Maggi Produkte im Wert von 30 Euro kaufen und 10 Euro zurückbekommen 22 
Nach der Henkel-Aktion heute nachmittag noch einmal eine CashBack-Aktion, diesmal von Maggi. Kauft ihr Maggi Produkte im Wert von 15 Euro, dann bekommt ihr eine Rückerstattung von 5 Euro, bei einem Einkaufswert von 30 Euro bekommt ihr 10 Euro rückerstattet.
Ihr müsst dazu einfach im Aktionszeitraum (01.01.-31.03.2011) die Kassenbons sammeln, auf denen ihr auch Maggi Produkte gekauft habt. Auf dem Sammelumschlag (gibt es entweder im Handel oder hier zum Download) tragt ihr dann den Gesamtbetrag eurer Maggi-Käufe (also alle Maggi Produkte addiert) ein. Ihr habt dann die Wahl zwischen einer Überweisung des Cashback-Betrages auf euer Bankkonto oder ihr bekommt einen Aral Tankgutschein mit dem gleichen Wert (5 oder 10 Euro).
Falls ihr eine Überweisung wollt, dann müsst ihr natürlich noch die Kontodaten mit eintragen. In den Umschlag legt ihr dann einfach alle Kassenbons mit euren Maggi Käufen – da der Aktionszeitraum bis Ende März läuft, habt ihr ja genug Zeit. Die Aktionsumschläge müssen dann bis zum 30.04.2011 eingeschickt worden sein. Das Porto (55 Cent) müsst ihr leider selbst tragen. Ihr bekommt dann innerhalb von 6 Wochen euer Geld überwiesen bzw. den Tankgutschein zugeschickt.
22 Kommentare zu Maggi Produkte im Wert von 30 Euro kaufen und 10 Euro zurückbekommen
vielleicht noch die Brühe und die Ravioli, aber alles andere von Maggi kann man in die Tonne treten.
Och armer Junggeselle Johannes… frag doch mal Muttern was sie so von Maggi zum KOCHEN nimmt.
Also ich als Mama von 3 Kindern nehm ab und zu gerne mal die Maggi Fix Produkte…seid dem keine Geschmacksverstärker mehr drin sind finde ich es auch nicht schlimm man nimmt sie ab und zu mal her.
Nach der Aktion mit den Sammelcoupons mit WMF Produkten finde ich das mit den 10 € eine gute Idee…
Seit bei Zeit!
Keine Geschmacksverstärker? Was sind denn Hefeextrakt&Co? Nix anderes!
Solche Firmen schreiben gerne mal OHNE Geschmacksverstärker drauf. Glaube aber kaum das dies immer der Wahrheit entspricht, die wollen doch genauso wie jede andere Firma an mein Geld. Mist-Kerle die. Ziemlich beschissen finde ich bei den Fix Produkten das Foto-Glanzpapier! Sieht zwar nett aus aber muss das jetzt sein? Packung kaufen – durchlesen – wegwerfen, keine 2 Minuten wo man wirklich etwas davon hat und es wieder in der Tonne landet. Und dafür muss man jetzt so eine NICHT Umweltfreundliche Verpackung wählen? Aber die Chefetage denk wohl das Produkt lässt sich so besser verkaufen. Wie gesagt GELD GEILE MIST KERLE!!! Aber die Aktion ist gut^^ Wer sowieso viele dieser Produkte einkauft 😉
Naja wenn man die Fix-Produkte, so wie ich, nur ab und zu ißt…(1-2x im Monat)finde ich das nicht so schlimm…
man dürfte ja sonst gar nichts mehr essen. Oder man geht nur noch ins Reformhaus einkaufen.
Farbstoffe finde ich z.B. viel schlimmer..
Die meisten wissen nicht mal das der rote Farbstoff E120
von getrockneten Weibchen der Scharlach-Schildlaus kommt. Und der ist in so vielen drin:
-essbare Überzüge für Käse und Wurst
-Marmeladen, Konfitüren, Fruchtzubereitungen
-Süßigkeiten
-rot geäderter Käse
-Wurst
-Frühstücksgetreideprodukte mit Fruchtgeschmack
-Spirituosen, Obst- und Fruchtweine
und gerade in den schönen bunten Sachen für Kinder…
in manchen Ländern sind die Farbstoffe sogar verboten…
Echtes Karmin steht im Verdacht, bei entsprechend veranlagten Menschen pseudoallergische Reaktionen auszulösen. Insbesondere, wenn bereits eine Allergie gegen Salicylsäure und ihre Abkömmlinge besteht, kann es zu Symptomen auf der Haut oder an den Atemwegen kommen!!!
