Netzclub: kostenlose Prepaidkarte mit Datenflat (200MB) im o2-Netz sichern – Roaming möglich! 41 
Über Netzclub haben wir längere Zeit nicht mehr berichtet, das wollen wir aber mal an dieser Stelle ändern. Mit der kostenlosen „Internet-Flat“ bekommt ihr monatlich mittlerweile 200 MB Datenvolumen.
- Netzclub: kostenlose Prepaidkarte mit kostenloser Datenflat (200MB)
- Angebot werbefinanziert (siehe unten), telefonieren und SMS je 9 Cent
Ihr bekmmt 200MB Survolumen im Netz von O2 – darüber hinaus telefoniert ihr für 9 Cent pro Minute in alle Netze und schickt auch SMS zu diesem Preis – also durchaus ein übliches Prepaid-Niveau. Die Simkarte hat keinen Einrichtungspreis, keine Vertragslaufzeit und keinen Mindestumsatz – optional gibt es auch den Tarif „Hero“ für 9,99 € monatlich mit 2,5GB Volumen, 300 Freiminuten und Community-Flat.
Warum ist die Simkarte kostenlos? Das Angebot finanziert sich über Werbung, ihr erhaltet Gutscheine, Rabattcoupons oder aktuelle News per SMS, MMS oder E-Mail von bekannten Marken. Das sollen maximal 30 Stück pro Monat sein, ihr müsst nicht auf ein Angebot reagieren, damit das Angebot kostenlos bleibt.
Übrigens: Rufnummernportierung eurer alten Nummer ist auch möglich. Insofern auch interessant, falls ihr eine Nummer habt, die ihr nicht „freigeben“ möchtet.
Zum Angebot
41 Kommentare zu Netzclub: kostenlose Prepaidkarte mit Datenflat (200MB) im o2-Netz sichern – Roaming möglich!
30 SMS / E-Mails / MMS sind es in der Praxis auf keinen Fall. SMS kommen eigentlich so gut wie gar keine, MMS wüsste ich jetzt gar nicht und E-Mails vielleicht 2 – 3. Das ist zumindest meine Erfahrung mit der SIM.
Gut finde ich, dass beim 200 MB Tarif nach Verbrauch inzwischen „nur“ noch auf 64 Kbit/s gedrosselt wird. Damit bekommt man immerhin noch mit viel Geduld ne Website auf, Whatsapp Call klappt so auch noch, wenn auch mit nicht so guter Qualität, könnte schlimmer sein für umsonst 🙂
Ich habe eine aktuelle SIM von Netzclub als Zweitkarte in meinem Handy, nur für mobiles Internet. Ich hatte früher (vor über einem Jahr) schon Netzclub als einzigen Anbieter und kam mit den damals 100 MB eigentlich immer gut hin. Dann bin ich aber zu 1&1 gewechselt, die im Rahmen unseres Festnetzanschlusses eine SIM-Karte ohne Grundgebühr aber mit Festnetz- und „Community“-Flat sowie ebenfalls 100 MB Highspeed anbieten.
„Richtiges surfen“ (also in chrome) geht auch mit 64 kbit/s mobil nicht wirklich (regelmäßige Timeout-Fehlermeldungen) aber Opera mini kann man noch halbwegs benutzen.
Schön ist, das bei Netzclub mittlerweile auch LTE geht. Da sehe ich bei der Internetverfügbarkeit im Vergleich zu 1&1 (auch O2-Netz, aber nur 3G) regelmäßig einen Vorteil.
um das eigentlich ausrangierte Altgerät als Ersatzgerät ohne Fixkosten weiterbetreiben zu können…
…….
…….
…….
Mobile Daten via Netzclub Basic
– Standard mit Werbe-SMS mehrfach die Woche = 200 MB / Monat
– Erweitert mit App (nur Android) und Werbebanner = 500 MB / Monat
Weitere Anbieter bei denen die simkarte ebenfalls gratis internet unterwegs macht mit den jeweiligen Vor-und Nachteilen
Gibt es hier
https://www.teltarif.de/mobilfunk/kostenlos-surfen.html?update=19181824
Freiminuten via Satellite
– 100 Minuten / Monat
– derzeit ausschließlich für iOS (und Android Beta tester und deren Freunde/Bekannte)
anschließend günstige VoIP Telefonie über FreeVoIPDeal.com oder Buchung einer satellite.Telefonie Flat für 5 euro möglich.
