nimmt bittere Rache an Thomas Cromwell, vermutlich für dessen schlechten Rat in Bezug auf Anna von Kleve. So schickt Heinrich VIII. den vom Volk gehassten und gefürchteten Cromwell wegen Hochverrat und Ketzerei aufs Schafott. Der Henker ist von einem Saufgelage am Vorabend noch betrunken und muss mehrmals zuschlagen, bis endlich ein anderer sich erbarmt und die Arbeit erfolgreich zu Ende bringt.
Anmerkung: Wer die Darstellung der Hinrichtungen von Cromwell, Robert Aske u.a. für zu brutal hält, sollte von der 4. Staffel UNBEDINGT die Finger zu lassen, denn da geht es noch brutaler und blutiger zu. (Ich habe sie vor wenigen Tagen vorab online auf megavideo.com gesehen.)
Eins ist ganz klar, wenn man von den *guten alten Zeiten* spricht, sind damit ganz bestimmt nicht die Zeiten als Untertan von König Heinrich VIII. und seiner Höflinge gemeint.
Als Bauer oder Bürger war man den Launen der Obrigkeit vollends ausgeliefert. Es wurden unsinnige Gesetze erlassen und ständig neue Steuern erfunden um dem Monarchen ein Leben in unvorstellbarem Luxus zu finanzieren. Wer sich dem Herrscher nicht unterwarf wurde gefoltert und/oder hingerichtet.
Von mir gibt es trotz Punktabzug eine klare Kaufempfehlung!



Diese beginnt im Jahr 1536 und zeigt einen gealterten König HENRY VIII (Jonathan Rhys Meyers), der zusätzlich noch an den Folgen eines Unfalls leidet. Nachdem zum Ende der letzten Staffel seine Frau ANNE BOLEYN (Natalie Dormer) den „Kopf verloren“ hat, verheiratet sich HENRY nun mit der hübschen und gutherzigen JANE SEYMOUR (Annabelle Wallis), die ihm auch den langersehnten Sohn schenkt.
Dennoch wird er weiter von schweren Schicksalsschlägen getroffen, die ihn zunehmend verbitterter und sogar depressiv werden lassen. Zudem muss er sich auch mit einer Rebellion im Norden rumschlagen, die sich „Pilgerfahrt der Gnade“ nennt und vom Juristen ROBERT ASKE (Gerard McSorley) angeführt wird. Diese Rebellion richtete sich gegen die Abspaltung der englischen Kirche von Rom und dagegen, dass die rechtmäßige Thronfolgerin MARIA (Sarah Bolger) von der Erbfolge ausgeschlossen und für unehelich erklärt wurde.
HENRY schickt seinen alten Freund CHARLES BRANDON (Henry Cavill) in den Norden um die Rebellion niederzuschlagen. Um dieses Ziel zu erreichen, schreckt er auch nicht vor Lug und Trug zurück. Mit „eiserner Hand“ und unvorstellbarer Brutalität, gehen HENRY und BRANDON gegen die Rebellen vor …
Man muss ganz klar sagen, dass die dritte Staffel die mit Abstand blutigste und grausamste ist. Das liegt natürlich auch an den historischen Ereignissen, die als Basis für die Geschichte dienen. Selbstverständlich wurden auch hier wieder historische Fakten der Dramaturgie wegen angepasst oder umgeschrieben, „Die Tudors“ erhebt keinen Anspruch auf historische Genauigkeit.
Ein Grund warum die dritte Staffel so unheimlich mitreißend ist, dürfte der sein, dass man sie auf 8 Folgen reduziert und die Handlung kompensiert hat. Da geht es wirklich Schlag auf Schlag, Leerlauf gibt es nicht, man hat nicht krampfhaft versucht die Serie auf die üblichen zehn Folgen aufzublähen.
Mir hat das echt gut gefallen, man kommt als Zuschauer kaum zum Verschnaufen.
Ein großes Plus der Serie sind die exzellenten Darsteller, ganz besonders JONATHAN RHYS MEYERS wäre hier zu nennen, der den exzentrischen König HENRY VIII genial spielt.
Auch HENRY CAVILL (Charles Brandon) wäre wieder besonders zu erwähnen, ebenso wie JAMES FRAIN, den man als „Thomas Cromwell“ dieses Mal richtig hassen lernt.
Ansonsten fand ich noch SARAH BOLGER, als Prinzessin Mary“ und ALAN VAN SPRANG erwähnen, der den fiesen und brutalen „Sir Francis Bryan“ spielt.
Mein Fazit: Wie bereits die beiden vorherigen Staffeln, habe ich auch die dritte in Rekordgeschwindigkeit verschlungen. Dieses Mal wird es echt blutig und brutal, HENRY VIII regiert mit „eiserner Hand“ und ohne jegliches Erbarmen.
Tolle Schauspieler, ein spannendes Drehbuch und eine erstklassige Inszenierung, machen aus „Die Tudors“ eine der besten seien überhaupt. Ich habe mir gleich im Anschluss die vierte Staffel bestellt, klar, dass ich mir die nicht entgehen lasse. 😉

