Amazon.de:Kundenrezensionen: Bang & Olufsen Beoplay H7 Over-Ear Kopfhörer (kabellos) natur
Zum Hauptinhalt wechseln
.de
Lieferung an Kassel 34117 Standort aktualisieren
Alle
DE
Hallo, anmelden
Konto und Listen
Warenrücksendungen und Bestellungen
Einkaufs- wagen Einkaufswagen
Alle
Personalisierte Produkte Wunschlisten Prime Audible Musik Supermarkt Bestseller Angebote Amazon Basics Neuerscheinungen Kundenservice Gutscheine Küche, Haushalt & Wohnen Elektronik & Foto Coupons Spar-Abo Geschenkideen Computer Verkaufen bei Amazon Sport & Freizeit Gratis-Versand Shopping-Tipps Bücher Kindle Bücher Mode Auto & Motorrad Spielzeug Games Premium Kosmetik, Parfüms & Hautpflege Baumarkt Drogerie & Körperpflege Baby Haustier Kundensupport bei Behinderungen
Student

  • Bang & Olufsen Beoplay H7 Over-Ear Kopfhörer (kabellos) natur
  • ›
  • Kundenrezensionen

Kundenrezensionen

4,2 von 5 Sternen
4,2 von 5
562 globale Bewertungen
5 Sterne
63%
4 Sterne
13%
3 Sterne
9%
2 Sterne
9%
1 Stern
5%
Bang & Olufsen Beoplay H7 Over-Ear Kopfhörer (kabellos) natur

Bang & Olufsen Beoplay H7 Over-Ear Kopfhörer (kabellos) natur

vonB&O PLAY
Rezension schreiben
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen

Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.

Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.

Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Alle Kaufoptionen anzeigen

Am höchsten bewertete positive Rezension

Positive Rezensionen›
SV
5,0 von 5 Sternenfür mich der gesuchte "Alleskönner"
Rezension aus Deutschland vom 17. März 2017
... war auf der Suche nach einem Bluetooth KH für das pendeln mit Bus + Bahn zur Arbeit und auch für die Freizeit.
Dafür hatte ich mir ein paar Exemplare für einen persönlichen Test nach hause bestellt!

*Mein Anspruch:
gute Akkuleistung, solide Verarbeitung, Bluetooth, guter bequemer Sitz ... und vor allem aber einen anständigen Sound (ganz klar eine rein subjektive Geschmacksache ... aber der KH soll die Musik nicht zu sehr verfälschen oder gar in den Ohren schmerzen!)

*Testbedingungen:
-unter realen Bedingungen,d.h. nicht nur im Wohnzimmer sondern auch im Bus, in der Fußgängerzone usw
-Zuspieler/Player: 1.Marantz Verstärker SR 6009 + Marantz Player ud 5007! 2.Sony NWZ-A15 Walkman (welcher hauptsächlich im Einsatz sein wird)
-Playlist, die meinen recht breit gefächerten Musikgeschmack widerspiegelt! (z.B. nirvana unplugged "oh, me" ; Peter Gabriel "washing of the water" + "biko" live mit Orchester ; fat freddy's drop "mother mother" ; korn unplugged "twisted transistor" ; Beyoncé "freedom" + "halo" ; Deichkind "so ne musik" ; missy elliot "sock it to me" ; Beastie Boys "sabotage" ; kiesza "hideaway" ; the Prodigy "smack my bitch up" ; ... usw ....
-ICH ... soll heißen: gehöre bestimmt nicht zu der audiophilen Fraktion, lege aber trotzdem schon immer großen Wert auf anständige Qualität, sowohl in Sachen Verarbeitung und Haptik, als auch in Sachen musikalische Wiedergabe. Habe mir auch aus diesem Grund vor 2 Jahren meine Marantz Anlage gegönnt, welche mit Teufel t500mk2 Standlautsprechern betrieben werden(klar, besser und auch teurer geht immer, doch diese Kombi hat mein Geldbeutel noch zugelassen) ... und ich möchte behaupten das ich damit schon ganz anständig dabei bin + tendenziell eher mit "neutraler" Musik beschallt werde. Manchen würde hier sicherlich noch ein subwoofer fehlen ... ich mag es genau so;)

Diese Informationen sollen lediglich dazu dienen, meine Bewertungen evtl besser einordnen zu können !

*Testkandidaten:
-AKG Y50BT
-Marshall Mid BT
-Teufel Airy
-B&O H7
-B&O H8
-Bowers & Wilkins P5 wireless
... zu jedem KH wird eine eigene Rezension verfasst...

Nun endlich zum eigentlichen Test:
Lediglich der H7 und der P5 haben es ins "Testfinale" geschafft !!! Alle anderen KH konnten nicht überzeugen und gingen recht schnell wieder zurück !

*Optik/Haptik:
beides gefällt sehr gut! zeitloses, wertiges Design ... Alu und echtes Leder, gepaart zu einer kaum vergleichbar robust wirkenden Verarbeitung, lassen einen hoffen, dass man an diesen KH noch nach vielen Jahren seine wahre Freude hat und nicht schon nach Ablauf der Garantiezeit die ersten gebrochenen Plastikteile Probleme machen !!! Ohrpolster und Akku lassen sich bei bedarf austauschen !!!! PERFEKT !!!!

*Bluetooth/Pairing:
macht beides keine Probleme und funktioniert wunderbar! kann schon sein, dass andere KH eine größere Reichweite haben, mir reicht die BT Verbindung jedenfalls völlig aus ... habe ja meistens meinen Sony direkt in der Hosentasche oder im Rucksack und hatte bisher noch keine Aussetzer!

*Sitz:
Den Sitz empfinde ich als sehr bequem, vor allem auch längeres Tragen stört mich (trotz des ja relativ hohen Eigengewichts) überhaupt nicht, der Bügel lässt sich gut auf die entspr. Kopfgröße einstellen und bleibt dann auch stabil in dieser Position! Die Ohrpolster schmiegen sich weich um die Ohren an !! Lediglich mit Brillengestellen könnte das ganze dann doch ungemütlich werden... einfach ggf testen ... die Bügel meiner Sonnenbrille passen jedoch ganz gut mit drunter, denke aber nach einer gewissen Zeit könnte der Druck dann evtl. doch unangenehm werden ...

*Alltagstauglichkeit:
Der H7 schirmt auch in der Stadt ausreichend ab! Hier findet man bestimmt noch bessere Modelle, ich für meinen Teil möchte aber auch noch ein klein wenig von meiner Außenwelt mitbekommen ... falls man mal angesprochen wird oder ähnliches! Ich denke den "absoluten Klanggenuss" gibt man sich ja dann doch eher mal in den eigenen vier Wänden, wo eh weniger Störgeräusche und Ablenkung auf einen einwirken können ;-)
Vermisse auch keine Aktive Geräuschunterdrückung (konnte ich unter anderem am H8 testen, verfälscht mir für meinen Geschmack zu sehr den Klang und den Nutzen finde ich ungenügend)
Auch Windgeräusche kommen nicht durch! Beim P5 ist mir das im direkten Vergleich nämlich sehr negativ aufgefallen, dieser hat mir im Ganzen zwar auch richtig gut gefallen ... doch bei normal aufkommendem Wind fand ich das entstehende "rauschen" an den KH wirklich störend!!!
Akkuleistung ist Klasse ... hält eine gefühlte Ewigkeit! (und bei Bedarf kann man im Notfall ja auch über Kabel weiterhören oder sich sogar einen Zweitakku zulegen!
Bei mir war im Umfang kein Stoffbeutel anbei! Habe hier viele Beschwerden über diese Sparmaßnahme von B&O gelesen ... also Leute, mal ganz Ehrlich, gönnt euch für dieses gute Stück doch bitte ein vernünftiges Hardcase, welches dann auch gleich wirklich ausreichenden Schutz beim Transport gewährleistet , da ist ein Stoffbeutel doch eh nur ein schlechter Kompromiss ... wer ca 350 Mäuse für den H7 berappen kann, für den sollte das auch noch möglich sein ( zB: DN1-PRO GRIP-TECH ,sehr zu empfehlen ... siehe auch eine meiner Rezensionen)

*Bedienung:
(endlich) mal was anderes !! Ich finde die Bedienung per "TOUCH" (nach etwas Übung) inzwischen nur noch genial und möchte es nicht mehr missen ... denn sie ist innovativ, intuitiv und macht einfach nur Spaß !!! kleiner Tipp: hatte am Anfang leichte Probleme, zB mit der Lautstärkenregelung ... bis ich erkannt habe, dass ich zu "sanft" über die Fläche wische! Mit einem gewissen Druck Klappt das prima!
Übrigens funktioniert das ganze an kalten Tagen tatsächlich auch mit meinen Lederhandschuhen .... dickes Plus!

*Sound:
Einfach nur WOW
Wie am Anfang schon erwähnt: wie immer reine Geschmacksache... wurde sich hier schon mehr als genug darüber ausgelassen und muss jeder für sich in aller Ruhe testen + reinfühlen ... aber ich für meinen Teil bin total zufrieden! Ein toller Partner für meinen Sony NWZ-A15 ! Qualität und Klang stimmen: von allen getesteten KH empfand ich diesen am neutralsten; ich kann die Stimmen all meiner Interpreten voll genießen, der Bass ist sauber und knackig , Lautstärke ist mehr als ausreichend ...alles von B&O PERFEKT abgestimmt

ABER ACHTUNG: man kann viel über dieses Thema im Netz lesen ... und JA, es stimmt: das SYSTEMUPDATE für den H7 VERÄNDERT stark seinen KLANG !!! Hatte erst einen anderen H7 von Amazon geliefert bekommen, dieser hatte leider schon starke Gebrauchsspuren, sprich war nicht wie angepriesen neu. Allerdings nutzte ich die Gelegenheit, vor dem Umtausch das Update und auch die Beoplay App zu testen! Beides eine Katastrophe!!
Der H7 klingt danach nicht mehr so "neutral" , sondern wird extrem basslastig ! Dies ließ sich leider auch nicht, wie vom Hersteller versprochen, mit der App einstellen/beheben oder sonst irgendwie Rückgängig machen. Die Apps sind unbrauchbar (gerne dazu auch mal die jeweiligen Bewertungen im Playstore anschauen!!)
Habe aus diesem Grund bei meinem neu gelieferten Ersatzkopfhörer auf dieses Update verzichtet !!!

