Aller guten Dinge sind offenbar drei: neben den bereits bekannten Xiaomi Saugrobotern gibt es nun noch eine dritte Variante, die preislich aber eher im Einsteigersegment angesiedelt ist.

xiaomirobot3

Ich muss sagen, dass ich zu dem Roboter noch keine Erfahrungsberichte kenne. Wie gesagt und wie preislich zu sehen handelt es sich um das Einstiegsmodell, teilweise auch als „Youth“ Edition bezeichnet wie bei den Kopfhörern.

Der Xiaowa kommt mit einer Saugkraft von 1.600pa daher, was knapp unter dem Mi Robot (1800) und dem neueren Roborock (2000) liegt. Optisch liegt er zumindest auf den Fotos auf einem Niveau mit den anderen Saugern. Er soll bis zu 2cm hohe Hindernisse überwinden können.

In den Bildern fällt auf: die Navigation ist offenbar eine andere. Nicht in Linien und auch nicht chaotisch wie viele bekannte Modelle, sondern in Kreisen arbeitet der neue Saug-Roboter:

xiaomisaug

Offenbar wurde der Lasersensor hier eingespart, was auch an dem fehlenden „Turm“ oben zu erkennen ist am Gehäuse.

Der Akku hat übrigens 2.600mAh und soll bis zu 120min durchhalten – dafür ist er fix in 2 Stunden auch schon wieder geladen.

AUf die App-Steuerung muss man nicht verzichten, auch der neue Xiaowa lässt sich in der Mi Home App steuern. Preislich liegt er allerdings auch etwas über dem Niveau vieler iLife-Geräte. 

Zum Angebot
Wenn Du auf Anbieterlinks klickst und dann z.B. etwas kaufst, erhält Sparbote u.U. Geld vom jeweiligen Anbieter.
Für dich wird es dadurch nicht teurer. Hierdurch können wir unser tägliches redaktionelles Angebot gebührenfrei anbieten.