Save.tv: Wieder 3 Monate kostenlos den Online Videorecorder testen – nur noch bis morgen! 14 
Es gibt mal wieder eine nette Aktion bei Save.tv. Ihr könnt den Online Videorecorder mit dem neuen Angebot save.tv XL satte 3 Monate kostenlos testen – regulär bekommt ihr nur 14 Tage kostenlos. Das ganze ist ganz ohne Risiko, ihr könnt einfach innerhalb des der 3 Monate jederzeit einfach den Zugang per Mausklick kündigen und müsst dann nichts bezahlen. Achtet darauf, dass auf der Save.TV-Seite 3 Monate gratis angezeigt wird – wenn nicht, solltet ihr auf den Firefox ausweichen.
Was ist save.tv XL?
Wir haben ja schon ein paarmal über Save.TV berichtet, aber es schadet nicht den Dienst noch einmal zu erklären. Save.tv ist ein Online Videorecorder, ähnlich wie er ihn von eurem Video/DVD/Festplatten-Recorder zuhause kennt – ihr programmiert einfach eure gewünschten Sendungen und diese werden dann von Save.TV aufgenommen. Es gibt den Unterscheid, dass ihr die Sendungen dann von überall (eine ausreichend schnelle Internetverbindung vorrausgesetzt) entweder direkt auf euren Rechner downloaden könnt oder auch die Aufnahmen direkt per Streaming anschauen könnt.
Das save.tv Angebot wurde vor kurzem grundlegend überarbeitet. Heraus gekommen ist noch ein zusätzliches Angebot save.tv XL mit erweiterten Funktionen. Ihr könnt jetzt Aufnahmen neben dem XviD(Divx)-Format auch im H.264 Format aufzeichnen lassen, was eine deutliche bessere Qualität für die Aufnahmen bedeutet. Im Gegensatz zu dem Basistarif steht euch ein unbegrenztes Videoarchiv zur Verfügung, ihr müsst also nicht darauf achten, dass ihr nur eine begrenzte Anzahl an Sendungen gleichzeitig aufnehmen bzw. speichern könnt. Ein zudem sehr interessantes Feature ist, dass ihr die Aufnahmen werbeifrei ansehen könnt. Nachdem ihr die Sendungen aufgezeichnet habt, könnt ihr am nächsten Tag die Sendung komplett ohne Werbung downloaden (geht bei vielen Sendern). Außerdem noch für die Besitzer von Smartphones wie beispielsweise iPhone oder iPad: eure Aufnahmen liegen auch in der H.264 Mobile Auflösung vor. Ihr könnt dann bequem von eurem Smartphone die Sendungen direkt auf eurem iPhone oder iPad oder anderem Phone anschauen. Insgesamt also eine Vielzahl von nützlichen Features.
Welche Sender kann ich aufnehmen?
Folgende Sender könnt ihr derzeit aufnehmen:
ARD, ZDF, ProSieben, Sat.1, Kabel1, VOX, DasVierte, Tele5, RTL II, Nick, KI.KA, Anixe, Super RTL, Comedy Central, MTV, VIVa, Eurosport, Sport1, DMAX, SIXX, 3Sat, arte,WDR, NDR, SWR, HR, MDR, RBB, BR,BR alpha, ZDF neo, ZDF Info, ZDF Theater, EINSfestival, EINSextra, Einsplus, CNBC, N24, n-tv, Phoenix und EuroNews
Praktisch ist auch, dass ihr parallel auf verschiedenen Sendern aufzeichnen könnt – kommt beispielsweise auf ProSieben ein guter Film und ihr wollt aber auch noch den Tatort aufzeichnen, so geht das ohne Probleme. Daher auch eine interessante Sachen neben dem bestehenden Video/DVD-Rekorder. RTL ist leider aufgrund rechtlichen Problemen nicht verfügbar!
Die Programmierung ist dank dem EPG wirklich total einfach – ihr blättert quasi in einer Fernsehzeitschrift und klickt einfach die Sendungen an, die ihr aufzeichnen wollt. Ähnlich wie bei anderen Videorecorder könnt ihr z.B. auch einstellen, dass von einer Serie konsequent alle Folgen aufgenommen werden sollen, beispielsweise wenn ihr am Wochenende 5 Simpsons-Folgen auf einen Schlag wollt 😉
Kündigung?
Wenn ihr Save.TV XL nach den 3 kostenfreien Monaten nicht mehr nutzen wollt, könnt ihr das jederzeit innerhalb des Testzeitraumes per Mausklick unter “Meine Einstellungen” + “Kündigen” erledigen. Ihr könnt nach einer Kündigung trotzdem den Service bis zum Ende der 3 Monate weiternutzen. Die Kündigungsbestätigung kommt innerhalb weniger Minuten. Solltet ihr innerhalb der 3 Monate nicht kündigen und den Service weiter nutzen wollen, dann verlängert sich das Save.tv XXL Angebot um ein Jahr und kostet dann 9,99 Euro im Monat, also insgesamt 119,88 Euro. Am besten kündigt ihr also zeitnah und habt dann eure Ruhe 😉
Am Ende wird euch die Kündigung per Mail bestätigt und es wird euch auch im Account angezeigt, dass der Zugang gekündigt wurde.
