Versandkostenfrei bei Onlineapotheke Medipolis bestellen, z.B. Paracetamol für 0,55 Euro inkl. Versand 5 
Update: Die versandkostenfreie Lieferung bei Medipolis gibt es nur noch bis Donnerstag, 12 Uhr. Bei Interesse solltet ihr also noch zeitnah zuschlagen.
Bei der Onlineapotheke medipolis könnt ihr noch bis zum 15.September alle Produkte ohne Mindestbestellwert versandkostenfrei erhalten. Da die Preise von medipolis grundsätzlich schon auf einem guten Preisniveau sind, ergeben sich einige wirklich gute Schnäppchen.
- Paracetamol Stada 500 (20 Tabletten) für 0,55 Euro inkl. Versand
- Paracetamol Ratiopharm 500 (20 Tabletten) für 0,65 Euro inkl. Versand
- Aspirin Plus C Brausetabl. 20er für 6,09 Euro inkl. Versand
- Aspirin Plus C Brausetabl. 20er für 6,09 Euro inkl. Versand
- Aspirin 0,5 50 Tabletten 50er für 6,77 Euro inkl. Versand
- Aspirin Complex Granulat Btl. 10er für 5,64 Euro inkl. Versand
- Voltaren Schmerzgel 120g für 8,50 Euro inkl. Versand
Alternativ könnt ihr auch noch bei Apotal.de versandkostenfrei bestellen, dort sind die Preise aber geringfügig höher.
Zum Angebot
5 Kommentare zu Versandkostenfrei bei Onlineapotheke Medipolis bestellen, z.B. Paracetamol für 0,55 Euro inkl. Versand
Super Sache, sollte mal eine Apo dauerhaft so handhaben 😉
Hoffentlich hält sich Medipolis auch daran, dass man pro Person nur eine Packung Paracetamol kaufen darf. Schließlich ist eine 30er-Packung schon verschreibungspflichtig
Auszug aus den Geschäftsbedingungen:
Zu Zwecken der Bonitätsprüfung ist die medipolis Versandapotheke berechtigt, Informationen von Dritten einzuholen und an Dritte weiterzuleiten. Zum Zweck der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses erheben oder verwenden wir Wahrscheinlichkeitswerte, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Zum Zwecke der Bonitätsprüfung wird uns die Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Gasstraße 18, 22761 Hamburg, die in ihrer Datenbank zu Person des Kunden gespeicherten Adress- und Bonitätsdaten einschließlich solcher, die auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren ermittelt werden, zur Verfügung stellen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.
Ne Boniprüfung für´n Hustensaft oder´n Päckchen Parazeter á 0,55 € ?
Na denn mal zu…
Hm, man kann doch per Paypal zahlen, da wird dann doch vermutlich keine Bonitätsprüfung erfolgen, weil man ja quasi per Vorauskasse zahlt, oder!?
Ist die Frage, ob die Bürgelabfrage in einen automatisierten Prozess bei jeder Verifizierung des Kundendatensatzes ( bzw. Stammdatenneuanlage / Registrierung ) eingebunden ist, oder manuell zur Forderungsausfallrisikoeinschätzung erfolgt…
Letzteres wäre natürlich unnötiger Aufwand bei PayPal.