Zensursula T-Shirt gratis 15 
Von elsi erreichte uns ein Schnäppchentipp, dass bei 3Dsupply.de ein hübsches Zensursula-T-Shirt gratis zu bekommen ist. Lediglich die Versandkosten in Höhe von 6,90 Euro muss man bezahlen und dann damit günstig ein Zeichen setzen gegen die wirren Ideen und Aussagen der etwas geltungssüchtigen Politikerin Ursula von der Leyen mit merkwürdigen Ansichten.
Bestellung unter www.3dsupply.de/shop/detail.php?PID=00004857
Ein paar Hintergrundinfos zum Begriff „Zensursula“ findet ihr unter http://zensursula.de/wiki/index.php?title=Hauptseite
15 Kommentare zu Zensursula T-Shirt gratis
Alternativ bieten sie auch ein Piraten-Shirt kostenfrei an…
http://www.3dsupply.de/shop/detail.php?PID=00004966
naja, voll dämliches t-shirt. warum:
1. (er)kennt eh keiner, anders als bei schäuble, das gesicht von der frau. (das schäuble-stasi 2.0-t-shirt war allerdings auch so dämlich wie seine träger).
2. ist die sache fragwürdig. so weit ich weiss geht es um die zensur von kinderpornographie. wenn ich mal jemanden auf der straße mit diesem t-shirt sehe, werde ich ihn laut fragen, warum er gegen die zensur von kinderpornographie ist.
gott, ist das t-shirt dämlich.
„billiger“ (weil mit noch weniger aufwand) kann man tatsächlich kein „zeichen setzen“. erst gar keinen finger mehr rühren oder für irgendwas aufstehen. einfach ein t-shirt kaufen und sich dabei noch hip fühlen. gääähhn.
Genau du bist mehr als fragwürdig. Herzlichen Glückwunsch, bei dir wurde genau das erreicht, was versucht wird.
Bloss nicht informieren, und nachplappern. Wir sind alle gegen die Zensur von Kinderpornographie… genau. Idiot! Es geht um Zensur an sich und zwar ohne eine unabhängige Kontrollinstanz.
@shaboom Wer dieses T-Shirt trägt, drückt damit folgendes aus:
– Man ist DAGEGEN, dass Kinderprornografie im Internet bloß GESPERRT wird.
– Man ist DAFÜR, dass Kinderpornografie im Internet unwiderruflich GELÖSCHT wird!
Denn: Die Sperren können leicht umgangen werden. Dafür muss man nicht einmal viel technisches Fachwissen haben, das ist eine Sache von 30 Sekunden, den Browser entsprechend umzustellen. Das kannst vielleicht sogar du. Und schon nützt die ganze Sperre nichts mehr. Jeder, der „gesperrte“ Material anschauen möchte, kommt weiterhin drauf – Nutzer aus dem Ausland, wo die deutschen Sperre gar nicht funktioniert, können übrigens sowieso munter die ganze Zeit weiter drauf zugreifen.
Das ist doch Mist!!! Oder findest du das gut? Die Opfer sind weiterhin Opfer, der Missbrauch ist weiterhin im Netz für Pädophile abrufbar. Es wird nur ein „Stopp-Schild“ vor dem Missbrauch aufgestellt, statt die Quelle des Materials ganz abzuschalten. Den Opfern wird es nur gerecht, wenn die Seite mit dem Material GELÖSCHT wird!
Wenn die Internetprovider jetzt verpflichtet werden, nach bestimmten Kriterien zu Filtern: Dann ist das NUTZLOS. Es wird vorgegaukelt, man ginge gegen Kinderpornos vor – wirklich nutzen tut es aber nicht.
Das T-Shirt macht SInn. Die „Zensur“ nicht. Und dein Beitrag auch nicht.
„wenn ich mal jemanden auf der straße mit diesem t-shirt sehe, werde ich ihn laut fragen, warum er gegen die zensur von kinderpornographie ist.“
Und er wird dir laut antworten, …
… dass er nicht gegen die Zensur von Kinderpornographie ist, sondern für die Bekämpfung dieser! Dass hier lieber weggesehen wird (durch die Sperre ist es ja nicht mehr zu sehen), als dass wirkungsvoll dagegen vorgegangen wird (Finden und Dingfest machen der Straftäter und Löschen der Inhalte)!
… dass hier eine Zensurinfrastruktur entsteht, die ohne Kontrolle einer unabhängigen Instanz alles mögliche sperren kann, was dem BKA (und der Regierung) nicht passt!
