RWE Smarthome Starterpaket nur heute für 129 Euro inkl. Versand – Energiesteuerung aus der Ferne 18 
Das vernetzte Zuhause ist ja seit einiger Zeit schon keine Utopie mehr, mittlerweile könnt ihr ja auch Heizkörper, Rolladen, Lichtschalter oder Steckdosen aus der Ferne steuern. Eine beliebte Lösung ist das RWE Smarthome System – heute läuft eine Sonderaktion, die vielleicht für euch interessant ist (Danke an „freundlicher-helfer“ den Hinweis!): ihr erhaltet das RWE SmartHome Starterset für 123 Euro + 5,95 Euro Versandkosten. Vergleichspreise sind natürlich schwierig, da es sich um eine „Eigenmarke“ handelt, normalerweise kostet das Set aber 339 Euro, daher ist schon eine ordentliche Ersparnis drin.
Im Basispaket ist die Basisstation und zwei Thermostate für eure Heizung enthalten. Die Basisstation verbindet sich dann mit eurem (WLAN-)Router und ihr könnt dann bequem per App (momentan nur für iOS, Android ist in der Entwicklung) eure Geräte steuern, auch von unterwegs. Das Set kann mit ferngesteuerten Steckdosen, einer Rolladensteuerung, Lichtschaltern, Rauch- oder Bewegungsmeldern erweitert werden, die jeweils zwischen 50-100 Euro kosten. Sicherlich kein günstiges Vergnügen, aber eine nützliche Sache.
Der Service ist 2 Jahre kostenlos, danach kommen 5 Euro pro Monat Gebühren für das Smarthome-System dazu. Etwas ärgerlich, aber ich denke, man kann es noch verschmerzen.
Zum Angebot
Für dich wird es dadurch nicht teurer. Hierdurch können wir unser tägliches redaktionelles Angebot gebührenfrei anbieten.
18 Kommentare zu RWE Smarthome Starterpaket nur heute für 129 Euro inkl. Versand – Energiesteuerung aus der Ferne
Überwachung meines Stromverbrauchs?
Nein, Danke!
Und dafür noch bezahlen…kopfschüttel
Ach, was weißt denn du schon?
@ Bernd: Was für eine Überwachung des Stromverbrauchs?? Sag mal liest du auch bevor du so einen Dünnpfiff postest?
Kein Wunder, dass die solche Aktionen fahren müssen. Reguläre Pakete kosten z.B. für 3 Lichtschalter, eine Steckdose und einen Bewegunsmelder 499€. Realistische Konditionen wären vielleicht ein fünftel bis ein zehntel davon. Zu den regulären Preise kann man für die Ausstattung eines einfachen Hauses ja schon 15.000€ und mehr ausgeben. Ein typischer Ansatz eines Riesen. Und dann noch 5€ im Monat nur dafür, dass man seine IP Adresse von aussen erreicht…
Es lohnt auf jeden Fall noch zu warten. Unterstützen würde ich solche Projekte nicht. Zumal man mit der für 123€ angebotenen Basisausstattung nicht weit kommt, ohne absurde Zusatzbeträge zu investieren.
Bin zufällig vor ein paar Tagen auf einen ähnlichen Ansatz von Medion gestoßen. Da sind die Konditionen zumindest schon etwas realistischer. http://www.medion.com/de/electronics/prod/MEDION%C2%AE+ECO+Starterset+%28MD+13707%29/50039846A1?category=household_others_89
Ansonsten hat sich ber der I/O Konferenz ja auch Google eine offene Homeautomation Strategie auf die Brust geschrieben. Daraus könnte sich in den nächsten Jahren also auch noch brauchbares entwickeln…
Die Texte werden auch immer niveauloser. „Etwas ärgerlich, aber ich denke, man kann es noch verschmerzen.“, „Eine beliebte Lösung ist…“
SEO ist ja ok, aber für gewöhnlich sind die Texte auf Sparbote schon etwas kritischer. So’n Zeugs braucht keiner.
Bei dem Preis kann man doch gar nichts falsch machen und wenn’s nicht passt schickt man es zurück – sind doch 6 Monate Rückgaberecht mitbekämet…perfekt, hab zugeschlagen!
Naja, nur 2 Heizkörper hat wohl kaum einer. Selbst wer nur ein Zimmer, Küche, Bad bewohnt, sollte schon mindestens 3 Heizkörper haben. Ob der so eine Lösung braucht ist eine andere Frage. Realistischer wären wohl eher 4-8 Thermostate. Jedes weitere Termostat kostet 59,95€ + Versand. Damit liegt man bei 3 schon bei 183€. Bei 5 für eine 2-3 Zimmer Wohnung wären es schon 303€. Je größer, um so teurer wird es…
Bei der Medion Lösung kostet jedes weitere Thermostat grad noch erträgliche 29,95€. Der Lösung liegen auch bereits 2 Tür/Fensterkontakte bei. Eine Kleine Lösung für 3 Heizkörper liegt bei 180€. Bei 5 wären es 240€. Und das noch ganz ohne Sonderpreise.
Wenn man den der Lieferung beiliegenden Aktionscode benutz und zu einem Naturstromanbieter wechselt, bekommt man als Bonus noch 1 Heizkörperregler, 1 Fensterkontakt und einen Funkschalter ohne Berechnung…
http://goo.gl/ygSUq
Ach ja, wenn nicht dieser riesig wirkende Rabatt wäre, würdest du wirklich in betracht ziehen spontan 183€ + Versand (oder viel mehr) für irgendwelche Steuergeräte auszugeben?
