Reolink RLC-820A 8MP smarte Überwachungskamera PoE IP-Kamera für 74,99€ – mit Personen- / Autofunktionen 0 
Es gibt eine Neuerscheinung aus dem Hause Reolink, die 8 Megapixel-Variante (neulich hatten wir mit der RLC-520A die 5-Megapixel-Version vorgestellt).
- Reolink RLC-820A 5MP smarte Überwachungskamera PoE IP-Kamera für 74,99€ inkl. Versand
- mit Coupon aw820a
- Vergleich ab 84,99€ – ihr spart 10€
Es handelt sich hier um ein neues Modell (RLC-820A), das in vielen Daten dem Vorgänger RLC-820 entspricht. Aber es gibt, kleine, aber feine Verbesserungen:
- smarte Erkennung von Personen und Fahrzeugen (damit weniger „Fehlalarme“/Pushmeldungen)
- IP66
- Unterstützung von bis zu 256GB großen microSD-Karten (vorher max. 64GB)
Reolink RLC-820A Eckdaten
Hier ein paar Eckdaten:
Meine Erfahrungen mit Reolink
Ich habe selbst seit einigen Jahren ein paar Reolink-Kameras im Einsatz (angefangen mit der Argus, den Testbericht findet ihr hier), bisher aber nur die WLAN-Modelle. Bei der hier angebotenen Kamera handelt es sich um eine kabelgebundene Version, was natürlich den Vorteil der dauerhaften Aufzeichnung bietet – sofern ein Kabel vorhanden ist, wo man die Kamera platzieren möchte. Power-over-Ethernet (PoE, also Stromversorgung via Netzwerkkabel) ist der Standard (passender Router benötigt!), alternativ kann man auch mit Netzteil arbeiten.
Reolink RLC-820A technische Daten
Hier noch ein paar technische Daten (interessant, falls ihr z.B. die Kamera in eine vorhandene Smart Home einbinden möchtet).
- Bildsensor 1/2.49″ CMOS-Sensor
- Videoauflösung 3840 x 2160 (8.0 Megapixel) bei 25 fps (zum Vergleich: die 5MP Version schafft 30fps)
- Objektiv f=4.0mm fixiert, F=2.0, mit IR Cut
- Videoformat H.265
- Sichtwinkel Horizontal: 87°; Vertikal: 44°
- Tag-/Nacht-Modus Automatische Umschaltung
- Nachtsicht Bis zu 30m (LED: 18/14mil/850nm)
- Audio Audio-Aufzeichnung
- Stromversorgung: POE IEEE 802.3af, 48V Active oder DC Power DC 12.0V⎓1A, <12W
- Bildfrequenz Mainstream: 2fps – 25fps (standard: 25fps);
Substream: 4fps – 15fps (standard: 10fps)
- Bitrate Mainstream: 1024Kbps – 8192Kbps (standard: 6144Kbps);
Substream: 64Kbps – 512Kbps (standard: 256Kbps) - Aufnahmemodus Bewegungsaufnahme (Standard)/Aufnahme-Zeitplan
- Netzwerkprotokoll & -standards HTTPS, SSL, TCP/IP, UDP, HTTP, IPv4, UPnP, RTSP, RTMP, SMTP, NTP, DHCP, DNS, DDNS, FTP, P2P
- Max. Benutzerzugriff 20 Benutzer (1 Administrator-Konto & 19 Benutzerkonten); Unterstützt bis zu 12 simultane Videostreams (10 x Substream & 2 x Mainstream)
- 2 Jahre Herstellergarantie
Somit aus meiner Sicht ist die Reolink RLC-820A eine solide (und bezahlbare) Wahl.
Zum AngebotFür dich wird es dadurch nicht teurer. Hierdurch können wir unser tägliches redaktionelles Angebot gebührenfrei anbieten.
Schreibe einen Kommentar