Ich wollte schon was länger darüber schreiben, aber anlässlich der Lufthansa-Ticket-Aktion an diesem Wochenende (Europa-Flüge ab 89 € return) passt das doch ganz gut. 

Lufthansa

Der ein oder andere hat es sicher schon mitbekommen: die Lufthansa hat zum ersten Mal seit Ewigkeiten etwas am Einstiegstarif geändert und nähert sich damit der Germanwings an – es gibt ab Oktober den neuen „Economy Light“ Tarif, der laut Lufthansa auf Returnflügen mind. 10 € günstiger sein soll als der bisherige Einstiegspreis. Der Tarif ist seit Monatsende Juli buchbar. Unterschied ist das nicht mehr im Preis enthaltene Gepäckstück. Die Preise starten dann für Europaflüge ab 89 € hin- und zurück, wobei die Kurzstrecken, die die Lufthansa selbst bedient, ja ohnehin extrem überschaubar wurden. Wer doch ein Gepäckstück benötigt, muss dieses für mind. 15 € pro Strecke dazubuchen. Weiterer Unterschied ist, dass der Wunschsitzplatz nun auch 10 € extra kostet. Die Sitzplatzauswahl beim Checkin ist trotzdem noch möglich. Snack und Getränk sind weiterhin auch im Eintiegspreis enthalten ebenso wie ein Handgepäckstück bis 8kg (55x40x23 cm). Und Miles & More Meilen sammelt man ebenfalls, wobei diese auch bisher auf der Kurzstrecke im günstigsten Preis oft sehr mau waren. 

Der bisherige Economy Tarif heißt nun „Economy Classic“ und startet erst bei 129 €. Hier sieht man mal, wie das konkret aussieht:

Lufthansa Economy Light Tarif

Zum Vergleich: der offizielle Einstiegspreis bei Germanwings liegt bei 29,99 € (Oneway) bzw. auf den Strecken, wo man mit Ryanair konkurriert bei 19,99 €. Hier ist dann zusätzlich auch kein Snack & Getränk enthalten. 

Das betrifft nicht nur die Lufthansa Flüge selbst, sondern auch die Tochtermarken SWISS und AUSTRIAN

Buchung über Fremdseiten teurer

Zusätzlich hat die Lufthansa im Juli eine Extra-Gebühr eingeführt, die Expedia & Co betreffen: denn diese fällt bei Flugbuchungen über Fremdseiten, die an ein Reservierungssystem (z.B. Amadeus) angeschlossen sind, an. Insofern lohnt es sich, vorher mal bei lufthansa.com den Preis zu vergleichen, da dieser u.U. günstiger ist für die gleichen Leistungen. 

Fazit

Allein an der Tatsache, dass der Economy Classic Tarif nun erst bei 129 € startet, sieht man, dass die angepriesene „Verbesserung“ für den Kunden letztendlich nur eine verkappte Preiserhöhung ist. Ich hätte mir für die Einschränkungen der Light-Variante dann doch einen merklich günstigeren Einstiegspreis für den Light-Tarif gewünscht. 

 

Zum Angebot
Wenn Du auf Anbieterlinks klickst und dann z.B. etwas kaufst, erhält Sparbote u.U. Geld vom jeweiligen Anbieter.
Für dich wird es dadurch nicht teurer. Hierdurch können wir unser tägliches redaktionelles Angebot gebührenfrei anbieten.