Amazon.de:Kundenrezensionen: Logitech K400 Wireless Touch Tastatur (QWERTZ, deutsches Tastaturlayout) schwarz
Zum Hauptinhalt wechseln
.de
Lieferung an Kassel 34117 Standort aktualisieren
Alle
DE
Hallo, anmelden
Konto und Listen
Warenrücksendungen und Bestellungen
Einkaufs- wagen Einkaufswagen
Alle
Personalisierte Produkte Wunschlisten Prime Audible Musik Supermarkt Bestseller Angebote Amazon Basics Neuerscheinungen Kundenservice Gutscheine Küche, Haushalt & Wohnen Elektronik & Foto Coupons Spar-Abo Geschenkideen Computer Verkaufen bei Amazon Sport & Freizeit Gratis-Versand Shopping-Tipps Bücher Kindle Bücher Mode Auto & Motorrad Spielzeug Games Premium Kosmetik, Parfüms & Hautpflege Baumarkt Drogerie & Körperpflege Baby Haustier Kundensupport bei Behinderungen
Entdecke deine kostenlosen Lieferoptionen

  • Logitech K400 Wireless Touch Tastatur (QWERTZ, deutsches...
  • ›
  • Kundenrezensionen

Kundenrezensionen

4,5 von 5 Sternen
4,5 von 5
3.034 globale Bewertungen
5 Sterne
72%
4 Sterne
15%
3 Sterne
9%
2 Sterne
3%
1 Stern
2%
Logitech K400 Wireless Touch Tastatur (QWERTZ, deutsches Tastaturlayout) schwarz

Logitech K400 Wireless Touch Tastatur (QWERTZ, deutsches Tastaturlayout) schwarz

vonLogitech
Stil: EinzelproduktFarbe: schwarzÄndern
Rezension schreiben
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen

Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.

Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.

Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Alle Kaufoptionen anzeigen

Am höchsten bewertete positive Rezension

Positive Rezensionen›
Matthias
5,0 von 5 SternenK400 Vielfältig und Einwandfrei!
Rezension aus Deutschland vom 9. Januar 2013
Die K400 ist nun dank Amazon in zweifacher Ausführung bei uns eingetroffen und natürlich habe ich gleich mal einen Testlauf gestartet. Als erstes habe ich das K400 an einem Android Gerät getestet. Es handelt sich hierbei um das Acer Iconia Tab A500 mit 32GB, welches über einen USB 2.0 Anschluss verfügt und somit direkt über den K400 Dongle mit der Tastatur verbunden werden kann. Was mich überrascht hat war die Tatsache das man sobald der USB-Dongle des K400 angeschlossen wurde loslegen konnte, weitere Einstellungen/Umstellungen ware nicht notwendig. Auf dem Android Gerät machte die Tastatur einen sehr guten Eindruck, vor allem das Touchpad leistet ganze Arbeit.

Nun da es bei einem Android Tablet einwandfrei funktioniert hat, war als nächstes die Spielekonsole dran. Da sich in den letzten Wochen/Monaten auf der Xbox einiges getan hat - in Sachen Apps z.B. Internet Explorer, NBA, Wall Street & Co. - lag es na die Tastatur mit Hilfe des UBS-Dongle an die Xbox anzuschließen. Ich würde empfehlen die Xbox als erstes über den Xbox Controller hochzufahren und dann den USB-Dongle anschließen. So hat es bei uns einwandfrei hingehauen und die K400 hat ihren Dienst an der Xbox verrichtet. Nun kann die Xbox als Multimedia Player dienen und auch zum Internet Surfen am Fernseher ist Sie dank K400 bestens geeignet. Tipp die Windows-Taste auf der K400 eignet sich hervorragend um an die Dashboard Steuerung der Xbox zu gelangen und mit der Escape-Taste (ESC) kommt man aus allen Menüs wieder heraus! Hinweis: Es gibt leider einen Nachteil - das Touchpad lässt sich nicht verwenden. Beim Internet Explorer bewegt sich der Zeiger keinen Millimeter. Wie ich jedoch feststellen musste ist nicht die K400 daran schuld sondern die Xbox bzw. die Dashboard-Software der Xbox! (siehe PS3 Testlauf)

Nach Android Tablet und Xbox ist abschließend noch die Playstation 3 an der Reihe. Auch hier habe ich die Playstation als erstes gestartet und anschließend an einen der USB-Anschlüsse das USB-Dongle der K400 angesteckt. Prompt war ich in der Lage sowohl mit den Pfeiltasten mich durch die einzelnen Menüs zu bewegen und über die Tastatur Eingaben zu tätigen. Das Schreiben von Nachrichten an Freunde wird hiermit zum Kinderspiel, was übrigens auch für die Xbox Nachrichten gilt. Was mich bei der Playstation am meisten beeindruckt hat, das Touchpad funktioniert im Playstation Internet Browser auf Anhieb und der Zeiger bewegte sich flüssig über den Fernseher. Selbst die rechte Maustaste des Touchpads war direkt mit nützlichen Funktionen versehen. Die rechte Maustaste ruft z.B. das Kontextmenü auf und darüber kann man vor/zurück, zoom, etc. steuern. Ich würde sagen da muss Microsoft bei der Xbox nochmal an die Internet Explorer App ran und die Touchpad Unterstützung nachrüsten.

Der finale Testlauf erfolgte nun noch abschließend an einem Windows Rechner, aber nicht irgend einem sondern einem Acer Aspire Revo RL70 + Blu-Ray & TV-Tuner, welchen ich mir im letzten Jahr für das Home-Entertainment zugelegt habe, was für ein Wort. Die beigefügte Revo Tastatur und Fernbedienung sind zwar nicht schlecht, aber leider fehlt hier an der Tastatur ein Touchpad und die beigefügte Maus benötigt eine Unterlage. Bei der K400 ist dies nicht notwendig, da Tastatur und Touchpad in einem die Bedienung mehr als erleichtern. Nach dem nun der Acer Rechner hochgefahren ist, habe ich gleich mal das USB-Dongle der K400 angesteckt und schon wurden die Treiber automatisch dank Windows 7 + Internet heruntergeladen. Das ganze hat nicht mal 15 Sekunden gedauert und ohne den Rechner neustarten zu müssen war die K400 voll Einsatzfähig. Selbst die Spezialtasten funktionierten auf Anhieb (Stumm, Leise, Laut und Internet Home). Hinweis: Positiver Nebeneffekt, die K400 führt mit der Acer Tastatur und Maus zu keinem Konflikt. Wer möchte kann somit beide Geräte am Rechner angeschlossen lassen. Auch die Acer Fernbedienung hat mit der K400 zu keinen Zwischenfällen geführt. Das ist nicht bei allen Geräten selbstverständlich, dass kann ich aus eigener Erfahrung sagen!

Noch ein paar weitere Dinge sind mir an der K400 aufgefallen. Die Tasten haben einen sehr angenehmen Druckpunkt und auch das Touchpad ist optimal angebracht, selbst für einen Linkshänder wie mich war es kein Problem das Touchpad zu bedienen. Der mitgelieferte USB-Dongle ist richtig klein und zwar so klein, dass Logitech gleich mal ein USB-Dongle Adapter beigefügt hat, welcher etwas länger ist - Vorteil bei der Xbox war es somit kein Problem das K400 USB-Dongle auch vorne an den USB-Anschlüssen ein und wieder auszustecken. Bei einem Notebook kann man auf den Adapter getrost verzichten, hier kommt es ja auf Platzsparen und Bewegungsfreiheit an. Was den Energieverbrauch angeht kann ich leider noch keine Langzeiterfahrungen liefern, aber da es sich um normale Batterien handelt die man jederzeit austauschen kann sollte auch ein Austausch kein Problem darstellen. (unbedingt darauf achten, dass man die Batteriekontaktfolien entfernt und die Tastatur über den on/off Schalter einschaltet!)

Kommen wir nun zu den Nachteilen, da muss ich leider gestehen ich habe keine finden können. Weder die Verarbeitung der Tasten noch das Gewicht der K400 sind mir negativ aufgefallen. Das deutsche Tastaturlayout wurde optimal untergebracht und auch die Tatsache das es sich bei der K400 um kein Bluetooth-Gerät handelt stört mich nicht im geringsten.

