Umzugsauktion: unverbindlich Preise für Umzug ermitteln 5 
Ich dachte, den Anbieter kann man ja ruhig mal vorstellen – falls bei euch in nächster Zeit ein Umzug ansteht und ihr keine Lust habt, die ganze Arbeit allein zu machen:
Vom Prinzip her ist das ziemlich simpel – ihr gebt zwei Adressen an, einmal die alte und einmal die neue, und fragt dann kostenlos an, wie viel hier ein Umzug wohl kosten würde. Um die Preise einzugrenzen, muss man noch ein paar Details nennen wie Etage, Wohnfläche, Anzahl Personen und Räume und ob Sonderfälle vorliegen (z.B. Möbel-Demontage, Halteverbotszone etc.).
Umzugsauktion gibt die Anfrage an laut eigenen Angaben „qualitätsgeprüfte Umzugsunternehmen“ weiter, die dann auf den Auftrag bieten.
Was praktisch ist: die Anfrage selbst ist komplett kostenlos und unverbindlich – und ich kenne das aus eigener Erfahrung, den Anbietern vor Ort muss man oft ewig hinterherrennen. Natürlich bleibt es einem ja frei (und ist sogar ratsam), auch bei örtlichen Firmen mal nachzufragen.
Umzugsauktion ist dabei nicht irgendein unseriöser Adresshändler – dahinter steckt immonet (großer Mitbewerber von Immobilienscout24). Insofern sollten eure Daten da auch nicht in falsche Hände geraten. Kleiner Kritikpunkt meinerseits: man muss eine Telefonnummer angeben und zustimmen, dass für Rückfragen ein Anruf erfolgen kann. Ich persönlich würde sowas lieber per E-Mail regeln…
Zum Angebot
Für dich wird es dadurch nicht teurer. Hierdurch können wir unser tägliches redaktionelles Angebot gebührenfrei anbieten.
5 Kommentare zu Umzugsauktion: unverbindlich Preise für Umzug ermitteln
Dazu ein Kommentar von mir:
Anfang des Jahres habe ich einen Preisvergleich bei Umzugsunternehmen gemacht – innerhalb einer Stadt allerdings und nicht wie hier im Beispiel von Stadt A nach Stadt B. Was euch definitiv erwarten wird: Die Anbieter werden bei euch vorbei kommen wollen und die Umzugsmenge abschätzen. Es wird nicht beim Online-Formular bleiben. Darüber muss man sich im Klaren sein. Aber: Es lohnt sich, wirklich 5 oder 6 Unternehmen zu bestellen. Die haben dafür eigene Mitarbeiter und man wird durch deren Schätzung sehr schnell ein Gefühl bekommen, wieviel Kubikmeter (das ist die Einheit, nach der berechnet wird) der Umzug umfassen wird. Die Schätzungen weichen nach meiner Erfahrung deutlich voneinander ab und weil nach Kubikmetern berechnet wird, steht auf dem Angebot eine Summe, die aufgrund dieser Schätzung berechnet wurde. Wenn man jemanden von der Firma die Schätzung vornehmen lässt, dann gibt es später auch keine Diskussion, da das Angebot verbindlich ist. Wenn also Anbieter A bei euch 40ccm schätzt, Anbieter B aber 60 und es dann beim Umzug bei ca. 50ccm hinausläuft, zahlt ihr bei Anbieter A nur das, was auf dem Angebot stand. Bei Anbieter B aber genauso.
Noch zwei Tipps:
– wenn ihr euch für Trinkgeld entscheidet, dann gebt jedem Helfer einzeln etwas und nicht alles in einer Gesamtsumme
– zahlt mit EC-Karte oder per Überweisung, da (so wurde mir das gesagt) der Umzug als haushaltsnahe Dienstleistung bei der Einkommenssteuer zu 20% abgesetzt werden kann, dies aber nur, wenn nicht bar gezahlt wurde
@Martin: danke für deine ausführlichen Hinweise!! 🙂 Das hilft bestimmt dem ein oder anderen weiter!
Gern geschehen! Ihr habt meine Frau schon zu so viel günstigen Abos verholfen, dass sie schon „Stopp, erst einmal bitte nichts mehr“ gesagt hat. Da gebe ich gerne etwas zurück 🙂
*meiner
sehr hilfreicher Hinweis. Danke!