Am höchsten bewertete positive Rezension
5,0 von 5 SternenK400 Vielfältig und Einwandfrei!
Rezension aus Deutschland vom 9. Januar 2013
Die K400 ist nun dank Amazon in zweifacher Ausführung bei uns eingetroffen und natürlich habe ich gleich mal einen Testlauf gestartet. Als erstes habe ich das K400 an einem Android Gerät getestet. Es handelt sich hierbei um das Acer Iconia Tab A500 mit 32GB, welches über einen USB 2.0 Anschluss verfügt und somit direkt über den K400 Dongle mit der Tastatur verbunden werden kann. Was mich überrascht hat war die Tatsache das man sobald der USB-Dongle des K400 angeschlossen wurde loslegen konnte, weitere Einstellungen/Umstellungen ware nicht notwendig. Auf dem Android Gerät machte die Tastatur einen sehr guten Eindruck, vor allem das Touchpad leistet ganze Arbeit.
Nun da es bei einem Android Tablet einwandfrei funktioniert hat, war als nächstes die Spielekonsole dran. Da sich in den letzten Wochen/Monaten auf der Xbox einiges getan hat - in Sachen Apps z.B. Internet Explorer, NBA, Wall Street & Co. - lag es na die Tastatur mit Hilfe des UBS-Dongle an die Xbox anzuschließen. Ich würde empfehlen die Xbox als erstes über den Xbox Controller hochzufahren und dann den USB-Dongle anschließen. So hat es bei uns einwandfrei hingehauen und die K400 hat ihren Dienst an der Xbox verrichtet. Nun kann die Xbox als Multimedia Player dienen und auch zum Internet Surfen am Fernseher ist Sie dank K400 bestens geeignet. Tipp die Windows-Taste auf der K400 eignet sich hervorragend um an die Dashboard Steuerung der Xbox zu gelangen und mit der Escape-Taste (ESC) kommt man aus allen Menüs wieder heraus! Hinweis: Es gibt leider einen Nachteil - das Touchpad lässt sich nicht verwenden. Beim Internet Explorer bewegt sich der Zeiger keinen Millimeter. Wie ich jedoch feststellen musste ist nicht die K400 daran schuld sondern die Xbox bzw. die Dashboard-Software der Xbox! (siehe PS3 Testlauf)
Nach Android Tablet und Xbox ist abschließend noch die Playstation 3 an der Reihe. Auch hier habe ich die Playstation als erstes gestartet und anschließend an einen der USB-Anschlüsse das USB-Dongle der K400 angesteckt. Prompt war ich in der Lage sowohl mit den Pfeiltasten mich durch die einzelnen Menüs zu bewegen und über die Tastatur Eingaben zu tätigen. Das Schreiben von Nachrichten an Freunde wird hiermit zum Kinderspiel, was übrigens auch für die Xbox Nachrichten gilt. Was mich bei der Playstation am meisten beeindruckt hat, das Touchpad funktioniert im Playstation Internet Browser auf Anhieb und der Zeiger bewegte sich flüssig über den Fernseher. Selbst die rechte Maustaste des Touchpads war direkt mit nützlichen Funktionen versehen. Die rechte Maustaste ruft z.B. das Kontextmenü auf und darüber kann man vor/zurück, zoom, etc. steuern. Ich würde sagen da muss Microsoft bei der Xbox nochmal an die Internet Explorer App ran und die Touchpad Unterstützung nachrüsten.
Der finale Testlauf erfolgte nun noch abschließend an einem Windows Rechner, aber nicht irgend einem sondern einem Acer Aspire Revo RL70 + Blu-Ray & TV-Tuner, welchen ich mir im letzten Jahr für das Home-Entertainment zugelegt habe, was für ein Wort. Die beigefügte Revo Tastatur und Fernbedienung sind zwar nicht schlecht, aber leider fehlt hier an der Tastatur ein Touchpad und die beigefügte Maus benötigt eine Unterlage. Bei der K400 ist dies nicht notwendig, da Tastatur und Touchpad in einem die Bedienung mehr als erleichtern. Nach dem nun der Acer Rechner hochgefahren ist, habe ich gleich mal das USB-Dongle der K400 angesteckt und schon wurden die Treiber automatisch dank Windows 7 + Internet heruntergeladen. Das ganze hat nicht mal 15 Sekunden gedauert und ohne den Rechner neustarten zu müssen war die K400 voll Einsatzfähig. Selbst die Spezialtasten funktionierten auf Anhieb (Stumm, Leise, Laut und Internet Home). Hinweis: Positiver Nebeneffekt, die K400 führt mit der Acer Tastatur und Maus zu keinem Konflikt. Wer möchte kann somit beide Geräte am Rechner angeschlossen lassen. Auch die Acer Fernbedienung hat mit der K400 zu keinen Zwischenfällen geführt. Das ist nicht bei allen Geräten selbstverständlich, dass kann ich aus eigener Erfahrung sagen!
Noch ein paar weitere Dinge sind mir an der K400 aufgefallen. Die Tasten haben einen sehr angenehmen Druckpunkt und auch das Touchpad ist optimal angebracht, selbst für einen Linkshänder wie mich war es kein Problem das Touchpad zu bedienen. Der mitgelieferte USB-Dongle ist richtig klein und zwar so klein, dass Logitech gleich mal ein USB-Dongle Adapter beigefügt hat, welcher etwas länger ist - Vorteil bei der Xbox war es somit kein Problem das K400 USB-Dongle auch vorne an den USB-Anschlüssen ein und wieder auszustecken. Bei einem Notebook kann man auf den Adapter getrost verzichten, hier kommt es ja auf Platzsparen und Bewegungsfreiheit an. Was den Energieverbrauch angeht kann ich leider noch keine Langzeiterfahrungen liefern, aber da es sich um normale Batterien handelt die man jederzeit austauschen kann sollte auch ein Austausch kein Problem darstellen. (unbedingt darauf achten, dass man die Batteriekontaktfolien entfernt und die Tastatur über den on/off Schalter einschaltet!)
Kommen wir nun zu den Nachteilen, da muss ich leider gestehen ich habe keine finden können. Weder die Verarbeitung der Tasten noch das Gewicht der K400 sind mir negativ aufgefallen. Das deutsche Tastaturlayout wurde optimal untergebracht und auch die Tatsache das es sich bei der K400 um kein Bluetooth-Gerät handelt stört mich nicht im geringsten.
Achtung: Diejenigen die die K400 für kleinere Tablets wie z.B. dem Nexus 7 oder dem IPod Mini verwenden wollen, sollten unbedingt darauf achten, dass es sich beim K400 um kein Bluetooth-Gerät handelt ansonsten gibt es ein böses Erwachen. Aber selbst hierfür gibt es Lösungen - die K400 lässt sich z.B. am Nexus 7 betreiben, solange man über einen USB-Mini-Adapter (USB 2.0-A Buchse auf USB-mini Stecker) verfügt. Hier bei Amazon gibt es diese bereits ab 90 Cent.
Fazit: Eine ultra kleine Tastatur kam weder für mich noch für Schwesterherz in Frage, diese konnten wir bereits an der Acer Fernbedienung ausgiebig testen, wichtig war Gerätekompatibiltät, Gewicht, Handhabung und Touchpad - die K400 erfüllt alle Punkte. Ich bin mehr als zufrieden mit der K400 und hoffe Sie wird mir und Schwesterherz viel Freude bereiten. Preis und Leistung sind mehr als fair abgestimmt.