Auf Wunsch dazu eine Festnetz Nummer gratis von sipgate mit einer VoIP App auf dem Smartphone ankommend.
Alternativ gibt es eine deutsche festnetznummer und günstige abgehende Telefonat auch bei dcalling.de
Übrigens, die Karte ist nicht fürs Roaming gesperrt, konnte sie wunderbar im EU Ausland verwenden (kostenlos).
@ICH danke für den Hinweis, das ergänze ich dann mal 🙂
Ich geb mal noch einen Hinweis 🙂
Hat man ein Android Telefon, kann man durch die Installation der Netzclub+ App alle 4 Wochen zusätzlich an 300 MB Extra-Datenvolumen kommen. Die Netzclub+ App zeigt dann Werbung auf dem Sperrbildschirm an. Das ist aber nicht der Hinweis.
Damit die Werbung korrekt angezeigt werden kann, erhält man noch einmal 100 MB Extra-Datenvolumen. Aktiviert man lediglich die Netzclub+ App per Android und schmeißt sie dann einfach runter bzw. verwendet die SIM dann z. B. in einem iPhone, dann bleiben die 100 MB extra, die zum Anzeigen der Werbung gedacht sind. Die kommen automatisch alle 4 Wochen dazu…
Anders gesagt, mit wenig Aufwand (einmalig) macht man aus 200 MB monatlich 300 MB, ohne dass man hierfür Nachteile hat, z. B. Extra-Werbung…
Wer ohnehin ein Android Telefon hat und wen die Werbung auf dem Sperrbildschirm nicht stört, der kann ja die Netzclub+ App regulär laufen lassen.
@ICH:-) das sind dann aber nicht zusätzlich 300 MB extra (… kann man durch die Installation der Netzclub+ App alle 4 Wochen zusätzlich an 300 MB Extra-Datenvolumen kommen.), sondern zusätlich 100 MB … 🙂
Jein, wer die Netzclub+ App regulär verwendet, erhält „offiziell“ zusätzlich 300 MB extra Datenvolumen, sowie 100 MB, die aber natürlich zum Anzeigen der Werbung auf dem Sperrbildschirm verbraucht werden.
Installiert man „nur“ die Netzclub+ App und aktiviert sie einmalig, ohne sie aber tatsächlich zu verwenden, erhält man eben „nur“ zusätzlich 100 MB, die ja eigentlich zum Anzeigen der Werbung gedacht sind.
Wie erklär ichs am Besten:
regulär: 200 MB Datenvolumen
Netzclub+ – reguläre Nutzung: 200 MB Datenvolumen + 100 MB zum Anzeigen der Werbung + 300 MB nach 28 Tagen für die reguläre Verwendung von Netzclub+
Netzclub+ – nur einmalige Einrichtung: 200 MB Datenvolumen + 100 MB zum Anzeigen von Werbung, die aber logischerweise ohne die App nicht geladen werden kann.
@ICH 🙂 nach deinen neuerlichen Erläuterungen kommt man also insgesamt auf 200 + 100 + 300 = 600 MB (.. Netzclub+ – reguläre Nutzung: 200 MB Datenvolumen + 100 MB zum Anzeigen der Werbung + 300 MB nach 28 Tagen für die reguläre Verwendung von Netzclub+ …)??
Ja, wobei man von den 600 MB natürlich was abziehen muss, denn wenn die Netzclub+ App regulär verwendet wird, dann wird Werbung im Sperrbildschirm angezeigt und die muss ja herunter geladen werden. Ob das nun genau 100 MB sind, oder vielleicht nur 20 oder 30 kann man ja schlecht abschätzen, kommt ja auf die Werbung an.
Und die 600 MB gibt es jeden Monat aufs neue?
