o2 Mobile Flat Special: Flatrate ins o2- und Festnetz und Homezone für effektiv 1,79 Euro im Monat 0 
Nur bis zum 28.02.2011 hat Eteleon wieder eine nette Aktion für diejenigen von euch,die einfach einen günstigen Handytarif zum Telefonieren suchen. Der eine Tarif lohnt sich insbesondere dann, wenn ihr häufig ins o2-Netz und Festnetz telefoniert und/oder unter einer Festnetznummer erreichbar sein wollt.
Über die o2 Mobile Flat haben wir ja schon öfter berichtet, der Tarif bildet euch folgendes:
- Flatrate ins Festnetz
- Flatrate ins o2-Netz
- Kostenlose Homezone mit Festnetznummer
- Kostenlose Mailboxabfrage
- 250 Frei-SMS im ersten Monat (nur im ersten Monat gültig)
Die Homezone ist eine Festnetznummer, unter der ihr dann innerhalb eines festgelegten Bereiches (bis zu 2 km) erreichbar seid. Ihr könnt euch dann quasi den Festnetzanschluss sparen. Ideal auch beispielsweise für Studenten in der Uni, vor allem auch weil der Anrufer nur Festnetzkosten zahlt um euch anzurufen (wenn er nicht eh eine Festnetzflatrate hat). Nachteil bei dem Tarif sind sicherlich die recht teuren Kosten für Anrufe in die Fremdnetze – 39 Cent pro Minute ist nicht mehr wirklich zeitgemäß. Ihr könnt den Tarif auch mit einem Internet-Pack kombinieren.
Wie funktioniert das?
Wir haben ja schon über viele Angebote mit der Erstattung der Grundgebühr berichtet – auch bei diesem Angebot funktioniert es nach diesem Prinzip. Ihr bezahlt regulär eine Grundgebühr von 20 Euro pro Monat. Die Grundgebühr wird in Form einer Gutschrift von 437,04 Euro (24 x 17,01 Euro) erstattet. Davon übernimmt Eteleon 197,04 Euro, der Rest (240 Euro) wird von dem Provider direkt auf der Rechnung monatlich erstattet. Die Eteleon-Gutschrift bekommt ihr ca. 8 Wochen nach dem Vertragsabschluss auf das Eteleon Guthabenkonto überwiesen und könnt es anschließend auf euer Bankkonto überweisen. Verrechnet ihr also die entstehenden Kosten von insgesamt 480 Euro mit der Gesamtgutschrift von 437,04 Euro, dann landet ihr bei Kosten von 42,96 Euro für die gesamte Vertragslaufzeit, was auf den Monat umgerechnet nur 1,79 Euro pro Monat entspricht.
Worauf muss ich achten?
Einen Haken gibt es eigentlich nicht, wenn ihr auf folgende Sachen achtet:
1. Erlass der Anschlussgebühr durch Eteleon Gutscheincode
Mit den Vertragsunterlagen bekommt ihr pro Vertrag ein Blatt mit dem sogenannten “Eteleon Gutscheincode” – ihr müsst dann einer 01805 Nummer anrufen und diesen einlösen. Die Kosten dafür bekommt ihr mit der Auszahlung später erstattet. Unbedingt erledigen! Genauere Infos liegen auch den Vertragsunterlagen noch einmal bei
2. Tarifoption direkt kündigen!
Bei Vertragsabschluss werden die Tarifoptionen “Rechnungschecker”, das “MultiMedia-Pack” und die “Handy-Internet-Flatrate ” mitgebucht. Diese erhaltet ihr für jeweils 1,3 oder 6 Monate (je nach Tarifoption) kostenlos zu euren Verträgen dazu. Wer die nicht braucht, sollte die möglichst auch direkt zu Anfang kündigen. Ihr könnt die Deaktivierung hier bequem per E-Mail an Talkline vornehmen (Beispiel: “Ich kündige hiermit für die Rufnummer NUMMER die Optionen ‘Handy-Internet-Flatrate’, ‘Rechnungschecker’, ‘MultiMedia-Pack’ und mögliche weitere Tarifoptionen wie ‚direct Spar‘ die bei Abschluss des Vertrages gebucht wurden. Ich bitte Sie, mir die erfolgte Stornierung der Tarifoptionen schriftlich zu bestätigen.” ) Achtet drauf, dass ihr eine Bestätigung bekommen habt! Wirklich zeitnah erledigen, sonst habt ihr da zusätzliche Kosten an der Backe.
3. Verträge kündigen!
Falls ihr den Vertrag nach den kostenfreien 24 Monaten nicht mehr weiterverwenden wollt, müsst ihr diesen natürlich kündigen. Ansonsten zahlt ihr nach Ablauf der 24 Monate 20 Euro pro Monat. Daher am besten in dem Fall sofort kündigen, damit mans nicht vergisst – helfen kann euch dabei z.B. der Kündigungsgenerator von Eteleon. Bewahrt auf jeden Fall die Kündigungsbestätigung auf.
Risiko?
Wenn ihr die Punkte oben beachtet, dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Theoretisch könnte es passieren, dass Eteleon innerhalb der 24 Monate Pleite geht – da ihr aber eine Einmalauszahlung zu Beginn der Vertragslaufzeit bekommt, ist das Risiko als eher gering zu sehen. Kündigt aber direkt die Tarifoptionen weg, damit ihr das später nicht vergesst, denn sonst kommen nich unerhebliche Kosten auf euch zu. Wenn ihr aber die Punkte oben alle erfolgt, dann sollte da eigentlich nix schiefgehen.
Fazit: Für 1,79 Euro ein sehr günstiger Tarif für alle diejenigen, die viel ins Festnetz und o2-Netz telefonieren und/oder über eine Festnetznummer erreichbar sein wollen. Kritikpunkte sind die zum einen mit 39 Cent pro Minute sehr hohen Kosten in Fremdnetze. Wenn ihr nicht viel in Fremdnetze telefoniert und auf eine rechtzeitige Kündigung der Tarifoptionen achtet, habt ihr zumindest einen sehr günstigen Tarif ins o2- und Festnetz.
Für dich wird es dadurch nicht teurer. Hierdurch können wir unser tägliches redaktionelles Angebot gebührenfrei anbieten.
Schreibe einen Kommentar