Komplett-gratis-Flüge bei Ryanair 15 
*Update* Es gibt wieder Gratis-Tickets. Im Gegensatz zu anderen Fluglinien heißt „gratis“ bei Ryanair auch gratis und es kommen nicht noch Flughafengebühren drauf. Aber man zahlt immer Gebühren für die Zahlungsart (außer man besitzt eine Visa Electron Karte) – 5 Euro pro Strecke pro Fluggast. Und Gepäck ist nicht im Preis enthalten – bei Kurztrips reicht ja eh Handgepäck. Also – buchen, bevor die besten Tage weg sind!
Folgende Nachricht bekam ich eben per E-Mail: „ABSOLUT GRATIS! Dies ist ihre Chance vollkommen GRATIS zu einer europäischen Destination ihrer Wahl zu fliegen, ab Oktober bis zum 15. November. Absolut GRATIS, keine Steuern oder Gebühren. Dieses sensationelle und einmalige Angebot dürfen Sie auf keinen Fall verpassen. Wenn wir GRATIS sagen, meinen wir es auch so. Buchen Sie jetzt um Enttäuschung zu vermeiden. Gehen Sie auf www.ryanair.de für nähere Infos zu diesem unglaublichen Angebot.“
Das coole ist, dass 0 Euro wirklich gilt – also inklusive Steuern und Versicherung. Allerdings muss man prüfen, wie es mit Hin- und Rückflug aussieht – denn für den Rückflug fallen in der Regel Kosten an. Ich habe das mal ausprobiert und finde es trotzdem günstig – ein Wochenendtrip nach Dublin zum Beispiel würde von meinem Flughafen aus 45 Euro für zwei Personen kosten – also für 2x Hin- UND Rückflug. Also pro Strecke 11,25 Euro. Dafür komme ich mit der Bahn gerade mal ein paar Orte weiter 😉
Tja, was kann man dazu schon groß sagen: zugreifen würd ich vorschlagen 😉
Dass Ryanair nicht für Top-Service bekannt ist und die Flughäfen immer etwas weiter von den großen Städten entfernt sind… wenn kümmerts, bei so einem Preis 😉
Beachten muss man aber die zusätzlichen Gebühren für’s Gepäck – dafür verlangt Ryanair Extra-Gebühren… steht aber beim Flug dabei.
Für dich wird es dadurch nicht teurer. Hierdurch können wir unser tägliches redaktionelles Angebot gebührenfrei anbieten.
15 Kommentare zu Komplett-gratis-Flüge bei Ryanair
Ist der Rückflug auch schon im kostenlosen „Preis“ enthalten?
@Daniel: Natürlich nicht. Ryanair gibt immer nur die Preise für einen Flug an, wie alle anderen Billigflieger auch.
Aber offensichtlich kriegen manche den Hals nicht voll und wollen noch Geld zum Gratis-Flug dazu bekommen…
Hey,
es gibt auch Flüge bei denen der Rückflug umsonst ist, man muss nur den richtigen Flug und die richtige Zeit erwischen. Wochenende gehört da z.B. nicht dazu 🙂
Gebühren fallen trotzdem an – nur der Flug ist gratis!
@someone: der Flug ist komplett kostenlos, es fallen da weder Gebühren, noch Steuern, Kerosinzuschlag oder sonstiges an. Nur Gepäck kostet Geld.
Es kann allerdings, wie geschrieben, sein, dass der Rückflug Geld kostet (allerdings sehr überschaubar).
Ryanair verlang leider pro Person und Strecke einen Aufschlag von 5,99 Euro ,für die Bezahlung, mit allen Kreditkarten und Lastschrift.Einzige Ausnahme ist die Visa Electron Karte bei der kostet es keinen Aufschlag. D.h das billigste Angebot für Hin- und Rückflug ist 12 Euro.
solche preise für einen flug sind absolut irre, wenn ich mir überlege wie weit ich für das geld mit dem zug komme. kerosin muss echt spottbillig sein 😉
nun, wer auf pünktliche flüge wert legt, sollte auf zuverlässigere fluglinien zurückgreifen. es gibt auch linien wo man nicht per gepäckstück bezahlen muss, wo gepäck mehr wiegen darf, wo das personal nicht so schäbig ist, wo die flugzeuge sauber sind und so weiter.
fliegt wirklich noch jemand mit ryanair? wer mit solcher bauernfängerei wirbt sollte gemieden werden.
ich weiß gar nicht warum ihr euch so aufregt… diepreise sind echt vollkommen in ordnung auch wenn man den rückflug noch zahlen muß. des hält sich nämlich in sehr überschaubaren grenzen. aber in am liebsten wollen alle immer alles umsonst haben… warum auch was dafür tun oder zahlen…
Hallo,
halligalli hat recht: Ryanair ist wirklich die allerletzte Airline und ihre Werbesprüche reine Bauernfängerei: ich habe versucht einen „totally free“ Flug zu buchen und obwohl alle gebuchten Flüge umsonst sein sollten und es mir gelungen ist, Zusatzversicherungen, Gepäck oder Schalter-Check-in zu umgehen wurde mir für nicht näher bezeichnete Leistungen 0,01 Euro pro Strecke pro Passagier berechnet.
Damit sollten keine Kosten abgedeckt werden sondern diente lediglich dazu, dass ich überhaupt etwas zu bezahlen hatte und man mir damit dann glatte 40 Euro „Lastschriftgebühr“ in Rechnung stellen konnte.