*FAZIT:
Für mich ist der H7 der gesuchte "Allrounder" und damit auch mein persönlicher Testsieger und absolut jeden Cent wert!
Der B&W P5 ist eine interessante Alternative, den man je nach Einsatzgebiet auf jeden Fall mal gegentesten sollte (doch auf Grund der etwas schlechteren BT Verbindung, der bei Wind entstehenden und mich dann doch störenden Windgeräusche + der im Vergleich weniger robusten Anmutung hatte er dann letztlich doch das Nachsehen! Vom Klangerlebnis fand ich ihn aber fast noch ne Spur genialer... aus diesem Grund hatte sich auch meine Frau in den P5 und seinen Klang verliebt, so das Sie ihn von mir zum Geburtstag bekommen hat)
Wenn man sich mal vor Augen hält, das man z.B bei den Kopfhörern von AKG oder Teufel ja auch schon ca 150 Mäuse hinblättert, dafür aber im Vergleich viel Plastik und lediglich höchstens einen Kompromiss in Sachen Klangerlebnis bekommt, keinen Akku wechseln kann usw, relativiert sich das ganz schnell wieder!!
Ganz klare Kaufempfehlung !!!!!!!
Weiterlesen
15 Personen fanden diese Informationen hilfreich

Am höchsten bewertete kritische Rezension

Kritische Rezensionen›
Anonymus
2,0 von 5 SternenFunktioniert kurz nach Garantieablauf nicht mehr
Rezension aus Deutschland vom 22. Juli 2017
******************************************************* Update vom 02.02.2019 ******************************************************

Der Kopfhörer (um genau zu sein das Bluetooth Modul) funktionierte von einem auf den anderen Tag nicht mehr. Komisch...vorallem weil gerade die 2 jährige Garantie abgelaufen ist...
Habe den Support angeschrieben, dieser kann mir jedoch auch nicht helfen, da die Garantie abgelaufen ist und verweist stattdessen an einen (nicht genannten) Drittanbieter, welcher meinen Kopfhörer evtl. reparieren könnte (wahrscheinlich für viel Geld).
Ich erwarte aber, dass ein so teurer Kopfhörer auch funktioniert, vor allem länger als 2 Jahre.

*******************************************************************************************************************************************

Ich habe den Beoplay H7 vor einem Jahr hier bei Amazon gekauft und für mich hat sich der Kauf definitiv gelohnt.

Zum Komfort:

Der Kopfhörer lässt sich erst einmal sehr angenehm tragen. Die Seiten lassen sich heraus ziehen, sodass der H7 an jede Kopfgröße angepasst werden kann.
Jedoch macht sich bei mir nach ca. 2 Stunden tragen ein leichtes aber unangenehmes Drücken oben auf dem Kopf bemerkbar. Und das obwohl der Kopfhörer oben am Bügel auf den ersten Blick gut gepolstert ist, aber vielleicht ist es das Gewicht. Die 280 Gramm machen sich jedenfalls beim tragen bemerkbar, stören aber eigentlich nicht. Wenn bei mir dieses Drücken einsetzt hilft es nur den Kopfhörer für ca. 10 Minuten abzusetzen oder ihn etwas vor oder zurück zu rücken, sodass er oben auf dem Kopf auf einer anderen Stelle aufliegt. Außerdem liegt der Kopfhörer relativ locker an, dass heißt, wenn ich mich nach vorne beuge rutscht der Kopfhörer etwas hinunter (Ich habe keinen sehr großen oder sehr kleinen Kopf). Aber trotzdem trage ich den Kopfhörer so gut wie jeden Tag und bin sehr zufrieden mit diesem.

Zum Klang / Zur Verbindung:

Er hat einen sehr ausgewogenen Klang und ist damit für alle Musik Genre geeignet. Um es kurz zu sagen, der Klang ist ein Traum! Grundsätzlich ist festzustellen, dass sich der Klang über das mitgelieferte Kabel immer besser anhört (zumindest in der Vergangenheit), also sehr sauber und ohne ein minimales rauschen oder brummen im Hintergrund (diese Geräusche hörte man aber nur, wenn die Musik gerade aus oder sehr sehr leise war). Diese ganz leisen Hintergrundgeräusche treten, bzw. traten wegen der Bluetooth Verbindung auf. Hierzu muss aber gesagt werden, dass sich die Verbindung in den letzten Monaten durch die regelmäßigen Softwareupdates extrem verbessert hat. Mittlerweile höre ich nur noch sehr selten ein ganz leises rauschen und das nur zwischen zwei Titeln. Also am besten mal ein Softwareupdate machen, wenn man Probleme mit rauschen, etc. hat.

Zum Akku:

Der Akku hält nicht ganz wie versprochen 20h aber schon sehr lange und somit auch ausreichend lange, für mich zumindest. Ich habe nicht genau gemessen wie lange aber auf mindestens 15h kommt er garantiert. Auch nach einem Jahr bemerke ich keine Verschlechterungen der Kapazität. er ist in wenigen Stunden wieder komplett aufgeladen.

Zur Verarbeitung:

Der H7 ist sehr sehr gut verarbeitet. Ich kann mich in keiner Weise beschweren. Er wirk sehr wertig, wenn man ihn in der Hand hält, bzw. trägt. Nach einem Jahr und fast täglicher Nutzung sieht er noch immer so aus wie am ersten Tag. Das alles kenne ich von keinem anderen Kopfhörer in dieser Preisklasse. Die Farbe schwarz sieht sehr edel aus, wobei das dann natürlich Geschmacksache ist. Außerdem können die beiden Ohrpads abgemacht werden um diese zu reinigen oder zu ersetzen, dazu muss man sie nur leicht im Uhrzeigersinn drehen.

Schlussendlich kann ich nur jedem empfehlen den H7, bzw. andere Kopfhörer im Laden zu testen und „anzuprobieren“, da man nur so einen guten Eindruck vom Produkt bekommt. Für mich war und ist er auf jeden Fall sein Geld Wert und ich würde ihn wieder kaufen.
Weiterlesen
30 Personen fanden diese Informationen hilfreich

Melde dich an, um Bewertungen zu filtern
562 Gesamtbewertungen, 441 mit Rezensionen

Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.

Aus Deutschland

SV
5,0 von 5 Sternen für mich der gesuchte "Alleskönner"
Rezension aus Deutschland vom 17. März 2017
Verifizierter Kauf
... war auf der Suche nach einem Bluetooth KH für das pendeln mit Bus + Bahn zur Arbeit und auch für die Freizeit.
Dafür hatte ich mir ein paar Exemplare für einen persönlichen Test nach hause bestellt!

*Mein Anspruch:
gute Akkuleistung, solide Verarbeitung, Bluetooth, guter bequemer Sitz ... und vor allem aber einen anständigen Sound (ganz klar eine rein subjektive Geschmacksache ... aber der KH soll die Musik nicht zu sehr verfälschen oder gar in den Ohren schmerzen!)

*Testbedingungen:
-unter realen Bedingungen,d.h. nicht nur im Wohnzimmer sondern auch im Bus, in der Fußgängerzone usw
-Zuspieler/Player: 1.Marantz Verstärker SR 6009 + Marantz Player ud 5007! 2.Sony NWZ-A15 Walkman (welcher hauptsächlich im Einsatz sein wird)
-Playlist, die meinen recht breit gefächerten Musikgeschmack widerspiegelt! (z.B. nirvana unplugged "oh, me" ; Peter Gabriel "washing of the water" + "biko" live mit Orchester ; fat freddy's drop "mother mother" ; korn unplugged "twisted transistor" ; Beyoncé "freedom" + "halo" ; Deichkind "so ne musik" ; missy elliot "sock it to me" ; Beastie Boys "sabotage" ; kiesza "hideaway" ; the Prodigy "smack my bitch up" ; ... usw ....
-ICH ... soll heißen: gehöre bestimmt nicht zu der audiophilen Fraktion, lege aber trotzdem schon immer großen Wert auf anständige Qualität, sowohl in Sachen Verarbeitung und Haptik, als auch in Sachen musikalische Wiedergabe. Habe mir auch aus diesem Grund vor 2 Jahren meine Marantz Anlage gegönnt, welche mit Teufel t500mk2 Standlautsprechern betrieben werden(klar, besser und auch teurer geht immer, doch diese Kombi hat mein Geldbeutel noch zugelassen) ... und ich möchte behaupten das ich damit schon ganz anständig dabei bin + tendenziell eher mit "neutraler" Musik beschallt werde. Manchen würde hier sicherlich noch ein subwoofer fehlen ... ich mag es genau so;)

Diese Informationen sollen lediglich dazu dienen, meine Bewertungen evtl besser einordnen zu können !

*Testkandidaten:
-AKG Y50BT
-Marshall Mid BT
-Teufel Airy
-B&O H7
-B&O H8
-Bowers & Wilkins P5 wireless
... zu jedem KH wird eine eigene Rezension verfasst...

Nun endlich zum eigentlichen Test:
Lediglich der H7 und der P5 haben es ins "Testfinale" geschafft !!! Alle anderen KH konnten nicht überzeugen und gingen recht schnell wieder zurück !

*Optik/Haptik:
beides gefällt sehr gut! zeitloses, wertiges Design ... Alu und echtes Leder, gepaart zu einer kaum vergleichbar robust wirkenden Verarbeitung, lassen einen hoffen, dass man an diesen KH noch nach vielen Jahren seine wahre Freude hat und nicht schon nach Ablauf der Garantiezeit die ersten gebrochenen Plastikteile Probleme machen !!! Ohrpolster und Akku lassen sich bei bedarf austauschen !!!! PERFEKT !!!!

*Bluetooth/Pairing:
macht beides keine Probleme und funktioniert wunderbar! kann schon sein, dass andere KH eine größere Reichweite haben, mir reicht die BT Verbindung jedenfalls völlig aus ... habe ja meistens meinen Sony direkt in der Hosentasche oder im Rucksack und hatte bisher noch keine Aussetzer!

*Sitz:
Den Sitz empfinde ich als sehr bequem, vor allem auch längeres Tragen stört mich (trotz des ja relativ hohen Eigengewichts) überhaupt nicht, der Bügel lässt sich gut auf die entspr. Kopfgröße einstellen und bleibt dann auch stabil in dieser Position! Die Ohrpolster schmiegen sich weich um die Ohren an !! Lediglich mit Brillengestellen könnte das ganze dann doch ungemütlich werden... einfach ggf testen ... die Bügel meiner Sonnenbrille passen jedoch ganz gut mit drunter, denke aber nach einer gewissen Zeit könnte der Druck dann evtl. doch unangenehm werden ...

