Lufthansa Konzern: Economy Light Tarif künftig ohne Freigepäck und Wunschsitzplatz 13 
Ich wollte schon was länger darüber schreiben, aber anlässlich der Lufthansa-Ticket-Aktion an diesem Wochenende (Europa-Flüge ab 89 € return) passt das doch ganz gut.
Der ein oder andere hat es sicher schon mitbekommen: die Lufthansa hat zum ersten Mal seit Ewigkeiten etwas am Einstiegstarif geändert und nähert sich damit der Germanwings an – es gibt ab Oktober den neuen „Economy Light“ Tarif, der laut Lufthansa auf Returnflügen mind. 10 € günstiger sein soll als der bisherige Einstiegspreis. Der Tarif ist seit Monatsende Juli buchbar. Unterschied ist das nicht mehr im Preis enthaltene Gepäckstück. Die Preise starten dann für Europaflüge ab 89 € hin- und zurück, wobei die Kurzstrecken, die die Lufthansa selbst bedient, ja ohnehin extrem überschaubar wurden. Wer doch ein Gepäckstück benötigt, muss dieses für mind. 15 € pro Strecke dazubuchen. Weiterer Unterschied ist, dass der Wunschsitzplatz nun auch 10 € extra kostet. Die Sitzplatzauswahl beim Checkin ist trotzdem noch möglich. Snack und Getränk sind weiterhin auch im Eintiegspreis enthalten ebenso wie ein Handgepäckstück bis 8kg (55x40x23 cm). Und Miles & More Meilen sammelt man ebenfalls, wobei diese auch bisher auf der Kurzstrecke im günstigsten Preis oft sehr mau waren.
Der bisherige Economy Tarif heißt nun „Economy Classic“ und startet erst bei 129 €. Hier sieht man mal, wie das konkret aussieht:
Zum Vergleich: der offizielle Einstiegspreis bei Germanwings liegt bei 29,99 € (Oneway) bzw. auf den Strecken, wo man mit Ryanair konkurriert bei 19,99 €. Hier ist dann zusätzlich auch kein Snack & Getränk enthalten.
Das betrifft nicht nur die Lufthansa Flüge selbst, sondern auch die Tochtermarken SWISS und AUSTRIAN.
Buchung über Fremdseiten teurer
Zusätzlich hat die Lufthansa im Juli eine Extra-Gebühr eingeführt, die Expedia & Co betreffen: denn diese fällt bei Flugbuchungen über Fremdseiten, die an ein Reservierungssystem (z.B. Amadeus) angeschlossen sind, an. Insofern lohnt es sich, vorher mal bei lufthansa.com den Preis zu vergleichen, da dieser u.U. günstiger ist für die gleichen Leistungen.
Fazit
Allein an der Tatsache, dass der Economy Classic Tarif nun erst bei 129 € startet, sieht man, dass die angepriesene „Verbesserung“ für den Kunden letztendlich nur eine verkappte Preiserhöhung ist. Ich hätte mir für die Einschränkungen der Light-Variante dann doch einen merklich günstigeren Einstiegspreis für den Light-Tarif gewünscht.
Zum Angebot
Für dich wird es dadurch nicht teurer. Hierdurch können wir unser tägliches redaktionelles Angebot gebührenfrei anbieten.
13 Kommentare zu Lufthansa Konzern: Economy Light Tarif künftig ohne Freigepäck und Wunschsitzplatz
Ist ja leider oft so: man passt sich negativ der Konkurrenz an.
Wer also mit Koffer reist, zahlt in Zukunft mehr als bisher.
@Busse: ich fand es bisher immer angenehm, dass man bei Buchung über Lufthansa.com wusste, dass man sich eben keine Gedanken zu Gepäck & Co machen muss.. und nun muss man dann doch wieder überlegen und ggf. Aufpreis zahlen. Ich finde den Wegfall des Wunschsitzplatzes fast noch ärgerlicher, als ob der irgendwelche Kosten verursacht…
Vielleicht läuft das mit dem Sitzplatz wie bei der Tochter Germanwings. Da kostet die Reservierung bei Buchung auch, aber wenn man sich den Wunschsitz erst 3 Tage vor Abflug zusammen mit dem Check-In holt, dann kostet er nichts extra!
Genau, so scheint das zu sein – hab noch keine Buchung gemacht, aber zumindest kann man den Platz wohl beim Checkin aussuchen. Bei Billigairlines (WOW Air) kostet ja selbst das dann Aufpreis, zumindest ein kleiner Trost… 😉
Schade … mir ging es bislang wie dir, Daniel – Lufthansa = alles drin und gut. Da verzichtete man dann auch auf größere Preisvergleiche. Aber nun: wird verglichen werden. Und dank deutlicher Preiserhöhung (20 % – mal von der Sitzplatzreservierung abgesehen) wird Lufthansa wohl den kürzeren ziehen. 🙁
Und wie läuft das denn dann praktisch? – ein Teil der Leute reserviert einen Sitzplatz, ein Teil nicht. Gibt es dann elektrische Anzeiger im Flieger „Dieser Platz ist reserviert? Wie bei der Bahn. 😉
Ich verstehe die Preispolitik der Lufthansa nicht. 🙁
Ganz so schlimm wird es zum Glück nicht – das kenne ich noch aus Ryanair-Zeiten früher: wer sich zuerst rein drängelt, bekommt den besten Platz.
Bei der Lufthansa bekommst du den Platz dann beim Checkin zugewiesen – ist natürlich blöd, wenn man mit mehreren Leuten reist und sich nicht lange vorher einchecken kann, sitzt man im schlimmsten Fall nicht nebeneinander.
so in der Art hab ich mir das auch schon gedacht … war eher ne polemische Frage 😉
Sollte man vielleicht nicht zu laut aussprechen, nachher liest Herr Spohr das hier und macht das tatsächlich 😀
Dann wird es wie bei der Bahn in der ersten Klasse nicht mal nen gratis Kaffee geben, dafür horrende Preise.
Wobei es ja auch unlogisch ist: wenn man direkt beim Ticket kauf den Platz reserviert, kostet es Geld, wenn man den Platz aber 3 Tage vor Abflug online mit dem Check-In zusammen reserviert, ist es gratis…
Bei Ryanair ist eine Platzreservierung immer kostenpflichtig
@Daniel: wirklich wundern würde es uns aber nicht 😉 😀
@Busse: ich habe bei LH bisher immer zeitigstens 23 h vor Abflug online einchecken können … hat sich da was geändert?
@Elfi: Keine Ahnung, wie die Frist für den Check-In bei LH ist.
Bei der Tochter Germanwings sind es 72 Stunden vorher
ach so … hab grad mal geschaut. Bei LH immer noch 23 h vorher …