Das Angebot ist immer noch erhältlich (wurde scheinbar verlängert) – andere Seiten schreiben lieber über das aktuelle Sparhandy-Angebot, bei dem ihr aber effektiv 12,50 Euro/Monat bezahlt. Natürlich auch kein schlechtes Angebot, aber das Eteleon-Angebot für effektiv 9,95 Euro im Monat ist dann doch deutlich besser. Ich lasse das dann einfach mal so stehen – ihr könnt euch ja selber eure Meinung bilden 😉

Wie bereits im Artikel zu den o2 Mobile-Flat-Angeboten angekündigt, widmen wir uns jetzt den sehr attraktiven o2 Blue-Angeboten bei Eteleon.Im Gegensatz zu den o2 Mobile-Flat-Angeboten müsst ihr hier keinerlei Optiontestings kündigen. Der Vertrag ist also deutlich kundenfreundlicher (ist aber auch ein Provider-Vertrag).

Auch bei dem o2 Blue-Tarif habt ihr wieder die Auswahl zwischen zwei Varianten – meiner Meinung nach rechtfertigt die zusätzliche Festnetzflatrate den Aufpreis von knapp 4 Euro wert (falls ihr nicht nur in den Mobilfunknetzen unterwegs seid).

Der „o2 Blue 100“-Tarif bietet euch folgendes:

  • Flatrate ins o2 Netz
  • 100 Freiminuten in alle Netze
  • SMS-Flatrate in alle Netze
  • Handy-Internet-Flatrate (Drosselung nach 200 MB)
  • optional : Flatrate ins Festnetz (kostet effektiv 4 Euro mehr im Monat)

Ihr habt die Auswahl zwischen folgenden Varianten:

o2 Blue 100 Tarif unter 10 Euroo2 Blue 100 + Festnetzflat für unter 14 Euro

Wie komme ich auf die effektive Grundgebühr?

Wir verdeutlichen dies an dem Tarif für effektiv 9,95 Euro im Monat. Ihr bezahlt regulär 25 Euro Grundgebühr im Monat (insgesamt also 600 Euro über die Vertragslaufzeit von 24 Monaten). Ihr erhaltet aber insgesamt eine Erstattung in Höhe von 361,20 Euro. Hiervon übernimmt Eteleon 121,20 Euro (könnt ihr euch ca. 8 Wochen nach erfolgreicher Vertragsfreischaltung auf euer Bankkonto überweisen lassen). Der Provider (Mobilcom-Debitel) gibt euch zusätzlich jeden Monat noch 10 Euro Rabatt direkt auf euer Rechnung. Verrechnet ihr die Kosten mit der Gutschrift, dann landet ihr bei effektiv nur 9,95 Euro im Monat.

Hier noch mal im Detail:

0 Euro Anschlussgebühr (wird erstattet durch Gutschein)
600 Euro Grundgebühr über 24 Monate (24×25 Euro)
– 240 Euro Erstattung durch Talkline auf der Rechnung (24×10 Euro)
– 121,20 Euro Einmalerstattung durch Eteleon (8 Wochen nach Freischaltung)
—————————————————————————
238,80 Euro Gesamtkosten über 24 Monate, also effektiv 9,95 Euro pro Monat

Falls ihr zusätzlich noch die „o2 Blue 100“-Variante mit der Festnetzflat wählt, dann sieht die Rechnung so aus:

0 Euro Anschlussgebühr (wird erstattet durch Gutschein)
720 Euro Grundgebühr über 24 Monate (24×30 Euro)
– 240 Euro Erstattung durch Talkline auf der Rechnung (24×10 Euro)
– 145,20 Euro Einmalerstattung durch Eteleon (8 Wochen nach Freischaltung)
————————————————————————–
334,80 Euro Gesamtkosten über 24 Monate, also effektiv 13,95 Euro pro Monat

Was muss ich bei dem Tarif beachten?

Die beiden Punkte sind nicht wirklich schwierig umzusetzen:

1. Erlass der Anschlussgebühr durch Eteleon Gutscheincode

Mit den Vertragsunterlagen bekommt ihr pro Vertrag ein Blatt mit dem sogenannten “Eteleon Gutscheincode” – ihr müsst dann einer 01805 Nummer anrufen und diesen einlösen. Die Kosten dafür bekommt ihr mit der Auszahlung später erstattet. Unbedingt erledigen! Genauere Infos liegen auch den Vertragsunterlagen noch einmal bei.

2. Verträge kündigen!

Falls ihr den Vertrag nach den kostenfreien 24 Monaten nicht mehr weiterverwenden wollt, müsst ihr diesen natürlich kündigen. Ansonsten zahlt ihr nach Ablauf der 24 Monate 25 bzw. 30 Euro pro Monat. Daher am besten in dem Fall sofort kündigen, damit mans nicht vergisst – helfen kann euch dabei z.B. der Kündigungsgenerator von Eteleon. Bewahrt auf jeden Fall die Kündigungsbestätigung auf.

Risiko?

Wenn ihr die Punkte oben beachtet, dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Theoretisch könnte es passieren, dass Eteleon innerhalb der 24 Monate Pleite geht – da ihr aber eine Einmalauszahlung zu Beginn der Vertragslaufzeit bekommt, ist das Risiko als eher gering zu sehen. Wenn ihr die Punkte oben alle erfolgt, dann sollte da eigentlich nix schiefgehen.

 

Zum Angebot
Wenn Du auf Anbieterlinks klickst und dann z.B. etwas kaufst, erhält Sparbote u.U. Geld vom jeweiligen Anbieter.
Für dich wird es dadurch nicht teurer. Hierdurch können wir unser tägliches redaktionelles Angebot gebührenfrei anbieten.