*Alltagstauglichkeit:
Der H7 schirmt auch in der Stadt ausreichend ab! Hier findet man bestimmt noch bessere Modelle, ich für meinen Teil möchte aber auch noch ein klein wenig von meiner Außenwelt mitbekommen ... falls man mal angesprochen wird oder ähnliches! Ich denke den "absoluten Klanggenuss" gibt man sich ja dann doch eher mal in den eigenen vier Wänden, wo eh weniger Störgeräusche und Ablenkung auf einen einwirken können ;-)
Vermisse auch keine Aktive Geräuschunterdrückung (konnte ich unter anderem am H8 testen, verfälscht mir für meinen Geschmack zu sehr den Klang und den Nutzen finde ich ungenügend)
Auch Windgeräusche kommen nicht durch! Beim P5 ist mir das im direkten Vergleich nämlich sehr negativ aufgefallen, dieser hat mir im Ganzen zwar auch richtig gut gefallen ... doch bei normal aufkommendem Wind fand ich das entstehende "rauschen" an den KH wirklich störend!!!
Akkuleistung ist Klasse ... hält eine gefühlte Ewigkeit! (und bei Bedarf kann man im Notfall ja auch über Kabel weiterhören oder sich sogar einen Zweitakku zulegen!
Bei mir war im Umfang kein Stoffbeutel anbei! Habe hier viele Beschwerden über diese Sparmaßnahme von B&O gelesen ... also Leute, mal ganz Ehrlich, gönnt euch für dieses gute Stück doch bitte ein vernünftiges Hardcase, welches dann auch gleich wirklich ausreichenden Schutz beim Transport gewährleistet , da ist ein Stoffbeutel doch eh nur ein schlechter Kompromiss ... wer ca 350 Mäuse für den H7 berappen kann, für den sollte das auch noch möglich sein ( zB: DN1-PRO GRIP-TECH ,sehr zu empfehlen ... siehe auch eine meiner Rezensionen)

*Bedienung:
(endlich) mal was anderes !! Ich finde die Bedienung per "TOUCH" (nach etwas Übung) inzwischen nur noch genial und möchte es nicht mehr missen ... denn sie ist innovativ, intuitiv und macht einfach nur Spaß !!! kleiner Tipp: hatte am Anfang leichte Probleme, zB mit der Lautstärkenregelung ... bis ich erkannt habe, dass ich zu "sanft" über die Fläche wische! Mit einem gewissen Druck Klappt das prima!
Übrigens funktioniert das ganze an kalten Tagen tatsächlich auch mit meinen Lederhandschuhen .... dickes Plus!

*Sound:
Einfach nur WOW
Wie am Anfang schon erwähnt: wie immer reine Geschmacksache... wurde sich hier schon mehr als genug darüber ausgelassen und muss jeder für sich in aller Ruhe testen + reinfühlen ... aber ich für meinen Teil bin total zufrieden! Ein toller Partner für meinen Sony NWZ-A15 ! Qualität und Klang stimmen: von allen getesteten KH empfand ich diesen am neutralsten; ich kann die Stimmen all meiner Interpreten voll genießen, der Bass ist sauber und knackig , Lautstärke ist mehr als ausreichend ...alles von B&O PERFEKT abgestimmt

ABER ACHTUNG: man kann viel über dieses Thema im Netz lesen ... und JA, es stimmt: das SYSTEMUPDATE für den H7 VERÄNDERT stark seinen KLANG !!! Hatte erst einen anderen H7 von Amazon geliefert bekommen, dieser hatte leider schon starke Gebrauchsspuren, sprich war nicht wie angepriesen neu. Allerdings nutzte ich die Gelegenheit, vor dem Umtausch das Update und auch die Beoplay App zu testen! Beides eine Katastrophe!!
Der H7 klingt danach nicht mehr so "neutral" , sondern wird extrem basslastig ! Dies ließ sich leider auch nicht, wie vom Hersteller versprochen, mit der App einstellen/beheben oder sonst irgendwie Rückgängig machen. Die Apps sind unbrauchbar (gerne dazu auch mal die jeweiligen Bewertungen im Playstore anschauen!!)
Habe aus diesem Grund bei meinem neu gelieferten Ersatzkopfhörer auf dieses Update verzichtet !!!

*FAZIT:
Für mich ist der H7 der gesuchte "Allrounder" und damit auch mein persönlicher Testsieger und absolut jeden Cent wert!
Der B&W P5 ist eine interessante Alternative, den man je nach Einsatzgebiet auf jeden Fall mal gegentesten sollte (doch auf Grund der etwas schlechteren BT Verbindung, der bei Wind entstehenden und mich dann doch störenden Windgeräusche + der im Vergleich weniger robusten Anmutung hatte er dann letztlich doch das Nachsehen! Vom Klangerlebnis fand ich ihn aber fast noch ne Spur genialer... aus diesem Grund hatte sich auch meine Frau in den P5 und seinen Klang verliebt, so das Sie ihn von mir zum Geburtstag bekommen hat)
Wenn man sich mal vor Augen hält, das man z.B bei den Kopfhörern von AKG oder Teufel ja auch schon ca 150 Mäuse hinblättert, dafür aber im Vergleich viel Plastik und lediglich höchstens einen Kompromiss in Sachen Klangerlebnis bekommt, keinen Akku wechseln kann usw, relativiert sich das ganz schnell wieder!!
Ganz klare Kaufempfehlung !!!!!!!
15 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Robby Amper
5,0 von 5 Sternen Wäre schön gewesen - Ein Traum in Schwarz und Kakao
Rezension aus Deutschland vom 15. Januar 2017
Verifizierter Kauf
Bang & Olufsen geben die Farbe selbst als “Kakao” an und - zugegegenermassen - die Farbe erinnert tatsächlich mehr an gemahlene Kakaobohnen als an einfaches Dunkelbraun. Alles in Allem ist die Farbgebung bei diesem Modell der BeoPlay H7 Reihe mit Abstand das Eleganteste, was mir an Kopfhörern je untergekommen ist. Ich habe auch den H6 (kabelgebunden) in “Natur”, aber kein Vergleich zu diesem hier.

Die Verpackung ist solide gestaltet und ist praktisch. Also macht sie genau das, was sie soll - den Kopfhörer schützen. Ich bin kein Freund von Verpackungen mit Reliefdruck und abwechselnd glänzend/matt bedruckten Flächen, denn diese herzustellen ist teuer. Und ich möchte eigentlich nur für den KH bezahlen. Und nicht für eine Schachtel, die ich vielleicht stolz in einem Unboxing Video zeigen kann, aber sonst im Schrank oder in der Tonne landet. Was das Zubehör in der Schachtel angeht, bin ich nicht so glücklich, ehrlich gesagt. Zwei Kabel (einmal zum Laden und ein USB Verbindungskabel), aber wer für diesen Preis - das Modell kostet im Moment knapp 400.- Euro - ein solides und schützendes Case erwartet, der wird enttäuscht. Zwei Kabel. Weiter nichts. Na ja, eine Gebrauchsanweisung - die ist noch dabei. Aber egal, wie man es drehen und wenden mag…für 400.- Euro kann man das erwarten. B&O - das geht besser.

Eigentlich würde ich wegen des fehlenden Zubehörs schon einen Stern streichen, aber da sich die Review um den Kopfhörer dreht und nicht um das Zubehör, bleibt es bei fünf Sternen. Das Zubehör hätte höchstens einen bis zwei Sterne verdient.

Die Verarbeitung ist Spitzenklasse. Das dunkel eloxierte Aluminium, die Lederbezüge, alles auf höchstem Niveau. Die Polster der Hörteile und das Kopfband sind übrigens wirklich aus echtem Leder. Ich betone das so, weil immer wieder zu lesen ist “Polster aus hochwertigem PU Leder”. Was nichts anderes heisst als: “Aus hochwertigem Plastik”. Das gibt’s auch in dieser Preisklasse. Zum Beispiel der Sony MDR-1000X… Kostet genau dasselbe, aber hat Polster aus Plastik. Sorry - aus hochwertigem PU Leder…

Der Schaumstoff in den Ohrteilen ist ein extrem anpassungsfähiger Memory Foam. Sehr weich, aber sehr dicht und äusserst angenehm. Und sie dichten gegen Schall von aussen sehr gut ab, denn aufgrund der hohen Elastizität schmiegen sie sich sehr eng an den Kopf. Es gibt auch noch ein weiteres Modell der Serie, den H9. Aber meiner Meinung nach lohnt sich der Aufpreis von ca. 100.- für den BeoPlay H9 nicht. Denn der hat zwar ein aktives Geräuschdämpfungssystem (ANC), aber ansonsten ist es exakt (!) derselbe Hörer. Das Geld kann man sich - meiner Ansicht und Erfahrung nach - getrost sparen.

Was die Soundqualität angeht…da gibt’s ehrlich gesagt nicht viel zu erzählen. Wenn ich alles in einem Wort zusammenfassen sollte, dann wäre das: “Erstklassig”. Man kann bei einem Preis von 400.- Euro die absolute Spitzenklasse erwarten und man bekommt sie auch. Wunderschöner, klarer Ton. Die Kanäle sind wie mit dem Skalpell getrennt. Alles was tief sein soll, kommt tief und voluminös. Alles, was klar und hoch sein soll, kommt sauber, transparent und unverzerrt. Ein exzellentes Klangbild. 400.- Euro ist eine Menge Geld, keine Frage. Aber wenn man einen wirklich guten KH möchte, der einem Klangwelten erschliesst, von denen man gar nicht wußte, dass es sie gibt, der ist mit dem BeoPlay H7 bestens bedient. Was noch ein riesiges, dickes Plus darstellt, ist die Tatsache, dass der H7 einen Akku hat, den man selber auswechseln bzw. ersetzen kann! Nicht die alte Geschichte vom teuren KH, dessen Akku verbraucht ist, und man sich genauso gut einen neuen kaufen kann, weil das Auswechseln des Akkus fast dasselbe kostet. Schöne Grüße an Bose, Samsung, Beats, Sony und ein paar weitere Firmen…

Fazit: Auch wenn der BeoPlay H7 ein ziemliches Loch in die Kasse reisst, lohnt es sich. Denn das mulmige Gefühl, viel Geld für einen Luxusartikel ausgegeben zu haben, weicht schnell der Freude über das neue Erleben seiner Musik. Und zum Schluss sei noch gesagt, dass ich den Kopfhörer ganz normal bezahlt habe. Keine Ermässigung. Kein “Testprodukt”… Ich habe 399.- Euro bezahlt.

Und bereue keinen Cent.

