[Privatleasing] eSchwalbe 50er 45 km/h für 39€/Monat – 36 Monate, 159€ Bereitstellung 3 
Der Sommer beginnt – die ideale Zeit für eine Schwalbe! Hier gibt es das E-Modell im Leasing mit gratis Lieferung.
- eSchwalbe 50er 45 km/h Leasing für 39€ monatlich bei 9Drive
- 36 Monate Laufzeit
- zzgl. 159€ Bereitstellung, Lieferung gratis (249€ gespart)
Die eSchwalbe gibt es aktionsweise für 39€ statt 59€ monatlich bei 36 Monaten Laufzeit und einer Bereitstelkunsgpauschale von 159€. Die Lieferung im Wert von 249€ ist aktuell gratis, inklusive sind 2.500 km pro Jahr.
- Leasingfaktor 0,49
- Anzahlung 0,00€
- Bereitstellung 159,00€
- Mehr-km Kosten: 1,00 Cent/km
- Minder-km Erstattung: 1,00 Cent/km
Verbrauch (WLTP)
kombiniert1 : | 3,4 kWh / 100 km |
---|---|
CO2-Emissionen1 : | 0,0 g / km |
CO2-Klasse1 : | A |
Option: Extra-Reichweite für 9€ monatlich
Für 9€ monatlich könnt ihr euch einen zusätzlichen Akku zur eSchwalbe hinzubuchen – für noch mehr Reichweite und Freiheit auf jeder Fahrt.
Zum Angebot
Wenn Du auf Anbieterlinks klickst und dann z.B. etwas kaufst, erhält Sparbote u.U. Geld vom jeweiligen Anbieter.
Für dich wird es dadurch nicht teurer. Hierdurch können wir unser tägliches redaktionelles Angebot gebührenfrei anbieten.
Für dich wird es dadurch nicht teurer. Hierdurch können wir unser tägliches redaktionelles Angebot gebührenfrei anbieten.
3 Kommentare zu [Privatleasing] eSchwalbe 50er 45 km/h für 39€/Monat – 36 Monate, 159€ Bereitstellung
Wie ist die Reichtweite? Unter 300 km brauchen die gar nicht anfangen!!1
😉
In zwei Jahren sind rund 1200 Euro weg, und das Fahrzeug ist nicht mal bezahlt.
Da bleibe ich bei meiner Skyteam ST50-6. Gekauft (und damit mein Eigentum) im Jahre 2006 für 760Euro.
Dank Vergaser und ohne elektronische Sperren läuft sie auch heute nach 19 Jahren deutlich schneller als diese eSchwalbe es je wird. Sogar schneller als die knatternde Original Schwalbe es aufgrund einer kuriosen Gesetzeslage heute noch darf. Und mindestens genauso stilvoll als Hommage an die geniale, blubbernde Honda Dax der 1960er. Dies bei einem Bruchteil der Betriebskosten. Zugegeben bei ähnlich geringer Reichweite pro Tankfüllung. Aber die dauert bei der Dax nicht einmal 2 Minuten: zwei Liter Sprit aus einem Reservekanister in der Garage und es geht weiter.
Für Kleinkrafträder mit eher geringer jährlicher Laufleistung ist das Kosten/Nutzen-Verhältnis bei elektrischen Varianten einfach unattraktiv, zumindest für mich.
Ich bleibe bei meiner Frech-Dax – YMMV