Reolink Argus PT schwenkbare WLAN-Außenkamera + Solarmodul für 129,59€ 5 
Ich habe ja die Reolink-Kameras schon seit einiger Zeit im Einsatz, hier kommt nochmal ein solides Modell für den Außenbereich zum kleinen Preis.
- Reolink Argus PT schwenkbare WLAN-Außenkamera + neues Solarmodul für 129,59€ inkl. Versand
- Vergleichspreise ab 149,99€ (ohne Solarmodul) – ihr spart 20,40€ + ca. 21€ für das Solarmodul
Hier die Eckdaten:
- Dank des IP65 wetterfesten Designs genießen Sie die Flexibilität und die Mobilität der Kamera – Innen oder außen, überall innerhalb der WLAN-Reichweite.
- Ausgestattet mit einem 6500mAh wiederaufladbaren Akku lässt sich die Argus PT entweder durch einen normalen 5V / 2A Netzadapter od. das Reolink Solarpanel betreiben. Umweltfreundlich und Geldsparend. (Der Adapter und das Solarpanel sind zusätzlich erhältlich).
- Via einfachen & bequemen Livestreaming und mit dem eingebauten PIR-Bewegungssensor halten Sie Ihr Zuhause, Ihre Kinder und die Haustiere immer im Blick und erhalten Sie rechtzeitige Alarme bei Bewegungserkennung. Sirene oder individuelle Alarm-Ansagen können auch bei Notfall die unerwünschten Gäste abschrecken.
- Mithilfe der wunderbaren Pan & Tilt Funktion (355° horizontal und 140° vertikal) kann diese Kamera größeren Sichtwinkel anbieten und weitere Bereiche abdecken. Sichern Sie Ihren Eingang, die Haustür und sogar den Hof NUR mit einer solchen einzigen Kamera.
- Mit 1080p HD Hochauflösung und Sternenlicht-Nachtsicht bietet die Argus PT Ihnen kristallklare Bildqualität bei Tag & Nacht. Sogar bei schlechten Lichtverhältnissen liefert diese Kamera auch farbige Bilder und Videos bis zu 10 Metern.
Einen kleinen Erfahrungsbericht hatte ich mal zur Ur-Argus von Reolink geschrieben.
Von den Amazon-Kunden gibt es 4,4/5 Sterne in über 1.000 Rezensionen für die Reolink Argus PT.
Zum Angebot
5 Kommentare zu Reolink Argus PT schwenkbare WLAN-Außenkamera + Solarmodul für 129,59€
Scheint nicht in das eigene Netzwerk integrierbar zu sein um über WEB-Browser und “Fremd-APPS” drauf zugreifen zu können.
@Jesus eigentlich schon. Die Reolink-Kameras haben ein Webinterface, wo man den Stream abgreifen kann.
Einen Nachteil gibt es aber – man kann (zumindest bisher) kein Standbild abgreifen (also JPG oder so). Das hätte ich bei meiner Smarthome Lösung gerne (aus optischen Gründen) gehabt.
Hier noch ein Link: https://support.reolink.com/hc/en-us/articles/360003913793-How-to-Access-Reolink-Product-via-Web-Browsers
@Daniel: Ok. Danke. Die kanppe Anleitung zur Kamera gibt leider auch keinen Infos dazu. Ich habe als externe APP den “IP CAM VIEWER” von Robert Chou. Mit der APP kann ich bisher von allen Fabrikaten Standbilder per “Knopfdruck” erstellen und mir als Mail zusenden lassen.
Das klingt ganz gut, werde ich mir mal anschauen. Worunter läuft die App?
Ich experimentiere gerade ein wenig bei den Smarthome-Lösungen und habe mich noch nicht endgültig entschieden, welche es wird.. tendiere zwischen ioBroker und Home Assistant..