Es hatte mich ja schon länger mal in den Fingern gejuckt, die Akku-Staubsauger von Dibea zu testen, nachdem ich schon seit etlichen Jahren Dyson im Einsatz habe. Hier nun mein Erfahrungsbericht zum Dibea V008 Pro.

Ich hatte mich beim Vergleich zunächst mal gefragt, worin eigentlich die Unterschiede liegen. Es ist tatsächlich etwas Naheliegendes, z.B. im Vergleich zum D18: Der D18 saugt mit 4.000 Pa bzw. 9.000 Pa. Der V008 Pro schafft 9.000 Pa bzw. 17.000 Pa. Also echte Power.

Erster Eindruck

Der erste Eindruck: wow, ist da viel dabei. Der Karton ist voll mit Zubehör, alles gut und transportsicher verpackt:

1 x Drehmoment Antrieb Reinigung Kopf, 1 x Aluminiumrohr, 1 x Hauptmaschine, 1 x motorisiertes Mini Werkzeug, 1 x weiche Staub Bürste, 1 x Verlängerung Rohr, 1 x Kombinationswerkzeug, 1 x Spaltwerkzeug, 1 x Halter, 1 x Beutel mit Wandschraube und Aufkleber, 1 x Ladegerät, 1 x englisches Benutzerhandbuch.

Auch ein europäischer Netzstecker ist dabei, man benötigt also keinen Adapter oder ähnliches.

Der erste Eindruck beim Reinigen: Der Dibea V008 Pro ist leise – deutlich leiser als die vergleichbaren Dyson-Modelle (laut Produktdaten 75 dB).

Ungewohnt, wenn man Dyson gewohnt ist: der Hebel muss nur angetippt werden, dann bleibt bleibt der Sauger an – man bekommt also keinen Fingerkrampf vom ständigen Drücken. Zweites Drücken: Power-Modus, drittes Drücken: aus.

Der Sauger ist sehr leichtgängig und die Bodendüse, die ein wenig an eine Streicher-Rolle erinnert, ist zunächst ungewohnt, aber auch erfreulich breit, sodass man viel Fläche in kurzer Zeit gereinigt bekommt.

Hier mal ein Produktbild dazu:

Dieser ist dazu sehr mobil, die Produktbilder versprechen hier nicht zuviel:

Daten, Zahlen, Fakten

Hier noch ein paar Daten:

  • Nennspannung: 22,2V, Batterie: 2200mAh Li-Ion-Batterie (eingebaut)
  • Arbeitszeit: 15 Minuten (starker Modus), 30 Minuten (Standardmodus)
  • Ladezeit: 4 – 5 Stunden
  • Behältervolumen: 550 ml
  • Absaugung: 9000Pa (Standardmodus), 17000Pa (starker Modus)
  • Geräuschpegel: 75dB
  • Verlängerungsrohrlänge: 615mm
  • Motortyp: bürstenloser Motor
  • Motorgeschwindigkeit: 1800 U / min

Das ist uns aufgefallen

Spontan aufgefallen ist uns, dass der Austausch des Akkus wohl nicht so einfach wie bei Dyson möglich ist – da ich dort schon nach einigen Jahren einen neuen Akku kaufen musste, finde ich das hier etwas schade.

Auch die Wandhalterung wirkt nicht so durchdacht. Man kann den V008 Pro zwar an die Wand hängen, muss das Ladekabel aber separat einstecken – Dyson hat dafür einen schönen Klick-Mechanismus – aber gut, das zahlt man natürlich auch ordentlich 😉

Die Verarbeitung ist solide, jedoch ebenfalls nicht so hochwertig wie beim Original. Aber das stört nicht weiter.

Reinigung des Saugers

Der Dibea benötigt keinen Filterbeutel, man kann ihn komplett entleeren.

Im direkten Vergleich zu unserem Dyson (der schon einige Jahre auf dem Buckel hat), fällt auf, dass der Dibea aufgrund der Bauart dazu neigt, stärker zu verschmutzen am Gehäuse.

Die Bodendüse hat uns im Allgemeinen sehr überzeugt. Sie ist leichtgängig und kehrt allen Schmutz routiniert ein. Bei uns haben sich jedoch gerne wenige Hundehaare am Filz gesammelt, sodass diese nicht eingesaugt werden konnten. Dieser kleine Schönheitsfehler ist aber zu verzeihen.

Der Sauger war bei uns ca. 2 Wochen tagtäglichen im Einsatz. Nach dieser Zeit haben wir ihn auseinandergenommen zur Grundreinigung. Das Auseinanderbauen geht indes sehr einfach. Aufgefallen ist uns, dass sich sehr viel Schmutz angesammelt hat. Vielleicht sollten man diesen also öfter sauber machen, als einen Dyson. Saugkraftverlust konnten wir trotz dessen noch nicht feststellen *zwinker.

Ob das Gehäuse so strahlend weiß bleibt, bleibt abzuwarten. Insgesamt für den Preis aber ein sehr solides Produkt.

Zum Angebot
Wenn Du auf Anbieterlinks klickst und dann z.B. etwas kaufst, erhält Sparbote u.U. Geld vom jeweiligen Anbieter.
Für dich wird es dadurch nicht teurer. Hierdurch können wir unser tägliches redaktionelles Angebot gebührenfrei anbieten.