ARAG Top Schutzbrief Europa 64,59€ jährlich (Familie) – Alternative zu ADAC Plus (139€) 12 
Im Zusammenhang mit den Kfz-Versicherungswechseln oder auch mit der Urlaubsplanung stellt sich ja oft auch die Frage nach Autoclub, Schutzbrief und Co. Eine wie ich finde sinnvolle Alternative möchten wir euch hier vorstellen.
- ARAG Top Schutzbrief Europa 64,55€ jährlich (Familie: zwei Personen + minderjährige Kinder)
- oder inklusive Krankenschutz im Ausland -> 82,04€
Der wichtigste Unterschied ist wohl, dass der Schutzbrief bei der Versicherung in der Regel fahrzeugbezogen ist, die Mitgliedschaft im Automobilclub jedoch personenbezogen. Seid ihr öfter mal mit „fremden“ Autos unterwegs (Firmenwagen, das Auto des Nachbarn oder Freundes), dann lohnt sich vielleicht der Automobilclub. Umgekehrt: sind z.B. erwachsene Kinder regelmäßig mit eurem Fahrzeug unterwegs, so solltet ihr darüber nachdenken, das Fahrzeug selbst mit einem Schutzbrief der Versicherung abzusichern.
Der Abschluss kann bequem online erfolgen und ist auf Wunsch am nächsten Tag aktiv (falls ihr z.B. in den Urlaub fahrt).
Als ich für mich selbst suchte, bin ich auf den Top Schutzbrief der ARAG gestoßen und habe den selbst auch abgeschlossen. Hier sind für euch selbst (bzw. sofern mitversichert auch für eure Familie) auch geliehene oder gemietete Fahrzeuge mit eingeschlossen!
- ARAG Top Schutzbrief Europa 64,59€ jährlich (Single 60,80€)
versus - ADAC Plus Mitgliedschaft Partner 139€ jährlich (Single: 94€)
Teilweise habt ihr bei beim ARAG-Schutzbrief deutlich bessere Leistungen als bei den üblichen Automobilclub-Mitgliedschaften – z.B. hier mal im Vergleich zum ADAC Plus Partner Tarif (soll glaube ich nächstes Jahr noch teurer werden):
- Abschleppkosten sind nicht gedeckelt (beim ADAC bis max. 300 €)
- Pannen- und Unfallhilfe nicht begrenzt (ADAC: bis max. 300 €)
- Fahrradschutz inklusive
- Rechtschutz inklusive – weltweit
- bis zu 5 Nächte Hotelkostenübernahme (ADAC nur 3)
Natürlich gibt es hier und da auch Punkte, die beim ADAC besser sind, für mich persönlich überwogen hier aber die Vorteile von ARAG.
Hier noch ein paar weitere Tarifmerkmale im Vergleich:
Merkmal | ARAG Top Schutzbrief Europa für 60,80€/Jahr (mit Krankenschutz: 66,95€) Familie: 64,59€ (mit Krankenschutz 82,04€) |
ADAC Plus Mitgliedschaft Partner für 139€ (Single 94€) |
Pannen- und Unfallhilfe | unbegrenzt | 300€ |
Abschleppen des Fahrzeugs | unbegrenzt | 300€ |
Mietwagen nach Fahrzeugausfall | 7 Tage (max. 600€) | 7 Tage à 52km Achtung: erst 50km vom Wohnsitz! |
Fahrtkosten nach Fahrzeugausfall | unbegrenzt (Bahnfahrt 1. Klasse, Economy Flug, 50€ Taxi) | unbegrenzt (Bahnfahrt 1. Klasse (ab 50km), Economy Flug (ab 1.200km), 50€ Taxi |
Versicherte Orte | Europa, weltweit optional | Europa, weltweit (personenbezogene Leistungen) |
Such-, Rettungs- & Bergungskosten | 5.000€ | 500€ |
Versicherte Personen | Paar & Kinder unter 18 Jahren | Paar & Kinder unter 18 Jahren; Kinder 18-23 Jahre für 35€ einschließbar |
Versicherte Fahrzeuge | Eigene Pkw, Fremde Pkw (inkl. Mietwagen), Motorräder, Wohnmobile bis 4t | Eigene Pkw, Fremde Pkw (inkl. Mietwagen), Motorräder, Wohnmobile bis 7,5t |
Optional könnt ihr den Schutzbrief um weitere Leistungen ergänzen, beispielsweise mit einer Auslands-Krankenschutzversicherung.