_______________________________________________________________________________________________________

Nachtrag am 05. Februar 2017

Der H7 ist zurück gegangen. Genau genommen der zweite H7. Der erste H7 - über den ich geschrieben habe - hatte plötzlich ein leises, aber sehr gut hörbares "Klacken", sobald eine Bluetooth Verbindung hergestellt worden war. Beim Abspielen von Musik gar nicht mal auffällig oder groß zu hören. Aber sobald leise Passagen da waren (zum Beispiel bei Klassik) war es unglaublich nervig. Ein ständiges "Klack, klack, Klack...". Etwa zwei Mal in der Sekunde. Ich sah da noch keinen Grund, die Bewertung zu ändern, da es ja mal vorkommen kann, dass man ein "Montagsgerät" erwischt. Bevor man also negativ bewertet, erst mal nachfragen. Amazon hat den H7 auch sofort umgetauscht. Und dann? Vom ersten Einschalten an genau dasselbe. Das gleiche Klacken, in derselben Geschwindigkeit und Frequenz. Unmöglich, da leise Musik zu hören bzw. Musik mit stillen Passagen. Diese "Krankheit" kennt man eigentlich nur von sehr billigen Kopfhörern. Aber bei einem KH, für den man fast 400.- Euro auf den Tisch legt, ist das ein komplettes und endgültiges No Go. Ich habe keine Ahnung, was die Endkontrolle da getrieben hat, aber mit Sicherheit nicht ihren Job. Ich habe so etwas in all den Jahren in denen ich mich mit Kopfhörern befasse, erst zwei mal erlebt. Einmal mit einem anderen Hersteller und jetzt beim H7. Bang & Olufsen ist eine Firma mit einem exzellenten Ruf. Und für 400.- Euro erwarte ich absolute Top Qualität. Und keine Impulsstörung im linken Hörer. Ich habe keine Ahnung, ob B&O auf diesen Eintrag hier reagieren wird - wohl eher nicht - aber es ist mehr als enttäuschend, eine solche Ikone und fantastisch aussehenden Kopfhörer, der sich noch dazu ausgezeichnet trägt! - zwei mal hintereinander mit einem solchen gravierenden Mangel zu erhalten. Nicht gut. Gar nicht gut.

_______________________________________________________________________________________________________

Nachtrag am 27. Juni 2017

Da aller guten Dinge nun mal drei sind... Bang & Olufsen hat sich der Sache in der Zwischenzeit angenommen und den Fehler behoben. Nachdem ich mit den B&O Leuten gesprochen hatte und sie mir versichert haben, dass der Fehler beseitigt sei, habe ich es noch mal riskiert. Und - tatsächlich alles bestens. Keine störenden Geräusche, erstklassiger Klang, sehr bequem - alles bestens. Warum sich B6O allerdings im eigenen Haus so massive Konkurrenz für den H7 mit dem H4 macht, weiss keiner so recht. Vom H9 - der zur Zeit ganz groß propagiert wird - rate ich nach wie vor ab. Denn der H9 ist exakt dasselbe wie der H7. Nur mit Noise Cancelling. Und über 100.- teurer. Da sind Sie mit dem Bose QC35 besser bedient.

Das war's jetzt aber wirklich :o)

.
30 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


A. Siegenthaler
4,0 von 5 Sternen Endlich ein Bluetooth-Headset mit Wechselakku! (inkl. B&O H7 vs. H6)
Rezension aus Deutschland vom 25. Juli 2016
Verifizierter Kauf
Ich war begeisterter Nutzer des H6, an dem nahezu alles perfekt war/ist:
Leicht, tolle Verarbeitung, tolle Materialien, wahnsinnig breites und detailliertes Klangbild, toller Sitz... Das einzige, was mir nicht so gefiel sind der etwas wenig gepolsterte Kopfbügel, das fehlende Case und dass die Außenflächen schwer zu reinigen sind.
Für mich ein echtes 5-Sterne-Produkt.

Ich bin allerdings jemand, der gerne Kopfhörer beim Arbeiten, Rasemähen usw. trägt, und da ist mir das Kabel doch oft im Weg. Bislang gab es aber keinen Bluetooth-Kopfhörer, der klanglich meinen Ansprüchen genügen konnte. Auch missfällt mir der Gedanke, dass derzeit nahezu alle Bluetooth-Headsets mit fest verbauten Akkus verkauft werden, wodurch spätestens nach nur 5 Jahren unglaublich viel Müll entsteht. Sowas versuche ich zu vermeiden. Als dann der H7 am Prime-Day stark reduziert wurde, dem ich die akoustischen Fahigkeiten noch am ehesten zutraue, wagte ich den Versuch ;-)

Zunächst: ich wurde nicht enttäuscht:
Der H7 ist der mMn am besten klingendste Bluetooth-Kopfhörer, den ich bislang hören konnte. Ich benutze, wann immer ich kann, Lossless-Dateien und muss sagen, man hört wirklich sehr viele Details, ähnlich wie beim H6.

Tragekomfort:
Der Sitz ist fast genauso wie beim H6. Der H7 ist an den Ohr-Umfassung allerdings schon ein Stückchen breiter. Auch das zusätzliche Gewicht, auch wenn es nur ca. 40 Gramm sind, fällt mir im Vergleich beim Tragen durchaus auf. Trotzdem ist das absolut verschmerzbar. Was leider vom H6 übernommen wurde ist der eher schwach gepolsterte Kopfbügel. Hier erfordert es für mich doch etwas Fingerspitzengefühl, ihn so einzustellen und aufzusetzen, dass er nicht schon nach 15-20 Minuten unangenehm drückt. Dies ist aber eigentlich immer durch leichte Variation des Sitzes abstellbar.
Wertung: 4,5 von 5 Sternen

Verarbeitung:
Die gewohnte B&O-Qualität ist schon vorhanden, aber mit Einschränkungen:
Die Materialen des Bügels, der Polster und der Ohr-Umfassung sind absolt super: Metall und Leder, alles wirkt stabil und wertig.
Zwei Dämpfer gab es allerdings: Die Ohrpolster stinken auch nach einer Woche noch wahrnehmbar. Ich vermute aber, dass das in 1-2 weiteren Wochen ganz verflogen sein wird. Der zweite Punkt ist der, dass alle (gegenüber dem H6) dazugekommenen Teile, z.B. die Steuerelemente, der Schalter und das Batteriefach, aus Plastik sind. gerade beim Power- und Pairing-Schalter hätte ich mir gewünscht, dass er aus Metall ist (wir z.B. die Buttons am iPhone). So wirkt ein bewegliches Teil, das man jedes Mal bei Nutzung braucht, eher fragil... (Teilpunkt-Abzug)
Wertung: 4,3 von 5 Sternen

Zubehör/Ausstattung:
Wie beim H6 sind ein Klein-Klinke-Kabel (diesmal allerdings ohne Micro, das vom H6 funktioniert NICHT!), ein Pouch/Beutel zur Aufbewahrung (Teilpunkt-Abzug) und diesmal noch ein (sehr kurzes) Ladekabel dabei. Bei den Preisen und der Verarbeitungsqualität erwarte ich eine vernünftige Transportmöglichkeit für den Kopfhörer. Bei jedem Beats-Produkt ist ein ansprechendes und stabiles Case dabei - das sollte B&O auch hinbekommen.
Von der B&O-Homepage kann man passende Software für PC und Mac herunterladen, um die Software zu aktualisieren. Zudem gibt es eine Smartphone-App, mit der der Klang verändert werden kann. Diese bietet zwar keine direkten EQ, gefällt mir aber trotzdem ziemlich gut. Sie weist auch auf neue Updates hin.
Wertung: 4 von 5 Sternen

Bluetooth-Verbindung und Bediehnung:
Schnelle Verbindung nach dem Einschalten, aber, wie schon bemängelt, tatsächlich nicht sehr weit... Ab 5 Metern (durch dünne Wände) beginnen schon erste Abbrüche. Da bin ich von günstigeren Modellen tatsächlich wesentlich besseres gewohnt, aber vermutlich hat man da eher auf "Klasse" anstatt auf "Reichweite" gesetzt...
Die in anderen Rezensionen bemängelten Abbrüche bei Spotify und am Ende von Tracks konnte ich nicht nachvollziehen - evtl. wurde dies per Update mittlerweile behoben.
Die Bediehnung an der rechten Ohr-Umfassung gefällt mir überraschend gut. Wenn man sich einmal mit der leicht ertastbaren Rille angefreundet hat, ist auch die Lautstärke kein großes Problem mehr. Tippen zum Starten und Stoppen gefällt mir sehr gut.
Bewertung: 4,4 von 5 Sternen.

Klang:
Tja... wie sage ich es am besten? Wie schon geschrieben: Ich habe noch keinen besser klingenden Bluetooth-Kopfhörer gehört. Er bietet wirklich viele Details und zudem ein für B&O vergleichsweise recht "fettes" Klangbild.
Ihr könnt mein "Aber" sicher schon rauslesen ;-)
ABER: Wie alle Bluetooth-Kopfhörer hört man ganz klar einen Unterschied zur Kabelverbindung - selbst beim H7. Es ist für mich grade so erträglich und das "fettere" und dominantere Klangbild können das teilweise ganz gut ausgleichen, aber wenn man länger mit dem H6 gehört hat kann man mMn nicht umhin, diesen Unterschied zumindest wahrzunehmen.
Keine Sorge, es ist definitiv Jammern auf hohem Niveau, aber hey: es ist auch ein echt teurer Kopfhörer.
Wenn man mich fragt, ist das B&O sehr wohl bewusst, und sie haben auch ganz bewusst versucht, die klanglichen Defizite einer Bluetooth-Verbindung durch das Anheben von Bass, Mitten und Treble auszugleichen. Ein ganz kleines Bißchen hatte ich so ein Gefühl von "Bang goes Beats" ;-) aber das wäre zu hart gesprochen - die Höhen sind sehr sehr klar und absolut detailreich. Im Vergleich zum H6 klang dieser gegen den H7 fast schon etwas ZU linear (sprich, beinahe etwas "langweilig"), aber der H6 bildet doch noch einiges mehr an Details und Tiefe ab, die über Bluetooth derzeit noch nicht möglich scheinen. Der H6 bleibt klanglich meine Referenz. Bluetooth ist halt Bluetooth.

Telefonieren klappte bisher sehr gut, selbst im Auto und an Bahnhöfen gabe es keine Beschwerden von der Gegenseite. Leider geht dies nur im Bluetooth-Mode - das beiligende Kabel bietet kein Mikrophon und das interne scheint bei Kabelverbindung abgeschaltet zu werden. Schade...
Bewertung: 4,2 von 5 Sternen

Fazit:
Für mich gleichen die Vorteile des kabellosen Betriebs die klanglichen Nachteile gegenüber dem H6 gerade so aus - ich werde den H7 behalten, denn er bietet mir im Alltag einfach genügend Vorteile:
- bärenstarke Akkulaufzeit
- "ziemllich-sehr-guten" Klang ;-)
- wechselbarer Akku und hohe Material- und Verarbeitungsqualität

Ob diese Vorteile der Kabellosigkeit für jeden (Audiophilen) den gleichen Unterschied ausmachen können, bleibt Teil der persönlichen Schwerpunktsetzung. Für durchschnittlich-audiophile Höhrer bietet der H7 aber auf jeden Fall mehr als genug Klangqualität. Einzig der Vergleich zu H3 und H6 zeigt, was dem H7 noch fehlt und was er scheinbar durch "mehr Bums" auszugleichen versucht. Dieser Fakt, gepaart mit dem fehlenden Case und dem hohe Preis bleiben nicht wegdiskutierbare Faktoren, die mich davon abhalten, rückhaltlose 5 Sterne zu verleien.
15 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Johannes Gutenberg II
5,0 von 5 Sternen Erster Eindruck
Rezension aus Deutschland vom 31. Juli 2016
Verifizierter Kauf
Ich bin begeisterter Kopfhörer-Fan und stets auf der Suche nach dem optimalen Hörer für ein breites Spektrum (Jazz, Pop, 80's, ein bisschen HipHop usw.). Nach langem Suchen bei kabelgebundenen Kopfhörern war ich im vergangenen Jahr auf den Audio-Technica ATH-M50x, welcher auch häufig in Studios benutzt wird, gestossen. Ihn habe ich bisher über einen separaten USB-Verstärker an meinem 13" MachBook (Late 2012) betrieben. Ich mag an ihm die gute Abschirmung gegen Aussengeräusche, den knackigen, nicht zu basslastigen Sound und den guten Komfort trotz recht hohen Anpressdrucks. Für den mehr oder weniger mobilen Einsatz am Tablet sollte es nun ein BT-Kopfhörer sein, welcher sich an dem ATH messen muss :-)

Nach vielem Einlesen von Rezensionen sollte es entweder der Bose QuietComfort 35 oder der B&O H7 sein. Wegen dem mir suspekten Noise-Cancelling beim Bose und den eventuellen Einbussen in der Klangqualität entschied ich mich für den H7.

