Eine Alternative zu VPN bietet der Anbieter Smart DNS Proxy. Damit könnt ihr für ausgewählte Streaming-Dienste das Geo-Blocking umgehen. Der Anbieter verspricht dazu eine höhere Performance, da vom Prinzip her nicht alle Daten getunnelt werden. Mit smart DNS Proxy habt ihr die Gelegenheit, einen Anbieter zwei Wochen lang kostenlos zu testen.

Egals obs um die neuesten Serien, Musikstreaming oder Shopping geht – mit dem Service von Smart DNS Proxy müsst ihr euch um Zielland und Herkunftsland zumindest zwei Wochen lang keine Gedanken mehr machen und das mit unlimitierter Bandbreite und auf mehreren Endgeräten gleichzeitig. Ein 24/7 Support via eMail und Chat hilft euch bei Fragen und Problemen.

Dazu gibt es die Lifetime-Mitgliedschaft für $150, wobei es auch immer mal Rabatte gibt, aktuell z.B. 70% auf diese Mitgliedschaft (damit überschaubare $45).

Ihr könnt 14 Tage lang das Angebot testen und danach jederzeit kündigen. Danach bekommt ihr das Paket für monatlich $4.90, umgerechnet also rund 4,33 €. Schließt ihr Verträge mit längerer Laufzeit ab, wird es günstiger.

Welche Dienste unterstützt SmartDNSProxy?

Zwar ist Smart DNS eine Alternative zum VPN-Dienst, aber auch kein Ersatz. Denn der Fokus liegt hier bei Streaming-Anbietern – falls ihr also gerne Produktionen in Originalsprache schaut oder z.B. Zattoo über die Schweiz nutzen möchtet (hat ein paar Vorteile gegenüber Deutschland – z.B. könnt ihr das Programm der letzten Woche komplett nachträglich anschauen ohne es explizit aufnehmen zu müssen).

Laut Anbieterangaben werden über 200 Anbieter unterstützt. Da gibt es VPN-Anbieter, die mehr können. Hier ein paar prominente Beispiele:

  • Amazon Prime
  • Netflix
  • Sony TVs/BD
  • Roku
  • Zattoo
  • Hulu
  • Magine
  • BBC
  • Arte, Sky, NHL
  • HBO

Einige Anbieter werden in „Bundles“ zusammengepackt, das sieht in der Konfiguration dann so aus:

Wie funktioniert SmartDNSProxy?

Wie der Name schon sagt, funktioniert der Dienst mittels Proxy.

Anders als bei klassischem VPN wird nicht euer gesamter Datenverkehr über eine VPN-Leitung umgeleitet, sondern die eigentlichen Daten werden über eure normale Leitung geschleust. Nur einzelne Server-Anfragen werden über den Proxy umgeleitet, sodass der Anbieter euch an einer anderen Location wähnt.

Ihr könnt über eure Konfigurationsseite das Wunschland je nach Dienst einstellen, das sieht dann so aus:

Am einfachsten funktioniert die Einrichtung, indem ihr bei eurem Router die DNS-Server auf die von SmartDNSProxy einstellt. In eurem Netzwerk wird dann automatisch je nach Dienst der Traffic umgeleitet – egal, mit welchem Endgerät ihr unterwegs seid, also z.B. via Computer, FireTV-Stick, SmartTV oder Tablet/Smartphone. Alternativ könnt ihr das natürlich auch lokal für einzelne Geräten einstellen.

Interessant kann das natürlich nicht nur zu Hause sein, sondern auch auf Reisen.

Lustigerweise funktioniert das z.B. bei Netflix auch, wenn ihr einen deutschen Account habt, aber schon Sachen sehen wollt, die hier (noch) nicht freigeschaltet sind.

Das wird versprochen:

  • Verschlüsseln und sichern Sie Ihren Internetverkehr.
  • PPTP-, L2TP- & OpenVPN-Unterstützung
  • Torrents herunterladen
  • Unbegrenzter Gerätezugriff
  • 5 Gleichzeitige VPN-Verbindungen
Zum Angebot
Wenn Du auf Anbieterlinks klickst und dann z.B. etwas kaufst, erhält Sparbote u.U. Geld vom jeweiligen Anbieter.
Für dich wird es dadurch nicht teurer. Hierdurch können wir unser tägliches redaktionelles Angebot gebührenfrei anbieten.