UMP-Neu: Der Abwrackprämien-Gau bei ump.bafa.de – Server überlastet
Update: Ich konnte meinen Antrag eben abgeben und es hat schlussendlich geklappt.
Nach vielfachen Wunsch hier in den Kommentaren haben wir jetzt Abwrackshirts designt – ihr könnt sie unter http://www.abwrackshirt.de bestellen – bislang haben wir eine Low Budget Variante und eine etwas besser verarbeitete mit Flockdruck, die dann aber auch etwas mehr kostet. Im Laufe des Tages werden weitere Shirts und andere Artikel noch dazu kommen 🙂 Mehr Infos auch in dem seperaten Artikel.
Viel Spaß beim Shoppen!
Hier ein paar Tipps für diejenigen, die es noch probieren.
- Firefox benutzen – solange Aktualisieren (F5) drücken, bis Antrag angezeigt wird.
- Bei den Herstellerfeldern klickt ihr z.B. „Ford“ bei Altfahrzeug und „Opel“ bei Neufahrzeug an, oft wird dann nicht der Fahrzeugtyp angezeigt- klickt dann direkt unten auf weiter – bei mir hat er dann automatisch gemeckert, dass Eingaben fehlen, ihr könnt aber dann einfach die Modelle aus der Liste auswählen. Alle anderen Eingaben könnt ihr dann in Ruhe danach vornehmen.
- Wenn bei einem Eintrag der Fahrzeug-Ident-Nummer gemeckert wird – achtet darauf, das eine „O“ als „0“(Null) eingegeben werden muss!!!
- Wenn zwischendurch ein Serverfehler kommt mit den Vor- und Zurück-Pfeilen von Firefox arbeiten und immer zurück klicken – NICHT die Seite komplett noch mal neuladen über „Aktualisieren“ oder F5.
- wenn im 2ten Bestellschritt nicht das Captcha-Bild zum Abtippen angezeigt wird, dann öffnet den Link hier in einem neuen Fenster http://www.ump.bafa.de/captcha.jpg
- Wenn in den folgenden Schritten immer noch ne Fehlermeldung kommt – einmal oben links auf den Zurück-Pfeil klicken!
- Wenn in der Warteschleife zum Hochladen des PDF-Dokuments ein Serverfehler kommt nur den „Zurück“-Pfeil verwenden!
Ich wünsche euch, dass das auch bei euch klappt. Ich bedanke mich schon einmal für die rege Teilnahme bei uns im Blog und würde mich freuen, wenn der eine/die eine oder der/die andere mal wieder vorbeischaut 🙂
Vielleicht gehört ihr ja auch zu denen, die seit kurz vor 8 verzweifelt versuchen ihre Abwrackprämienanträge bei der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) abzuliefern. Ich habe ja schon mit sowas gerechnet, nur scheinbar die Politiker nicht, die sich das ausgedacht haben. Jedenfalls versuche ich schon seit gut 1,5 Stunden über die erste Eingabemaske hinweg zu kommen. Man könnte eigentlich denken, dass die Regierung dafür sorgt, dass entsprechende Serverkapazitäten bereit gestellt werden.
Das Eingabeformular an sich ist ja recht einfach aufgebaut – es sind aber drei tückische Serverabfragen drin, die jedesmal dazu führen, dass man rausgeworfen wird. Wobei man sich echt fragen kann, ob es unbedingt nötig ist, dass nach Eingabe der Postleitzahl der Ort automatisch ergänzt wird. Das zweite Problem stellt die Abfrage des Altfahrzeugs und Neufahrzeugs dar. Hier werden automatisch nach Auswahl des Hersteller die verschiedenen Modelle als Popdown-Menü angezeigt – hier verabschiedet es sich dann bei mir meistens. Ich will gar nicht wissen, wie es dann in Schritt 2 aussieht, wenn erst der Kaufvertrag hochgeladen werden soll.
Grade bei einer zeitsensitiven Sache – die Abwrackprämie wird ja nach Eingang der Unterlagen vergeben- sollte da für jedermann eine Fairness gegeben sein, die Daten einzureichen.