… dass hier das Prinzip der Gewaltenteilung außer Kraft gesetzt wird (Judikative sollte entscheiden, was nicht okay ist und gesperrt werden dürfte)!
Ich biete auch eine kostenlose T-Shirt….für 99,99 euro Versand 😉 Man kauft sich besser ein T-shirt für paar Euro und für 5 Euro gibt es viele Angebote, auf den T-Shirt etwas aufzutragen.
@Vitali: dein 5 Euro T-Shirt möchte ich aber mal gerne sehen. Oder redest du von einem kik-Shirt mit Bügelaufdruck aus dem heimischen Tintenstrahldrucker? Selbst dann kommt man ja kaum mit 5 Euro hin und das dann noch versenden? Wenn du mal sowas im Internet anbietest und Motiv sowie Qualität überzeugen, kannst du uns gerne mal einen Schnäppchentipp senden, dann nehmen wir es sicher rein. 😉
http://www.3dsupply.de/shop/detail.php?PID=00004858&KPATH=16.137.92
Da hier auch noch Frauen rumlaufen, nicht nur die Herren der Schöpfung 🙂
@Lisa – danke für den Link 😉
Hm das mit dem Versand wusste ich nicht da ich mir auch noch ein „Das schlimmste an Zensur ist —“ Tshirt gekauft habe. Dann belaufen sich die Versandkosten nur auf 2,80€
Und für 17 Euro 2 TShirts finde ich einen extrem guten Preis. Besonders bei der Qualität welche wirklich hochwertig ist.
@shaboom: Ja und die 130k Leute die die Online Pedition unterschrieben haben sind alles Kinderschänder. Wenn man keine Ahnung hat sollte man einfach leise sein. Und wenn mich auf der Strasse jemand als Kinderschänder abstempelt weil ich das TShirt an habe, dann will ich mit dem Vollidioten eh nichts zu tun haben.
Gerne, Daniel 🙂
http://www.getdigital.de/products/Stoppt_die_Internetzensur
Hier noch eins für fast lau, also 5,90 Versand, wenn man S-XL trägt..
Das man keine großartigen Internetkenntnisse braucht um das virtuelle STOPP-Schild zu umgehen ist nichts neues … jedoch kann man sich nachher nicht mehr darauf berufen, dass es ausversehen passiert ist, man kann der betreffenden Person den gewollten Zugriff nachweisen.
Ob die Internetzensur etwas bringt oder nicht sei dahingestellt, jedoch ist es leider wie sooft in der Politik, gut gemeinte Initiativen werden durch Machtinteressen, Wahlkämpfe, mangelndem Sachverstand in Verbindung mit dem stark ausgeprägtem Lobbyismus und übereilten Gesetzgebungsprozesse falsch oder lückenhaft formuliert, sodass sie in der Bevölkerung zur Stimmungsmache durch Interessensverbände ausgeschlachtet werden.
In diesem Sinne hoffe ich auf eine sich wandelnde Politik welche in Zukunft solche Thematiken nicht mehr für Stimmungsmachen nutzt sondern durch durchdachte und Parteiunabhängige Gesetzgebung diesen Dingen einen Riegel vorschieben.
Öffentliche Bekanntmachung oder ähnliches wäre doch schonmal ein Anfang.
Da fällt mir noch ein warum können nicht die Bot Netze verwendet werden um die Server in regelmäßigen Abständen in die Knie zu zwingen … wäre doch mal eine Überlegung wert.
Ich meine wir sind doch mittlerweile in einer so mündigen Welt, dass man solche Sachen auch selber in die Hand nehme kann (natürlich nicht in dem Sinne einer Selbstjustiz).
@Dom:
Nein, natürlich kann es noch genauso unabsichtlich gewesen sein wie zurzeit eben auch (noch). Ich habe einfach einen DNS Server in meinem Windows stehen. Schon immer. Nicht für KiPo Sperren sondern eben für was anderes. Und dann bin ich zufällig draufgekommen. Außerdem ist es eh egal, da sie einem ja kaum nachweisen können dass man drauf war. Es sei denn sie nehmen den Betreiber hoch und der hat IPs geloggt. Das geht zurzeit aber auch.
@Dom: Mithilfe des Bundestrojaners baut sich der Staat doch ein Botnetz auf. 😉
Toll ist, dass die Daten von allen T-Shirt-Bestellern inzwischen völlig unzensiert im Internet verfügbar sind.