[Gewerbeleasing] VW Passat GTE Hybrid (218PS) ab 89€/Monat netto – 2 Jahre/10.000km p.a./770€ Werksabholung 0 
Weiter gehts – Innovationsprämie sei dank gibt es künftig wohl noch mehr Leasingknaller als bisher.
- VW Passat 1.4 TSI DSG GTE Hybrid (218PS) ab 89€/Monat netto über Vehiculum im Firmenkundenleasing
VW Passat 1.4 TSI DSG GTE (Variant oder Limousine) Hybrid (218PS) ab 79€/Monat netto über Leasingmarkt im Firmenkundenleasing (nur 3 Monate Lieferzeit)VW Passat 1.4 TSI DSG GTE Hybrid (218PS) ab 79€/Monat netto über null-leasing im Firmenkundenleasing – Navi, Keyless, Apple Car Play, Lane Assist, LED- 2 Jahre/10.000km p.a./rd. 770€ Werksabholung (je nach Angebot)/LF ca. 0,21 bis 0,25
- 5-7 Monate Lieferzeit, teilweisse nur 3 Monate
- mit neuer Umweltprämie (4.500€ – müssen vorgeleistet werden und können als BAFA Prämie erstattet werden)
- Ausführliche Infos zur Innovationsprämie findet ihr hier im Artikel.
Themenübersicht
Schaut euch alternativ auch mal den Leasing-Knaller zum Volvo XC90 T8 an.
Die Anmeldung und Konfiguration bei Vehiculum ist kostenlos und komplett unverbindlich.
VW Passat GTE Leasingangebot
- Leasingrate: ab 79 € netto/Monat
- Listenpreis: 38495,80€ exkl. MwSt.
- Leasingfaktor: 0,257
- standardmäßig uranograu
- für die Versicherung: HSN 0603 / TSN BRZ
Das Auto
Die Plugin-Hybrid-Variante vom VW Passat ist schon seit 2014 auf dem Markt, zum Modelljahr 2020 (seit Juni 2019) gibt es ein Facelift.
Die Reichweite der aktuellen Generation soll bis zu 70km betragen, beim Kombi 66km. Die Ladezeit an der normalen Steckdose beträgt 5h, per 3,6kW Lader (Wallbox) sind es 3:33 Std. Der Passat GTE kommt auf eine Systemleistung von 218PS.
Hinweis zur BAFA-Prämie
Dieses Angebot beinhaltet den BAFA-Kundenanteil i.H.v. 4500 € als Leasingsonderzahlung, welcher nach Zulassung und Beantragung, vorbehaltlich der Entscheidung durch das BAFA, an den Kunden ausgezahlt wird. Bitte beachten Sie: Im Rahmen des Förderprogramms der Bundesregierung für Elektromobilität wird der staatliche Anteil des Umweltbonus in Form der ‘Innovationsprämie’, befristet bis Ende 2021, verdoppelt. Die neue Innovationsprämie tritt am 01.07.2020 in Kraft, wird aber schon in diesem Angebot berücksichtigt. Für dieses Angebot müssen Sie als Kunde mit dem gesamten BAFA-Kundenanteil in Vorleistung treten. Die Rückerstattung des vorgeleisteten BAFA-Kundenanteils liegt im Ermessen des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle und kann seitens der Vehiculum mobility solutions GmbH nicht garantiert werden.
Verbrauchsangaben:
Kraftstoffverbr.**: 1.6 l/100km (komb.)
Stromverbr.**: 14.7 kWh/100km (komb.)
Ein paar allgemeine Worte zum Thema Leasing
Was ist Leasing?
Leasing ist ähnlich wie ein Mietvertrag. Man vereinbart eine feste Laufzeit mit Kilometerbegrenzung gegen eine monatliche Gebühr (sog. Kilometer-Leasing). Den Vertrag schließt man dabei mit drei Personen: dem Autohändler, der Bank und dem Kunden. Vehiculum.de tritt dabei als Vermittler auf und bringt den Kunden mit dem nächstgelegenen kooperierenden Autohaus zusammen.
Es gibt auch vereinzelt noch die Variante des Restwert-Leasings. Davon raten wir allerdings ab, da ihr hier ein größeres Risiko tragt, da am Ende der Restwert des Fahrzeugs schlechter ausfallen könnte als eingeplant.
Wie beeinflusst sich die Leasingrate?
Eure monatliche Leasingrate wird im Wesentlichen beeinflusst durch den Preis der gewählten Fahrzeugkonfiguration, die Laufzeit und die Kilometerleistung (i.d.R. pro Jahr angegeben).
Woran erkenne ich ein gutes Leasingangebot?
Generell ist anbieterübergreifend bei den meisten Angeboten ein sog. Leasingfaktor mit angegeben. Der Leasingfaktor sagt aus, wie hoch die monatliche Leasingrate im Verhältnis zum UVP Preis des Fahrzeug steht. Eine normale Leasingrate liegt für gewöhnlich bei 1 % der UVP, das wäre der Leasingfaktor bei 1. Je kleiner also der Leasingfaktor, desto besser. Wenn keine Sonderzahlung anfällt, sieht das dann so aus:

Zusatzkosten/versteckte Kosten
Beachten müsst ihr bei sämtlichen Leasingangeboten, dass noch sog. Überführungskosten dazukommen, die sich meist danach richten, ob ihr den Wagen bei dem entsprechenden Vertragshändler abholt oder beim Werk. So ist es bei Volkswagen z.B. meist günstiger, in Wolfsburg abzuholen. Die Kosten würden euch auch beim Kauf eines Fahrzeugs entstehen. Am besten rechnet ihr das mit auf die Monate um, um einen guten Vergleich zu erhalten. Je kürzer die Laufzeit, desto mehr beeinflusst diese Einmalzahlung natürlich die Gesamtkostenrechnung. Je nach Laufzeit solltet ihr auch auf die Wartungsintervalle achten, da in der Regel das zu euren Aufgaben gehört. Bei einigen Fahrzeugen muss man z.B. jährlich zur Inspektion. Je nachdem macht es Sinn, das über ein sog. "Wartungspaket" abzudecken, das man dann monatlich zahlt. Vorher über umfang und etwaige Wartungskosten informieren! Mehr-Kilometer: ein Bestandteil eures Leasingvertrages sind sog. Mehr- oder Minderkilometer. Ihr habt eine Kilometerleistung vereinbart und habt dann meist einen kleinen Puffer (oft 2.500km), der ohne Berechnung gewährt wird. Darüberhinaus werden ein paar Cent berechnet. Das richtet sich natürlich nach dem Fahrzeugwert. Also am besten relativ genau vorher einschätzen, wie viel Laufleistung ihr pro Jahr erwartet. Zum AngebotFür dich wird es dadurch nicht teurer. Hierdurch können wir unser tägliches redaktionelles Angebot gebührenfrei anbieten.
Schreibe einen Kommentar