MAINGAU Autostrom: ab 49 Ct laden ohne Grundgebühr 16 
Nicht nur Spritpreise sind in letzter Zeit stark gestiegen, auch die Preise an öffentlichen Ladesäulen sind zum Teil deutlich teurer geworden. Interessante Konditionen hat MAINGAU Autostrom, vor allem, wenn man noch weitere Verträge dort hat.
- MAINGAU Autostrom ohne Grundgebühr ab 49 Cent/kWh (AC) bzw. 59 Cent/kWh (DC)
- gratis registrieren, keine Vertragslaufzeit, keine Grundgebühr
- zzgl. Standzeitzuschlag (AC ab 180min, DC ab 60min) 10Ct/min
Derzeit sind es rund 116.000 Ladepunkte in DE und über 550.000 in Europa.
Themenübersicht
Alternativen/Ladetarife für unterwegs
Alternativ könnt ihr aktuell 10% bei der Ladeplanungs-App cariqa sparen und Ionity hat vor kurzem die Abos attraktiver gemacht. Unterwegs (vor allem AC) lade ich persönlich oft mit Lichtblick, wenn man dort Kunde ist, gibt es interessante Tarife (aktuell 44 Ct AC, 54 Ct DC). Bisher war ich immer Fan vom EnBW ADAC Vorteilstarif, aber leider ist dieser nicht mehr wirklich attraktiv geblieben, zumal AC und DC auch das gleiche kosten mittlerweile.
Laden per App, Karte, Chip
Zugang erfolgt wahlweise über Lade-App, Ladekarte oder Ladechip. Die Ladekarte gibt’s aktionsweise für lau, regulär werden 9,99€ fällig. Die Ladekarte bzw. alternativ der Ladechip kostet einmalig 9,99€ (MAINGAU-Kd. nur 6,99€):
MAINGAU Ladetarif unterwegs – Eckdaten
Das hier verspricht MAINGAU:
- Flächendeckende Verfügbarkeit: Rund 116.000 Ladepunkte in Deutschland und über 550.000 Ladepunkte in Europa
- Transparente Preise: Keine Vertragslaufzeit, keine Grundgebühr und kWh-basierte Abrechnung
- Mehrfach ausgezeichnet: Energiewende Award: Top Autostromtarif und E-Mobility Excellence Report 2021 Testurteil „Sehr gut“
- kW-Schnellfilter direkt auf der Karte
- Kennzeichnung von Schnellladestationen auf der Karte
- Informationen über die Verfügbarkeit der Ladepunkte
Die Preise bei MAINGAU
Die MAINGAU Autostrom Preisliste
Hier ein Bild der aktuellen Preisliste:
Beachtet, dass es wie üblich einen Standzeitzuschlag gibt (AC ab 180 Minuten / DC ab 60 Minuten +10 ct/min – gedeckelt auf 12€ pro Ladevorgang) – so soll verhindert werden, dass man nach dem Ladevorgang noch ewig einen Ladepunkt blockiert.
Am günstigsten mit zusätzlichem MAINGAU-Vertrag!
Das Tarifmodell bei MAINGAU ist ganz einfach: es gibt einmal Tarife für „normale“ User und dann den günstigen Einheitspreis für alle, die noch einen MAINGAU-Vertrag haben. Letzterer ist der interessantere, denke ich – ihr zahlt pauschal 49Ct (59Ct DC). In der EU werden recht teure 69/79Ct (mit Rabatt 49/59Ct).
Ionity ist jetzt bei 69 Cent (bzw. 59 Ct), dafür sind einige Anbieter nun in allen Tarifen sehr teuer mit 79 Cent: Allego, Aral Pulse, e.on, EnBW, EWE Go und Mer. Da muss man schauen, ob man nicht adhoc teilweise sogar günstiger lädt.
Ohne zusätzlichen Tarif zahlt ihr also i.d.R. 10 Ct mehr pro kWh.
Wie bekomme ich den Bundle-Rabatt?