ABER
wir sind ja hier auf einer Schnäppchen-Seite und nicht auf einer Lebensmittel-Seite also werde ich jetzt damit mal aufhören 🙂
http://www.abgespeist.de/maggi_naturpur_bio/index_ger.html
Ich steh einfach nicht auf das Zeug und meinen Kindern würde ich es erst recht nicht geben. Irgendwann schmeckt nichts anderes mehr, und ne Suppe oder ne Spaghetti Sauce sollte man auch ohne Pulver hinbekommen.
@Johannes, den Junggesellen nehm ich jetzt natürlich zurück, der link ist echt interessant, danke!
@ dann schau dir doch mal die Zutatenlisten von Ravioli an die du isst da ist ja noch viel mehr von ungesunden Sachen drin:
Wasser, 20,9% Tomatenmark, 5,9% Paprika, Zucker, modifizierte Stärke, Jodsalz, Gewürze, Geschmacksverstärker (Mononatriumglutamat, Dinatriumguanylat und Dinatriuminosinat), Weinessig mit Estragonauszügen (Weinessig, Aroma), Aroma (mit Soja), Verdickungsmittel (Guarkernmehl, Xanthan und Johannisbrotkernmehl), Sonnenblumenöl, Lorbeer.
Ravioli 27,7%; Hartweizengrieß, Wasser, Paniermehl (Weizenmehl, Hefe, Jodsalz), Schweinefleisch, Weizenkleber, Sonnenblumenöl, Speck, Weizendunst, Gewürze, Jodsalz, Hefeextrakt, Kräuter, Aroma.
Spuren: Milch, Ei, Sellerie, Senf.
und was ist mit der Brühe von Maggi…sieht bestimmt auch nicht besser aus…
Interessanterweise enthält die Bio-Gemüsebrühe von Maggi aus dem Glas tatsächlich keine Geschmacksverstärker. Dafür schmeckt sie aber auch relativ fade, eignet sich also eher nicht als klare Suppe. Zum Abschmecken anstelle von Kräutersalz schon eher.
Hallo,
noch kurz zu „Das Porto (55 Cent) müsst ihr leider selbst tragen.“. Auf dem „Download-Umschlag“ steht oberhalb des Empfängers „Antwort“, d.h. man muß keine Briefmarke draufkleben 😉
mein Mann und ich haben fleißig Quittungen gesammelt eingeschickt aber nichts bekommen (so ein Betrug)
Bei mir ist bisher von MAGGI auch nichts zurück überwiesen worden…
Und ich habe bei der Aktion, wo man für 10 Euro Schwartzkopf-Produkte kaufen musste und dafür einen 10-Euro-Amazon-Gutschein bekommen sollte, auch nichts bekommen!
Besch… einen die Firmen jetzt?
Meistens braucht man sehr viel Geduld, weil die Sachen gesammelt werden und dann alles auf einmal verschickt wird. Bisher hat’s noch immer geklappt.
Bei mir ist es noch besser. Die Agentur TLC, die die Schwarzkopf-Aktion durchgeführt hat, hat mir den Umschlag erst nach dem offiziellen Einsendeschluss zugeschickt. Als ich ihn sogar ordentlich frankiert hingeschickt habe, kam er mit der Bemerkung „Annahme verweigert“ zurück.
Bei mir ist auch nichts angekommen. Ich habe denen jetzt eine Email geschrieben. Mich würde mal interessieren ob überhaupt schon jemand sein Geld oder die Tankkarten bekommen hat. Letztes Jahr hat alles sehr gut geklappt.
Bei der Henkel Aktion hat bei mir alles geklappt. Die EMail mit dem Amazon Gutschein Code kam per Email. Und die haben auch ne Hotline und Kontaktformular wo man sich bei Fragen hinwenden kann. Bei Maggi habe ich nichts dergleichen gefunden. Ich habe jetzt über die ganz normale Maggi Seite meine Frage hingemailt.
Leider habe ich die Internetseite nicht mehr im Kopf. Wie lautet die denn, bzw. die E-Mail-Adresse, wo man wegen dem Amazon-Gutschein nachfragen kann?
Wenn du ihn schon bekommen hast, ist bei mir wohl was schiefgelaufen.
@Busse:
also die Links für die Henkel Aktion sind auch oben vermerkt und funktionieren nach wie vor. Hier der Link zum Kontakt: https://www.atrikom.de/ssl/henkel/kontakt.html
Du kannst auch deinen Code dort eingeben und den Status deines Gutscheins abfragen: https://www.atrikom.de/ssl/henkel/index.html
Dazu musst du den einen Teil des Aktionsumschlages aufgehoben haben.
Bei mir ist am letzten Freitag die Rückerstattung von Maggi auf meinem Bankkonto eingetroffen! 🙂 Dauerte ca. 2,5 Monate.
Dann wurde am Ende also doch alles gut! 😉