Alternative?
Alternative ist sicherlich der Onlinetvrecorder.com (OTR), bei dem man aber sich die Downloads durch Klicks auf Banner “verdienen” muss. Dafür ist der Dienst kostenlos – man kann sich die Bannerklicks ansonsten auch durch eine Einzahlung sparen. Im Gegensatz zu Save.TV lässt sich auch RTL aufzeichnen – ich persönlich finde aber das Handling bei Save.tv etwas bequemer. Für nicht so technisch versierte User kann OTR etwas schwieriger zu bedienen sein. Dafür bietet OTR seit einiger Zeit auch HD Aufnahmen und Aufnahmen von Fernsesendern in den USA und England an, also sehr interessant für die Fans der US-Networks. OTR bietet unter Myabo.tv auch eine kostenpflichtige Variante an, die vom Funktionsumfang mit Save.TV zu vergleichen ist.
Viel Spaß beim Aufnehmen!
Zum AngebotFür dich wird es dadurch nicht teurer. Hierdurch können wir unser tägliches redaktionelles Angebot gebührenfrei anbieten.
14 Kommentare zu Save.tv: Wieder 3 Monate kostenlos den Online Videorecorder testen – nur noch bis morgen!
Bei OTR *muß* man weder zahlen noch Klicken – die meisten Aufnahmen bekommt man kostenfrei von Mirrorservern oder via Bittorrent. Ansonsten kostet die „Premium-Mitgliedschaft“ mit einigen netten Zusatzfunktionen nicht mal 10 Euro im Jahr. Ein wenig Technikaffinität schadet aber sicher nicht bei der Nutzung 😉
OT: Muß das wirklich sein, daß Kommentieren jetzt nur noch mit JS funktioniert?
Nee, daran wird noch gearbeitet!
Hi,
vorsicht, wenn Ihr Save.TV schon mal getestet habt. Dann gibt es laut AGB keinen kostenlosen Testzeitraum mehr und Ihr schließt gleich einen richtigen Vertrag ab (Identifizierung ist ja durch die notwendige Angabe der Bankverbindung möglich).
Wer das nicht innerhalb der Widerrufsfrist bemerkt, erlebt ggf. eine böse Überraschung.
Gruß
Gerd
Save.TV ist sein Geld wert!
Hallo zusammen,
ich habe Save.TV schon vor einigen Monaten abonniert. Ich finde es klasse!
Fernsehen OHNE WERBUNG – was will man mehr?
Und dass man bei Abo-Modellen im Testzeitraum kändigen muss, das weiss man doch mittlerweile. Das Testen ist in meinen Augen super einfach und praktisch. Und kündigen kann man mit einem Klick…
Viele Grüße, Lela
Save.TV glänzt – seit Monaten – durch Probleme. Da wären etwa immer wieder Fehler im EPG, die das Programmieren von Aufnahmen unmöglich machen. Wenig vergnüglich sind auch Formatsprünge in nicht wenigen Aufnahmen, 4:3-Sendungen werden zu 16:9-Aufnahmen ‚optimiert‘ und umgekehrt – und das manchmal mehrmals und mitten in der Aufnahme. Schnittlisten sind nicht immer vorhanden oder korrekt, manche Donwload-Server erinnern an Postkutschengeschwindigkeit. Verantwortlich für diese und andere Fehler fühlt sich Save.TV nicht, sondern die Schuld wird immer auf andere (EPG-Zulieferer, TV-Sender) abgeschoben.
hallo
ich muss sagen ich bin sehr zufrieden mit MyAbo.tv
grüsse
Eine (möglicherweise dumme) Frage: Funktionieren save.tv und OTR auch aus dem Ausland? Die normalen Streams der Sender tun es ja nicht (einfach so).