Achtung: Diejenigen die die K400 für kleinere Tablets wie z.B. dem Nexus 7 oder dem IPod Mini verwenden wollen, sollten unbedingt darauf achten, dass es sich beim K400 um kein Bluetooth-Gerät handelt ansonsten gibt es ein böses Erwachen. Aber selbst hierfür gibt es Lösungen - die K400 lässt sich z.B. am Nexus 7 betreiben, solange man über einen USB-Mini-Adapter (USB 2.0-A Buchse auf USB-mini Stecker) verfügt. Hier bei Amazon gibt es diese bereits ab 90 Cent.

Fazit: Eine ultra kleine Tastatur kam weder für mich noch für Schwesterherz in Frage, diese konnten wir bereits an der Acer Fernbedienung ausgiebig testen, wichtig war Gerätekompatibiltät, Gewicht, Handhabung und Touchpad - die K400 erfüllt alle Punkte. Ich bin mehr als zufrieden mit der K400 und hoffe Sie wird mir und Schwesterherz viel Freude bereiten. Preis und Leistung sind mehr als fair abgestimmt.
Weiterlesen
Eine Person fand diese Informationen hilfreich

Am höchsten bewertete kritische Rezension

Kritische Rezensionen›
motivkontrast
3,0 von 5 SternenUnnötige Schwächen
Rezension aus Deutschland vom 8. August 2012
Material und grundlegende Eigenschaften:

Die Tastatur ist deutlich kleiner und leichter als eine Standardversion, nicht ganz so fest vom Gefühl her und die Kante spürt man deutlich.
35,4 cm breit, 14 cm tief und an der dicksten Stelle (die Tastatur ist unterschiedlich dick, von der Art her ähnlich eines Notebooks) ca. 1,8 cm hoch.

Ein versteckter Ein/Aus-Schalter an der Frontseite macht Sinn und funktioniert gut. Die Bedienung dieses Schalters ist schwergängig.

Installation:

Einfach den winzigen USB-Empfänger (gut!) in einen USB-Port am Rechner stecken (Ich nutze meine Workstation, kein Notebook, wie bezüglich dieser Tastatur beworben.) und Tastatur einschalten (Batterien nicht vergessen!). Dann heisst es WARTEN... Denn bei meinem Rechner passierte erstmal eine Weile NICHTS.
Und nein, einen Treiber musste ich nicht installieren.

Praxis:

Die Bedienung mit dem Touchpad funktioniert wie man es von einem Notebook gewöhnt ist. Seltsmerweise ist die Funkverbindung relativ unstabil. Selbst bei gleicher Entfernung funktionierte sie nicht, wenn die Tastatur auf dem Schoß lag - aber wenn ich sie so 40 cm anhob... Schwer nachvollziehbar.

Recht schnell kommt man beim Anfassen der Tastatur (nachdem man sie abgelegt hatte) an die falsche Taste - ebenso berührt man schnell mal versehentlich das Touchpad, was beim TV-Gucken Probleme nach sich zieht.

Im Dunkeln (ich schaue oft TV im Dunkeln oder Halbdunkel) kann man die Tasten nicht erkennen - das Tastaturlayout hilft auch nicht weiter, da es vom Standardlayout abweicht und diesbezüglich Gewohnheiten nicht unterstützt.

Das Auschalten des PCs per Funk ist ärgerlich, weil man immer vorher ein PopUp schliessen muss, das auf einen Dienst verweist. Bspw. benötigt man dreimal die Alt+F4-Kombination, um den PC nach dem TV-Gucken auszuschalten.

FAZIT:

Die Logitech sieht cremig aus, gefällig, ist nicht zu leicht, nicht zu schwer. Ihre Größe ist angenehm.
Die Tasten an sich fühlen sich einen Hauch gewöhnungsbedürftig an.

In der Praxis zeigt sich die Bedienung für meine Zwecke nicht ausgereift. Die Tasten F4, F5 und ALT sind nicht gut blind zu bedienen. ENTER wurde in der Breite geschrumpft, wodurch auch sie sich nicht mehr wirklich gut blind bedienen lässt.
Im Dunkeln erkennt man das Tastaturlayout nicht mehr und kann es leider auch kaum fühlen - zu sehr unterscheidet sich dieses von dem Layout einer normalen Tastatur. Dies ist für mich besonders ärgerlich, da ich diese Funktastatur vor allem im "Wohlfühlbereich" einsetze.
Das fünffache (!) Bedienen, bis der PC runterfährt, nervt jedes Mal erheblich, da die Tasten im Liegen und im Dunkeln schwer zu bedienen sind. (1. Alt+F4 = Beenden des Films/TV; 2. Alt+F4 = Beenden des "Fernsteuerungsdienstes"; 3. ENTER; 4. Alt+F4 = Herunterfahren des PC; 5. ENTER)

Die Tastatur ist schlecht einhändig anzufassen. Das Risiko, dabei versehentlich Tasten zu bedienen oder Befehle auszulösen, ist sehr hoch. Nur beidhändig ist man sicherer, jedoch nur in besonderem Maße, wenn man mit den Händen UNTER die Tastatur greift. Oben ist kein Platz.

Das Touchpad funktioniert gut.
An die nicht mehr separat fühlbaren, weil im Tastaturlayout (aber trotzdem rechts unten) direkt integrierten Pfeiltasten muss man sich leider auch gewöhnen. Ein gewohnter Schnellzugriff, der oft gebraucht wird, ist hier nicht mehr so einfach möglich. Schnell kommt man nämlich dabei versehehnlich an die Minus- oder die Caps-Taste. Zudem kann man mit der rechten Hand beim Halten der Tastatur nicht weit genug mit dem Daumen auf die Pfeiltasten zugreifen.

Ich weiss nicht, ob es bessere Lösungen gibt - beim nächsten Mal vergleiche ich zumindest intensiver. Ich weiss ja jetzt, worauf es ankommt.
Weiterlesen
Eine Person fand diese Informationen hilfreich

Melde dich an, um Bewertungen zu filtern
3.034 Gesamtbewertungen, 2.570 mit Rezensionen

Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.

Aus Deutschland

Matthias
5,0 von 5 Sternen K400 Vielfältig und Einwandfrei!
Rezension aus Deutschland vom 9. Januar 2013
Stil: EinzelproduktFarbe: schwarzVerifizierter Kauf
Die K400 ist nun dank Amazon in zweifacher Ausführung bei uns eingetroffen und natürlich habe ich gleich mal einen Testlauf gestartet. Als erstes habe ich das K400 an einem Android Gerät getestet. Es handelt sich hierbei um das Acer Iconia Tab A500 mit 32GB, welches über einen USB 2.0 Anschluss verfügt und somit direkt über den K400 Dongle mit der Tastatur verbunden werden kann. Was mich überrascht hat war die Tatsache das man sobald der USB-Dongle des K400 angeschlossen wurde loslegen konnte, weitere Einstellungen/Umstellungen ware nicht notwendig. Auf dem Android Gerät machte die Tastatur einen sehr guten Eindruck, vor allem das Touchpad leistet ganze Arbeit.

Nun da es bei einem Android Tablet einwandfrei funktioniert hat, war als nächstes die Spielekonsole dran. Da sich in den letzten Wochen/Monaten auf der Xbox einiges getan hat - in Sachen Apps z.B. Internet Explorer, NBA, Wall Street & Co. - lag es na die Tastatur mit Hilfe des UBS-Dongle an die Xbox anzuschließen. Ich würde empfehlen die Xbox als erstes über den Xbox Controller hochzufahren und dann den USB-Dongle anschließen. So hat es bei uns einwandfrei hingehauen und die K400 hat ihren Dienst an der Xbox verrichtet. Nun kann die Xbox als Multimedia Player dienen und auch zum Internet Surfen am Fernseher ist Sie dank K400 bestens geeignet. Tipp die Windows-Taste auf der K400 eignet sich hervorragend um an die Dashboard Steuerung der Xbox zu gelangen und mit der Escape-Taste (ESC) kommt man aus allen Menüs wieder heraus! Hinweis: Es gibt leider einen Nachteil - das Touchpad lässt sich nicht verwenden. Beim Internet Explorer bewegt sich der Zeiger keinen Millimeter. Wie ich jedoch feststellen musste ist nicht die K400 daran schuld sondern die Xbox bzw. die Dashboard-Software der Xbox! (siehe PS3 Testlauf)

Nach Android Tablet und Xbox ist abschließend noch die Playstation 3 an der Reihe. Auch hier habe ich die Playstation als erstes gestartet und anschließend an einen der USB-Anschlüsse das USB-Dongle der K400 angesteckt. Prompt war ich in der Lage sowohl mit den Pfeiltasten mich durch die einzelnen Menüs zu bewegen und über die Tastatur Eingaben zu tätigen. Das Schreiben von Nachrichten an Freunde wird hiermit zum Kinderspiel, was übrigens auch für die Xbox Nachrichten gilt. Was mich bei der Playstation am meisten beeindruckt hat, das Touchpad funktioniert im Playstation Internet Browser auf Anhieb und der Zeiger bewegte sich flüssig über den Fernseher. Selbst die rechte Maustaste des Touchpads war direkt mit nützlichen Funktionen versehen. Die rechte Maustaste ruft z.B. das Kontextmenü auf und darüber kann man vor/zurück, zoom, etc. steuern. Ich würde sagen da muss Microsoft bei der Xbox nochmal an die Internet Explorer App ran und die Touchpad Unterstützung nachrüsten.