Nun die Frage an Euch: Konnte jemand schon erfolgreich seine Daten hochladen? Welche Tipps habt ihr? Ich habe bereits die Timeouts in Firefox nach hinten verlegt, aber viel hat das noch nich gebracht.
Wie steht ihr dem ganzen Spektakel heute morgen gegenüber?
abwracken, abwrackprämie, bafa, crash, einreichen, formular, hochladen, probleme, Server, überlastung, ump, ump-neu, ump.bafa.de, umweltprämie, www.ump.bafa.de
Weitere Schnäppchen:
« Logitech Cordless Desktop LX710 Laser 49,99 Euro inkl. Versand UMP-Neu auf ump.bafa.de – Nach technischen Problemen nun Daten-Skandal? »
1.519 Kommentare zu UMP-Neu: Der Abwrackprämien-Gau bei ump.bafa.de – Server überlastet
-
30. März 2009
um 08:39das lustige ist ja auch, dass wahrscheinlich ein Großteil der Produktivität in den Büros momentan auf der Strecke bleibt, weil alle verzweifelt versuchen ihre Sachen noch irgendwie hochzuladen.
Da zeigt sich ma wieder, wie politische Theorie und Praxis auseinandergehen… echt arm
-
30. März 2009
um 08:40das lustige ist ja, dass das formular kurzzeitig gestern schon mal online stand – da war ich sogar schon beim zweiten schritt 😉
aber danach gings leider nicht weiter…
-
30. März 2009
um 08:41Na, wir werden wohl definitiv heute in der Tagesschau von hören.
-
30. März 2009
um 08:45Ich probier es auch schon seit kurz vor acht – ohne Erfolg.
Der Fahrzeugtyp wird bei mir erst gar nicht angezeigt und wenn ich auf weiter klicke, gibts nur ein „Error“Also werd ich mal geduldig weiterprobieren!!
-
30. März 2009
um 08:46Bei mir tut sich GAR NICHTS…..
Die Webseite kann nicht angezeigt werden.
-
30. März 2009
um 08:47Oh man… ich sitze seit Punkt 8 Uhr vorm Rechner und habe bis jetzt noch keinen einzigen Antrag versenden können… war so klar das des so kommt… *heul*
-
30. März 2009
um 08:47Nach den Fahrzeugangaben kommt noch eine Sicherheitsabfrage (Code eintragen).
Ich habe es sogar weiter bis zum Datei hochladen geschafft.
Und einmal sogar weiter, wobei ich nicht weiß, ob der Antrag jetzt erfolgreich war.
Anstatt einer Seite „Danke, Ihr Auftrag wird bearbeitet“ kam ich wieder auf das erste Antragsformular. Eine Bestätigungs-Mail ist auch noch nicht eingetroffen, was natürlich an den Servern liegen kann.
Ich habe also keine Ahnung, ob ich erfolgreich war und versuche es deshalb weiter.
Hoffe nicht, dass die so dämlich waren, keine Bestätigungs-Seite eingerichtet zu haben…
Sonst bleib ich wohl nicht der einzige, der den Antrag doppelt stellt und somit Serverkapazitäten und die Mitarbeiter dort ne Menge Arbeit kostet.
-
30. März 2009
um 08:48Es gibt schon Leute in meinem Forum die weiter, aber wohl noch nicht fertig sind. Das Prob is man hat halt keinen Rechtanspruch … aus welchem Grund auch immer 🙁
-
30. März 2009
um 08:48Bei mir dasselbe – es geht nichts. Mich ärgert, dass auf der Startseite von bafa.de keine Infos bereitstehen. Ein kleines „Unsere Server sind überlastet, bitte später versuchen“ wäre ja immerhin eine Geste der Nettigkeit… Ich bin schon dreimal bis zum Formular vorgedrungen, bei der Eingabe des Fahrzeugtyps flog auch ich raus. Inzwischen lädt bei mir nicht einmal mehr das Formular, die Seite bleibt einfach komplett weiß.
-
30. März 2009
um 08:49Ist echt eine Lachnummer.