@ ICH 🙂 Danke für den Hinweis! Auf die Netzclub+ app kann ich zwar gut verzichten, aber die 100 MB extra nehme ich gerne.
Wer 2 alte Smartphones hat und aktuell ein Dual Simgerät kann auch bis zu 1,2 GB mit Netzclub bekommen ohne nervige Werbung auf dem benutzen Smartphone.
Man braucht 2 Netzclub Simkarten die man einfach bestellt (unterschiedliche e.mailadressen und für die zweite den Vornamen als Nachnamen und den Nachnamen als vornamen).
Sprich
Karl.Meier@web.de
Vorname Karl
Nachname Meier
Bestellt….
Schaltet auf der Post frei…
Wenn die erste Simkarte freigeschaltet ist…
Meier.Karl@web.de
Vorname Meier
Nachname Karl
Bei der Freischaltung auf der Post hat man ggf. Glück und es rutscht durch….weil der postbeamte selbst nicht so genau schaut …oder man tut überrascht und bittet ihn das doch auf der Registrierung zu korrigieren…
Bei Netzclub läuft es dann immer durch.
Die beiden Simkarten in die alten Smartphones…dort jeweils Netzclub plus installieren.
Danach kommen beide Simkarten ins neue Dual.Sim.smartphone….und man hat dort….
Sim 1 bekommt 200 MB, dazu über Netzclub plus kommen nochmals 300 MB plus 100 für die Werbung (die aber zuhause im WLAN mit dem alten Smartphone das auf dem schrank liegt aus dem WLAN gezogen werden).
Macht 600 MB für die erste Simkarte…
Nochmal 600 MB für die zweite Simkarte…
…und eben keine zusatzwerbung durch Netzclub plus…auf dem aktuell genutzten Smartphone.
…und wer lieber nicht mit seinen Daten bezahlen will, bestellt die 3UK Karte mit 12GB für ein Jahr für ca. 32 EUR. Wurde hier ebenfalls mal vorgestellt.
@Christ: hier der Link https://www.sparbote.de/192483/three-prepaid-datentarif-fuer-europa/
Findet sich in unsrer Rubrik „Ratgeber“/Sparbote informiert 🙂 https://www.sparbote.de/sparbote-informiert/
Du findest also 12 GB im Jahr für rund 35 Euro gut ?….
Dann kannst du dir auch mal Lidl Connect anschauen….
2…3 x pro Jahr gibt’s dort die Classic Starterkits für 5 Euro statt 10 Euro…(zwei davon genügen für 1 Jahr….alle 2 Wochen 500 MB Datenvolumen)
Man nehme das erste starterkit….beim anmelden gibt man eine andere Lidl.rufnummer als werbende Nummer an und bekommt 10 Euro Startguthaben plus 5 Euro dafür das man geworben wurde…
Damit bucht man Lidl Connect smart XS Option (750 MB plus 100 Einheiten für Minuten und SMS)….für 5 Euro…rest also noch 10 Euro….
Kurz vor Ablauf der Smart XS Option Bucht man für 5 Euro 5 x für 1 Euro die Speed Bucket.s mit 500 MB und 2 Wochen Laufzeit….und erreicht so eine Laufzeit von weiteren 2 Monaten mit Internet…restguthaben noch 5 Euro…
Ca. 5…6 wochen nach Anmeldung des starterkits meldet man das zweite starterkit an und sammelt dort schon mal das Startguthaben für das zweite Halbjahr des Jahres…
So wird aus dem restguthaben der ersten Simkarte aus 5 Euro dann 10 Euro und man kriegt das nächste Vierteljahr Internet….
