Flinkster: Mietwagen für nur 1,50 Euro pro Stunde in Köln und Stuttgart und jeden Monat 5 Euro Fahrguthaben für Studenten geschenkt 9 
Heute will ich euch mal Flinkster vorstellen, das Carsharing-Angebot der Deutschen Bahn. Carsharing setzt sich gerade in der den Großstädten immer weiter durch – ich nutze persönlich Flinkster seit etwa einem Jahr. Hinter dem Namen verbirgt sich ein Carsharing-Konzept, dass jüngere Leute ansprechen soll, gerade auch im Hinblick auf die Preise eignet sich das Angebot, wenn man einfach mal zwischendurch ein Auto benötigt. Aktuell gibt es das Angebot leider nur in Stuttgart und Köln.
Hier mal kurz die Preise im Überblick:
Preis pro Stunde: 1,50 Euro
Preis pro km: 0,25 Euro
Ihr bezahlt zum einen eine Gebühr von 1,50 Euro pro Stunde – hinzu kommen 0,25 Euro pro km, wobei der Sprit schon mit drin ist (falls ihr tanken müsst, tankt ihr mit ner Tankkarte der DB). Alternativ gibt es für Vielfahrer auch ein Sparpaket, bei dem ihr jeden Monat 20 Euro bezahlt, dieses als Fahrguthaben bekommt und dann aber 20% auf die obengenannten Preise bekommt.
Zum Buchen der Autos loggt ihr euch nach einer einmaligen Registrierung für 20 Euro (bekommt ihr komplett als Fahrguthaben) und nach Erhalt der Mitgliedskarte einfach auf der Flinkster Internetseite ein und könnt dann ein Auto in eurer Umgebung buchen. Die Autos haben einen festen Parkplatz und werden mit eurer Kundenkarte geöffnet – der Schlüssel befindet sich dann im Handschuhfach. Versichert ist der Flinkster mit 1000 Euro Selbstbeteiligung, gegen einen Aufpreis von 4 Euro pro Fahrt reduziert ihr diese auf 300 Euro. Bei den Flinkster Wagen handelt es sich um den Alfa Romeo Mito, ausgestattet mit Freisprecheinrichtung und Navi.
Für Studenten aus Köln und Stuttgart gibt es aktuell ein sehr gutes Angebot – ihr könnt euch kostenlos anmelden (also keine 20 Euro) und bekommt dann jeden Monat 5 Euro Fahrguthaben geschenkt – ihr könnt also im Wert von 5 Euro pro Monat komplett kostenlos fahren, das reicht locker für einen Großeinkauf im Supermarkt. Zusätzlich bekommt ihr auch noch 25% Rabatt auf CallaBike, also die Fahrradvermietung der DB, und zusätzlich auch noch 5 Euro Guthaben zum abradeln.
Fazit: Flinkster ist meiner Meinung nach ein sehr gutes Konzept – gerade für kurze Fahrten ist der Preis unschlagbar. Einen Mietwagen bekommt ihr in der Regel zu dem Preis nicht 😉
Für dich wird es dadurch nicht teurer. Hierdurch können wir unser tägliches redaktionelles Angebot gebührenfrei anbieten.
9 Kommentare zu Flinkster: Mietwagen für nur 1,50 Euro pro Stunde in Köln und Stuttgart und jeden Monat 5 Euro Fahrguthaben für Studenten geschenkt
Wäre für mich im Norden Deutschlands interessant (Bremen, Hamburg, Hannover). Hoffe das Konzept setzt sich durch, so lange ich noch Student bin! 😉
Muss man denn nachweisen, dass man Student ist? Ich bin leider nur Azubi.
Ich brauchte keinen Nachweis anzugeben. Wenn man den Link hier benutzt kommt man automatisch auf die richtige Seite. Doof ist nur, dass ich die Kundenkarte jetzt erst am Hbf hier in Köln abholen muss. Aber was macht man nicht alles für 5 Euro Guthaben im Monat.
Wir nutzen schon länger Cambio. Ist günstiger und häufiger vorhanden.
Haben alles von kleinen bis großen Autos und auch für alles mögliche Rabatte. Und Cambio ist mehr verbreitet ;D
Habe folgende Mail erhalten:
„Da wir sehr an Dir als Kunde interessiert sind, bieten wir Dir die Möglichkeit einer individuellen Prüfung. Bitte sende uns hierfür Deinen letzten aktuellen Einkommensnachweis (gern per Mail oder Fax) zu.“
Für viele Studenten also doch nicht so interessant.
@Heiko: der Artikel sollte ja keine Übersicht der Carsharing-Anbieter sein – davon gibts natürlich reichlich, ob regional oder überregional (wie DB Carsharing, Cambio, …). Dass Cambio günstiger ist, kann ich beim Blick auf die Tarife jetzt nicht feststellen, aber kann Stefan ansonsten ja vielleicht noch im Artikel ergänzen…
SUPER!
Danke für den grandiosen Tipp!
Gleich zugeschlagen, weil ich nächste Woche ein Auto brauche.
Ich musste aber noch bei der kostenlosen Flinkster Hotline anrufen, um meine Logindaten für Call a Bike zu erfragen (waren nirgends zu finden).
Ansonsten: klasse Sache und sehr unkompliziert!
Jetzt wollt ich mich anmelden, jetzt muss man ne Studentenausweisnummer angeben. Schade.
Wobei der nicht sooo einladend aussieht 😉