Ich hab extra ein paar tage vorher noch angerufen und die gefragt ob sie denn ausreichend serverkapazitäten zur verfügung stellen!!! Das ist echt erbärmlich. Wie kann man nur so hohl sein.
Wenn ich weis dass um 8 uhr ein Run auf die Seite gestartet wird und ich sogar PDF datein hoch geladen bekomme, dann würde ich mir doch als BAFA schön einen Serverplatz auf einem Großrechner besorgen mit zentralem Internetknotenpunkt. Beipiel Leibnitzrechenzentrum München/Garching. Naja wenn sie de Prämie sowieso verlängern, dann kommt ja jeder in den Genuss.
-
30. März 2009
um 08:49habe dieselben Probleme. Es ist unglaublich welche Inkompetenz bei einer Bundesbehörde vorhanden ist! Unfähig Server stabil zu halten. Muss sagen: EINFACH TOLL!!!
-
30. März 2009
um 08:50sitzen hier auch seit 8 uhr und nichts geht… was machen eigentlich die leute die kein internet zu hause haben und – nur mal schnell – ins internetcafe gegangen sind? 🙂
bei der hotline anrufen bringt ja sicher auch nichts….
-
30. März 2009
um 08:50Nette Geste und AMT!? Das passt nich 🙂
-
30. März 2009
um 08:50Siedt bei mir geanuso aus.
Ich find es einfach nur lächerlich das sie so etwas nichgt hinbekommen.
Wie viele Leute des heute morgen versuchen werden wussten sie ja in etwa. Von dem her einfach nur lächerlich.
Ich versuchs mal weiter und hoff das ein Grossteil vor mit die schnauze voll hat und der server dann wieder richtig funkt 😀
Viel glück leute.
-
30. März 2009
um 08:50Also ich gehe jetzt mal entspannt einen Kaffee trinken. Habe gerade meinen Ärger bei http://www.bundesregierung.de Luft gemacht! Hoffentlich schreiben dort viele weitere Bürger eine Nachricht. Die sollen mal merken, dass es so nicht geht. Ich habe echt heute besseres zu tun als den ganzen Tag am PC zu hängen! Und das machen wohl viele in deutschen Büros….steigert die Produktivität ja ungemein!!!! Das ist Deutschland
-
30. März 2009
um 08:50Könnte bitte mal jemand die Höhe volkswirtschaftlichen Schadens ausrechnen, der durch die verbrannte Arbeitszeit derzeit drauf geht? Vielleicht hätte das BAFA mal jemanden fragen sollen, der sich mit sowas auskennt.
Inzwischen hab ich’s geschafft, PLZ und Ort einzutragen, wenn’s in der Geschwindigkeit weiter geht, werde ich etwa heute nacht um 23:51 Uhr fertig sein. Tolle Show.
-
30. März 2009
um 08:51Das war mal wieder soooo klar. Die Bürokraten hätten sich doch denken können, das heute ab 8 alle vor dem Rechner sitzen und versuchen den Antrag zu stellen. Hatte das „Glück“, schon 3 mal das Formular auszufüllen. Bin aber natürlich dann sofort wieder rausgeflogen. Das ist doch voll Sch…
Wünsche weiterhin eine gute Jagd!
-
30. März 2009
um 08:52Hey, ich habe immerhin schon alle Daten zum alten Fahrzeug eingeben können, nun hänge ich an der Auswahl des neuen Fahrzeugs. Naja, die ersten Abwrack-Foren sind ja auch schon unter den Beschwerden zusammengebrochen, die Deutschen können also doch noch was bewegen und sich mit einer gemeinsamen Stimme bemerkbar machen 😀
-
30. März 2009
um 08:53IT-Inkompetenz hat einen neuen Namen: BAFA !!!!!
-
30. März 2009
um 08:53Es ist 10 vor 10 und es ist mir nicht möglich den Fahrzeugtyp einzugeben. mindestens 30x hatte ich die Seite, aber ohne Typ, keine Gültigkeit. Eine Sauerei, bei solch popeliger Anwendung und Zeit genug sich für 2 Wochen Kapazitäten zu mieten.