Der finale Testlauf erfolgte nun noch abschließend an einem Windows Rechner, aber nicht irgend einem sondern einem Acer Aspire Revo RL70 + Blu-Ray & TV-Tuner, welchen ich mir im letzten Jahr für das Home-Entertainment zugelegt habe, was für ein Wort. Die beigefügte Revo Tastatur und Fernbedienung sind zwar nicht schlecht, aber leider fehlt hier an der Tastatur ein Touchpad und die beigefügte Maus benötigt eine Unterlage. Bei der K400 ist dies nicht notwendig, da Tastatur und Touchpad in einem die Bedienung mehr als erleichtern. Nach dem nun der Acer Rechner hochgefahren ist, habe ich gleich mal das USB-Dongle der K400 angesteckt und schon wurden die Treiber automatisch dank Windows 7 + Internet heruntergeladen. Das ganze hat nicht mal 15 Sekunden gedauert und ohne den Rechner neustarten zu müssen war die K400 voll Einsatzfähig. Selbst die Spezialtasten funktionierten auf Anhieb (Stumm, Leise, Laut und Internet Home). Hinweis: Positiver Nebeneffekt, die K400 führt mit der Acer Tastatur und Maus zu keinem Konflikt. Wer möchte kann somit beide Geräte am Rechner angeschlossen lassen. Auch die Acer Fernbedienung hat mit der K400 zu keinen Zwischenfällen geführt. Das ist nicht bei allen Geräten selbstverständlich, dass kann ich aus eigener Erfahrung sagen!

Noch ein paar weitere Dinge sind mir an der K400 aufgefallen. Die Tasten haben einen sehr angenehmen Druckpunkt und auch das Touchpad ist optimal angebracht, selbst für einen Linkshänder wie mich war es kein Problem das Touchpad zu bedienen. Der mitgelieferte USB-Dongle ist richtig klein und zwar so klein, dass Logitech gleich mal ein USB-Dongle Adapter beigefügt hat, welcher etwas länger ist - Vorteil bei der Xbox war es somit kein Problem das K400 USB-Dongle auch vorne an den USB-Anschlüssen ein und wieder auszustecken. Bei einem Notebook kann man auf den Adapter getrost verzichten, hier kommt es ja auf Platzsparen und Bewegungsfreiheit an. Was den Energieverbrauch angeht kann ich leider noch keine Langzeiterfahrungen liefern, aber da es sich um normale Batterien handelt die man jederzeit austauschen kann sollte auch ein Austausch kein Problem darstellen. (unbedingt darauf achten, dass man die Batteriekontaktfolien entfernt und die Tastatur über den on/off Schalter einschaltet!)

Kommen wir nun zu den Nachteilen, da muss ich leider gestehen ich habe keine finden können. Weder die Verarbeitung der Tasten noch das Gewicht der K400 sind mir negativ aufgefallen. Das deutsche Tastaturlayout wurde optimal untergebracht und auch die Tatsache das es sich bei der K400 um kein Bluetooth-Gerät handelt stört mich nicht im geringsten.

Achtung: Diejenigen die die K400 für kleinere Tablets wie z.B. dem Nexus 7 oder dem IPod Mini verwenden wollen, sollten unbedingt darauf achten, dass es sich beim K400 um kein Bluetooth-Gerät handelt ansonsten gibt es ein böses Erwachen. Aber selbst hierfür gibt es Lösungen - die K400 lässt sich z.B. am Nexus 7 betreiben, solange man über einen USB-Mini-Adapter (USB 2.0-A Buchse auf USB-mini Stecker) verfügt. Hier bei Amazon gibt es diese bereits ab 90 Cent.

Fazit: Eine ultra kleine Tastatur kam weder für mich noch für Schwesterherz in Frage, diese konnten wir bereits an der Acer Fernbedienung ausgiebig testen, wichtig war Gerätekompatibiltät, Gewicht, Handhabung und Touchpad - die K400 erfüllt alle Punkte. Ich bin mehr als zufrieden mit der K400 und hoffe Sie wird mir und Schwesterherz viel Freude bereiten. Preis und Leistung sind mehr als fair abgestimmt.
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Void
5,0 von 5 Sternen Tolles Schreibgefühl, leiser Tastenanschlag, tolle Multimediafunktionen
Rezension aus Deutschland vom 9. März 2014
Stil: EinzelproduktFarbe: schwarzVerifizierter Kauf
### Kurzbewertung für eilige Leser ###

+ Einfaches Setup
+ Verbindungsqualität
+ Microempfänger lässt sich in Maus/Tastaur vestauen
o Tastatur-Layout (große Enter-Taste aber zu kurze rechte "Shift-Taste")
o Qualitätsanmutung
o Optik (Tastatur ist weiß)
- Standardbelegung der Funktionstasten F1 bis F12
- Fehlende Möglichkeit die Tastatur höher zu stellen.

Fazit: Ich hatte ursprünglich nur Funktastaturen bis 25€ getestet. Diese Tastatur kostet zwar 5€ mehr, bringt dafür aber einen tollen Tastenanschlag, ein brauchbares Touchpad und tolle Multimediatauglichkeit mit. Ich kann die Tastatur daher uneingeschränkt empfehlen!

### Einleitung ###

Gleich vorweg: Ich nutze auf meinem Hauptsystem eine Apple Wireless Tastatur. Ich bin zwar kein großer Apple Fan aber mit dieser Tastatur hat Apple für mich persönlich ein sehr gutes Produkt gebaut (Ein Link zum Produkt ist am Ende beigefügt). Diese Tastatur ist für mich die Referenz zur Bewertung dieser Logitech K400r. Mir ist klar, dass die Apple Tastatur etwa das dreifache kostet, jedoch ist es für den Leser eventuell interessant wie sich diese Tastatur im Vergleich schlägt und ob es möglich ist ein zufriedenstellendes Produkt um ein Drittel des Preises einer Apple Tastatur zu erstehen.

Ich habe mir zunächst eine CSL Aluminium Microtastatur bestellt. Dort wurde ich zwar von der Verarbeitungsqualität überrascht, jedoch war der Inputlag und das Tastaturlayout katastrophal (Fairerweise muss ich an dieser Stelle sagen, dass das Tastaturlayout der Apple Wireless Tastatur auch per Software an meinen Windows Rechner angepasst werden musste. Daher störte mich hauptsächlich der Input lag).

Nun zu dieser Tastaur:

### Erster Eindruck ###

Beim Auspacken war ich positiv überrascht. Die Tastatur sieht gut aus und fühlt sich gut an. Was sofort auffiel ist, dass die Rückseite der Tastatur hellgrau ist. Schöner wär es wenn sie komplett schwarz wäre.

Auch sofort aufgefallen ist, dass sich die Tastatur leicht verwindet. Dies ist normal bei einer Tastatur kein Problem, da sie nur auf dem Tisch liegt, dies ist jedoch eine Multimedia-Tastatur die durch Ihre Funktionen darauf abziehlt, dass man sie wei ein Tablet hält (mehr dazu später).

Was ich schade finde ist, dass die Tastaur keine ausklappbaren Füße hat um den Winkel der Tastatur zu verändern. Der Winkel ist zwar nicht schlecht, aber ein paar Grad mehr wären perfekt.

Die beigelegten Handbücher geben asureichend Information über den Unify-Empfänger und die Tasaturfunktionen, sowie über die Multitouch-Funktionen des Touchpads.

### Das Setup ###

Einstecken und loslegen. Hier gab es keine Probleme (Windows 7).

### Die Tastatur ###

Die Tastatur hat KEINEN Input Lag. Das freut mich hier ganz besonders. Auch nach längeren Denkpausen startet die Tastatur sofort los und nimmt auch bei rasanter Schreibweise alle Tastenanschläge an. Dies ist bei kabellosen Tastaturen oft nicht der Fall. Sprich die Verbindungsqualität ist sehr gut.