Nach einem halben Jahr wechselt man dann einfach zum zweiten starterkit und macht weiter mit demselben System…
Ergo….10 Euro pro Jahr….alle 2 Wochen 500 MB….macht auch rund 12 GB im Jahr…ist aber günstiger…
…oder eben noch günstiger…nömlich für gratis…mit Netzclub Netzclub plus und Dual simhandy wie ich es ja im vorherigen Post schon geschrieben hatte…
…und dann ist es auch on.toppic…weil es ja hier um Netzclub geht und nicht um Lidl Connect oder 3UK simkarten
Mit dem Vor- Nachnahmen Tausch probiere ich echt mal aus, warum sollte das nicht funktionieren, irgendwie ne sch*** geile Idee…
Man probiert ja gerne mal was aus… Die Sache mit der zweiten Netzclub Karte funktioniert nicht! Warum? Die Bestellung geht durch, keine Frage. Dann kommt der Link Per E-Mail, den man anklicken muss um die Identifizierung zu starten. Es öffnet sich eine Website, wo man die PLZ und sein Geburtsdatum angeben muss. Bestätigt man die Eingabe, gibt es eine Fehlermeldung (Daten nicht gefunden) mit dem Hinweis, dass man sich an den Kundenservice wenden soll.
Ich denke mal entweder hast du was falsch gemacht…
…oder es ist ein temporärer Fehler bei Netzclub …
DU solltest es in jedem Fall in ein paar Tagen nochmal probieren, denn ich habe in den letzten zwei Monaten gerade erst wieder zwei neue Netzclub Simkarten bekommen…
Wegen Umzug vor 3 Monaten habe ich zuerst mit verdrehten Vor.und.Nachnamen beantragt gehabt und das ging problemlos durch….
…und letzte Woche dann unter der neuen Adresse erneut mit Vor.und.Nachnamen richtig herum und die ist gestern auch gekommen….
Das passte ganz gut, da ich mal wieder ein neues Endgerät gekauft habe und dadurch das zuvor genutzte Dual Sim mit den beiden neuen Netzclub.Simkarten aktiv weiter nutzen kann auch wenn es nicht im WLAN eingebucht ist.
Na ja ganz verpeilt bin ich ja nicht 🙂 Meine vorhandene Karte nutze ich ja seit einiger Zeit im mobilen Router. Ne zweite Karte fürs iPad wäre nice gewesen.
Ich hab nur den Vor- und den Nachnahmen vertauscht und natürlich ne andere E-Mail Adresse verwendet, diese selbstverständlich auch bestätigt und dann kam wenige Minuten später die Mail zur Aufforderung der Identifizierung über den Link, PLZ eingegeben, Geburtsdatum eingegeben, Meldung erhalten:
„Es trat ein Fehler auf:
Leider konnten deine Daten nicht verarbeitet werden. Bitte wende dich an den Kundenservice.
netzclub Kundenbetreuung
Postfach 3346
90016 Nürnberg
Telefon: 0176 888 93939
Öffnungszeiten: Mo-Sa 8-20 Uhr
Abrechnung gemäß deinem Tarif für einen Anruf ins O2 Mobilfunknetz
E-Mail: kundenbetreuung@netzclub.net„
Na ja was soll ich noch mal machen, kann den Link zwar noch mal anklicken und PLZ / Geburtsdatum noch mal eingeben, aber die Fehlermeldung wird ja bleiben. Was soll man falsch machen, außer Vor- und Nachnahmen vertauschen… E-Mail Adresse ist ne andere, restliche Daten stimmen.
Update:
Ich hab in der Zwischenzeit mehrere Mails bekommen, die mich an die Identifizierung erinnert haben. Die Links zur Identifizierung waren immer die Gleichen. Dennoch ist es so, dass der Link aus der ersten Mail aus welchen Gründen auch immer nicht funktioniert. Klick auf den Link, Eingabe von Geburtsdatum und PLZ, Fehlermeldung… Klick auf den gleichen Link in einer der Erinnerungsmails, Daten eingegeben und siehe da, Identifizierung möglich!
Am Montag habe ich dann das Post-Ident durchgeführt. Der verdrehte Name hat den Mann am Schalter mal überhaupt nicht interessiert bzw. er hat das einfach kein Stück beachtet. Nach einer Minute war die Sache gelaufen. Gestern kam dann die Willkommen bei Netzclub E-Mail. Name und Vorname stehen dort jetzt übrigens richtig herum drin un d heute hatte ich meine zweite Netzclub Karte im Briefkasten, irre!
Siehste….es geht doch !