Ich bin kein BT-Freak, die Verluste bei der Übertragung sind bekannt, deswegen habe ich zunächst nicht viele erwartet.....aber ich bin überrascht......

Zunächst wirkt der H7 beim ersten Aufsetzen eher lasch an den Ohren, der Andruck ist moderat. Er ist leicht und man vergisst ihn fast augenblicklich. Allerdings ist die Unterseite vom Kopfband nicht so weich gepolstert wie z.B. beim AT-Hörer, ich neige bei solchen Bändern oft zu Kopfschmerzen durch die harte Auflage, aber wegen des geringen Gewichts ist es soweit OK.

Am MackBook habe ich über den im Internet zu ladenden "Bluetooth Explorer" die Übertragung dauerhaft auf aptX gestellt um eine optimale Übertragungsqualität zu sichern. Dieses wird im Internet kontrovers diskutiert, ich denke aber warum nicht aktivieren, wenn es die Möglichkeit gibt? Zudem ist Sie bei Android meist standard.

OK, los geht's.... pairing ist schnell erledigt alles andere ist selbst erklärt. Die Gestensteuerung ist gewöhnungsbedürftig und sieht bestimmt für unbeteiligte Nutzer eher witzig aus...doppelt antippen an die Höremuschel erinnert an "Vogelzeigen" also aufpassen, dass es nicht missverstanden wird :-D Zudem funktioniert sie nicht mit allen Apps am MacBook, am Tablet versuche ich es später.
Ich höre gerne und viel über Tidal, für eine ordentlich Quelle ist also gesorgt.
Und was soll ich sagen....das gute Stück beeindruckt wirklich! Der Klang ist dem ATH-M50x ebenbürtig, minimal gedämpfter in den Höhen, der Bass eine Spur weniger knackig als bei meinem Standard-Hörer, aber es steht ihm wirklich gut. Hier und da meine ich sogar, dass er insgesamt etwas präziser darstellt.
Und jetzt die "Abers": die Reichweite ist wirklich nicht der Renner. Bereits nach 7 Metern im Innenraum fangen die Aussetzer an. Also sollte das Sendegerät immer am Mann/an der Frau oder in unmittelbarer Nähe sein. Möglicherweise liegt es an der recht hohen Qualität der Übertragung, dass dieses zu lasten der Stabilität geht, wer weiss. Ich komme klar damit. War bei dem SONY MDR 1 RBT nicht anders, welchen ich am Rande bemerkt ziemlich grausam fand.
Die von anderen Usern genannten Unterbrechungen waren mitunter auch bei mir, der Stream setzt einfach kurz aus, wird schneller, um dann wieder normal fort zu fahren. Nicht oft, aber es kam vor. als erste Hilfe habe ich mir von der B&O Seite die neue Firmware heruntergeladen und installiert, möglicherweise hilft es. Aber ich bleibe dran woher das kommt.
Was mich wirklich stört ist das Knacken bei den Titelsprüngen über Tidal, das ist recht nervig. Bei ineinander übergehenden Titel ist das hingegen nicht, genau so wenig wie beim Hören über Spotify. Also eher ein Problem, welches mit Tidal am Mac zusammenhängt.

Zusammengefasst denke ich, dass der B&O Hörer wirklich sehr gut ist, auch wenn er sehr teuer ist. Aber die Verarbeitung und der Klang rechtfertigt den Preis irgendwie schon. Der Rest ist gewöhnungsbedürftig und sollte individuell entschieden werden.

Ich glaube der B&O und ich.....wir werden Freunde :-)

Nachtrag: ich habe das gute Stück über das ASUS Zenpad 10 laufen. Mit aptX..... das Knacken über Tidal ist dort nicht vorhanden aber dafür hat sich ein ganz leises, kaum hörbares Surren bei leisen Passagen bzw. zu Anfang und Ende der Stücke eingeschlichen. Zudem rauscht er dann zusätzlich hörbar...... aber: man muss bedenken, dass die gesamt Hightec-Elektronik auf geringstem Raum und Gewicht untergebracht sein muss. Zudem beeinflusst die digitale Signalübertragung gerne auch die analogen Signale. Also, was soll's.....wer wirkliches High End völlig ungestört hören möchte muss eben über Kabel hören. Ich kann mit den Kompromissen bei der erkauften Freiheit und dem grandiosen Klang gut leben......

Letztes Update vom 22.08.2016: ich hab mir aus purer Neugier den Bose Soundlink AE bestellt - zum Vergleich....also: der B&O ist ein eindeutig hell gestimmter Hörer, während der Soundlink minimal gedämpfter daher kommt. Allerdings bevorzuge ich zwischenzeitlich den Bose weil er einfach "näher" und "prickelnder" die Musik rüberbringt. Man hat einfach das Gefühl, die Musik ist näher am Ohr, trockener und knackiger. Mir persönlich gefällt er etwas besser als der B&O welchen ich doch schlussendlich zurück schicken werde. Ohne dabei den Kopfhörer abwerten zu wollen, er ist wirklich klasse: toll verarbeitet und der Wechselakku ist auch ein Argument. Der Bose hingegen kann gleichzeitig zwei Geräte verarbeiten, da ich viel zwischen Laptop und Tablet hin und ger switche, ist das ein Killerargument. Auf jeden Fall gilt: beide anhören und vergleichen, ich glaube zwei gleichwertige Hörer liefern sich hier ein Geschmacksduell :-)
6 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Anonymus
2,0 von 5 Sternen Funktioniert kurz nach Garantieablauf nicht mehr
Rezension aus Deutschland vom 22. Juli 2017
Verifizierter Kauf
******************************************************* Update vom 02.02.2019 ******************************************************

Der Kopfhörer (um genau zu sein das Bluetooth Modul) funktionierte von einem auf den anderen Tag nicht mehr. Komisch...vorallem weil gerade die 2 jährige Garantie abgelaufen ist...
Habe den Support angeschrieben, dieser kann mir jedoch auch nicht helfen, da die Garantie abgelaufen ist und verweist stattdessen an einen (nicht genannten) Drittanbieter, welcher meinen Kopfhörer evtl. reparieren könnte (wahrscheinlich für viel Geld).
Ich erwarte aber, dass ein so teurer Kopfhörer auch funktioniert, vor allem länger als 2 Jahre.

*******************************************************************************************************************************************

Ich habe den Beoplay H7 vor einem Jahr hier bei Amazon gekauft und für mich hat sich der Kauf definitiv gelohnt.

Zum Komfort:

Der Kopfhörer lässt sich erst einmal sehr angenehm tragen. Die Seiten lassen sich heraus ziehen, sodass der H7 an jede Kopfgröße angepasst werden kann.
Jedoch macht sich bei mir nach ca. 2 Stunden tragen ein leichtes aber unangenehmes Drücken oben auf dem Kopf bemerkbar. Und das obwohl der Kopfhörer oben am Bügel auf den ersten Blick gut gepolstert ist, aber vielleicht ist es das Gewicht. Die 280 Gramm machen sich jedenfalls beim tragen bemerkbar, stören aber eigentlich nicht. Wenn bei mir dieses Drücken einsetzt hilft es nur den Kopfhörer für ca. 10 Minuten abzusetzen oder ihn etwas vor oder zurück zu rücken, sodass er oben auf dem Kopf auf einer anderen Stelle aufliegt. Außerdem liegt der Kopfhörer relativ locker an, dass heißt, wenn ich mich nach vorne beuge rutscht der Kopfhörer etwas hinunter (Ich habe keinen sehr großen oder sehr kleinen Kopf). Aber trotzdem trage ich den Kopfhörer so gut wie jeden Tag und bin sehr zufrieden mit diesem.

Zum Klang / Zur Verbindung:

Er hat einen sehr ausgewogenen Klang und ist damit für alle Musik Genre geeignet. Um es kurz zu sagen, der Klang ist ein Traum! Grundsätzlich ist festzustellen, dass sich der Klang über das mitgelieferte Kabel immer besser anhört (zumindest in der Vergangenheit), also sehr sauber und ohne ein minimales rauschen oder brummen im Hintergrund (diese Geräusche hörte man aber nur, wenn die Musik gerade aus oder sehr sehr leise war). Diese ganz leisen Hintergrundgeräusche treten, bzw. traten wegen der Bluetooth Verbindung auf. Hierzu muss aber gesagt werden, dass sich die Verbindung in den letzten Monaten durch die regelmäßigen Softwareupdates extrem verbessert hat. Mittlerweile höre ich nur noch sehr selten ein ganz leises rauschen und das nur zwischen zwei Titeln. Also am besten mal ein Softwareupdate machen, wenn man Probleme mit rauschen, etc. hat.

Zum Akku:

Der Akku hält nicht ganz wie versprochen 20h aber schon sehr lange und somit auch ausreichend lange, für mich zumindest. Ich habe nicht genau gemessen wie lange aber auf mindestens 15h kommt er garantiert. Auch nach einem Jahr bemerke ich keine Verschlechterungen der Kapazität. er ist in wenigen Stunden wieder komplett aufgeladen.

Zur Verarbeitung:

Der H7 ist sehr sehr gut verarbeitet. Ich kann mich in keiner Weise beschweren. Er wirk sehr wertig, wenn man ihn in der Hand hält, bzw. trägt. Nach einem Jahr und fast täglicher Nutzung sieht er noch immer so aus wie am ersten Tag. Das alles kenne ich von keinem anderen Kopfhörer in dieser Preisklasse. Die Farbe schwarz sieht sehr edel aus, wobei das dann natürlich Geschmacksache ist. Außerdem können die beiden Ohrpads abgemacht werden um diese zu reinigen oder zu ersetzen, dazu muss man sie nur leicht im Uhrzeigersinn drehen.