RWE? Nein Danke.
Die wollen nur ihren Atomstrom pushen.
Und auch sehr merkwürdig: Auf der einen Seite tun sie mit dem Smarthome-Set so, als ginge es ihnen ums Stromsparen. Aber auf der anderen Seite zahlt man bei Smartline nur dann keine Grundgebühr, wenn man mindestens 1000 kWh verbraucht! Wer also als Single sparsam ist, wird bestraft und zahlt mehr!
Naja! Busse, Atomstrom-Zeitalter ist ja nun dem Ende geweiht? Und RWE Strom-Kunde brauchst’s für SmartHome auch nicht zu sein…da geht’s ja nun wohl mehr ums Produkt und das sieht ganz cool aus – ich freu mich drauf!
Wer sich mit dem Produkt SmartHome und den damit verbundenen Möglichkeiten einmal ernsthaft auseinandersetzt, der kommt zwangsläufig zu dem gleichen Schluss wie „Monster“. Auch ich habe mir das heutige Sonderangebot über den Webshop geordert! Warum?
Weil ich, selbst als Mitarbeiter im SmartHome-Team der RWE, in nächster Zeit niemals wieder so günstig diese Geräte bekommen werde.
Die Idee, die dahinter steht ist einfach gut und zukunftsweisend, denn Energie wird immer teurer und den gedankenlosen Umgang mit dieser Tatsache kann sich bald niemand mehr leisten.
Wer jetzt noch, möglichst kostengünstig, einsteigen will hat dafür nun noch gut dreieinhalb Stunden Zeit.
@Lux: Wer das nicht will der kann es ja lassen!
Viele Grüße
Thomas
@Busse: Ich finde es doch immer wieder lächerlich, dass bei E.ON und RWE von irgendwelchen immer die Anti-Atomkraft-Keule geschwungen wird.
Nur zur Info:
– RWE produziert nur zu ca. 20 % Atomstrom.
– Der Atomstrom kam nicht von den Konzernen nach Deutschland, sondern war in den 70er-Jahren absolut gewollt. Von uns, der Bevölkerung.
– Und lange Zeit sind wir damit auch gut gefahren, günstiger Strom und dadurch eine starke Wirtschaft.
– Jetzt wird der Atomstrom sogar abgeschafft und trotzdem wird noch gemeckert.
Mein Kommentar hat nichts mit der Sache zu tun, aber der Kommentar zur Atomkraft auch nicht!
@Steppo:
Aber wie passt es bitte zusammen, dass RWE einerseits SmartHome verkauft, damit die Kunden angeblich Strom sparen. Aber andererseits muss man mindestens 1000 kWh verbrauchen, um keine Grundgebühr zu zahlen! Ich komme z.B. locker mit rund 900 kWh aus und würde somit bei RWE draufzahlen.
Weil jeder Anbieter andere Tarife hat.
Ich würde mich einfach nach anderen Anbietern umgucken. Wenn es günstigere gibt, dann wechsel. Wenn nicht, dann sind die von RWE anscheinend doch die weißen Ritter und nicht die Bösen!
Klar hat jeder andere Tarife. Das ist ja auch OK.
Aber es ist NICHT OK, wenn man den Kunden dazu auffordert, mehr Strom zu verbrauchen, nur um über die Grundgebühr-Grenze zu kommen.
Natürlich ist es okay eine Grundgebühr abzuschaffen wenn man mehr einkauft. Das ist doch das stinknormale Marktprinzip. Je MEHR du kaufst dest GÜNSTIGER wird es. Das Unternehmen plant also mit festen Abnahmen über 1000kWh – falls dies nicht erreicht wird kompensiert es den Planungsfehler durch eine Grundgebühr.
Dahingestellt bleibt ob man RWE Kunde sein sollte 😉 Ich selber empfehle da auch eher Naturstrom oder einen andern Grünstromanbieter, die oftmals auch Kundennäher sind!
Zur Smarthome Lösung. Ich hätte gerne soetwas, bleibe aber zunächst bei meinen programmierbaren Thermostaten. (ca. 20-30€ Marktpreis zzgl. Eneloop Akkus)
Der Aufwand ist zwar noch etwas größer und ich kann das BAd nicht auf dem Weg nach Hause schon aufheizen, ich denke aber es wird in 2-3 Jahren deutlich mehr „Smarthome“ Varianten geben, so dass dies kostengünstig und ohne weitere Vertragsbindungen nutzbar wird.
Versandhäuser verlangen ab 50 € keine Versandkosten, dass ist natürlich fair und was anderes. Dass es dabei ebenso um unsinnigen Konsum geht, ist egal.
Kundenkarten verführen zu höheren Rabatten, um so mehr gekauft wird. Aber dass ist natürlich ok, denn da spart der Kunde ja so richtig!!!
usw. usw. usw.
Ist doch völlig normal in unserer Marktwirtschaft.
Aber bei den bösen Stromkonzernen…
@Steppo:
Die Versandkostenfreiheit ab einer bestimmten Summe verführt nicht zum Kauf. Denn je nach Preis reicht ja schon ein Artikel, um über die Preisgrenze zu kommen.
Beim Strom dagegen werden die Leute dazu umerzogen, eben NICHT mehr ans Stromsparen zu denken, sondern schön ihre Lichter immer an zu lassen, nur um ja über 1000 kWh zu kommen. Und jede Kilowattstunde mehr (wenn sie kein Ökostrom ist) schadet nunmal der Umwelt. Das ist doch wohl Fakt.