Den günstigen Preis von ab 64,59€ (Familie) bzw. 60,80€ (Single) gibt es mit Auto mit E-Kennzeichen, ein Jahres- oder Monatsticket im Abo für den ÖPNV oder eine BahnCard 25 oder höher. Ohne das landet ihr bei 68€ / 64€.
Zum AngebotFür dich wird es dadurch nicht teurer. Hierdurch können wir unser tägliches redaktionelles Angebot gebührenfrei anbieten.
12 Kommentare zu ARAG Top Schutzbrief Europa 64,59€ jährlich (Familie) – Alternative zu ADAC Plus (139€)
Gutes Angebot – danke! Aber übernimmt die ARAG auch den Schaden, wenn mein Auto in der Garage nicht mehr anspringt Bsp. leere Batterie im Winter?
Ich habe nachgefragt und laut Kundenchat gibt es keine km-Begrenzung mehr, also auch dieser Fall ist abgedeckt.
Pannen- und Unfallhilfe wirklich unbegrenzt?
d.h. wenn ich eine Panne wegen einem Motorschaden habe bekomme ich von der ARAG einen neuen Motor bezahlt?
Ich bin kein Jurist, aber ich denke ein neuer Motor oder Stein neues Auto gehört nicht zur Definition Pannen- und UnfallHilfe
Eine Pannenhilfe ist keine Versicherung gegen Schäden aller Art. Bei Motorschaden wird in Werkstatt abgeschleppt, was ohne Schutzbrief einige hundert Euro kostet.
Top Angebot werde ich im Sommer abschließen 🙂
Was ist der Unterschied zwischen
Versicherte Personen: Familie vs. Paar & Kinder?
Gruß
ellian
ps. Marios Definition von Pannenhilfe find ich ja richtig gut
Hab’s oben nochmal ergänzt – Kinder unter 18 sind bei ADAC mit drin.
Kinder 18-23 kann man für 35€/Jahr mitversichern (max. zahlt man 3 Personen, also dann max. 164€ pro Jahr auch mit Partner*in und mehreren Kindern).
Preis für Paar ist bei mir 68€ statt 56,22€ – also mal locker 20% mehr!
Tatsächlich scheinen die Preise erhöht worden zu sein.
Ich sehe jetzt (bei jährlicher Zahlung) 64,59€. Bei unserem letzten Artikelupdate vom 16.04. waren es noch die genannten 56,22€, die ich auch selbst bisher bezahlt habe (bin seit 2 Jahren Kunde). Immer noch halb so teuer wie ADAC, aber du hast Recht, auch eine ordentliche prozentuale Preiserhöhung. Wir werden den Artikel mal aktualisieren!
Übrigens Auto mit E-Kennzeichen/BahnCard 25 oder höher, ÖPNV-Abo senkt den Preis bei mir auf 61,37€.. immerhin.
bringt die Panne Hilfe aus Eu und Deutschland weit nach Wunschort für die Werkstatt?wie sieht es aus für e-auto ?
Das ist wie folgt geregelt:
„Abschleppen
Kann das Fahrzeug an der Schadenstelle nicht wieder fahrbereit gemacht werden, sorgen wir für das Abschleppen des Fahrzeugs einschließlich des Gepäcks, der mitgeführten Tiere und der nicht gewerblichen Ladung
• in die nächstgelegene Fachwerkstatt,
• zu Ihrer Wunschwerk statt in einem Umkreis von 50km Luftlinie von der Schadenstelle,
• beiElektro-undHybridfahrzeugenauchzurnächstgelegenenLadestation.
Die durch das Abschleppen entstehenden Kosten übernehmen wir.
Bei einer nicht durch uns vermittelten Pannenhilfe erstatten wir die Kosten für diese Leistung bis zu 200 Euro. Die Kos- ten für den Einsatz eines Pannen-Hilfsfahrzeugs nach B1-4.1.1 werden dabei angerechnet.“
Was genau meinst du mit E-Auto? Da gibt es keine abweichende Regelung, du sparst nur ein bisschen was beim Beitrag, wenn es ein E-Kennzeichen hat.