Testbericht: iWOWN i5 Plus Smartband mit Display und Benachrichtigungsfunktion für 14,47 € 4 
Update 1: Nochmal einen Tick günstiger mit Gutscheincode „iWEUR“ und wenn es schnell gehen soll derzeit auch aus dem deutschen Lager für 16,31 € inkl. Versand.
Wir haben im Blog schon recht häufig die Fitness-Armbänder von XiaoMI gehabt – die Variante Miband 1S mit Herzfrequenzmesser und den Vorgänger ebenfalls. Da doch beim ein oder anderen der Wunsch nach einem Fitnesstracker mit Display aufkam, habe ich mir mal ein weiteres Produkt in China geordert und einem Test unterzogen.
- Tomtop: iWOWN i5 Fitness-Tracker mit Benachrichtigungsfunktion für 14,47 € inkl. Versand aus China mit Gutscheincode „iWEUR“
- mit Versand aus deutschem Warenhaus 16,31 €
- mit Armband in blau, rot oder schwarz (einfach zu wechseln)
- unter 26 € keine Zoll- und Einfuhrumsatzsteuer
Themenübersicht
Technische Daten
Zunächst ein Überblick über die technischen Daten:
- 0,91 Zoll OLED Screen mit 128*32 Pixeln Auflösung
- bis zu 32 Wörter im Display
- Vibrationsalarm
- Gestensteuerung und Touchscreen
- Bluetooth V4.0 (bis zu 10m Reichweite)
- staub- und spritzwassergeschützt nach IP65 (schwimmen und duschen wird nicht empfohlen).
- 75mAh Lithium Ionen Akku
Es handelt sich hier um die i5 Plus Variante mit besserer Performance und einem größeren Display (gegenüber dem Vorgänger).
iWOWN i5 Plus im Video-Kurztest
Hier ein kleines Unboxing-Video des Fitness-Armbandes i5 Plus:
Die Verpackung und erster Eindruck
Die Verpackung ist zweckmäßig, aber bringt keinen „Hallo“-Effekt. Da sind wir von XiaoMI doch etwas mehr Pfiff gewohnt:
Die Verarbeitung wirkt recht sauber, unangenehme Gerüche entwichen ebenfalls nicht aus der Verpackung.
Die Funktionen
Das iWOWN i5 ist mehr als ein reiner Fitnesstracker. Ein großer Pluspunkt ist – wie schon im Bild erkennbar – das 0,91″ große OLED-Display. Dieses ist auch bei schwierigen Lichtverhältnissen (viel Sonne) gut ablesbar. Fingerabdrücke lassen sich auf der Hochglanz-Oberfläche kaum vermeiden; vor allem nicht, wenn man das Band beim Joggen einsetzt.
Rechts vom Display ist zudem eine blaue LED angebracht.
Sehr praktisch ist die Ladefunktion: ihr könnt jederzeit mit einer vorhandenen USB-Buchse euer Armband wieder aufladen und benötigt kein spezielles Ladekabel. Dazu löst man vorne die Display-Einheit aus dem Armband und hat an der Seite des Gehäuses einen USB-Stecker:
Steuerung
Das Display ist berührungsempfindlich. Per „touch“ aktiviert man das Display und kann einige Daten im Bildschirm ablesen. Standardmäßig ist das Uhrzeit nebst Akkustand (siehe Bild oben) und Datum (mit Wochentag):
Per „wisch“-Bewegung kommt man zu den Aktivitätsdaten – Anzahl der Schritte, gelaufene Kilometer (in dem Bild 4km) und die verbrannten Kalorien:
Zudem hat das i5 einen Sensor eingebaut, der das Display einschaltet, sobald man das Armband „kippt“ wie wenn man auf die Uhr schaut. Die Funktion ist soweit ganz praktisch, aber zunächst wegen der Verzögerung etwas gewöhnungsbedürftig.
Als kleine Spielerei kann man über die App auch die Kamera des Smartphones fernsteuern. Es erscheint dann ein Kamera-Symbol, mit dem man per Fingertip auslösen kann.
Benachrichtigungsfunktion
Das Band hat einen Vibrationsalarm, der gutes Feedback gibt ohne zu laut zu sein. Auch während der Bedienung bekommt man so eine gute Rückmeldung.
Ihr könnt über die Zeroner-App einstellen, über welche Ereignisse ihr Pushnachrichten erhalten möchtet. Unter iOS sind das:
- Anrufe
- Nachrichten (SMS/iMessage)
- Skype
Da auf dem Display nur begrenzt Platz vorhanden ist, kann man die Nachrichten per Tip aufs Display weiterlesen. Wenn man hier zu vorschnell ist, hat man Pech gehabt – erneut Lesen geht leider nicht.