Der Tastenanschlag ist sehr gut. Die Tasten reagieren flott verkanten nicht und klackern auch nicht unnötig (mit Ausnahme der Leertaszte. Die Klackert ein wenig). Die Tasten fühlen sich wertig an.

Das Layout ist "ok". Dadurch, dass die Pfeiltaten in das Tatenfeld integriert sind wurde die "Shift-Taste" verkürzt. Hier passiert es mir beim flotten Tippen desöfteren, dass ich die "Pfeil-oben-Taste" erwische. Besser wäre es gewesen, wenn die Pfeiltasten gesondert unter dem Touchpad platziert worden wären.

Leider gibt es einen für mich sehr ärgerlichen Fehler am Layout. Dadurch, dass es eine Multimedia Tastatur ist werden auch Multimedia Funktionen fokusiert. Darum sind die Funktionstasten F1-F12 nicht mit deren Standardfunktionalität hinterlegt, sondern mit Multimediafunktionen. Das macht das normale arbeiten schwierig, da man die Standardfunktionen der Funktionstasten nur mit Hilfe der "FN-Taste" ausführen kann. Hier wäre ein Schalter oder zumindest eine Software zum Umschalten der Funktionalität sinnvoll. Diese existiert leider nicht. Anzumerken ist auch, dass die Funktionstasten ein wenig hervorgehoben sind.

Das Touchpad ist eine tolle Zusatzfunktion der Tastatur. Zwar dachte ich anfangs es wäre nutzlos und es hätte der Platz einfach gespart werden können zugunsten einer kleineren Tastatur, aber so ist es dann doch nicht. Das Touchpad reagiert gut, wenn auch nicht besonders schnell. Man könnte die Mauszeigergeschwindigkeit unter Windows zwar erhöhen, aber dann wäre auch die Zeigergeschwindigkeit bei der Maus schneller und dann vielleicht zu schnell. Das Touchpad ist sogar multitouch fähig. Schön wäre es wenn es einen definierten Bereich zum Scrollen gäbe (oder noch besser ein integriertes Mausrad). Die beiden Tasten unter dem Touchpad wirken leider nicht sehr hochwertig und knacksen ein wenig. Ein witziges Feature ist die Mausklicktaste in Form eines kleinen Knopfes an der linken oberen Ecke der Tastatur. Dadurch kann man die Tastatur wie ein Tablet in der hand halten und mit dem rechten Daumen am Touchpad navigieren, während man mit dem linken Daumen die Mausklicktaste beätigen kann. Angenehmer kann man von der Couch aus nicht am Smart-TV surfen!

Die Tastatur gönnt sich zwei AA-Batterien was für mich in Ordnung ist. Dank dem AN/AUS Schalter dürften diese auch länger für genügen Power sorgen. Der Schalter selbst wirkt leider nicht besonders hochwertig.

Der Unifying Empfänger der mit dieser Tastatur mitgeliefert wird ist eine tolle Sache. Endlich braucht man nur noch einen Empfänger für alle 2,4Ghz Funkgeräte die diese Funktion unterstützen (Was wohl rein Logitech Geräte sind). Das Koppeln mehrerer Geräte funktioniert aber nur mit der zugehörtigen Software, welche aber auf der Logitechseite heruntergeladen werden muss und nicht im Lieferumfang enthalten ist.

### Fazit ###

Alles in allem ist diese Tastatur mein persönlicher Sieger unter allen getesteten Funktastaturen bis. Hier sieht man wieder, dass es nicht umsonst heißt "Wer billig kauft, kauft zwei mal". Natürlich muss jeder selbst priorisieren ob ein perfektes Tastaturlayout wichtiger ist als die Außenmaße einer Tastatur oder deren Tastananschlag.

Diese Tasatur hat einen perfekten Tastenanschlag und ein fast perfektes Tastenlayout. Zusätzlich bringt sie ein Touchpad statt dem Nummernblock mit. Dieser erschien mir zwar anfänglich als sinnlos, aber für kleinere Aktionen nutze ich diesen sogar bevor ich weiter zur maus greife! Und wer genau darauf achtet kann dieses Tastatur zeitweise auch für 25€ ergattern!

Nachtrag am 11. März 2014:
Ich muss mich bei Logitech entschuldigen. Es gibt entgegen meiner Behauptung doch eine Software die sämtliche Mängel dieser Tastatur beseitigen kann! Diese Logitech eigene Software heißt "SetPoint" und ist auf der Logitechseite zum Download freigestellt. Leider steht davon nichts in dem Beipackheften. Nun kann ich die Funktionstasten auf deren Standardfunktionalität zurückstellen und alles ist in bester Ordnung. Dafür bekommt die Tastatur den 5ten Stern dazu und von mir eine uneingeschränkte Kaufempfehlung!
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Sascha
4,0 von 5 Sternen Gute Allround-Tastatur für wenig Geld
Rezension aus Deutschland vom 2. Januar 2015
Stil: EinzelproduktFarbe: schwarzVerifizierter Kauf
Ich habe die Tastatur zur Bedienung mehrerer Geräte gekauft, hauptsächlich aber für die Amazon Fire TV Box. Bei den anderen Geräten handelt es sich um Windows-Clients. Mein Review unterteile ich der besseren Übersichtlichkeit halber in verschiedene Abschnitte.

Lieferumfang
==========
Im Lieferumfang befinden sich neben der Tastatur (K400r) der USB-Dongle für den Funk-Empfang, eine Verlängerung für den USB-Dongle (da dieser sehr klein ist), eine Installations-CD mit Logitechs bekannter SetPoint-Software und eine kurze Bedienungs- bzw. Installationsanleitung. Auch die Batterien sind bereits im Lieferumfang enthalten und in der Tastatur eingesetzt. Zum Loslegen muss man nur das Schutzpapier entfernen und die Tastatur einschalten.

Verarbeitung und Design
====================
Die Tastatur misst kompakte 14,2 x 1,9 x 35,4 cm und ist sehr leicht. Das Gewicht ist vergleichbar mit dem von 10" Tablets aus Plastik. Die Verarbeitung und die verwendeten Materialien wirken hochwertig, wie ich es von anderen Logitech-Produkten gewohnt bin. Bei der von mir erworbenen schwarzen Version sind die primären Tasten weiß beschriftet. Die FN-Tasten weisen dagegen eine türkise Beschriftung auf.

Die Rückseite ist in hellem Grau gehalten. Auf dieser befinden sich 4 Gummifüße und das Batteriefach für die beiden AA-Batterien. Im Batteriefach lässt sich außerdem der USB-Dongle unterbringen, wenn die Tastatur mit auf Reisen gehen sollte. Der Ein-/Ausschalter befindet sich oben. Eine herausziehbare Neigungsverstellung hat Logitech der Tastatur nicht spendiert, was ich bei Multimediatastaturen nicht unbedingt vermisse.

Installation
=========
Für den Einsatz der Tastatur ist keine Installation von Treibern oder anderer Software notwendig. Es reicht aus, den USB-Dongle in das zu bedienende Gerät zu stecken und die Tastatur einzuschalten. Mit Logitechs SetPoint-Software lässt sich die Tastatur zum Teil umprogrammieren, jedoch ist die Nutzung der Software keine Pflicht.

Tasten und Funktionen
==================
Die Tastatur verfügt über ein Touchpad, mit welchem die Maussteuerung durchgeführt werden kann. Unter dem Touchpad sitzen wie gewohnt zwei Tasten, d. h. die linke und die rechte Maustaste. Der Käufer findet also ein Touchpad vor wie es von Notebooks her bekannt ist.

Darüber hinaus bietet die Tastatur eine Reihe von Sonder- und Multimediatasten. Dazu gehören z. B. die Lautstärkeregelung und das Stummschalten, das Vor- und Zurückspulen sowie das Abspielen und Anhalten bei Musik- bzw. Videowiedergaben, das Aufrufen der Suche oder das Versetzen des Gerätes in den Standby-Modus sowie das Herunterfahren des Gerätes (falls möglich). Was die Bedienung erleichtert und mir sehr gefällt, ist die ganz oben links angebrachte linke Maustaste. Dazu mehr im nächsten Abschnitt.

Bedienung
=========
Wie im vorherigen Abschnitt angesprochen, macht die linke Maustaste ganz oben links die Bedienung deutlich komfortabler. Mit komfortabel meine ich, dass man mit der rechten Hand das Touchpad bedienen und mit der linken Hand die linke Maustaste auslösen kann. Das ist von Vorteil, weil die Tastatur dadurch auf dem Sofa oder im Bett fest in den Händen liegt und gleichzeitig gut bedienbar bleibt. Zudem ist das Touchpad etwas zu klein für große Hände, sodass es sich mit zwei Händen nicht optimal bedienen lässt. Pluspunkte sammelt das Touchpad wiederum durch seine Präzision, die durchweg auf allen getesteten Geräten sehr gut ist.

