XiaoMI redmi Note 3 32GB Smartphone für 131,93 € inkl. Versand – 5,5″, 2GHz Octacore, Fingerprint, Metallgehäuse 22 
Im aktuellen Gearbest Flashsale ist wieder ein Smartphone reduziert erhältlich – dieses Mal das redmi Note 3 Pro von Xiaomi.
- Gearbest: XiaoMI redmi Note 3 (32GB) für $144,20 (=131,93 €) inkl. Versand
- „Standard Shipping > Germany Express auswählen ($0,21 Aufpreis schon eingerechnet)
Normalerweise würde ab einem Preis von 26 € noch 19 % Einfuhrumsatzsteuer und ggf. sogar Zoll (erst ab 150 €) anfallen (mehr zum Thema lest ihr in unserer Rubrik “Sparbote informiert”). Wenn ihr aber bei der Versandmethode “Priority Line > Germany Express” auswählt, dann habt ihr kein Zoll-/Einfuhrumsatzsteuerrisiko – das Paket wird in dem Fall i.d.R. zunächst nach England transportiert, dort verzollt und dann innerhalb der EU zu euch versendet.
Die “Mi” Serie ist die hochwertigere Serie, die günstigeren Modelle werden unter dem Label “Redmi” vermarktet.
Nicht umsonst wird XiaoMI auch als chinesisches Apple bezeichnet. Die Qualität der Produkte war bisher immer einwandfrei und die Preise trotzdem sehr gut. Auch das Redmi Note 3 punktet mit Top-Ausstattung und einem gefälligen Design.
- Display: 5.5 inch, 1920 x 1080 Pixel Screen with 403 PPI
- CPU: Helio X10 64bit Octa Core 2.0GHz
- GPU: PowerVR G6200
- System: Android 5.0 ( MIUI 8 )
- RAM + ROM: 3GB RAM + 32GB ROM
- Camera: 5.0MP with f/2.0 aperture front camera + 13.0MP with 78 degree wide-angle, f/2.2 aperture back camera
- Sensor: Light sensor, G-sensor, Proximity sensor, Hall Sensor
- Feature: GPS/ A-GPS / Glonass / Beidou
- Bluetooth: 4.1
- SIM Card: Dual SIM dual standby, dual Micro SIM cards
Die folgen Netzwerke werden unterstützt:
- 2G: GSM 900/1800/1900MHz
- 3G: WCDMA 850/900/1900/2100MHz
- 4G: FDD-LTE 1800/2100/2600MHz
Als Faustregel bei Bestellungen aus Nicht-EU-Ländern gilt immer: bis 26 € inkl. Versand fallen weder Zoll- noch Einfuhrumsatzsteuer an. Zwischen 26 € und 150 € kommen noch 19 % auf den Gesamtbetrag und ab 150 € je nach Produkt Zoll und am Ende die 19 % Steuer obendrauf. Ihr könnt das in der Rubrik "Sparbote informiert" genauer nachlesen.
Zum Angebot
Für dich wird es dadurch nicht teurer. Hierdurch können wir unser tägliches redaktionelles Angebot gebührenfrei anbieten.
22 Kommentare zu XiaoMI redmi Note 3 32GB Smartphone für 131,93 € inkl. Versand – 5,5″, 2GHz Octacore, Fingerprint, Metallgehäuse
Auch hier nochmal ein Hinweis. Gearbest macht eine eigene Shop Version als Betriebssystem auf das Handy. Es wird dann u.a. Werbung eingeblendet und man weiß nicht, was nur welchen Passwörtern geschieht!
Seitens Gearbest hatte ich dieses Feedback bekommen: „we will install a new ROM because the original ROM is only in Chinese without Google Play Store. We install the Xiaomi official English ROM, it is not our Shop-ROM.“
Habe ich zwar so noch nie gehört, wäre aber auch nicht viel anders zur telekom oder so außer das es ein chinesischer händler ist. Alternativ könnte man vielleicht eine alternative aufspielen wie Cyanogen. Ob da die daten sicherer sind kann wohl keiner sagen.
Das kann ja sein, dass Gearbest das behauptet. Mein Redmi 3 pro von Gearbest hat die ROM 7.2.99.99 und das ist nun mal keine offizielle Version. Und auch wenn einem die Daten egal sind, mehrmals tägliche Werbeeinblendungen sind nervig und sollten doch nicht bei einer offiziellen Version sein.
Darüber hinaus bin ich übrigens vom GPS genervt. Das ist generell recht unsensibel und es gibt immer Probleme, wenn zwei Apps darauf zurück greifen (z.b. Maps und Blitzerwarner)
„Die wichtigsten Netzwerke sind auch dabei“. Nö, kein LTE Band 20.
2. SIM Schacht nur shared, da wäre die 32 GB Version sinnvoller.
Ich hab das Gerät für ein Familienmitglied gekauft und bin für den Preis echt sehr begeistert. Fühlt sich gut an, und kann es locker mit einem Nexus 5X aufnehmen.