Gewicht und Maße: iWOWN i5 vs. Xiaomi Miband
Der Vergleich ist natürlich ein wenig unfair, da das i5 ein Display hat, aber da doch der ein oder andere von euch das MIBand schon im Besitz hat, kann man sich das so glaube ich ganz gut vorstellen.
Im Fotovergleich seht ihr – gerade die Dicke ist natürlich schon recht unterschiedlich:
Das habe ich dann auch nochmal in Zahlen festgehalten – an der Oberseite misst das i5 dann doch rund 1cm (angegeben sind 8,6mm – ich denke, da wurde das Armband nicht mitgemessen).
In der Breite ist das Display knapp 4cm groß bis die Rundung anfängt. Und was sagt die Waage? Auch hier habe ich mal das MIband im Vergleich gewogen (links das i5, rechts das Miband):
Mehr als das doppelte Gewicht klingt erstmal dramatischer als es ist, ich empfinde das i5 nicht als unangenehm beim Tragen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass gerade Leute mit sehr zierlichen Armen das anders sehen (dann aber vor allem wegen der Dicke des Armbandes).
Die Software: Zeroner
Ein nicht wenig entscheidender Faktor ist natürlich die zum Einsatz kommende Software: Zeroner. Ich habe diese auf dem iPhone getestet, auf Android-Systemen sollte sie aber vergleichbar sein. Sehr positiv: sie ist auf deutsch übersetzt und das sogar recht gut. Auf der Packung finden sich QR-Codes, mit denen man direkt im Appstore die richtige App findet. Ihr legt euch ein Profil an und könnt auch ein Foto hinzufügen (natürlich keine Pflicht). Eine Bestätigung musste ich nicht durchführen.
Die App ist natürlich kostenlos. Hier mal ein paar Einblicke:
Über die App lässt sich auch einstellen, ob z.B. Gestensteuerung möglich ist, wie das Tagesziel gesetzt wird und ob das Armband einen zu mehr Bewegung motivieren soll.
Genauigkeit und Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit liegt so bei rund 3-4 Tagen und hängt natürlich von der Intensität der Nutzung ab. Das Miband (in der Version ohne Herzfrequenzmessung) ist da natürlich mit rund 30 Tagen deutlich ausdauernder – aber durch fehlendes Display und Alert-Funktion natürlich auch kein fairer Vergleichskandidat.
Auch ohne Smartphone werden die Daten ziemlich verlässlich erfasst. Bei der Joggingrunde hat Zeroner die gleichen Kilometerangaben erfasst wie die Runtastic App, die ich parallel im Einsatz hatte. GPS-Freigabe hatte ich für die Zeroner-App deaktiviert. Die Schrittzahl stimmte auch ziemlich überein mit den Messergebnissen des Mibandes.
Die Schlafrhythmus-Überwachung habe ich noch nicht getestet, bietet das i5 Plus aber auch an.
Was bei dem iWOWN i5 und der Zeroner-App derzeit nicht verfügbar ist, sind weitere Daten zum Erfassen, zum Beispiel von einer Waage. Auch konnte ich keine Möglichkeit finden, Daten auf Wunsch an die Apple Health App durchzuleiten.
Zum Angebot
Für dich wird es dadurch nicht teurer. Hierdurch können wir unser tägliches redaktionelles Angebot gebührenfrei anbieten.
4 Kommentare zu Testbericht: iWOWN i5 Plus Smartband mit Display und Benachrichtigungsfunktion für 14,47 €
Danke für den Test. Schade, dass es keinen Pulssensor hat.
@Rene: danke auch für’s Feedback. Ja, du hast Recht. Da ich bisher das (alte) Miband nutze, habe ich es nicht vermisst.
Ist bei diesem Fitnessarmband nachgewiesen, dass es keine Weichmacher enthält?
@Georg: nein, da wir hierzu keine Möglichkeiten haben. Kann nur berichten, dass ich keine auffälligen Gerüche feststellen konnte.
Im Test der Stiftung Warentest waren die China-Produkte (XiaoMI) nicht belastet, stattdessen gab es Probleme mit den Markengeräten, wo man ja immer das Gefühl hat, dass da keine Gefahr bestehen dürfte (https://www.test.de/Fitnessarmbaender-Nur-zwei-von-zwoelf-sind-gut-4957497-0/).