Umgerechnet auf den Reisepreis entspricht das 10.000 (in Worten ZEHNTAUSEND) Prozent Bezahlaufschlag…
Ryanair hat mich schon in der Vergangenheit hängen lassen und da die meisten erfahrenen Passagiere sich in vielen Foren ähnlich schlecht äussern, meide diesen Laden eigentlich wie die Pest…
Nur wenn die Verbindung trotz aller sog. Nebenkosten DEUTLICH günstiger und besser ist, beisse ich in den sauren Apfel und fliege Ryanair. Andernfalls gibt es für aufgeweckte Frühbucher auch bei Germanwings, Air Berlin und Easyjet, ja selbst bei Lufthansa gute Preise und dazu einen Service, der diesen Namen auch verdient.
Wer Lehrgeld zahlen will, fliegt Ryanair.
Fliegt vorsichtig!
LG,
manduboy
Ich denke, man muss sich immer entscheiden. Wenn man die günstigste Lösung wählt, dann kann der Service, dass viele drum herum und alles sehr schlecht ausfallen, oder du wirst irgendwie beschissen, oder beides. Sie müssen nämlich irgendwie das Geld reinkriegen. Wenn du aber auf einen relativ guten Service, mit guter Maschine, Bequemlichkeit etc. haben willst, dann musst du schon mehr bezahlen.
@Maggie
was „nüscht kost, ist nüscht“ sagte schon meine Oma als sie noch lebte…
Das Problem an Ryanair ist, dass sie den Kunden für dumm verkaufen: wenn sie Flüge vollkommen gratis anpreisen und darauf hinweisen, dass auch Steuern und ALLE Nebenkosten inklusive sind, dann dürfen sie nicht plötzlich viel Geld dafür verlangen, dass jemand nicht mit ihrer hauseigenen Kreditkarte zahlt – denn zu zahlen ist eigentlich nichts.
Auch die Politik das Gepäck extra zu berechnen und trotzdem nur 15 kg zuzulassen ist hinterhältig: jede mir bekannte Airline gibt mindestens 20 kg Freigepäck und zeigt sich auch bei 21 oder 22 oder 23 kg tolerant. Nicht so Ryanair: ab dem ersten kg „Übergewicht“ wird gnadenlos kassiert. Das die Kunden damit nicht rechnen zeigt sich an der vielen Kunden, die am (kostenpflichtigen!) Abfertigungsschalter iÜbergewicht aus ihrem Koffer ins Handgepäck räumen und die Abfertigung damit verzögern.
Ich habe deshalb schon mal einen Flug verpasst, und dass, obwohl ich früh genug am Airport war. Dreimal darfst Du raten, wer für die Umbuchung zahlen durfte…. klar: ich!
Dann haben sie mir mal einen ziemlich neuen Hartschalenkoffer von Samsonite (!) verbeult. Das Gutachten eines Fachhändlers lautete auf Totalschaden, ersetzt habe ich ca. ein Viertel des Neupreises bekommen und auch dass nur, nachdem ich fünf Faxe an eine kostenpflichtige (was sonst) Nummer geschickt habe.
Sportgepäck ist natürlich auch kostenpflichtig, hier aber umso mehr, als dass dies nur über eine teure Hotline buchbar ist.
Die Liste der Dinge mit denen dieses Unternehmen ihre Kunden abzockt ist lang und wächst täglich.
Ich warte auf den Tag, an dem ich einen Euro (oder zwei) im Flugzeug in den Schlitz werfen muss um pinkeln zu dürfen…
Andere Airlines sind da wesentlich korrekter, kulanter und dabei oftmals auch nicht wesentlich teurer.
Over,
manduboy
man muss sich immer im kopf behalten „jeder will geld!“ man bekommt NICHTS geschenkt.
ich flieg ca. 8 mal im jahr mit ryanair nun schon seit 3 jahren. zu fliegen ist wirklich günsten, jedoch muss man genau die sicherheitsbestimmungen ect. lesen. so haben sie auhc jetzt das gewicht auf 10 kg verringert und online check in leute bekommen keine piority. diese kostet nun ca. 10€. somit ist die fluggesellschaft für familien nicht sehr geeignet.
mit dem verbeulten gepäck muss man sich halt KNALLHART an die fluggesellschaft wenden und am besten jegliche paragraphen zitieren, sonst machen die nichts. Zahlen müssen sie eigentlich den ganzen betrag, was ich bei dir, manduboy, nicht versteh, dass sie dir nur ein viertel gezahlt haben. war der wert des koffers vllt schon sehr niedrig?
und zu guter schluss, würd ich nicht auf solche angebote eingehen. Oder du musst dich genau erkundigen wie des dann läuft.
zum Kommentar oben von manduboy:
„Ich warte auf den Tag, an dem ich einen Euro (oder zwei) im Flugzeug in den Schlitz werfen muss um pinkeln zu dürfen…“
soweit wären wir dann, 5 Euro sind es meines Wissens nach für die Toilettenbenutzung.
Naja irgendwie müssen die Jungs halt ihr Geld reinbekommen,
dafür sind die „nackten“ Preise auch sehr günstig.
Ich verstehe die Leute nicht. Mein Mann und ich sind zu zweit nach London geflogen und haben hin und zurück 36,– € bezahlt.Da es nur eine Städtereise war hat uns das zulässige Handgepäck locker gereicht. Und auf einem Flug von Memmingen nach London brauch ich ja nun wirklich kein Menü serviert bekommen. Die Getränke an Bord waren sehr günstig (Wasser 0,33 ml für 1 €). Und für den Gang zur Toilette mussten wir auch nichts bezahlen (ha,ha, ha). Wir werden jederzeit wieder mit Ryanair fliegen.