Was die Bedienung teilweise erschwert, sind die zu klein ausgefallenen Tasten, die mir wichtig sind. Dazu zählen vorwiegend die Backspace-, Enter-, Umschalt-, Tab- und Steuerung-Taste. Mit meiner relativ großen Hand ziele ich gerne an diesen Tasten vorbei. Lange Texte oder ähnliches würde ich mit dieser Tastatur also nicht schreiben wollen, auch aufgrund der unterschiedlichen Druckpunkte der jeweiligen Tasten. Für die einfache Bedienung von Multimedia-Funktionen reicht sie aber allemal aus und man benötigt die genannten Tasten in diesem Fall nicht allzu oft.

Eine Reichweite von drei bis vier Metern stellt für die Tastatur kein Problem dar. Zur Lebensdauer der Batterien kann ich noch keine Aussage treffen, da ich die Tastatur erst seit drei Wochen verwende. Laut Logitech sollen die AA-Batterien bis zu einem Jahr halten. Aber das ist wie üblich eine sehr schwammige Hersteller-Angabe. Die Zeit wird zeigen, was tatsächlich möglich ist.

Kompatibilität und Fire TV
=====================
Wie zu Beginn beschrieben, verwende ich die Tastatur mit unterschiedlichen Gerätetypen. Unter Windows gibt es absolut keine Kompatibilitätsprobleme, sodass sich alle Sonder- und Multimedia-Funktionen einwandfrei und ohne Installation von irgendwelcher Software aufrufen lassen.

Erstaunt war ich vor allem über die gute Kompatibilität zu Android, besser gesagt zum Amazon Fire TV. Nach Einstecken des USB-Dongle konnte ich die TV-Box sofort über die Tastatur bedienen. Wenn man über das Touchpad streicht, taucht auf dem Bild ein großer runder Kreis auf, der den Mauszeiger imitiert. Durch Klicken einer Maustaste wähle ich gerade den Menüpunkt aus, an welchem sich der Kreis bzw. der Zeiger befindet. Wenn man einen Mauszeiger gedrückt hält und über das Touchpad streicht, lässt sich die Touchscreen-Bedienung von Smartphones oder Tablets imitieren. Die Eingabe von Texten ist mit der Tastatur zudem deutlich schneller erledigt als mit der Fernbedienung.

Auch einige Multimedia-Tasten funktionieren mit dem Amazon Fire TV, dazu zählen das Vor- und Zurückspulen, das Abspielen und Anhalten einer Wiedergabe sowie das Aufrufen der Suche. Zudem kann ich die TV-Box über die Tastatur mit der entsprechenden Taste in den Standby versetzen, wofür ich normalerweise in die Systemeinstellungen navigieren müsste. Versetzt man die Box bei einer Videowiedergabe in den Standby, kann man sie über die Tastatur auch wieder aus dem Standby holen und der Videofortschritt bleibt dabei erhalten.

Ein großer Vorteil der Maus-artigen Bedienung ist, dass die Tastatur das Surfen im Web ermöglicht. Derzeit gibt es noch keine kompatiblen Browser für den Amazon Fire TV, sodass man mit der Fernbedienung nicht weit kommt. Ich habe die Firefox-App mit der Fire TV Utility App installiert und kann nun bequem mit dem Mauszeiger den Browser bedienen, was vorher mit der Fernbedienung unmöglich war.

Etwas verwirrend ist, dass der Fire TV auf ein englisches Tastatur-Layout setzt. Dadurch sitzen die Sonderzeichen an anderen Stellen und die Buchstaben 'Z' und 'Y' sind vertauscht. Das ist jedoch kein Fehler seitens der Tastatur.

Vor- und Nachteile im Überblick
=========================
+ Preis
+ Geringes Gewicht und kompakte Größe
+ Bietet alle gängigen Multimedia-Funktionen
+ Verarbeitung
+ Gute Reichweite bei bis zu vier Metern Abstand
+ Kompatibilität mit unterschiedlichen Geräten und Betriebssystemen
+ Gutes Bedienkonzept
+ Präzises Touchpad
+ Garantie von drei Jahren
- Touchpad hätte größer sein können
- Relation einiger Tastengrößen gewöhnungsbedürftig
- Verschiedene Druckpunkte je nach Tastentyp
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Taras
5,0 von 5 Sternen wirklich gute Funk-Tastatur
Rezension aus Deutschland vom 3. August 2012
Stil: EinzelproduktFarbe: schwarzVerifizierter Kauf
Ich bin von dieser Funkt-Tastatur vollauf begeistert. Es wurde von den anderen Rezesenten ja schon ausreichend beschrieben, aber weil ich dieses Teil so gut finde, schreibe ich trotzdem eine eigene Rezension.

Ich habe schon viele Sachen gekauft, aber selten war ein Artikel so nach meinem Geschmack, wie diese Logitech Tastatur. Da wackelt nichts, da klappert nichts, die Tasten sind klasse, was Druckpunkt, Größe und Form betrifft. Auf der linken Seite ist die Feststell-Taste (für Großschreibung), die zuerst ein wenig komisch wirkt. Denn die eigentliche Druckfläche ist kleinerund etwas nach links oben gesetzt, bezogen auf die komplette Taste. Mittlerweile habe ich aber gemerkt, dass eben dies davor schützt, aus Versehen diese Feststell-Taste zu drücken, wenn man nur die Umschalt-Taste drücken wollte.

An sich ist es eine vollwertige Tastatur, bei der der Nummernblock fehlt. Es sind alle Tasten drauf, z. B. alle 12 F-Tasten, und auch die "Bild auf"- und "Bild ab"-Tasten usw. Einige wenige Tasten, die sonst nicht drauf gepasst hätten (8 habe ich gezählt), werden über Doppelbelegung mit FN ermöglicht (kennt man von Notebooks).

Da wo normalerweise der Nummernblock wäre, sitzt hierbei das Touch-Pad. Ich kann nur sagen, was auch andere schon sagten: Das Touch-Pad ist groß genug. Es hat die üblichen zwei Maustasten und es gibt noch eine zweite "Linke Maustaste", die sich ganz links oben (bzw vorne) befindet. Die finde ich extrem nützlich, wenn ich mit zwei Händen arbeite: Mit der linken Hand drücke ich diese Taste ganz links oben, und mit der rechten Hand kann ich nun Elemente (z. B. eine Datei) quer durch die Galaxi befördern, da ich ja immer wieder weiter auf Touch-Pad streichen kann, solange ich die besagte Taste links oben nicht loslasse. Prima :-)

Was mir noch aufgefallen ist, ist der "ungenutzte" Platz auf der Tastatur. Links oben sind einige Tasten, z. B. die erwähnte zweite "Linke Maustaste", Lautstärke-Tasten usw. Und dann ist das jede Menge "vergeudeter" Platz, wo man hätte weitere Tasten unterbringen können. Ebenso unter dem Touch-Pad, da ist auch noch viel frei. Aber nach ca 3 Wochen, in der ich die Tastatur benutze, bin ich echt froh über diese freien Flächen. Da ich die Tastatur für meinen Media-PC benutze, und somit auf dem Wohnzimmertisch liegen habe, bzw. darunter auf einer Ablage, könnte ich die Tastatur ja sonst nirgends greifen, wenn alles mit Tasten voll wäre. Es ist also richtig gut, dass diese freien Flächen da sind, an denen ich die Tastatur ständig greife: Auf den Tisch, dann wieder darunter legen, dann auf die Knie usw.

So und hier noch die Maße, die ich vor dem Kauf irgendwie nirgends gefunden habe (und in der Amazon Beschreibung sind sie, wie meistens, falsch):

Breite: ca 35,5 cm
Tiefe: ca 14 cm
Höhe vorn: ca 2,0 cm (mit Tasten)
Höhe hinten: ca 2,5 cm (mit Tasten)

Die Größe ist genau richtig (für mich): Sieht gut aus auf dem Tisch, oder auf dem Sofa, nimmt nicht zu viel Platz ein und kann trotzdem gut auf den Knien verwendent werden.