-
30. März 2009
um 08:54Bei mir ebenfalls seit 8 h nur Frust!
Aber Hauptsache : DU BIST DEUTSCHLAND!
Du Wirtschaftswunderland!
Eine Lachnummer ist das!
Ein frustrierter Bürger aus dem schönen Deutschland!
Erfreuen kann ich mir zur Zeit nur noch am Wetter…
-
30. März 2009
um 08:55Hallo,
mir geht es genauso, versuche seit kurz vor 8 die Sache zu erledigen. Komme bis zur Eingabe des Herstellers und dann Ende. Ich wollte mich eben auch vorsichtshalber registrieren, obwohl dies ja eigentlich gar nicht mehr nötig wäre, da die Prämie jetzt ja bis Ende Dezember gezahlt wird. Nur bei unserer Politik weiß man ja nie ob es Ihnen nicht nächste Woche, wenn noch mehr Geld für die (Landes-) Banken gebraucht wird, nicht dann doch wieder anders einfällt.
-
30. März 2009
um 08:55Wie heißt es in der Sendung am Mittwoch abend in HART ABER FAIR so schön “ Wenn Politik auf Wirklichkeit trifft „.
Die Politiker in Berlin sind so weit von den Menschen weg wie warscheinlich der nächste bewohnbare Planet im All.Ich hätte mich echt (positiv) gewundert wenn da mal was „für den Bürger“ funktionieren würde.
Aber Hauptsache die Bänker „haben Ihr Schäfchen im trockenen“.Einer Lidl Angestellten wird nach 31 Jahren wegen „angeblicher Pfandveruntreuung von 1,39 Euro gekündigt“ !
Einen gekündigten Bänker habe ich noch nicht gesehen – aber viele Millionen Abfindungen etc. „wegen erfolgreicher Abwrackung von Banken“.Wann gehen die Deutschen endlich auf die Straße ???
-
30. März 2009
um 08:56Bin nach 90 min. schon bei Schritt 3! Der Sicherheitsabfrage! Leider wird der Code nicht dargestellt. Vermutlich sind die ca. 2k jpg schon zuviel…
-
30. März 2009
um 08:56Und ich sitze seit kurz vor 8 Uhr vorm Rechner und habe bis jetzt noch nicht mal den Antrag gesehen = error message, wie kommet ihr rein über http://www.ump.bafa.de?
-
30. März 2009
um 08:56Ich habe noch nicht EINMAL einen Typ auswählen können. Was muss man denn für ein Altauto haben, dass ein Typ angezeigt wurde????????
-
30. März 2009
um 08:57Oh je Leute, das gleiche Spiel bei mir. Man muss das doch voraussehen… kann ich nur den Kopf schütteln!
-
30. März 2009
um 08:59Ich bin auch seit 8.02 Uhr dabei. Komme ebenfalls nicht weiter bei der Fahrzeugtyp-Eingabe. habe versucht die Hot-Line der Bafa zu erreichen, es ist ebenfalls hoffnungslos dort jemand persönlich zu erreichen! Mal sehen wie es weitergeht, fahre nachher zum Autohaus und werde alles übergeben und den Service vom Autohaus nutzen :)! (wenn man mal was sebständig alleine machen will 🙁
-
30. März 2009
um 08:59also ich konnte war schon soweit dass ich die erste Seite komplett ausgefüllt hatte..
lustigerweise kam ich aber nich über netcologne rein, weil die scheinbar noch kein dns update hatten 😉
-
30. März 2009
um 08:59Erinnert irgendwie stark an die 3. Runde der WM- Ticket- Vergabe vor 3 Jahren. Da hat es dann aber doch noch irgendwie geklappt 🙂
-
30. März 2009
um 09:00Ich kann langsam nicht mehr.. Meinen Namen und Adresse kann ich schon hinter meinen Rücken blind ins Formular eingeben, bevor die Seite dann abstürzt. Ich kanns nicht fassen. Wir fliegen zum Mond, die Amis bald auf dem Mars und im „Wunderland“ Deutschland kann man nicht einmal Online ein Formular ausfüllen….