Schlussendlich kann ich nur jedem empfehlen den H7, bzw. andere Kopfhörer im Laden zu testen und „anzuprobieren“, da man nur so einen guten Eindruck vom Produkt bekommt. Für mich war und ist er auf jeden Fall sein Geld Wert und ich würde ihn wieder kaufen.
30 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Blacky
3,0 von 5 Sternen Design-Produkt mit Macken
Rezension aus Deutschland vom 7. April 2016
Verifizierter Kauf
Ich habe sie zurückgeschickt.

Sound:
Klanglich sind die Kopfhörer sehr klar und sehr präzise – aber mit Makeln. Das Klangprofil ist eher „hell“ – die H7 können zwar je nach Musik durchaus Druck aufbauen, der Bass ist aber meistens eher zurückhaltend. Die Höhen sind kristallklar, mit einigen ungewöhnlich stark angehobenen Frequenzbereichen.

Die meisten Stücke klangen sehr harmonisch und klar, bei manchen wiederum schien viel Unglückliches zusammenzukommen. Dann passte einfach nichts mehr zusammen, ich wurde jäh aus dem entspannten Musikhören herausgerissen und hatte am Ende eine ganze Playlist von Songs, die ich besser nicht mehr hören wollte. Adeles „Rolling it Deep“ wurde mir z.B. zu höhenlastig wiedergegeben und in Radioheads „Paranoid Android“ wurden die eigentlich eher im Hintergrund Becken fast stechend hervorgehoben. Einige Klavierstücke klangen so verzerrt, dass ich dachte, die Datei sei defekt.

Zum Vergleich hatte ich die Philipps Fidelio L1: etwas weicher und angenehmer, dafür aber erkennbar weniger präzise. Und meine Heim-Anlage mit Bowers & Wilkins Boxen und ihrem sehr viel wärmeren, ausgewogeneren und harmonischeren Klang.

Der dezente Bass der H7 in Kombination mit den hervorgehobenen Höhen führt jedenfalls dazu, dass ich die Kopfhörer unterwegs kaum einsetzen konnte – aber als Bluetooth-Kopfhörer sind sie doch gerade für den mobilen Einsatz gedacht. Ich erwarte keinen sinnfreien Bass wie bei den Beats, aber in den Hintergrundgeräuschen der Großstadt verliert sich der wenige Bass der H7 vollständig und übrig bleiben nur die ohnehin zu präsenten Höhen. Dasselbe bei leisen Lautstärken, wodurch ich mit den H7 nicht entspannt nebenher Musik hören konnte, da die Höhen auf Dauer ermüdeten.

Aushilfe verschaffen entweder eine überdurchschnittlich hohe Lautstärke oder der Software-Equalizer, was bei dem Preis aber beides nicht akzeptabel ist. Daher gingen sie zurück.

Verarbeitung und Tragekomfort:
Die Kopfhörer sind wirklich wunderschön – schlichtes, zurückhaltendes Design und sehr hochwertig verarbeitet. Am Kopfhörer ist etwas viel Plastik dran, insbesondere die Schalter hätte ich mir in Zeiten von Alu-Unibody Smartphones etwas hochwertiger gewünscht. Die Aluminium-Schalen außen sind schöne Details, allerdings auf Dauer sicher sehr kratzempfindlich.

Etwas störend ist, dass der Bügel oben kaum gepolstert ist und die erste Zeit schmerzhaft auf dem Kopf gedrückt hat. Verglichen mit den Beoplay H6 schienen die Kopfhörer etwas weniger groß einstellbar zu sein, was aber erst ab einem eher großen Kopfumfang ab 60cm auffallen dürfte. Nach einer Weile gewöhnte ich mich daran und auch lange Sitzungen waren kein Problem. Dass aber ausgerechnet die auf dem Kopf aufliegende Seite des Bügels nicht mit pflegeleichtem Leder sondern mit Textil überzogen ist, ist etwas unglücklich – das ist nicht zu reinigen.

Empfang, Laufzeit und Bedienung:
Bluetooth-Koppelung lief einwandfrei, nur am Ende von Playlisten verliert der Kopfhörer ab und zu den Empfang. Die Laufzeit wird mit 20 Stunden angegeben, es sind aber eher sogar mehr. Von vielen wird die Touch-Bedienung kritisiert. Und ja: Knöpfe hätten es auch getan, aber bei mir funktionierte es gut. Einzige Kritik meinerseits wäre, dass ein Doppelklick nicht das Lied überspringt sondern die Wahlwiederholung startet. Ab und zu habe ich aus Versehen Telefonate gestartet, insbesondere wenn ich ein Lied gestoppt und die Kopfhörer weggelegt habe.

Diverses:
Den Kopfhörern liegen anders als bei vergleichbar teuren Modellen kein Hardcase bei sondern lediglich ein Stoffbeutel. Angesichts der sehr empfindlichen Alu-Oberfläche ist das schon etwas dürftig. Es liegt keine Kopfhörerfernbedienung bei und die Fernbedienung von den Beoplay H6 ist bei den H7 nicht iOS-Kompatibel (nur Mono-Gespräche).
6 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


A. Boehm
5,0 von 5 Sternen Perfekter Premium-Kopfhörer
Rezension aus Deutschland vom 21. Februar 2019
Verifizierter Kauf
Habe mir mal ein Produkt dieser Marke gegönnt. Der Name ist mir seit jeher als Luxus-Hifi Marke geläufig, nicht zu vergessen der Anblick den die Bang & Olufsen Läden bieten. Früher mal hätte ich mir nie träumen lassen, mal ein Produkt dieser Marke aus unserem dänischen Nachbarland mein eigen zu nennen. Ich möchte betonen, dass ich den Kopfhörer ganz reguläre ohne jede vergünstigung bei amazon gekauft habe. Doch der Reihe nach.

Ich war auch der Suche nach einem Kopfhörer für einen ganz bestimmten Einsatzzweck. Ich habe einen Receiver R-N402D der Marke Yamaha mit Bluetooth. Über die Musiccast-App kann man einen Kopfhörer mit dem Receiver verbinden um um Kabellos Musik aus meiner CD-Sammlung zu genießen. Ich habe diverse Modell anderer Hersteller ausprobiert: Teufel, JBL, Audiotechnica. Diese hatten alle Schwächen, entweder häufige Bluetooth Verbindungsabbrüche (Teufel) oder teilweise unbequemen und Schweißtreibenden Sitz (JBL) und unbefriedigenden Klang (Audio Technica).

Ich entschied mich, etwas mehr zu investieren und bin auf den Bang & Olufsen H7 gestoßen. Um wirklich Freude an einem Kopfhörer wie diesem zu empfinden müssen für mich viele Faktoren stimmen, außer dem Klang auch Design und Qualität.

Qualitätseindruck
Wie beschreibt man es, wenn man so bei diesem Kopfhörer beim Auspacken wirklich das Gefühl hat, etwas besonderes in Händen zu halten? Das Design wunderschön und Zeitlos mit seinen geschmackvoll abgestimmten Farben, dem wunderbaren Leder, fehlerlos und weich an den Ohrpolstern und schön genarbt oben am Kopfbügel. Die schönen abgedrehten eloxierten Aluminium-Elemente tragen das dezent hineingelaserte Logo. Alles ist feingliedrig und dennoch stabil. Da wo Kunststoff verbaut ist, sieht er hochwertig aus und fühlt sich auch so an. Das Gefühlt sagt "Premium" von der Haptik bis hin zum Geruch.

Konnektivität
Dieser Kopfhörer verfügt über SBC, AAC und aptX Codecs. Obwohl letztere von Yamaha-Receiver nicht unterstützt werden, ist dieser Kopfhörer unter den getesteten derjenige, der noch die beste Verbindungsqualität mit dem Receiver herstellt.

Klang/Funktion
Ich bin kein Experte doch ich darf sagen: für mich ein Traum. Alle Musikstile beherrscht dieser Kopfhöhrer, die Bässe präsent und dennoch präzise. Die Höhen seidig. Wie die meisten Consumer-Kopfhörer weist dieser eine leichte Anhebung der Bässe und Höhen auf. Die maximal erzielbare Lautstärke bei oben beschriebenen Einsatzzweck könnte höher sein, weil die Laustärke auf der der Receiver an den Kopfhörer sendet fixiert ist und nur über die eigene Laustärke des Kopfhörer variiert werden kann. Dies geschieht bei diesem Modell elegant über die Touch-Bedienung am der rechten Ohrmuschel. Aber die Lautstärke reicht gerade aus und war auch bei den anderen getesteten Kopfhörer Modellen auch nicht höher. So schone ich eben mein Gehör! :-) Zu erwähnen wäre noch die App. Diese erlaubt es, die Klangcharakteristik des Kopfhörers zu verändern, per Fingerwisch verschiebt man dazu einen Punkt in einer Art Koordinatensystem mit den Parametern Warm oder Hell, Spannung oder Entspannung. Es gibt auch noch die vorgefertigen Hörmodi Commute, Clear, Workout und Podcast, die man wählen kann. Ein nettes Feature, dass den Vorteil hat, dass diese Einstellung unabhänging vom Zuspieler im Kopfhörer gespeichert bleibt. Ich habe jedoch für mich entschieden, dass der Kopfhörer in der Grundeinstellung ideal abgestimmt ist. Ebenso erlaubt die App Software-Updates.

Sitz
Für mich ideal. Das schon erwähnte echte Leder der Ohrpolster umschmeichelt meine Ohren. Das Gewicht ist angenehm. Vereinzelt wird von anderen Rezensenten die zu dünne Polsterung unter dem Kopfbügel bemängelt. Diese ist relativ fest und ca. 2 mm dick. Ich komme jedoch gut damit zurecht, da meine Ohren gerade in die Aussparungen der Ohrpolster passen und diese so einen Teil des Gewichts aufnehmen und ich den Kopfbügel so einstellen kann, dass er relativ locker aufliegt. Ich konnte den Kopfhörer so stundenlang aufbehalten.

Sonstiges
Der Kopfhörer weist einen wechselbaren Akku in der linken Hörmuscheln auf. Der Wechsel geht bei Bedarf mit wenigen Handgriffen. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

Fazit:
Ich bereue den Kauf in keiner Weise und gebe den Köpfhörer nicht mehr her.
Kundenbild
A. Boehm
5,0 von 5 Sternen Perfekter Premium-Kopfhörer
Rezension aus Deutschland vom 21. Februar 2019
Habe mir mal ein Produkt dieser Marke gegönnt. Der Name ist mir seit jeher als Luxus-Hifi Marke geläufig, nicht zu vergessen der Anblick den die Bang & Olufsen Läden bieten. Früher mal hätte ich mir nie träumen lassen, mal ein Produkt dieser Marke aus unserem dänischen Nachbarland mein eigen zu nennen. Ich möchte betonen, dass ich den Kopfhörer ganz reguläre ohne jede vergünstigung bei amazon gekauft habe. Doch der Reihe nach.