Zum Abschluss noch zum Touch-Pad: Für meinen Geschmack funktioniert es hervorragend, reagiert einwandfrei auf Streichen oder Tippen. Und in jedem Fall besser als das Touch-Pad an meinem EEE-PC, das manchmal auf Tippen erst reagiert, wenn man ganz fest drauf tippt, aber manchmal einen Klick auslöst, nur weil der Finger ein wenig gezittert hat.

Ein Ein-/Ausschalter ist vorhanden und spart vielleicht Energie, wenn man mal über längere Zeit die Tastatur nicht nutzt. Wie lange die Batterien halten, muss sich noch zeigen.
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Der Nordhorner
5,0 von 5 Sternen Etwas für Couch-Surfer
Rezension aus Deutschland vom 13. Januar 2015
Stil: EinzelproduktFarbe: schwarzVerifizierter Kauf
Ich kam eigentlich zu der K400R durch einen bedingten Zufall. Ich gönnte mir mal eine Amazon Fire-TV-Box und suchte eine bequemere und einfachere Eingabemöglichkeit. Bei einer (sehr schnellen) Suche bin ich hier bei dieser Tastatur gelandet.

Gesagt, getan. Auch ich hatte dieses Phänomen dass ich die K400 bei Amazon bestellt hatte. Auf der Verpackung stand auch nur K400 aber auf der Rückseite steht klein geschrieben K400R. Was ansprechend ist, ist die Größe. Sie ist für das klassische 'Couch-Surfen' ideal. Wie ich es schon von all meine Logitech Produkten(G5 Maus, alt aber immer noch Hammer, G11 Tastatur, Space Navigator) gewohnt bin ist auch hier die Verarbeitung sehr gut. Was mich persönlich auch positiv anspricht ist der angenehme Druckpunkt der Tastatur sowie die Größe des Touchfeldes. Zudem finde ich das grafische Muster auf der Tastatur mal etwas anders als wie auf den anderen Tastaturen. Zudem ist das Gewicht auch nicht so schwer als dass beim Surfen oder desgleichen zur Last werden kann. Dann wird jede Bewegung oder Eingabe ohne eine Verzögerung auf dem Bildschirm weitergeleitet und auch hier klappt die Übermittlung (bis nun) wunderbar verlustfrei. Das einzigste was ich ein wenig peinlich finde ist das Aufbewahrungsfach für den USB-Sticks. Mensch, die Tastatur ist so schick - und dann wird ein Feld im Batteriefach fregehalten wo der Dongle nicht mal reingedrückt werden kann? Aber dass nennt man Sorgen . . . .

Nun zur Installation. Beim Öffnen sah ich die Tastatur, den Mini-Dongle sowie eine 3 cm USB-Verlängerung. Ich dachte wie installiert man denn das Teil? Irgendwas muss doch gemacht werden! Muss es nicht. Den USB-Dongle hinten in der Fire TV-Box rein und dass war es dann. Die TV-Box erkennt die Tastatur ohne zu murren an. Jedoch ist bei mir noch die englische Tastaturbelegung an und wenn ich mal Zeit habe schaue ich nach wie man sie ändert. Ich muss sagen dass die Eingabe über der Fernbedienung des FireTVs eigentlich sehr gut klappt aber mit der K400 ist es noch mehr ein Gedicht. Insbesondere wenn man Programme wie ein Internet-Browser installiert hat. Oder wenn man langfristig über die Installation eines kleinen Büroprogramms nachdenkt wird die Eingabe über die Fernbedienung eher zur Qual. Und der schönste Vorteil - man kann die Box ein- und ausschalten!

Nachtrag am 20.11.15:
Ich gebrauche paradoxerweise nur noch die K400 Tastatur um mit der FireTV Box zu arbeiten. Das geht bei mir nun schon so weit dass ich gar nicht mal auf Anhieb weiss wo die Original Amazon- Fernbedienung liegt. Da ich nie ein großer Fan von der Sprachsteuerung im Allgemeinen bin ist für mich die Eingabe via Voll-Tastatur viel angenehmer. Zudem kann man mit der K400 auch alle anderen installierten Apps einfacher bedienen als wie mit der Fernbedienung. Und vermissen habe ich die Fernbedienung eigentlich noch nie. . .

Ein Hinweis am Rande: Man liest öfters hier den Satz dass die Tastatur mit LG Fernseher klar kommt. Das ist bei mir aber nicht der Fall. Mein (3 Jahre alter) LG schickt immer nur eine unschöne Meldung 'USB-Gerät unbekannt' heraus sobald der USB-Dongle hinten im USB-Port des Fernsehers kommt und das war es dann.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


motivkontrast
3,0 von 5 Sternen Unnötige Schwächen
Rezension aus Deutschland vom 8. August 2012
Stil: EinzelproduktFarbe: schwarzVerifizierter Kauf
Material und grundlegende Eigenschaften:

Die Tastatur ist deutlich kleiner und leichter als eine Standardversion, nicht ganz so fest vom Gefühl her und die Kante spürt man deutlich.
35,4 cm breit, 14 cm tief und an der dicksten Stelle (die Tastatur ist unterschiedlich dick, von der Art her ähnlich eines Notebooks) ca. 1,8 cm hoch.

Ein versteckter Ein/Aus-Schalter an der Frontseite macht Sinn und funktioniert gut. Die Bedienung dieses Schalters ist schwergängig.

Installation:

Einfach den winzigen USB-Empfänger (gut!) in einen USB-Port am Rechner stecken (Ich nutze meine Workstation, kein Notebook, wie bezüglich dieser Tastatur beworben.) und Tastatur einschalten (Batterien nicht vergessen!). Dann heisst es WARTEN... Denn bei meinem Rechner passierte erstmal eine Weile NICHTS.
Und nein, einen Treiber musste ich nicht installieren.

Praxis:

Die Bedienung mit dem Touchpad funktioniert wie man es von einem Notebook gewöhnt ist. Seltsmerweise ist die Funkverbindung relativ unstabil. Selbst bei gleicher Entfernung funktionierte sie nicht, wenn die Tastatur auf dem Schoß lag - aber wenn ich sie so 40 cm anhob... Schwer nachvollziehbar.

Recht schnell kommt man beim Anfassen der Tastatur (nachdem man sie abgelegt hatte) an die falsche Taste - ebenso berührt man schnell mal versehentlich das Touchpad, was beim TV-Gucken Probleme nach sich zieht.

Im Dunkeln (ich schaue oft TV im Dunkeln oder Halbdunkel) kann man die Tasten nicht erkennen - das Tastaturlayout hilft auch nicht weiter, da es vom Standardlayout abweicht und diesbezüglich Gewohnheiten nicht unterstützt.

Das Auschalten des PCs per Funk ist ärgerlich, weil man immer vorher ein PopUp schliessen muss, das auf einen Dienst verweist. Bspw. benötigt man dreimal die Alt+F4-Kombination, um den PC nach dem TV-Gucken auszuschalten.

FAZIT:

Die Logitech sieht cremig aus, gefällig, ist nicht zu leicht, nicht zu schwer. Ihre Größe ist angenehm.
Die Tasten an sich fühlen sich einen Hauch gewöhnungsbedürftig an.

In der Praxis zeigt sich die Bedienung für meine Zwecke nicht ausgereift. Die Tasten F4, F5 und ALT sind nicht gut blind zu bedienen. ENTER wurde in der Breite geschrumpft, wodurch auch sie sich nicht mehr wirklich gut blind bedienen lässt.
Im Dunkeln erkennt man das Tastaturlayout nicht mehr und kann es leider auch kaum fühlen - zu sehr unterscheidet sich dieses von dem Layout einer normalen Tastatur. Dies ist für mich besonders ärgerlich, da ich diese Funktastatur vor allem im "Wohlfühlbereich" einsetze.
Das fünffache (!) Bedienen, bis der PC runterfährt, nervt jedes Mal erheblich, da die Tasten im Liegen und im Dunkeln schwer zu bedienen sind. (1. Alt+F4 = Beenden des Films/TV; 2. Alt+F4 = Beenden des "Fernsteuerungsdienstes"; 3. ENTER; 4. Alt+F4 = Herunterfahren des PC; 5. ENTER)

Die Tastatur ist schlecht einhändig anzufassen. Das Risiko, dabei versehentlich Tasten zu bedienen oder Befehle auszulösen, ist sehr hoch. Nur beidhändig ist man sicherer, jedoch nur in besonderem Maße, wenn man mit den Händen UNTER die Tastatur greift. Oben ist kein Platz.