Ein bekannter betreut einige eigentumswohnungen(mit verschiedensten adressen).
Bei jedem mieterwechsel….kommt sein Nachname auf den Briefkasten und für 3 Personen seiner 4 köpfigen Familie werden Netzclub Simkarten bestellt.
Er hat mittlerweile angeblich knapp 60 Stück davon….
Die Bestellung ist ja simpel….und wenn man einen Reisepass verwendet wird dort nur das Geburtsdatum und der Name kontrolliert (Adresse steht ja nicht im Reisepass…die wird darüber gecheckt, das die Simkarte dort ja mit der Post ankommen muss).
Er hat mittlerweile angeblich knapp 60 Stück davon….ä
Der Sohnemann sammelt bei seinen schulkameraden alte Smartphones (oft mit displayschaden) ein die dann die Arbeit mit der Netzclub plus App übernehmen….und oben auf dem Schrank liegen…am Strom angestöpselt…
…und die Simkarten…da nützt der Sohn alleine jeden Monat unrund 10 Stück….vom Rest wandert unter seinen seinen Freunden…
Erreichbar sind sie alle nur noch im sipgate.satellite Rufnummern…weil ihre datensimkarten ja ständig wechseln
Der DEALER för Simcards…vor dem Herrn
Na ja 60 Karten… OMG, ich meine klar, wenns geht… Mir reicht tatsächlich ne zweite fürs iPad. Da steckt aktuell ne gratis 1&1 SIM Karte mit 100 MB drin. 300 MB am Ende sind natürlich sinnvoller, zumal die 1&1 Karte im Vodafone Netz ohne LTE funkt, alles nicht so optimal… Ich wollte vor allem auch mal wissen, obs geht… 🙂
Der junge von ihm hat auch noch 100 accounts bei sipgate Satellite….
Könnte so schön fast als MOBILFUNKANBIETER…..durchgehen
Viele seiner Kumpels haben das den Eltern gesagt und einige der Eltern haben dann für die kleineren Kinder die erst anfangen im Mobilfunkbereich…bei ihm Simkarte plus App für Freiminuten …gebucht…
@ICH Es funktioniert sogar sehr gut, auch ohne Betrug. Ich habs seit Beginn vom Netzclub. Die Werbung hat in letzter Zeit zugenommen, aber nicht nervend, sondern nur einmal beim Einschalten. Kann man wegwischen und gut is! Würde mich nicht wundern, wenn das bald eingestellt würde, wenn das o.a. System die Runde macht. Dafür schon mal DANKESCHÖN im Voraus! 🙁
Gern geschehen … und Betrug … nö… Die verdienen schon ganz gut mit der Werbung und darüber hinaus wäre Netzclub+ längst eingestellt worden, wenn sich das nicht gerechnet hätte. Das war glaube ich ohnehin mal befristet bis zum Sommer, läuft aber weiter… na ja seis drum. Die können doch immer noch SMS verschicken, E-Mails, Briefpost. Die Werbeeinwilligung an sich wurde ja erteilt.
@ICH 🙂 auch wenn du der Meinung bist, das alles so richtig ausnutzen hatte ja bis jetzt keine Auswirkung, heißt das nicht, es wird auch in der Zukunft keine Auswirkung haben und für Telefonica rechnet es sich auch zukünftig und bietet das Produkt zu den bekannten Konditionen weiterhin kostenlos an.
Betrug…. würde ich auch nicht sagen wollen.
Für mich ist das konsequent ausnutzen von Schlupflöchern kein Betrug sondern eher …Bauernschläge…
Aber du hast Recht das das natürlich zukünftig Folgen haben könnte.
Allerdings bin ich der Meinung…wenn netzclub seit rund neun Jahren erfolgreich am Markt ist… führt das veröffentlichen von Schlupflöchern eher zum Flicken der Löcher als zum Einstellen des Tarifes.