Anspruch auf den MAINGAU Kundenpreis besteht nur, solange eine aktive Energiebelieferung (Strom/Gas), ein aktiver DSL-Vertrag oder ein aktiver Mobilfunkvertrag mit der MAINGAU Energie GmbH besteht. Der Rabatt entfällt mit Kündigung der Energiebelieferung, des DSL-Vertrages, des Mobilfunk-Vertrages oder bei Ablauf der Erstvertragslaufzeit. Die Lieferadresse des MAINGAU Vertrags muss zwingend mit der (Liefer-)Adresse des MAINGAU Autostrom-Kontos übereinstimmen. Das Angebot gilt für Privatkunden mit Wohnsitz in Deutschland.
Neulich hatten wir ja z.B. einen sehr günstigen DSL-Vertrag vorgestellt.
MAINGAU Autostrom Preisvergleich
Zum Vergleich nutzen wir gerne den Preisvergleich von Ladefuchs. Mit Hilfe dieser App findet ihr in Windeseile heraus, welcher Ladeanbieter am günstigsten ist. Verglichen werden hier allerdings nur Tarife ohne Grundgebühr. So kann es durchaus sein, dass es noch günstiger geht, Vielfahrende sollten also genauer schauen.
Abdeckung von MAINGAU Autostrom
Ich würde mal behaupten, die Abdeckung der Ladepunkte kann mit dem Platzhirsch EnBW mithalten. Insgesamt sind laut Anbieterangaben 550.000 Ladepunkte in Europa dabei.
Hier könnt ihr überall mit MAINGAU laden:
ACS Group, Allego GmbH, Alpiq E-Mobility AG, Alperia Smart Mobility, Axpo Energy Solutions, BP Europa SE, Bee Charging Solutions, BeEmobil (Allego Berlin), BK Benzin-Kontor AG, Blue Corner, BMW, BOSCH Software Innovations, Charge and Drive, chargeIT mobility, Chargepartner Network GmbH, Clever A/S, Comfortcharge, Commercial Charger GmbH, DB Energie GmbH, Deutsche Telekom, DEW21 (Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH), Die Gläserne Manufaktur, Digital Energy Solutions, DREWAG, Duferco Energia, E.ON, easy4you, ebee, Ebee Smart, ECarUp AG, E-Charge, EDP Comercializadora, ElectroDrive Salzburg, ELMÜ Nyrt, Emobitaly, EnBW, Endesa, Energie AG Oberösterreich, Energie Burgenland Wärme und Service GmbH, Energie Nordeifel GmbH, Energie Service Biel/Bienne, Energie Steiermark Kunden GmbH, Energieversorgung Halle, Energieversorgung Pirna, Enio, ENSO, EVH GmbH, evpass, E-Wald, EWE, Fastned, Freshmile, GreenFlux, Green Motion SA, Groupe E, Halplus Mobil+, has.to.be, Heldele GmbH CPO, Hrvatski Telekom, IBAarau Strom AG, IBIl Gestor de Carga de VE, Iberdrola, illwerke, inno2grid, innogy, IONITY, JOINON, Kelag, LastMileSolutions, Leipziger Stadtwerke, Liechtensteinische Kraftwerke, Linz Strom AG, Mainova AG, Move, Moon, Neubrandenburger Wohnbaugesellschaft NEUWOGES, Plan-net solar, Plug’n Roll, PLUG’n CHARGE GmbH, Polyfazer, Powerdale, Porsche Smart Mobility, QMX, REV, ROUTE220, Salzburg AG, SPIE CityNetworks, Stadtwerke Bruchsal, Stadtwerke Elbtal, Stadtwerke Lindau, Stadtwerke Malchow, Stadtwerke Norderstedt, Stadtwerke Winsen (Luhe), Stromnetz Hamburg, Swarco, SWE, SW Glückstadt Basic, TANKE Energie Burgenland, Threeforce B.V. (CPO), Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH, Virta Ltd, Vorarlberger Kraftwerke AG, WEMAG, Westfalen AG, Wien Energie (Stand: 11.02.2024)
MANGAU nutzt innerhalb des Ladenetzwerkes folgende Direktpartner:
- EVBox B.V.