Rezension aus Deutschland vom 9. September 2020
Diese beginnt im Jahr 1536 und zeigt einen gealterten König HENRY VIII (Jonathan Rhys Meyers), der zusätzlich noch an den Folgen eines Unfalls leidet. Nachdem zum Ende der letzten Staffel seine Frau ANNE BOLEYN (Natalie Dormer) den „Kopf verloren“ hat, verheiratet sich HENRY nun mit der hübschen und gutherzigen JANE SEYMOUR (Annabelle Wallis), die ihm auch den langersehnten Sohn schenkt.
Dennoch wird er weiter von schweren Schicksalsschlägen getroffen, die ihn zunehmend verbitterter und sogar depressiv werden lassen. Zudem muss er sich auch mit einer Rebellion im Norden rumschlagen, die sich „Pilgerfahrt der Gnade“ nennt und vom Juristen ROBERT ASKE (Gerard McSorley) angeführt wird. Diese Rebellion richtete sich gegen die Abspaltung der englischen Kirche von Rom und dagegen, dass die rechtmäßige Thronfolgerin MARIA (Sarah Bolger) von der Erbfolge ausgeschlossen und für unehelich erklärt wurde.
HENRY schickt seinen alten Freund CHARLES BRANDON (Henry Cavill) in den Norden um die Rebellion niederzuschlagen. Um dieses Ziel zu erreichen, schreckt er auch nicht vor Lug und Trug zurück. Mit „eiserner Hand“ und unvorstellbarer Brutalität, gehen HENRY und BRANDON gegen die Rebellen vor …
Man muss ganz klar sagen, dass die dritte Staffel die mit Abstand blutigste und grausamste ist. Das liegt natürlich auch an den historischen Ereignissen, die als Basis für die Geschichte dienen. Selbstverständlich wurden auch hier wieder historische Fakten der Dramaturgie wegen angepasst oder umgeschrieben, „Die Tudors“ erhebt keinen Anspruch auf historische Genauigkeit.
Ein Grund warum die dritte Staffel so unheimlich mitreißend ist, dürfte der sein, dass man sie auf 8 Folgen reduziert und die Handlung kompensiert hat. Da geht es wirklich Schlag auf Schlag, Leerlauf gibt es nicht, man hat nicht krampfhaft versucht die Serie auf die üblichen zehn Folgen aufzublähen.
Mir hat das echt gut gefallen, man kommt als Zuschauer kaum zum Verschnaufen.
Ein großes Plus der Serie sind die exzellenten Darsteller, ganz besonders JONATHAN RHYS MEYERS wäre hier zu nennen, der den exzentrischen König HENRY VIII genial spielt.
Auch HENRY CAVILL (Charles Brandon) wäre wieder besonders zu erwähnen, ebenso wie JAMES FRAIN, den man als „Thomas Cromwell“ dieses Mal richtig hassen lernt.
Ansonsten fand ich noch SARAH BOLGER, als Prinzessin Mary“ und ALAN VAN SPRANG erwähnen, der den fiesen und brutalen „Sir Francis Bryan“ spielt.
Mein Fazit: Wie bereits die beiden vorherigen Staffeln, habe ich auch die dritte in Rekordgeschwindigkeit verschlungen. Dieses Mal wird es echt blutig und brutal, HENRY VIII regiert mit „eiserner Hand“ und ohne jegliches Erbarmen.
Tolle Schauspieler, ein spannendes Drehbuch und eine erstklassige Inszenierung, machen aus „Die Tudors“ eine der besten seien überhaupt. Ich habe mir gleich im Anschluss die vierte Staffel bestellt, klar, dass ich mir die nicht entgehen lasse. 😉



Spitzenrezensionen aus anderen Ländern




Rezension aus Kanada am 19. November 2022







Details zur Produktsicherheit
Siehe Compliance-Details für dieses Produkt(Verantwortliche Person für die EU).