Das Touchpad funktioniert gut.
An die nicht mehr separat fühlbaren, weil im Tastaturlayout (aber trotzdem rechts unten) direkt integrierten Pfeiltasten muss man sich leider auch gewöhnen. Ein gewohnter Schnellzugriff, der oft gebraucht wird, ist hier nicht mehr so einfach möglich. Schnell kommt man nämlich dabei versehehnlich an die Minus- oder die Caps-Taste. Zudem kann man mit der rechten Hand beim Halten der Tastatur nicht weit genug mit dem Daumen auf die Pfeiltasten zugreifen.

Ich weiss nicht, ob es bessere Lösungen gibt - beim nächsten Mal vergleiche ich zumindest intensiver. Ich weiss ja jetzt, worauf es ankommt.
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Medea
5,0 von 5 Sternen Gute Lösung als "Fernbedienung" oder Couchsurfing
Rezension aus Deutschland vom 23. März 2012
Stil: EinzelproduktFarbe: schwarzVerifizierter Kauf
Mein Anwendungsgebiet:

Steuerung des an das TV-Gerät (ohne USB-Anschluß) angeschlossenen Notebooks

Beim gemeinsamen Photo gucken stört stets das quer durch den Raum gelegte HDMI-Kabel. Ergo suchte
ich nach einer günstigen und unkomplizierten Lösung, da ich für die paar Male keinen Medienserver
o.Ä. anschaffen wollte.

Also habe ich K400 bestellt.

Lieferung: Schnell und zuverlässig wie immer.

Verpackung: Umweltgerecht, sparsam und gut.

Erwartung: Einfache und schnelle Installation und Anwendung für mein o.g. Anliegen

Installation: Einfach, schnell und unkompliziert. Sehr geeignet auch für technisch weniger versierte Anwender. Der kleine
Empfänger im USB-Steckplatz des Notebooks stört dort nicht. Die Gefahr, daran später hängen zu bleiben ist
sicher gering.

Haptik: Nicht zu vergleichen mit meiner Vaio-Chiclet-Tastatur, aber das habe ich auch nicht erwartet. Allerdings
könnte sie für den Preis etwas straffer und weniger Plaste sein, ist aber nichtsdestotrotz gut akzeptabel.
Man sollte diese Tastatur nicht unbedingt als vollwertigen Ersatz für eine andere verwenden und erwarten. Das
Touchpad ist dabei ausschlaggebend und sehr praktikabel. So entbehrt man problemlos die Maus.

Größe: Etwas umgewöhnen und dann ist sie optimal, um sie bequem im Sessel/Sofa auf dem Schoß zu haben und zu
bedienen. Dabei ist die Keilform sehr nützlich. Nach der Nutzung kann man sie prima platzsparend auf dem
"Rücken" querkant in den Schrank stellen.

Anwendung: Die K400 hat auf Anhieb das getan, was sie tun soll. Die bei mir vorherrschende Entfernung liegt zwischen
drei und vier Metern, und der Empfang und die Steuerung funktionieren tadellos. So freue ich mich sehr, das
mein Notebook sicher und kabellos auf dem Schrank steht, meine Gäste sich frei bewegen können, und ich alles
komfortabel steuern kann. Ebenso ist es ein Leichtes, die Tastatur weiterzureichen und erhöht somit auch die
Flexibilität.

Fazit: Ich bin sehr zufrieden, da ich meine Ansprüche mit dieser schnurlosen Tastatur in die Tat umsetzen kann. Ich
habe keine Viel- und Dauernutzungstastatur erwartet, sondern das bekommen was ich mir vorgestellt habe. Einen
halben Stern würde ich für die Haptik und den Preis abziehen wenn es ginge. Alles in allem aber eine sehr er-
freuliche und trotzdem günstige Lösung.
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Fabian Menz
5,0 von 5 Sternen lange gesucht und endlich gefunden
Rezension aus Deutschland vom 6. Oktober 2013
Stil: EinzelproduktFarbe: schwarzVerifizierter Kauf
An und für sich habe ich mir diese Logitech Tastatur bereits für die PS4 vorbestellt da es nichts schöneres gibt als die Konsole gemütlich von der Couch aus zu bedienen, dennoch musste ich die K400 schon einmal vorab testen und ich bin wirklich begeistert von dieser Tastatur !.
Ich habe die Tastatur sowohl an meinem Fernseher als auch an meinem PC getestet, beide Geräte haben die Tastatur sofort erkannt und die Bedienung konnte beginnen, einzig und alleine die Lautstärke ließ sich nur über den Rechner regeln, am Fernseher (Sony KDL Modell) war diese Funktion leider nicht möglich was mich allerdings aber auch überhaupt nicht stört.
Nachfolgend möchte ich auf die wirklich positiven Punkte dieser Tastatur eingehen ;

+ hervorragende Verarbeitung, schicke Optik, wirkt sehr edel
+ USB-Bluetooth Sender wird sofort von den Geräten erkannt und die Tastatur ist sofort einsatzbereit
+ hervorragende Druckpunkte der Tastatur
+ Touchpad reagiert einwandfrei und ersetzt die Mouse, die Tasten links/rechts funktionieren tadellos
+ Media Tasten funktionieren für den PC einwandfrei
+ grandiose Reichweite des Bluetooth Senders
+ Tastatur kann separat ein und ausgeschaltet werden um Strom bzw. Batterie zu sparen
+ in Verbindung mit einer Mouse auch hervorragend zum Gamen geeignet aufgrund der sehr guten Tasten

Fazit :

Lange gesucht und nun endlich gefunden, genau so sollte eine Bluetooth Tastatur aussehen bzw. funktionieren, dies ist jetzt bereits meine dritte Bluetooth Tastatur und diese hebt sich merklich von den beiden Modellen ab die ich zuvor hatte, ich kann die K400 wirklich jedem empfehlen der bequem seinen Fernseher oder seinen Rechner von der Couch aus steuern möchte und das endlich auch mal zuverlässig, ich spreche aus Erfahrung.
Jetzt kann die PS4 kommen, ich bin auf jeden Fall gerüstet und ich denke mit der Tastatur wird es eine Freude sein die Konsole von der Couch aus zu bedienen, momentan hängt sie an meinem Fernseher im Dauereinsatz.
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Amazon Customer
4,0 von 5 Sternen HTPC Steuerung zu einem guten Preis mit kleinen Schwächen
Rezension aus Deutschland vom 6. Dezember 2011
Stil: EinzelproduktFarbe: schwarzVerifizierter Kauf
Ich steuere schon seit langem meinen HTPC mit einer Kombination aus Tastatur und Touchpad. Der "Vorgänger" war das Keysonic ACK 540RF. Damit war ich über 3 Jahre sehr zufrieden und habe nur nach einer neuen Alternative geschaut, da eben diese Keysonic Tastatur mechanisch Probleme bereitete und somit beim Schreiben Buchstaben doppelt oder gar nicht erschienen bzw. die Kombination aus Umschalt-und Buchstabentaste nicht immer reagierte.
Als jemand der lange Jahre am Office PC den Logitech Cordless Desktop als Tastatur - Maus Kombination sehr zu schätzen wusste, war ich nun speziell an diesem Logitech Produkt sehr interessiert. Die gute Funkverbindung und vor allem die Sparsamkeit im Umgang mit den Batterien kannte ich von Logitech schon und unterstellte diesem Produkt dann auch die gleichen Eigenschaften. Das war dann auch der Grund, mich für den Kauf der K400 Tastatur zu entscheiden und nicht noch einmal zur Keysonic Tastatur zu greifen.
Mit dem Schreiben bin ich noch in der Umgewöhnungsphase. Ich schreibe 10 Finger blind und da offenbaren sich für mich kleine Schwächen, die ich vorher schon in einer Rezension gelesen hatte, von der ich mich aber selbst überzeugen wollte. Ein großes Manko für mich ist im Moment noch, dass die Umschalttaste rechts nicht "an der richtigen Stelle" sitzt. Vielmehr ist die Pfeil hoch Taste noch vor der Umschalttaste und somit versetzt man bei meiner Schreibtechnik leicht den Cursor in die obere Zeile, anstatt einen Buchstaben Groß zu schreiben. Das da im Design der Tastatur nicht auf die DIN geachtet wurde ist mehr als schade, da ich jetzt doch umlernen muss, was ich aber durchaus als möglich einschätze. Wer aber viel und schnell direkt los schreiben will, wird sich ein wenig umstellen müssen. Als zweiten Mangel sehe ich das Anpreisen eines Multitouch - Touchpads an. Mein Laptop besitzt ein solches und es sind wirklich mehrere Steuerungen durch unterschiedliche Fingergesten möglich. Diese Tastatur unterstützt jedoch nur das Scrollen mittels zweier Finger auf dem Pad - mehr nicht! Für diese Tatsache und das nicht DIN gerechte Design ziehe ich einen Punkt von der Bewertung ab.
Die Funkverbindung ist bei mit sehr gut. Die Installation klappte einwandfrei innerhalb von Sekunden. Gut finde ich auch, dass die zusätzlichen Tasten keine speziellen Logitech Treiber erfordern. Das hat den Vorteil, dass man die Tastatur schnell mal an einen Rechner anstecken kann ohne erst noch Treiber anpassen zu müssen. Alles in allem bin ich soweit zufrieden mit dem Kauf und bleibe gespannt, ob die von mir gewohnte Logitech - Qualität sich bei diesem, in meinen Augen unschlagbaren, Preis auch bei diesem Produkt bewahrheitet. Das Tastenspiel ist etwas größer als mein Cordless Desktop und auch als die der Keysonic - allerdings trotzdem präzise. Von mir gibt es eine Kaufempfehlung - HTPC - Steuerung zu einem sehr guten Preis / Leistungsverhältnis von einem Hersteller, der sich in funkgesteuerten Eingabegeräten aus kennt. Für alle nicht 10-Finger Schreiber sollte die falsch sitzende rechte Umschalttaste nicht die Rolle spielen.
Diese Rezension habe ich jedenfalls damit gut schreiben können. Sollten sich in der täglichen Arbeitsweise noch Sachen ergeben, die einer Erwähnung bedürfen, werde ich das hier nachreichen. Ich hoffe, ich konnte mit diesen Ausführungen zu einer Meinungsbildung beitragen....?!
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