- Fastned B.V.
- TOTAL EV CHARGE SERVICES S.A.S.
Zusätzlich nimmt MAINGAU an Roamingplattformen teil. Diese sind unter anderem:
- Hubject GmbH
- e-clearing.net GmbH
- Stromnetz Hamburg GmbH
- Gireve S.A.S.
Nutzung per App oder Karte
Ihr könnt nach Registrierung (und Hinterlegung einer Zahlungsart) sofort losladen. Alternativ/zusätzlich kann man gegen eine Einmalzahlung auch eine Ladekarte bestellen.
Zum AngebotFür dich wird es dadurch nicht teurer. Hierdurch können wir unser tägliches redaktionelles Angebot gebührenfrei anbieten.
16 Kommentare zu MAINGAU Autostrom: ab 49 Ct laden ohne Grundgebühr
Da habt ihr Recht!
Bei 39 € !! pro kWh ist der Preis echt heiß 😀
Ja auf jeden Fall.. wünscht man sich bei manchen normalen Haus-Stromtarifen heutzutage heute schon zu Hause 😉
Also bei mir zu Hause bin ich NOCH deutlich unter einem Euro 🙂
Wünsche ich mir also nicht.
Es sind natürlich, wie im Bild und Text auch mehrmals steht – 39 Cent (0,39€).
Ich verstehe die Antwort vom daniel auch nicht wirklich.
So um 1 Euro pro kWh für Haushaltsstrom habe ich auch schon gesehen, aber 39€ ist schon sehr heftig.
Und die stehen als „Schnäppchen“ immer noch so in der Überschrift 😀
Ich stand auf’m Schlauch. Habe deine „Andeutung“ wohl nicht verstanden, weil für mich klar war, dass 39 Cent und damit 0,39€ gemeint waren. So steht’s ja im Bild, ergibt es sich aus dem Kontext und so steht’s auch im Text 🙂
Jaaa, deswegen auch meine Bemerkung (!mit Ausrufezeichen!), wie heiß der Preis ist 😉
Angesichts der gerade angekündigten Preiserhöhungen von EnBW sehr interessant!
• Aktions-Preis im November: AC ab 39 Cent/kWh und DC ab 49 Cent/kWh …
Und bis dahin? Wir haben März. 😀
Habs rausgenommen.
Ich hatte mich registriert, habe heute von Maingau die Zusage bekommen – allerdings soll die Ladekarte 9,99€ kosten.
Wann hast du dich denn registriert? Man kann direkt die Ladekarte mitbestellen, diese ist im August kostenlos.
Steht ja auch so auf der verlinkten Seite: „Als Neukunde registrieren & kostenlose Ladekarte erhalten“.
Ich hab mich am 19.08. registriert. Auf der verlinkten Seite steht zwar „kostenlose Ladekarte“, in der ersten Mail hieß es aber auch direkt „Unsere Ladekarte sowie unseren Ladechip kannst Du online im MAINGAU Shop erwerben.“
Heute (22.08.) hab ich ebenfalls eine weitere Willkommens-Mail mit Kundennummer bekommen, darin heißt es:
„Du möchtest zusätzlich zur App auch gern noch eine MAINGAU-Ladekarte? In unserem Onlineshop kannst du sie gleich in mehreren Farben kaufen.“ Preis laut Mail „ab 6,99 €“, für Nicht-Bestandskunden dann aber 9,99 Euro.
Also im Bestellprozess steht explizit „Nach der Registrierung als Autostrom-Neukunde schicken wir Dir Deine kostenlose Ladekarte zu. Bis dahin kannst Du schon über unsere Autostrom App Ladestationen in unserem Ladenetz freischalten.“.
Vermutlich sind die Texte einfach noch von vor der Promo.
Bei Maingau fällte der „Standzeitzuschlag“ mittlerweile schon nach 3 Stunden an.
Danke für den Hinweis, das hatte ich überlesen. Auch sind einige Anbieter mit 79 Cent nun eher unverschämt teuer, das ist auch neu. Habe ich oben ergänzt.