Ich war auch der Suche nach einem Kopfhörer für einen ganz bestimmten Einsatzzweck. Ich habe einen Receiver R-N402D der Marke Yamaha mit Bluetooth. Über die Musiccast-App kann man einen Kopfhörer mit dem Receiver verbinden um um Kabellos Musik aus meiner CD-Sammlung zu genießen. Ich habe diverse Modell anderer Hersteller ausprobiert: Teufel, JBL, Audiotechnica. Diese hatten alle Schwächen, entweder häufige Bluetooth Verbindungsabbrüche (Teufel) oder teilweise unbequemen und Schweißtreibenden Sitz (JBL) und unbefriedigenden Klang (Audio Technica).

Ich entschied mich, etwas mehr zu investieren und bin auf den Bang & Olufsen H7 gestoßen. Um wirklich Freude an einem Kopfhörer wie diesem zu empfinden müssen für mich viele Faktoren stimmen, außer dem Klang auch Design und Qualität.

Qualitätseindruck
Wie beschreibt man es, wenn man so bei diesem Kopfhörer beim Auspacken wirklich das Gefühl hat, etwas besonderes in Händen zu halten? Das Design wunderschön und Zeitlos mit seinen geschmackvoll abgestimmten Farben, dem wunderbaren Leder, fehlerlos und weich an den Ohrpolstern und schön genarbt oben am Kopfbügel. Die schönen abgedrehten eloxierten Aluminium-Elemente tragen das dezent hineingelaserte Logo. Alles ist feingliedrig und dennoch stabil. Da wo Kunststoff verbaut ist, sieht er hochwertig aus und fühlt sich auch so an. Das Gefühlt sagt "Premium" von der Haptik bis hin zum Geruch.

Konnektivität
Dieser Kopfhörer verfügt über SBC, AAC und aptX Codecs. Obwohl letztere von Yamaha-Receiver nicht unterstützt werden, ist dieser Kopfhörer unter den getesteten derjenige, der noch die beste Verbindungsqualität mit dem Receiver herstellt.

Klang/Funktion
Ich bin kein Experte doch ich darf sagen: für mich ein Traum. Alle Musikstile beherrscht dieser Kopfhöhrer, die Bässe präsent und dennoch präzise. Die Höhen seidig. Wie die meisten Consumer-Kopfhörer weist dieser eine leichte Anhebung der Bässe und Höhen auf. Die maximal erzielbare Lautstärke bei oben beschriebenen Einsatzzweck könnte höher sein, weil die Laustärke auf der der Receiver an den Kopfhörer sendet fixiert ist und nur über die eigene Laustärke des Kopfhörer variiert werden kann. Dies geschieht bei diesem Modell elegant über die Touch-Bedienung am der rechten Ohrmuschel. Aber die Lautstärke reicht gerade aus und war auch bei den anderen getesteten Kopfhörer Modellen auch nicht höher. So schone ich eben mein Gehör! :-) Zu erwähnen wäre noch die App. Diese erlaubt es, die Klangcharakteristik des Kopfhörers zu verändern, per Fingerwisch verschiebt man dazu einen Punkt in einer Art Koordinatensystem mit den Parametern Warm oder Hell, Spannung oder Entspannung. Es gibt auch noch die vorgefertigen Hörmodi Commute, Clear, Workout und Podcast, die man wählen kann. Ein nettes Feature, dass den Vorteil hat, dass diese Einstellung unabhänging vom Zuspieler im Kopfhörer gespeichert bleibt. Ich habe jedoch für mich entschieden, dass der Kopfhörer in der Grundeinstellung ideal abgestimmt ist. Ebenso erlaubt die App Software-Updates.

Sitz
Für mich ideal. Das schon erwähnte echte Leder der Ohrpolster umschmeichelt meine Ohren. Das Gewicht ist angenehm. Vereinzelt wird von anderen Rezensenten die zu dünne Polsterung unter dem Kopfbügel bemängelt. Diese ist relativ fest und ca. 2 mm dick. Ich komme jedoch gut damit zurecht, da meine Ohren gerade in die Aussparungen der Ohrpolster passen und diese so einen Teil des Gewichts aufnehmen und ich den Kopfbügel so einstellen kann, dass er relativ locker aufliegt. Ich konnte den Kopfhörer so stundenlang aufbehalten.

Sonstiges
Der Kopfhörer weist einen wechselbaren Akku in der linken Hörmuscheln auf. Der Wechsel geht bei Bedarf mit wenigen Handgriffen. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

Fazit:
Ich bereue den Kauf in keiner Weise und gebe den Köpfhörer nicht mehr her.
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild Kundenbild Kundenbild
KundenbildKundenbildKundenbild
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Mechtgret Stratenkötter
5,0 von 5 Sternen Ein vielseitiges, angenehmes Headset
Rezension aus Deutschland vom 10. Januar 2018
Verifizierter Kauf
Ich habe sehr lange mit dem Thema Funkkopfhörer gehadert. Man liest ja überwiegend nicht das Beste. Am Ende habe ich den H7 gekauft, weil scheinbar jeder Hersteller Probleme hat und ich mich deshalb auf nicht-elektronische Eigenschaften wie Stabilität und Aussehen beschränken konnte. Das war (erster Eindruck) ein Glücksgriff.

Ich werde im Folgenden meine Anforderungen beschreiben (denn Ihre können ja ganz andere sein) und dann nach und nach, soweit ich das jeweils beurteilen kann, ergänzen oder auch aktualisieren.

A1. Was hatte ich bereits:
Der alte Kopfhörer wurde bislang am stationären PC genutzt, zum Hören jedweder Musikkonserve (FLAC, also "verlustfrei"). Ich bin kein Extrem-Klangpurist, möchte insbesondere Musik aber möglichst ohne vermeidbare Kompromisse haben, also ein möglichst dynamisches Signal, keine Kompression, eigenes Equalizing. Was eben am PC geht, ohne einen Studiorechner daraus zu machen.

A2: Was wollte ich:
1. Auf Obiges wollte ich natürlich auf keinen Fall zugunsten neuer, hipper Features verzichten.
2. Die Hardware muss stabil sein, angenehm zu tragen (auch lange) und darf nicht knarren (die alte tat das manchmal, unerträglich!).
3. Ich möchte gerne auch Telefone, Fernsehen und idealerweise den nun fünf Jahre alten Laptop drahtlos nutzen.
4. Das Ding soll unauffällig und am besten auch nicht noch irgendwie nach Startrek-Kostüm aussehen.

B. WAS HABE ICH BEKOMMEN:

Zu 1) Klang:
Der war erst mal so enttäuschend, dass ich ihn fast schon wieder eingepackt hätte. Was auf dem alten Philips nach Konzert klang, klang hier nach Blechdose. Dann fiel mir allerdings ein, dass ich auch den alten erst mit einem Equalizer-Profil anpassen musste, und da hat nun mal jeder Kopfhörer seine eigene Kurve. Wenn man das mal an die eigenen Ohren justiert hat, bekommt man - so die ersten Eindrücke - ein (zumindest für 20 Ohm Impedanz lt. Datenblatt) unerwartet komplexes Klangbild, das es mit dem alten locker aufnimmt.

Fazit: Klingt gut.

Ergänzung Funk: Hier gibt es ein gewisses Grundrauschen, und irgendwann (bei Stille, je nach BT-Verbindungsprofil) geht das Gerät dann auf Standby und (meiner Meinung nach: natürlich) hört man das ein bisschen. Mich stört es nicht, aber ich sehe Funkbetrieb auch nur als Notlösung für unterwegs. Denn, das Tolle ist hier ja, dass ich Bluetooth jederzeit abschalten und mich mit Klinkenkabel verbinden kann. Das hatte auch meine Bedenken gegen Funk zerstreut.
Was mir nicht gefällt, und wofür es eventuell noch einen Abzug gibt, wenn das so bleibt: Da wird mir zu viel Strom gespart, was die generelle Eigenpower im Funkbetrieb angeht. Da müsste bitte etwas mehr gehen, aber das kann auch ein Anwendungsthema sein. Werde ich noch nachtragen.

2. Stabilität, Komfort
Das werde ich erst später richtig bewerten können, aber: Der erste Eindruck ist sehr, sehr gut. Der Bügel ist sehr stabil, dennoch gut gepolstert und auch auf meinen großen Schädel einstellbar. Nach drei, vier Stunden wird es etwas warm. Das hatte ich vorher auch, ich kenne es also nicht anders. Druckstellen hatte ich keine (ich trage keine Brille). Die Polster sind sehr weich und angenehm, wirken aber trotzdem nicht, als wenn sie bald auseinanderfallen. Wir werden sehen.

3. Funkverbindung, herumlaufen
3a) Iphone
Sehr gut. Ich musste Gesprächspartner beim Test erst aktiv fragen, wie sie die Verbindung wahrnehmen. Verzögerung im BT-üblichen Bereich, ca. 0,5-1s, keine Echos (beide Seiten nicht).
3b) Älteres Nokia
Hier leider mit Echo, was bei dem Telefon vermutlich am älteren BT liegt und auch bei anderen Headsets immer vorkommt.
3c) Fernseher/Herumlaufen
Im Raum bisher gut, auch mehrere Meter ohne Abbrüche - das wird sich sicher noch mal ändern. Durch Wände teste ich noch.
3d) "Alter" Laptop
Ich war positiv überrascht. Am 2013er-Toshiba war mit der Originalausstattung innerhalb einer Minute eine "High Quality"-Audioverbindung eingerichtet, die auch Mikrofon einschloss und klanglich unerwartet gut war (da mögen allerdings die Maßstäbe sicher auseinandergehen). Damit ist das Gerät auch unterwegs absolut einsetzbar (Kabel finde ich auf Reisen dann doch nervig).
4) Optik
Das war ja der eigentliche Kaufgrund. Er sollte auf keinen Fall schwarz oder bunt sein. Die beige Ausführung drängte sich damit regelrecht auf, bei mir sieht man fast gar nicht, dass ich den trage - wie ich im Büro mehrfach merken durfte, weil die Leute mich einfach trotzdem zutexteten und das Ding erst auf den zweiten Blick sahen. Kann natürlich auch ein Nachteil sein, je nach Büro - mir gefällt das. Auch ansonsten, kein Chichi, ein schlichtes sachliches und dennoch nicht unästhetisches Design, bei dem die Form klar der Funktion folgt und vor allem: Nur wenig Plastik.