Da ich es mit meiner Karte nicht ansatzweise bis zur Drossel schaffe, passt das schon. Selbst 100 MB wären bei meinem Anwendungszweck in der Regel ausreichend, aber haben ist ja besser als brauchen, oder wie sagt man dazu. Unabhängig davon, man hat bei Netzclub eine Internet Flatrate zur Verfügung, die lediglich nach einem gewissen Verbrauch verlangsamt wird. Natürlich fließen dann immer noch Daten. Es wird also ganz sicher genug Leute geben, die nach dem Verbrauch der regulären 200 MB das Internet ordentlich weiter nutzen und die am Ende 1 GB oder mehr verbrauchen. Das ist ja völlig legitim und mit 64 Kbit/s kann man z. B. über die App PCRAdio noch wunderbar Internetradio hören. Whatsapp funktioniert noch usw.
Ich hoffe die bieten irgendwann die eSIM an.
Alles klar. Es gibt genug Leute, welche 800 MB und mehr mit 64 Kbit/s ordentlich online sind!? In welcher Welt lebst du?
Mann…bevor du über 64er Speed meckerst…probiere es aus…
Whatsapp funkt….
Whatsapp telefonie funkt…
Telefonie über sipgate Satellite funkt auch…
…und pc Radio ebenfalls…
Alles schön, alles gut….in thailand habe ich im zweittelefon ebenfalls eine 64er Internet Flatrate…und mit täglich rund 10 Stunden Internetradio plus mal radio abschalten safür dann telefonie, komme ich im Monat auf 1,5….2 GB
…und das ohne vorher 200…300 MB oder 500 MB schnell wie bei netzclub oder netzclub mit wieder gelöschter netzclub.pluss.app oder netzclub plus netzclub plus…
Offensichtlich in einer gar nicht so unrealistischen. Wenn manches Smartphone nicht richtig konfiguriert ist bzw. kein WLAN verfügbar is usw. dann werden z. B. automatische App Updates gezogen usw. 64 Kbit/s im Up- und Download bedeuten 30 MB pro Stunde in Sende und in Empfangsrichtung. Ein Monat ist lang.
Eine Flat bleibt eine Flat, weiter wird nicht diskutiert.
…und über Nacht mal einen Tatort vom Onlinetvrecorder.com im Mp4.format abholen klappt auch, denn nachts wird ja kein Radio gehört und nicht telefoniert und der 64er speed steht voll und ganz dem tatortdownload zur verfügung….
Also…selbst das Fernsehen (aus der konserve) wird mit 64er Speed möglich…
10…12 Stunden downloadzeit für 1,5 Stunden TV schauen….
Im zweithandy über Nacht passt auch das.
Na ja wer mit ISDN leben musste, als andere schon längst DSL 768 zur Verfügung hatten, der weiß tatsächlich, was es heißt über Nacht zu laden…
Das brauchte ich allerdings nicht….trotzdem weiss ich es zu schätzen….
Ich habe schon in 2008 in thailand über mobilfunksimkarten und damals Thai.edge den Tatort vom Onlinetvrecorder.com (damals noch im grösseren MPEG Format…mit rund 800…900 MB) gezogen…
Damals noch über den PC….heute mit zweitsmartphone das dann genau wie der pc damals zuhause bleibt…ist es etwas komfortabler…weil man es spontan erstmal von unterwegs starten kann, wenn man daran denkt…und dann halt nur beim nächsten Stop in der Bude liegen lässt bis es fertig geladen hat…
Das Verhältnis ist aber annähernd dasselbe (damals mit Edge in MPEG Qualität…heute mit GPRS.speed in MP4.Qualität)…
Ein Tipp für Netzclub Bestandskunden, die schon länger dabei sind und die noch eine „alte“ … nicht LTE fähige SIM-Karte haben, einfach im Netzclub Kundenbereich einloggen und dort KOSTENLOS die SIM-Karte gegen eine 4G fähige Karte tauschen lassen, bisher wurden dafür 10 Euro verlangt.
Da o2 ja dieses Jahr wie alle Anderen auch die 3G Versorgung einstellt, gibt’s den Umtausch von alten Karten sozusagen eh zwangsweise. Da muss man nichts groß extra beantragen.
Kann man ja mal mitnehmen als Notfall-SIM 🙂