Jens Hansen hat aber recht: Das ROM ist ein inoffizielles mit ziemlich vielen Bloat-Apps (bei mir auch erkennbar an der Versionsnummer, die so offiziell nicht existiert), und der Bootloader ist durch eine inoffizielle Methode entsperrt, vermutlich um das ROM draufzubekommen.
Von Xiaomi gibt es zwei offizielle ROMs: Eine für den chinesischen Markt (die nur Chinesisch und Englisch kann und keinen Play Store enthält) sowie „MIUI Global“. Letztere ist mehrsprachig und inkl. Google-Apps.
Warum GearBest nicht einfach die offizielle globale Version draufmacht, wenn sie sowieso am Gerät rumpfuschen, sollte man durchaus hinterfragen…
Daneben funktioniert aber auch Cyanogenmod 13 sehr gut.
Kurz und gut: Wer sich das Gerät bestellt und vorsichtig ist, muss mit ein paar Stunden Bastelei rechnen.
@accolon: danke für das Feedback. Stefan ist bei uns ja eigentlich der xiaomi-Experte, er hatte da bisher noch nie was zu gesagt. Werde aber an an Gearbest nochmal die Rückmeldung geben, dass das eher unschön ist.
Wäre mal interessant, ob es bei anderen Shops (z.B. TomTop) auch so ist.
Nur bitte beachten … es handelt sich nur bei
der 32GB Version für rd. 149 € inkl. Versand mit Gutscheincode
um die Internationalversion mit Band20 (LTE).
Leider ohne deutsche Sprache, diese kann aber durch leichte Installation der Dev. Version umgestellt werden.
Habe das Telefon seit 2 Monaten und bin top begeistert.
@Sparbote, diesen Eintrag bitte ggf. an anderer bzw. auch an anderer Stelle posten:
Ihr habt sehr häufig Hinweise auf Gearbest. Im Juni für mich Anlass gewesen, ein IMU Super für ~190 EUR über den europäischen Vertrieb (also ohne Zollrisiko) zu bestellen. Das Handy ist seit ein paar Wochen defekt (kein Laden mehr möglich, nur noch schwarzer Bildschirm). Das ist ansich schon sehr kurzlebig. Aber nun die Reaktion von Gearbest.
1. Sie rücküberweisen mir 30 EUR.
2. Sie schreiben meinem Gearbest-Account 35 EUR gut.
3. Ich kann für den „Schnäppchenpreis“ von 170 EUR (plus Zollrisiko) ein neues bestellen.
Erst als ich auf die einjährige Garantie verwiesen hatte, kam Option
4: Ich schicke das Handy auf mein Risiko und zu meinen Lasten nach China zurück. Das Gerät wird dann repariert/ausgetauscht und an mich zurückgeschickt (mit Zollrisiko). Versicherter Versand mit DHL nach China kostet 42,99 EUR.
Fazit: Kleinkram und Gimmicks kann man da sicher bestellen und ggf. ganz teuer Ware (denn dann sind die 42,99 EUR Porto relativ betrachtet verschmerzbar). Alles andere wird zum ggf. teuren Glücksspiel.
@Jesus:
Das mit dem Rückversand kann ich so nicht bestätigen!
Habe das selber schonmal gemacht, kostet als Wertbrief ca. 5 EURO!!!
Dauert etwas, aber hat reibungslos funktioniert.
Ich weiß nicht, ob man Huawei oder Samsung in Deutschland einen besseren Service bekommt. Außerdem kann ich mir bei der Preisersparnis locker ein „Ersatzhandy“ leisten.
@Udo: Dein Hinweis wäre hilfreich, ich kann ihn aber leider nicht nachvollziehen. Der „Postkalkulator“ http://www.portokalkulator.de/portokalkulator/std weist mir noch höhere Portogebühren als beim Paket aus. Kannst Du mir bzw. allen hier mal einen Link zu „Deinen“ Gebühren posten?
Und nach meinem Kenntnisstand dürfen Geräte mit Lithium-Batterien nicht als Brief verschickt werden. Aber vielleicht liese sich GearBest darauf ein, das Handy auch „unvollständig“ anzunehmen.
Aber ich weiß, dass man beim Samsung einen besserenn Service bekommt. Z.B. kostenloser Austausch des Displays beim TAB S2 nach 18 Monaten (!) weil sich Zeichen von APPs „eingerannt hatten.
@Jesus
Schau mal auf dieser Seite von Deutsche post:
https://www.deutschepost.de/de/b/briefe-ins-ausland/warenversand-international.html
Habe selber die Variante Warenbrief oder Großbrief (je nach Gewicht) schon benutzt. Mit dem Akku geht es mal so und mal so. Wenn der Akku fest verbaut ist, einfach nicht angeben. Wenn er lose ist, weglassen.
Hat beides schon funktioniert.
@Udo: Danke. Aber das ist doch eine reine Warensendung ohne versichertem Inhalt. Ich fände es auch sehr seltsam, dass eine versicherte Sendung nach China günstiger sein soll, als gleiches innerhalb von Deutschland. Und das gilt auch für die Versandart Einschreiben. Innerhalb Deutschlands ist das bis max. 25 EUR versichert. Warum sollte das ausgerechnet nach China ein höherer Betrag sein? Ich würde mich ja freuen, wenn Deine Varianten stimmen. Aber ich glaube, Du hattest bisher einfach nur Glück, dass nichts abhanden gekommen ist.