-
30. März 2009
um 09:01Das mit bundesregierung.de ist ein guter Tipp, hab auch gerade mal eine Mail an Frau Merkel geschrieben. 🙂
Soviele Kommentare in kürzester Zeit, gab’s hier wohl auch noch nicht oder? 🙂
Man muss sich ja wenigstens über etwas freuen können. Stimmt, Wetter ist auch schön, ich wollte heute aber eigentlich noch was schaffen und nicht nur wie blöd auf Reload klicken.
-
30. März 2009
um 09:01Also, es ist zum heulen. Nach 2 Stunden vergeblichen Versuchen, geht nichts. Alles ausgefüllt, aber den Antrag versenden, das will einfach nicht klappen. Haben die sich nicht vorbereitet?!
-
30. März 2009
um 09:01hehe ist ja schön zu wissen, dass man nich alleine ist mit den problemen… das machts schon wieder erträglicher..
mich würde ma interessieren obs überhautp schon wer geschafft hat…
-
30. März 2009
um 09:02Naja,irgendwie habe ich mir das schon so gedacht das es passieren wird.In jeden Auothaus sitzen bestimmt 1-2 Mitarbeiter die auch die ganze zeit probieren.Ich habe mir extra bis 11 Uhr freigenommen.Wenns bis dahin nicht klappt muss ich es wohl in der Mittagspause probieren.
EIN TIPP
Wenn er nach der eingabe aktualisiert und fehler anzeigt einfach bei Firefox „Nochmals versuchen“ klicken und die daten nochmal absenden.So bin ich schon bis zur auswahl des Neufahrzeugs gekommen.
Hoffe die bekommen das jetzt bald hin.
-
30. März 2009
um 09:03Was habt Ihr eigentlich alle? Nach dem neuen Regierungsbeschluss letzte Woche kann ich die Sache doch ganz entspannt angehen und muß meinen Antrag doch nicht um 8:00 hochladen – das war doch klar, daß der Server das nicht packt. Die neuesten Nachrichten in Sachen Abwrackprämie kamen auf der Bafa-Seite auch immer erst Tage später an, als jedermann es schon aus der Zeitung wusste. Klar war eigentlich auch, dass unsere Regierung hier keine staatliche Lotterie ohne jegliche öffentliche Aufsicht veranstalten kann. Denjenigen, die heute den ganzen Tag dransitzen werden, wünsche ich viel Glück beim Hochladen. Ich werde den Antrag erst irgendwann diese Woche stellen – oder die nächste – oder die übernächste …
-
30. März 2009
um 09:04Hallo an euch Alle,
ich habe 7:30Uhr diese Seite geladen, leere Seite und gewartet! Irgenswann ich bin zwar zum ausfüllen gekommen, jeweils Abbruch bei Mail-Adresse und Fahrzeugtyp!
Bin dann bis zum absenden gekomme, es fehlte nur noch das Hochladen vom Kundenauftrag, musste dann abbrechen(nach 1,5 Stunden), nun bin ich auf Arbeit(Autohaus) und komme nicht mehr auf diese Seite drauf!
Viel Glück
Haike
-
30. März 2009
um 09:04Selbst auf dieser website steht über jedem Eintrag/ Kommentar die Falsche Zeit – ES IST BEREITS SOMMERZEIT!
DU BIST DEUTSCHLAND!
-
30. März 2009
um 09:04Mönsch, komme auch nicht durch. Die Abfragen dauern zu lange (Ort, 2x Fahrzeugtyp). Schön mal das Formular gesehen zu haben. Ich wartete schön bis 8:00. X-mal rausgeflogen …handle… und dann zurück zur 1. Seite. Sonstige ist auch keine Lösung. Vielleicht müßte man die Wartezeit für die Antwort vom bafa Server auf unendlich stellen? Wenn jemand durchkommt, evtl. mal posten mit welchem Super-Bowser das klappte. So hat man sich dit ja vorgestellt. Einfach und unkompliziert, wie alles bei der Prämie!
