TrekStor M2 256GB SSD Modul (intern) für 59,90 € 4 
Sofern ihr schon ein Mainboard mit M2-Schnittstelle habt, dannn ist das heutige SSD-Angebot bei eBay sicherlich eine schöne Sache:
- TrekStor M2 256GB SSD Modul Intern für 59,90 €
- Vergleichspries: 75 €, ihr spart 15,10 €
Das bietet euch das Modul:
- SSD Modul mit 256 GB Speicherkapazität
- Formfaktor M.2 2242
- Einfach in der Handhabung
- Schnittstelle SATA 6G
- Lesegeschwindigkeit 450 MB/s
Bei Amazon gibt es erst 22 Rezensionen mit durchschnittlich 3,8/5 Sternen.
Wenn Du auf Anbieterlinks klickst und dann z.B. etwas kaufst, erhält Sparbote u.U. Geld vom jeweiligen Anbieter.
Für dich wird es dadurch nicht teurer. Hierdurch können wir unser tägliches redaktionelles Angebot gebührenfrei anbieten.
Für dich wird es dadurch nicht teurer. Hierdurch können wir unser tägliches redaktionelles Angebot gebührenfrei anbieten.
4 Kommentare zu TrekStor M2 256GB SSD Modul (intern) für 59,90 €
Kein gutes Angebot:
https://geizhals.de/transcend-m-2-ssd-400-256gb-ts256gmts400-a1121909.html?hloc=de
@Peter
Hast aber jetzt nen anderen Hersteller verlinkt – sind die denn technisch 1:1 vergleichbar? Für das Modell war es der aktuelle Bestpreis.
@stefan
Ja, ein anderer Hersteller, aber von den Leistungsdaten vergleichbar/etwas besser (dafür liegt kein Schraubendreher bei).
Mein persönliches Problem mit Trekstor: man weiß nicht was für eine Technik drinsteckt. Bei den üblichen USB-Festplatten vielleicht nicht so kritisch, aber bei SSDs, die gerne als Systemplatte laufen sollen, will man als Bastler schon wissen, mit was man es zu tun hat (Controller, Speichertyp, Angaben zur Haltbarkeit, Garantie).
Ich stelle mir leider auch bei „Schnäppchen“ immer wieder die Frage „Wer braucht genau dieses Produkt?“, sorry.
Bei M.2 (SATA) in Laptops spielt Stromverbrauch und Wärme eine größere Rolle, daher sollte es schon das spezielle Modul vom speziellen Hersteller sein, worüber es Testberichte und/oder Kommentare von Bekannten gab. Trekstor ist da schon etwas exotisch.
>500MB/s Lesen ist bei SATA SSDs imho seit langem Standard, daher wäre mir bei einem aktuellen Modul wenigstens 500MB/s beim Schreiben wichtig. Die sinkt bei kleinen Dateien dann schon ganz von selbst.
Wenn ich mein „Netbook“ (Medion 3516) endlich zerstörungsfrei öffnen könnte und es dort wirklich einen eingelöteten M.2 Port gibt, würde zur 500GB Klasse greifen. Die kostet derzeit bereits weniger als 70€ und bietet üblicherweise mehr TBW und Performance als kleinere Modelle. Mit 64GB intern und 128GB µSD bin ich auch nicht wirklich weit von 256GB Speicherplatz entfernt.
Wer auch eine PCIe M.2 nehmen kann, sollte dies trotz des kleinen Preisunterschiedes gegenüber SATA tun! Die schreiben schon als günstiges Modell etwa das doppelte einer sehr guten SATA Variante, beim Lesen ist es Faktor 4. Sowas merkt man deutlicher als 450 vs. 500MB/s.