@Daniel & Stefan: Könnt Ihr dazu bitte nicht mal was posten? Mein Post ging ja eigentlich auch an EUCH.
@SPARBOTE. WARUM SCHREIBT IHR NICHTS DAZU? Ihr seid doch sonst schnell dabei!
@D&S: WARUM SCHREIBT IHR NICHTS DAZU? Ihr seid doch sonst schnell dabei!
Udo hat Recht!
Es ginge auch Wertbrief-Einschreiben.
3,70 EUR für den Brief
2,50 EUR zusätzlich für Einschreiben
4,00 EUR zusätzlich für versicherten Wert von 200 EUR (2 EUR / 100 EUR)
Macht in der Summe nur noch 10,20 EUR
Ich habe mein Redmi 3 Pro, also nicht das Note, nun seit ein paar Monaten. Abgesehen von der oben bereits beschrieben ärgerlichen Shop Rom kann ich das Gerät nun vielleicht etwas beurteilen:
+ Akkulaufzeit ist wirklich gut
+ Das Display ist sehr schön
+ Die Menutasten sind nicht im Display sondern darunter (anders z.B. als bei Sony), was zu einem größeren aktiv nutzbaren Display führt.
+ Das Telefon macht einen guten und wertigen Eindruck und liegt gut in der Hand
– Mir gefällt die ROM nicht. Es sind viele Einstellungen nicht möglich, die auf meinem Sony möglich waren. Z.B. dass das Telefon schnell lautlos schaltbar ist, die Favoritenkontakte aber trotzdem klingeln.
– Das GPS ist der absolute Horror. Für Sport ist es überhaupt nicht verwendbar und auch beim Autofahren scheint der Sensor den verschiedenen Apps schlechte Daten zu liefern. Das Bild dreht sich häufig und es ist generell sehr ungenau. Zwei Apps können auch nicht gleichzeitig auf die Daten zurückgreifen (z.B. Google Maps und Glympse). Einer bekommt dann keine Daten.
– Der Fingerabdrucksensor reagiert häufig gar nicht und es dauert, bis das Handy an ist
Fazit: Nach einem Versuch mit Xiaomi und mit einem Chuwi Tablet bin ich eigentlich nicht so überzeugt von den China Sachen. Das nächste Mal werde ich doch wieder zu einem deutschen Händler mit den klassischen Marken greifen.
Danke Jens für den hilfreichen Beitrag.
Da frage ich mich doch um so mehr, warum Sparbote ausgerechnet dieses Phone alle paar Tage als „Deal“ hier erneut reinstellt. Fließen da Provisionen?
@Peter99: wir haben bisher bei den Xiaomi Geräten ehrlich gesagt gute Erfahrungen gemacht und dass ausgerechnet dieses Phone heute hier im Blog ist liegt daran, dass es heute im Flash Sale reduziert ist.
Fraglich ist, wo man für das Geld (man muss hier nochmal betonnen, dass es 133 € sind für ein Smartphone mit 32GB Speicher, Fingerprint und Vollmetallgehäuse!) bei einem der anderen Hersteller (ich nehme an, gemeint sind Samsung, Apple, Huawei?) was vergleichbares findet. Dass das GPS verrückt spielt klingt sehr ärgerlich, konnten wir bei unseren Geräten aber noch nicht bestätigen, vielleicht liegt hier einfach ein Defekt vor.
Und beachten: der Beitrag von Jens bezieht sich auf das Redmi 3 Pro.
@Jens: Man kann das ROM übrigens auch ändern, wurde in anderen Kommentaren mal diskutiert. Danke ansonsten für das ausführliche Feedback.
Übrigens ist ebenfalls die „Special Edition“ mit B20 im flash sale.
Die hat nur 2GB/16GB RAM/ROM.
Die Version wird auch als „Kate“ bezeichnet und ist 2 mm länger als „Kenzo“.
Leider gibts daher auch nur in Taiwan Hüllen dafür.
Link:
http://www.gearbest.com/cell-phones/pp_467446.html
Ich wollte es mir auch erst bestellen, aber irgendwas sagt mir das es nicht gut ist. Man erspart sich vielleicht viel Ärger. Habe selbst immoment ein Sony Xperia Z3 compact leider nur 16GB, das meckert dauernd das der Interne Speicher voll ist, das geht mir voll auf die Nüsse….
Leider habe ich mit China Zeug nicht so die Erfahrung, hab nur 2 China Quads mal gehabt, aber auch schnell wieder weiter verkauft.
Hab bei Gearbest zwar auch schon bestellt und alles reibungslos geklappt, ein Bluethooth Lautsprecher usw
Da auch noch Zollgebühren drauf kommen und ich keinen Ärger beim Zoll haben will….!?
Jetzt weis ich nicht was ich machen soll…..