@Rene
jo, funktioniert ohne Probleme 🙂
Ich hatte Save.tv probiert und war echt zufrieden. Sau schnelle Server, Videos in guter Quali& direkt im Pod-Touch format,…
ABER
OnlineTvRecorder.com ist einfach BESSER: klar ist OTR nicht so „übersichtlich“ und „schön“ aufgemacht, aber hier mal kurz die wirklichen Vorteile
1.)als Premium-User (ca. 10Bannerklicks an 15Tagen im Monat machen, oder 1-2€ für GWPs einzahlen) hat man eine GET-IT-ALL-WISHLIST, so dass ALLE Sender, ALLE SENDUNGEN & FILME „aufgenommen“ werden (ab dem Tag wo man Premium Kunde ist), und man dadurch auch Sendungen die man nicht explizit /einzeln programmiert hatte, hinterher runterladen/dekodieren kann
Bei Save.Tv kann ich zwar auch Listen anlegen, aber sobald das EPG nen Namen ändert, oder was „falsch“ programmiert wurde, bin ich am A.–>passiert bei OTR nicht
2.) Cutlists von den Usern (www.cutlist.at) sind i.d.R. kurz nach der TV-Ausstrahlung verfügbar, und die sind VIEL genauer als die von Save.tv (bei Save.tv waren nie doppelte Szenen entfernt, und manchmal auch einige Frames der Werbung noch vorhanden)
3.) RTL (Dr.House, CSIs, SternTV, Blockbuster Filme, ist auch mit dabei (sowie Sender in HD &ausländisches TV und…)
4.) Über (die vielen) Mirror-Seiten verbraucht man kaum GWPs, so dass man VIEL günstiger als bei Save.Tv wegkommt
5.) Die Community ist der Hammer und Fragen im Forum,… sind richtig schnell beantwortet…
–>Also Save.tv ist keine schlechte Sache &das abspielen, downloaden und schneiden geht easy von der Hand bzw. alles auf der Homepage 🙂
Aber sobald man mal OTR mit Premiumstatus getestet hat, will man nicht mehr da weg (auch wenn downloaden & schneiden mit „Zusatzarbeit“ von 2-3min pro Film/Serie und Installation von Zusatzsoftware verbunden ist).
@Matth:
Als jahrelanger Nutzer von OTR stimme ich dir im Wesentlichen zu.
Aber:
„als Premium-User (ca. 10Bannerklicks an 15Tagen im Monat machen, oder 1-2€ für GWPs einzahlen) hat man eine GET-IT-ALL-WISHLIST“
Also an 15 Tagen 10 Bannern zu klicken reicht schon seit einiger Zeit nicht mehr aus. Zur Zeit bekommt man (ja, ich klicke nahezu täglich die Banner) im Schnitt 1,5 GWPs pro Tag, manchmal etwas weniger, manchmal etwas mehr.
Und da es 60 GWPs pro Monat kostet, Premium-User zu sein, wird es mit Bannern schon sehr knapp.
Dennoch bin auch ich ein Fan von OTR und finde die Qualität überzeugend.
Absolut beste Sache an OTR ist – wie von dir schon gesagt – die GET-IT-ALL-Wishlist.
Toll!
Habe abgeschlossen, und angezeigt bekommen und auch bestätigt, dass 3 kostenlose Testmonate.
Jetzt kommt die Bestätigungsmail, dass 14 Tage kostenlos wären.
Super! Ich bin schon jetzt begeistert, wie Save.TV schon bei Vertragsabschluss Daten verfälscht, um mich zu betrügen.
Ne Danke. Habe jetzt an den Support geschrieben, was das soll. Und werde heute wohl gleich wieder kündigen. So was muss man sich ja nun wirklich nicht antun. Die scheinen mit allen Tricks Kunden abkassieren zu wollen.
@joe: man kann natürlich die Banner so aussuchen (mit kleinen Werten), dass man auf 1,5 Punkte pro Tag kommt. Ich habe diese bereits nach 2 Klicks bzw. nach 3 Klicks an schlechten Tagen. Und das nur mit durchgehend verfügbaren Bannern, kurzzeitig erscheinende mit ganz grossen Werten gar nicht berücksichtigt.
Generell: man kann OTR locker durchgehend kostenlos nutzen. Wenn man keine Sonderwünsche hat, die nur Save.tv bietet (wobei ich die nicht kenne, da nie getestet), dann braucht man diesen Dienst eigentlich nicht. Kostenlos ist das Ding ja nur eine kurze Zeit. Und OTR bietet nebenbei nicht nur US- und UK-Sender, sondern auch einige aus anderen Ländern.
ich möchte safe tv kündigen…geht aber nicht über einen normalen weg…habe auch noch bis 18.11.2014 zeit. es reicht…habe alles versucht und geht nicht….helft mir…hab kein bock ein abo zu zahlen…lg. christine
@Christine
Eine Kündigung können Sie jederzeit selbst in Ihrem Mitgliederbereich durchführen. Klicken Sie hierzu einfach im Menü auf „Mein Account“ und wählen Sie den Punkt „Account-Daten“ aus. Im Bereich „Mein Save.TV-Paket“ wählen Sie im Dropdownmenü bei Folgepaket den Eintrag „keines (Kündigung)“, klicken Sie dann auf „Speichern“ und folgen Sie anschließend den Anweisungen. Eine Kündigungsbestätigung geht Ihnen dann umgehend per E-Mail zu. Sollten Sie keine Bestätigung erhalten, kontaktieren Sie bitte unser Supportteam.
Selbstverständlich akzeptieren wir auch Kündigungen per Post, Fax oder per E-Mail über unser Online-Kontaktformular.