-
30. März 2009
um 09:06Aber unterhaltsam ist es: In der popdown Liste fürs Altfahrzeug kann man auch Rolls-Royce anwählen. Wer wrackt denn einen Rolls für 2500€ ab, um sich dann einen neuen Dacia zu kaufen…?
-
30. März 2009
um 09:06…es geht bei mir ja „nur“ um ca. 200.000 Euro die ich für meine Kunden beantragen muss… und des im Windhundverfahren über ein Online-Formular dessen Server überlastet ist… na klasse…
-
30. März 2009
um 09:06Auf bundesregierung.de habe ich inzwischen auch einen Kommentar gemailt, danke für den Tipp! Ich gehe jetzt einkaufen und erledigen, was ich zu erledigen habe. Heute Nachmittag werde ich es erneut versuchen, es hilft ja alles nichts. Außerdem muss ich lernen, um brav mein Studium zu absolvieren und hinterher einen tollen Job zu haben – so kann ich dann ganz viele Steuern zahlen und vielleicht ein paar Server fürs BAFA spendieren… 😉
-
30. März 2009
um 09:11Guten Morgen,
ich sitze nun seit 2 Stunden an diesem tollen UMP-NEU Formular. Leider ohne Erfolg, da die Server total überlastet sind. Ihnen muss doch der Antrurm auf diesen Server klar gewesen sein. Hier kann man mit genügend Ressourcen Abhilfe schaffen. Warum dies hier nicht passiert ? Ich finde es einfach nur peinlich erst über alle Medien das neue Online Verfahren anzupreisen, und danach so eine Panne zu erleben.
So wird das nichts mit dem Aufschwung in der Krise.Mit freundlichen Grüßen,
XXX
-
30. März 2009
um 09:11Hab gerade eben bei der Zuständigen Firma angerufen, die sagt sie arbeitet mit Hochdruck an dem Problem!!! Sie denken, dass sie es HEUTE noch in den griff bekommen:-D
Wenn ihr mich fragt, dann sollte diese Firma Babiel GmbH in Düsseldorf die Branche wechseln.
Als IT Firma darf sowas nicht passieren!!!
-
30. März 2009
um 09:11Das große Problem ist, dass das Formular während der Eingabe 3 mal versucht, Daten vom Server nachzuladen, und dadurch wieder zusammenbricht. Für diese Zwecke vollkommen falsch programmiert das Teil. Eine einfache Eingabezeile bei den Fahrzeugdaten hätte es auch getan ….
-
30. März 2009
um 09:13Unfassbar.Bin seit 8.00 Uhr dabei. Habe min. 10 mal die erste SEite ausgefüllt. Sobaldes an die Auswahl des Altautos geht, ist der ofen aus.
Nixgeht mehr.
Hab festgestellt, das es mit Firefox zuverlässig bis auf die Seite 1 geht, aber nicht weiter. Mit IE hab ich es noch gar nicht geschafft.
Was denkt Ihr? Kann man die nicht verklagen, so von wegen Gleiches Recht für alle? Kann doch nicht sein, das die mit ner schnellen Anbindung (oder diemit viel Zeit) bevorzugt werden…Ein schlechtgelaunter Ingo
-
30. März 2009
um 09:13Bitte alle über bundesregierung.de das wohl allseits bestehende Kopfschütteln über dieses Verfahren kundtun – Danke !
-
30. März 2009
um 09:13Hurra Leute ich hab die Lösung war eigentlich ganz einfach wenn mann weiß wie ……………………
-
30. März 2009
um 09:14@micha
und warum teilst du sie uns dann net mit 😉
30. März 2009
um 08:30
Sieht bei mir leider genauso aus. Spätestens beim Abruf der Fahrzeugtypen passiert nichts mehr. Als ob man diesen Ansturm nicht vorher hätte erwarten können. Typisch Bundesamt, keine Ahnung vom Web. Hoffen kann man ja nur, da sie die Prämie ja aufstocken sollen.
Ich frage mich nur: Wenn der Server komplett streikt, dann wird der Ansturm doch nicht aufhören, da keine Leute „fertig“ werden.
Nur fertig mit den Nerven.