Toshiba 46TL838G (3D LED TV inkl. Shutterbrille) für 579 Euro 5 
Vor ein paar Monaten hatte ich mal ein gutes Angebot für die kleinere Version des Toshibas gefunden, nun ist mit 46″ eine der wohl gängigsten Größen im Angebot:
- Toshiba 46 TL 838G für 579 Euro inkl. Versand bei technikdirekt
- bis 27.07.2012
- Vergleichspreise ab 629 Euro
Es handelt sich bei dem Fernseher um ein wirklich brauchbar ausgestattetes Gerät mit Edge LED Technik. Ihr bekommt leider nur bei der 868G Serie einen eingebauten Triple-Tuner – bei dem hier angebotenen Modell sind „nur“ analoger Tuner + DVB-T + DVB-C vorhanden (danke an Harry). CI+ Slot ist vorhanden und die 3D Darstellung funktioniert mit Shutter-Technologie (also volle Auflösung). Eine Active Shutter Brille ist im Lieferumfang enthalten. Dass der Toshiba FullHD Auflösung zeigt, muss ich wohl nicht betonen und 200 Hz Active Motion Rate verspricht eine flüssige Darstellung.
Darüber hinaus ist HbbTV vorhanden und ihr könnt mit via DLNA Standard auf Medien im Netzwerk zugreifen – dafür ist allerdings ein Kabel notwendig, außer ihr legt euch noch ein Wifi-Dongle zu. Über TV-Apps lassen sich Dienste wie Flickr, Facebook, Youtube oder Video-on-Demand nutzen.
Insgesamt also ein wirklich gut ausgestattetes Gerät. Auch von den Amazon Kunden gibt es bei 72 Meinungen 4/5 Sterne – 30 mal die Bestnote, 23 mal 4 Sterne.
Zum Angebot
Für dich wird es dadurch nicht teurer. Hierdurch können wir unser tägliches redaktionelles Angebot gebührenfrei anbieten.
5 Kommentare zu Toshiba 46TL838G (3D LED TV inkl. Shutterbrille) für 579 Euro
Fehler in der Headline, denn dieser TV bietet neben einem analogen Tuner ebenfalls einen Tuner für DVB-T und DVB-C (HD). Also kein DVB-S!
Das Modell TL 868 hat einen Trippletuner.
Allen Käufern von Toshiba TV`s empfehle ich sich nicht Ausschließlich auf die Rezessionen zu verlassen sondern sich mal z. B. hier einzulesen:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-148-4937.html
@Harry: danke für dein Feedback. Du hast Recht, ich hatte einen Zahlendreher drin. Nur beim 868 ist der Sat-Tuner mit drin.
Im Hifi Forum landet man ja recht häufig, wenn man nach Produkten sucht. Ich verlasse mich auf die Aussagen dort ehrlich gesagt nicht so gerne – es sind, ohne den Usern dort zu nahe treten zu wollen, oft sehr festgefahrene und kategorische Urteile und Meinungen. Man muss nur mal flüsternd das Wort „Bose“ aussprechen, schon wird man verteufelt und ein regelrechter „Shitstorm“ geht los 😉
@daniel: Ich kann Deine Einwände gut nachvollziehen, zwar nicht für dieses Forum, aber für Andere. Offensichtlich ist im Allgemeinen die Zeit sachlicher und respektvoller Diskusionen vorbei.
Diese Quelle habe ich nur angegeben, da inzwischen bekannt wurde das Kritiken zu diesen Geräten geschönt wurden und Toshiba das „Feedback“ im Netz (in dem Kunden die Softwarefehler beschreiben konnten) gelöscht hat. Fairerweise muß man sagen, dass inzwischen ein Software-Update verfügbar ist, das ein paar Fehler behebt – aber leider nicht alle.
Ist auch vollkommen in Ordnung, deshalb habe ich deinen Link auch freigegeben – ich glaube, um am Ende eine Kaufentscheidung zu fällen, sollte man sich immer etwas „breiter“ informieren – je höher der Anschaffungspreis, desto genauer hinsehen 😉
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass oft die negativen Ausreißer bei Amazon eher auf die Personen („Dauernörgler“) zurückzuführen ist. Wenn aber ein Produkt nur 2 Sterne im Schnitt bekommt, lässt einen das schon stutzig werden.
@Daniel: Zumindest bei diesem Produkt laso dem Toshiba TL 838 sowie dem RL 838 kann ich aus eigener Erfahrung (leider) sprechen, und damit alle einen Nutzen aus unserer Diskusion haben hier mal die Fakten:
– Bildqualität sehr gut.
– Tonqulität (der Bauart geschuldet) zufriedenstellend.
– Software nach wie vor ungenügend. Nach dem letzten Update zeigen sich (bis jetzt) zwar keine Verschiebungen oder automatische Löschung der Sender und es kommt auch nicht mehr zu Abstürzen, aber es bleibt bei Bildbltzern, leeren Menüeinblendungen und Fehlern in der Bildanpassung sowie der Internetfunktion.
Für dieses voläufige (?) Update benötigte man mehrere Monate.
Beim TL und RL 838 handelt es sich um eine Geräteserie aus 2011. Jedoch scheinen auch die Serien von 2012 Probleme zu haben, da es auch hier schon neue Firmware-Updates gibt.