Zwischenfazit: Bisher bereue ich den Kauf nicht, eher ganz unerwartet im Gegenteil. Wenn sich das ändert, notiere ich das hier.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Fabian Mayer
4,0 von 5 Sternen Haut mich zwar nicht aus den Socken, aber...
Rezension aus Deutschland vom 3. September 2017
Verifizierter Kauf
... der Kopfhörer macht vieles richtig.

Eigentlich war ja mein Gedanke: "Wow für eine UVP von 400€ muss mich dieser Kopfhörer aus den Socken hauen!".
Also... bestellt, ausgepackt, mit dem Smartphone verbunden und siehe da, die Socken sind noch an.

Aber nun zur eigentlichen Bewertung.

Die Verpackung ist schön und vermittelt ein Gefühl von Wertigkeit, die der B&O H7 definitiv bestätigt. Lammleder, Aluminium und Stoff, dass alles sehr gut verarbeitet. Für den Preis definitiv angemessen.

Die Haptik ist also auf jeden Fall schon mal sehr gut. Genauso gut wie der H7 sich anfühlt sitzt er auch auf meinem Kopf. (Das alles ist natürlich sehr subjektiv). Die Ohrmuscheln üben kaum Druck auf meinen Kopf aus, der Bügel ist, obwohl nicht sonderlich gut, um nicht zu sagen fast gar nicht, gepolstert, nicht spürbar. Bei momentan 22°C werden die Lauscher auch nach Stunden nicht warm, das sammelt Pluspunkte.

Zum Klang:
Vorweg, ich bezeichne mich sicher nicht als audiophilen Mensch, allerdings lege ich durchaus einen großen Wert auf einen guten Klang. Auch wieder sehr subjektiv ich weiß. Aber um das zu erläutern: Ideal für ist ein Kopfhörer dann, wenn er sehr ausgewogen klingt, nicht zwangsläufig linear à la Studiokopfhörer, aber auch nicht zu Basslastig *hust* Beats *hust*.
Hier liefert der Kopfhörer eigentlich genau das, was ich als gut empfinde, der Bass hält sich zurück wo er soll, lässt es aber auch mal Krachen wenn es eher in Richtung Rap/EDM geht. Die Mitten sind gut, Instrumente sind differenziert, Stimmen klar und deutlich. Die Höhen wirken leicht zurückgenommen und abgerundet, wenn man es so beschreiben kann. Es kommt zu keinem "klirren" oder ähnlichen unangenehmen Geräuschen.

Alles in allem ein sehr angenehmer Klang. Insbesondere wohl fühlt sich der H7 meiner Ansicht nach in den Genres Jazz und Blues. Für Klassik, insbesondere große Orchester fehlt ihm ein Hauch Differenzierung. Geht es in Richtung generell sehr basslastiger Genres hält sich der Bass für meinen Geschmack etwas zu sehr zurück. Für insbesondere Hard Rock und Metall fehlt etwas der "attack" bei den Gitarren.

In Summe macht der H7 aber nirgends eine wirklich schlechte Figur, alles ist eigentlich im sehr guten Bereich, es fehlt eben manchmal an Kleinigkeiten.

Die Beoplay App ist ne nette Spielerei, mehr aber auch nicht. Man kann hier die Klangfarbe und Klarheit leicht anpassen, allerdings verstellt sich das bei mir immer wieder wenn ich den Kopfhörer ausschalte.

Zu dem öfter erwähnten leichten fiepen bzw. rauschen kann ich nur sagen, dass es bei Software Version 9.1.8 noch vorhanden ist. Bei jedem Songwechsel ist ein leichtes fiepen zu vernehmen, welches aber nach wenigen Augenblicken wieder verschwindet und bei laufender Musik nicht auftritt.

Punktabzug gibt es für das Zubehör (ein USB Kabel, das gefühlte 2 mm lang ist und ein 3,5 zu 3,5 mm Klinkenkabel, die Qualität ist wirklich unter aller Kanone...). Sogar die Stofftasche der vorigen Version wurde wegrationalisiert. Selbst Kopfhörer für das halbe Geld kommen mit viel mehr und besserem Zubehör... Ein wenig enttäuschend.

Getestet und bewertet habe ich jetzt nur im Bluetooth-Betrieb an einem Galaxy S8. Es gab keine Signalabbrüche, die Reichweite ist mehr als ausreichend und die Audioqualität via Bluetooth aptx für mich als Laien vollkommen ausreichend.2

Insgesamt 4 Sterne, eigentlich ist nur der Witz von Zubehör zu beanstanden. Man zahlt sicherlich für den Namen und die tolle Verarbeitung, aber das ist es mMn Wert.

Update:
Nach einiger Zeit fallen einem ja noch ein paar Sachen auf. 1. Die Bluetooth Reichweite ist an meinem Galaxy S8 alles andere als gut.
2. Das berüchtigte Rauschen der Kopfhörer fällt mir mehr und mehr auf... nervig! Und das obwohl das ganze - scheinbar - durch Software zu beheben wäre. Es wurde ja schließlich nach dem Firmware Update besser!
3. Wer damit am E-Piano spielen möchte ist mit 30€ Sennheiser Kopfhörern besser bedient. Es fehlt die Klarheit, die Höhen sind sehr dumpf...
7 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Laaser
5,0 von 5 Sternen mein bestes Stück... :-),
Rezension aus Deutschland vom 8. Februar 2017
Verifizierter Kauf
Die Medien konnten nicht geladen werden.
das ist bereits der vierte H7 Kopfhörer innerhalb von einem Jahr, dennoch würde ich ihn immer wieder kaufen, der erste war noch eine echter „Däne“, fantastischer klang, aber er rutschte ständig vom Kopf, vorn wie hinten, der Ersatzhörer war dann schon Made in China, wesentlicher stabiler auf dem Kopf, der Sound allerdings war nicht der selbe, innerhalb von einer Woche löste sich die R & L -beschriftung in den Hörmuscheln, das beeinflusst den klang nicht, dennoch war der Kopfhörer neu und so sollte er auch eine Zeit lang aussehen.

Der dritte hat mich dann 1 Jahr begleitet, im Sommer am Strand bei 28 Grad im Schatten sowie im Winter bei minus 11 Grad, besonders im Winter ein sehr angenehmer Begleiter. Auch hier hatten sich teile der Beschriftung in kürzester Zeit verabschiedet, kein Problem, er soll ja auch in Würde altern, beim Austausch der Polster wäre die Beschriftung wieder da, soweit sollte es nicht kommen, der linke Schallwandler fing an zu schnarren, schlimmer noch, irgendwas hat sich da gelöst und klappert, gleichzeitig hat der Power Schalter auf der rechten Seite seine Stabilität verloren, man könnte auch sagen stetiger Wackelkontakt !

Dank der 2 Jährigen Garantie, die hier vorbildlich von Amazon Mitarbeitern abgewickelt wurde, musste ich nicht all zu lange auf diesen Kopfhörer verzichten, vorher hatte ich das graue Modell dieses mal habe ich mich für das Schwarze entschieden und siehe da, wieder ein anderer Klang, fast wie das „Dänische“ Model mit der Stabilität der China Ausführung,
bin nach wie vor begeistert und wenn er nur eine 1 Jahr hält, tausche ich ihn wieder um.

Wie ermittle ich für mich den besten Kopfhörer, definitiv über den Sound, er muss live tauglich sein, Live Konzerte in mp3 mit 320 kbps , klingt nicht anspruchsvoll, aber wenn er das schafft über Bluetooth mich mehrere stunden am Stück zu begeistern, dann Bingo !

Er wird ja nicht schlechter bei besserem Material ;-), ist wie beim kochen, je hochwertiger die Zutaten um so lecker der Brei. klare Kaufempfehlung ! auch ohne Bluetooth 5.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


  • ←Zurück
  • Weiter→

Fragen? Erhalte schnelle Antworten von Rezensenten

Fragen
Bitte stelle sicher, dass du eine korrekte Frage eingegeben hast. Du kannst deine Frage bearbeiten oder sie trotzdem veröffentlichen.
Gib eine Frage ein.

Benötigst du Hilfe vom Kundenservice?
‹ Alle Details für Bang & Olufsen Beoplay H7 Over-Ear Kopfhörer (kabellos) natur anzeigen

Deine zuletzt angesehenen Artikel und besonderen Empfehlungen
›
Browserverlauf anzeigen oder ändern
Nachdem du Produktseiten oder Suchergebnisse angesehen hast, findest du hier eine einfache Möglichkeit, diese Seiten wiederzufinden.

Zurück zum Seitenanfang
Über Amazon
  • Karriere bei Amazon
  • Pressemitteilungen
  • Erfahre mehr über Amazon
  • Impressum
  • Amazon Science
Geld verdienen mit Amazon
  • Jetzt verkaufen
  • Verkaufen bei Amazon Business
  • Verkaufen bei Amazon Handmade
  • Partnerprogramm
  • Versand durch Amazon
  • Deine Marke aufbauen und schützen
  • Prime durch Verkäufer
  • Bewerbe deine Produkte
  • Dein Buch mit uns veröffentlichen
  • Amazon Pay
  • Hosten eines Amazon Hubs
  • ›Mehr von „Mit uns Geld verdienen“ anzeigen
Amazon-Zahlungsarten
  • Einkaufen mit Punkten
  • Finanzierung von Barclays
  • Amazon Business Amex Card
  • Gutscheine
  • Monatsabrechnung
  • Bankeinzug
  • Amazon-Währungsumrechner
  • Mein Amazon-Konto aufladen
  • Amazon vor Ort aufladen
Wir helfen dir
  • Amazon und COVID-19
  • Lieferung verfolgen oder Bestellung anzeigen
  • Versand & Verfügbarkeit
  • Amazon Prime
  • Rückgabe & Ersatz
  • Recycling (einschließlich Entsorgung von Elektro- & Elektronikaltgeräten)
  • Verträge kündigen
  • Vodafone-Verträge kündigen
  • Meine Inhalte und Geräte
  • Rückrufe und Warnmeldungen zur Produktsicherheit
  • Amazon App
  • Kundenservice
  • Barrierefreiheit
Deutsch
Deutschland
Amazon Advertising
Kunden finden, gewinnen
und binden
Amazon Music
Streame Millionen
von Songs
AbeBooks
Bücher, Kunst
& Sammelobjekte
Amazon Web Services
Cloud Computing Dienste
von Amazon
Audible
Hörbücher
herunterladen
IMDb
Filme, TV
& Stars
 
Kindle Direct Publishing
Dein E-Book
veröffentlichen
Shopbop
Designer
Modemarken
Amazon Retourenkauf
Reduzierte B-Ware
ZVAB
Zentrales Verzeichnis
Antiquarischer Bücher und mehr
Amazon Business
Mengenrabatte, Business-Preise und mehr.
Für Unternehmen.
 
  • Unsere AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Hinweise zu Cookies
  • Hinweise zu interessenbasierter Werbung
©1996-2024 Amazon.com, Inc. oder Partner-Unternehmen