JayDi
4,0 von 5 Sternen Auf der Couch tiptop!
Rezension aus Deutschland vom 7. April 2014
Stil: EinzelproduktFarbe: schwarzVerifizierter Kauf
Wie die Überschrift vermuten lässt, habe ich mir diese Tastatur/Maus Kombi vor allem gekauft um meinen PC von der Couch aus zu bedienen, während er am TV angeschlossen ist.Dafür ist sie auch super geeignet.

Der Druckpunkt der Tasten ist etwas gewöhnungsbedürftig, ebenso die etwas engere Anordnung. Die Tasten bzw der Tastenweg ist irgendwas zwischen flach und lang... Nicht so flach wie bei Laptop-Tastaturen, aber auch nicht so lang, wie es früher mal üblich war. Für längere Texte greife ich jedoch auf eine andere Tastatur zurück, weil das Schreiben doch etwas bequemer von der Hand gehen könnte. Die Lautstärke der Tasten ist okay, die Leertaste gibt ein deutliches Klacken von sich, während die restlichen Tasten relativ dumpf vor sich hin klickern. Mich stört's nicht.
Das Mauspad ist soweit in Ordnung, es fühlt sich m.M.n. bei trockeneren Händen etwas unangenehm an und die Druckpunkte der Maustasten könnten besser sein. Geht aber soweit in Ordnung. Zu erwähnen ist, dass es möglich ist, mit dem Mauspad mit zwei Fingern zu scrollen und zu zoomen. Das klappt. Nicht mehr, nicht weniger. Für anspruchsvolle User von Apples Trackpad bzw. Macbooks wird das zu wenig sein, fürs gelegentliche Zoomen ist das Mauspad ausreichend. Scrollen klappt ganz okay, dass aber irgendwie alles nicht so flüssig scrollt wie bei Apple's Produkten könnte auch an der Software liegen.Neutral erwähnenswert an der Stelle: Es wird weiter gescrollt, wenn man eine Wischbewegung macht und das Mauspad anschließend nicht mehr berührt. Mich stört es nicht, ich find's aber auch nicht wirklich sinnvoll.
Was ich auch nicht verstehen kann: Warum hat man auf das Mauspad diese dämlichen Striche gemalt? Optisch wäre das Gerät m.M.n. ohne sie noch etwas hübscher, keine Ahnung, was die bringen sollen.

Die Installation ging unter Windows 7 und auch XP automatisch, Empfänger (der wunderbar klein ist) rein, auch die Multimediatasten funktionieren (auch wenn komischerweise F1 bis F4 in Verbindung mit FN funktionieren, F5 und F6 schreiben ein k und ein i, wieso auch immer... und F7 bis F12 funktionieren als Multimedia Tasten ihne dass man FN drückt... Den Sinn verstehe ich nicht, habe mich aber jetzt an diese Eigenart gewöhnt). Über den Sinn der Taste links oben (entspricht einem linken Mausklick) bin ich mir ehrlich gesagt nicht im Klaren. Die rechte Taste funktioniert bei mir nicht als Herunterfahrtaste, sondern bringt meinen Laptop in den Ruhezustand... findet jedoch hin und wieder Anwendung bei mir.

Über die Batterielaufzeit kann ich nicht so viel sagen. Nur, dass ich die Tastatur seit Anfang Oktober 2013 benutze und bis jetzt noch keine Batterieprobleme feststellen konnte.

Die Reichweite geht in Ordnung, vom TV zur Couch (ich würde 5-6 Meter schätzen) gibt es keinerlei Probleme.

Für meinen Anwendungsbereich kann ich diese Tastatur/Maus Kombi sehr empfehlen. Für Vielschreiber nicht.
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


  • ←Zurück
  • Weiter→

Fragen? Erhalte schnelle Antworten von Rezensenten

Fragen
Bitte stelle sicher, dass du eine korrekte Frage eingegeben hast. Du kannst deine Frage bearbeiten oder sie trotzdem veröffentlichen.
Gib eine Frage ein.

Benötigst du Hilfe vom Kundenservice?
‹ Alle Details für Logitech K400 Wireless Touch Tastatur (QWERTZ, deutsches... anzeigen

Deine zuletzt angesehenen Artikel und besonderen Empfehlungen
›
Browserverlauf anzeigen oder ändern
Nachdem du Produktseiten oder Suchergebnisse angesehen hast, findest du hier eine einfache Möglichkeit, diese Seiten wiederzufinden.

Zurück zum Seitenanfang
Über Amazon
  • Karriere bei Amazon
  • Pressemitteilungen
  • Erfahre mehr über Amazon
  • Impressum
  • Amazon Science
Geld verdienen mit Amazon
  • Jetzt verkaufen
  • Verkaufen bei Amazon Business
  • Verkaufen bei Amazon Handmade
  • Partnerprogramm
  • Versand durch Amazon
  • Deine Marke aufbauen und schützen
  • Prime durch Verkäufer
  • Bewerbe deine Produkte
  • Dein Buch mit uns veröffentlichen
  • Amazon Pay
  • Hosten eines Amazon Hubs
  • ›Mehr von „Mit uns Geld verdienen“ anzeigen
Amazon-Zahlungsarten
  • Einkaufen mit Punkten
  • Finanzierung von Barclays
  • Amazon Business Amex Card
  • Gutscheine
  • Monatsabrechnung
  • Bankeinzug
  • Amazon-Währungsumrechner
  • Mein Amazon-Konto aufladen
  • Amazon vor Ort aufladen
Wir helfen dir
  • Amazon und COVID-19
  • Lieferung verfolgen oder Bestellung anzeigen
  • Versand & Verfügbarkeit
  • Amazon Prime
  • Rückgabe & Ersatz
  • Recycling (einschließlich Entsorgung von Elektro- & Elektronikaltgeräten)
  • Verträge kündigen
  • Vodafone-Verträge kündigen
  • Meine Inhalte und Geräte
  • Rückrufe und Warnmeldungen zur Produktsicherheit
  • Amazon App
  • Kundenservice
  • Barrierefreiheit
Deutsch
Deutschland
Amazon Advertising
Kunden finden, gewinnen
und binden
Amazon Music
Streame Millionen
von Songs
AbeBooks
Bücher, Kunst
& Sammelobjekte
Amazon Web Services
Cloud Computing Dienste
von Amazon
Audible
Hörbücher
herunterladen
IMDb
Filme, TV
& Stars
 
Kindle Direct Publishing
Dein E-Book
veröffentlichen
Shopbop
Designer
Modemarken
Amazon Retourenkauf
Reduzierte B-Ware
ZVAB
Zentrales Verzeichnis
Antiquarischer Bücher und mehr
Amazon Business
Mengenrabatte, Business-Preise und mehr.
Für Unternehmen.
 
  • Unsere AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Hinweise zu Cookies
  • Hinweise zu interessenbasierter Werbung
©1996-2024 Amazon.com, Inc. oder Partner-Unternehmen