Neu: mit Fonic Prepaid für 9 Ct ins Ausland telefonieren 1 
Die folgende Tarifänderung lohnt sich für alle, die häufiger mal ins Ausland telefonieren – denn der Preis dafür ist, für einen Discountanbieter, echt genial. Ab sofort kann man mit der normalen FONIC-Sim-Karte nicht nur für 9 Ct in alle deutschen Mobilfunknetze und ins deutsche Festnetz telefonieren, sondern zusätzlich noch ins Festnetz in ganz Europa, den USA und nach Kanada. Das ist natürlich perfekt, wenn man dort Verwandte, Bekannte, Geschäftspartner hat.
Die SIM-Karte kostet weiterhin 9,95 Euro und als Begrüßungsgeschenk erhält man sogar noch 75 Freiminuten (auch ins Ausland!) dazu! Auch SMS sind mit 9 Ct in alle Netze sehr günstig!
Ansonsten gilt weiterhin: keine Vertragsbindung, keine Grundgebühr und kein Mindestumsatz. Und wo andere Anbieter wie Simply versuchen, durch „Verwaltungsgebühr“ in nicht genutzten Monaten noch Kohle zu machen, ist Fonic wirklich fair. In der Geld-zurück-Garantie heißt es: „Wenn Sie einmal mehr auf Ihr Guthabenkonto aufgeladen haben als Sie nutzen, kein Problem: Sie können es zu jedem Quartalsende auf Ihr Bankkonto überweisen lassen. Ihr unverbrauchtes Guthaben ist natürlich unbegrenzt gültig. Auch danach bleibt Ihre FONIC SIM Karte weiterhin aktiv: Sie sind weiterhin unter Ihrer FONIC Mobilfunknummer erreichbar + Sie können jederzeit wieder aufladen und telefonieren“.
Ist eine Überlegung wert – aus meiner Sicht hat Fonic jedoch einen kleinen Haken: man telefoniert im O2-Netz. Aber da sind die Geschmäcker ja verschieden 😉
Dass UMTS-Surfen mit Fonic ebenfalls günstig ist, haben wir ja mal berichtet – 5 Tage gibt’s Gratis-Surfen und danach pro genutztem Tag nur 2,50 Euro.
Ein Kommentar zu Neu: mit Fonic Prepaid für 9 Ct ins Ausland telefonieren
Ich hatte mich letzte Woche intensiv mit Handykosten befasst und da war mir auch dieses gute Angebot mit den günstigen Auslandstarifen bei fonic aufgefallen, was wirklich fast der einzige Unterschied zu simyo ist.
Der aus meiner Sicht fast einzige Nachteil bei fonic ist vielleicht füt viele Nutzer gar keiner, denn es ist die völlig willkürlich zugeteilte Handynummer, die man bekommt.
Bei simyo z.B. gibt es inzwischen sogar eine Rufnummernmitnahme oder man kann sich selbst vorher eine Nummer aussuchen, bei fonic wird diese eben willkürlich zugeteilt, man kann sie nicht einmal auf der Packung sehen, wenn man extra in einen Laden geht, die diese verkaufen, da sie in der Packung eingeschweißt ist und nicht wie z.B. bei congstar aussen aufgedruckt.
Aber für wen das keine Rolle spielt und vielleicht noch ab und zu im Ausland anruft, der hat mit der fonic- Card sicher die richtige Wahl getroffen.