rabot.energy: flexibler Stromtarif (PLZ 53.. z.B. 26,14Ct) mit bis zu 120€ Bonus 3 
„Kosten runter, Freiheit rauf.“ – Das schreibt rabot.energy (ehemals rabot.charge) über den Stromtarif. Den Anbieter kennen wir schon von THG Prämien, wir schauen uns das Angebot mal genauer an.
- rabot.energy: flexibler Stromtarif + bis zu 120€ Bonus sichern
- bis 31.12.2025
- Sparbote Strompreisvergleich
- vergleicht auch mal mit ostrom (einmalig 50€ Rabatt oder 100€ Shopguthaben, Code DANISKGKAP)
Im Grunde richtet sich das Konzept an alle, die sagen „warum ist mein Strompreis so hoch, obwohl er an der Strombörse gerade so günstig ist“.
Themenübersicht
Aktion
Ganze 120€ Neukundenbonus könnt ihr euch bei 12 Monaten rabot.energy sichern. Die Prämie erhaltet ihr nach dem 12. Monat, gebt beim Vertragsabschluss den Code RABOT120 an.
- Der Neukundenbonus ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
- Für den Erhalt des Neukundenbonus muss der Kunde 12 Monate am Stück Kunde von Rabot Energy sein.
- Die Auszahlung des Bonus erfolgt nach dem 12. Monat.
Zu lange? Auch bei sechs Monaten gibt es eine Prämie: 60€ mit dem Code RABOT60.
- 60€ Neukundenbonus nach dem 6. Monat
- Erhalte 60€ Neukundenbonus nach dem 6. Monat bei Rabot Energy bar auf dein Konto.
Das Konzept
Der Strom wird zum tagesaktuellen Preis eingekauft und direkt weiterberechnet.
Der erste Monat wird mit einem Fixpreis abgerechnet, ab dem zweiten Monat erfolgt das dann variabel.
- 100% zertifizierter Ökostrom
- Für jeden Haushalt geeignet
- Kosten & Verbrauch via App im Blick
- Stromtarif für Haushalte & Elektroautos
- flexibel kündbar
- smart – viertelstundengenaue Abrechnung
rabot.energy finanziert sich dabei über die Ersparnisprovision – es werden 20% der Ersparnis einkassiert und eine Servicegebühr i.H. von 4,99€ verlangt.
Beispiel
In meiner PLZ und 3.500kWh Verbrauch wird mir angezeigt, dass im letzten Monat durchschnittlich 26,14 pro kWh fällig wurden. Der Grundpreis liegt bei 21,72€ brutto inkl. der Servicegebühr.
Immer vergleichen, aktuell liegt z.B. ostrom in meiner Konstellation bei 21,72 Ct und 22,73€ Grundgebühr (6€ Gebühr für den Dienst, dafür keine prozentuale Beteiligung – Code DANISKGKAP nutzen).
Stromtarife bei rabot.energy
rabot.home
Hier erhaltet ihr den tagesaktuellen Strombezug mit Weitergabe des Einkaufpreises. Laut rabot.energy können hier bis zu 450€ pro Jahr eingespart werden.
rabot.charge
Dieser Tarif eignet sich besonders, wenn ein Elektroauto im Haushalt geladen werden soll. Das Fahrzeug wird in die App von robot.energy integriert. Diese sagt anschließen dem Auto, wann es besonders kostengünstig ist, das Auto zu laden. Das Einsparpotential liegt hier bei 750€.
rabot.smart
Dieser Tarif kommt in Frage, wenn ihr einen Smart Meter im Haus installiert habt. Hier wird im 15-Minuten Takt der Strompreis angepasst – so profitiert ihr sofort von gefallenen Strompreisen. Das Einsparpotential liegt bei 1.000€
Strom via App immer im Blick
Im App-Dashboard findet ihr einen Live-Ticker des aktuellen Börsenstrompreises. Unter dem Reiter „Auswertungen“ befinden sich zudem sämtliche Informationen rund um euren historischen Stromverbrauch. Dazu zählen natürlich auch eure Stromkosten und eureErsparnis bei rabot.energy.
Vorteile für Elektroautos
rabot.energy ermöglicht es euch, die passende Infrastruktur vorausgesetzt, euer Elektroauto mittels App automatisch zu den idealen Zeiten zu laden. Um dies sicherzustellen, prüft der Algorithmus alle 15 Minuten die aktuellen Preise an der Strombörse. Sobald die Ökostrompreise besonders niedrig sind, wird der Ladevorgang gestartet. In den Präferenzeinstellungen könnt ihr flexibel angeben, zu wann das Auto bis zum gewünschten Ladestand geladen sein soll und rabot.energy erledigt den Rest.
Was haltet ihr von so einem Konzept? Spannend oder zu risikoreich?
Zum AngebotFür dich wird es dadurch nicht teurer. Hierdurch können wir unser tägliches redaktionelles Angebot gebührenfrei anbieten.
3 Kommentare zu rabot.energy: flexibler Stromtarif (PLZ 53.. z.B. 26,14Ct) mit bis zu 120€ Bonus
Es hat sich kaum ein Verbraucher in Deutschland smarte Stromzähler. Rabot ermittelt den individuellen Verbrauch dann anhand von Vergleichsdaten. D.h. man kann ohne smart überhaupt nicht auf die Preise reagieren und z.b. Geräte nachts laufen lassen etc.
Hast du Erfahrungen damit – ist das bei anderen Anbietern der Fall? Gibt ja auch Smartmeter, die unabhängig vom Stromzähler funktionieren. Dachte bisher, dass das dann Voraussetzung sei.
Nein, ich habe damit keine Erfahrung. Aber ich habe mir das durchgelesen, weil ich noch gefragt habe, wie das funktionieren soll. Wenn man einen smarten Stromzähler hat, kann natürlich der aktuelle Verbrauch berechnet werden. Ist es jedoch ein herkömmlicher wird das eben aufgrund statistischer Daten von allen Stromkunden berechnet. Das heißt, dass das individuelle Verhalten keine Rolle spielt. Der Vertrag ist daher etwas Gezocke; Sparpotential ist möglich aber andersrum eben auch.