bafa - Artikel-Schlagworte
Die Suche nach echo single_tag_title( '', false ); ?> brachte folgende Ergebnisse im Schnäppchenblog.
Die Suche nach echo single_tag_title( '', false ); ?> brachte folgende Ergebnisse im Schnäppchenblog.
Nach vielfachen Wunsch in den Kommentaren zu den Abwrack-Artikeln in unserem Blog haben wir uns entschlossen euch die Möglichkeit zu geben euch euer eigenes Abwrack-T-Shirt zu bestellen. Im Moment haben wir 2 Varianten online gestellt – einmal eine Low Budget, also eine „Abgewrackt„-Variante und eine etwas hochwertige mit Flockdruck zu einem auch etwas höheren Preis, bedingt durch das Druckverfahren.
Im Laufe des Tages werden wir noch weitere Produkte hinzufügen – wir hoffen, es ist vielleicht was für euch dabei 🙂 Wir bekommen eine kleine Provision pro T-Shirt – mit den Erlösen hoffen wir die Serverkosten der letzten Tage wieder rauszubekommen – die waren etwas höher als sonst 😉 Ihr tut also auch uns was gutes!
Aufgrund der Brisanz des Themas schreibe ich noch einmal einen seperaten Artikel – neben den technischen Problemen, die seit heute morgen andauern kommt nun noch eine etwas besorgniserregende Komponente dazu. In den Kommentaren zu unserem ersten Artikel wird immer mehr auf doppelt vergebene Bestätigungsnummern hingewiesen – teils sollen die Nutzer auch die Daten von anderen Antragstellern in den Bestätigungsmails bekommen haben. Dieser erhält neben der kompletten Postadresse auch die E-Mail-Adresse. Es ist nicht auszuschließen, dass unter diesen Umständen abgeschickte Anträge schlussendlich nicht mehr richtig zugeordnet werden können. Es bleibt zu hoffen, dass es sich nur um Einzelfälle handelt und man nicht befürchten muss, dass seine Daten jetzt in dem E-Mail-Fach einer anderen Person landen.
Wer also die Daten einer anderen Person zugeschickt bekommen hat, der kann sich hier Melden – ich denke, dass wird gesammelt sicherlich auch die Medien interessieren.
Zusammenfassend kann man hoffen, dass zumindest die Leute, die es geschafft haben ihre Anträge abzuschicken auf der sicheren Seite sind – sowohl was die ordnungsgemäße Übermittlung der Daten angeht, also auch der Sicherheit der übermittelten Daten.
Update: Ich konnte meinen Antrag eben abgeben und es hat schlussendlich geklappt.
Nach vielfachen Wunsch hier in den Kommentaren haben wir jetzt Abwrackshirts designt – ihr könnt sie unter http://www.abwrackshirt.de bestellen – bislang haben wir eine Low Budget Variante und eine etwas besser verarbeitete mit Flockdruck, die dann aber auch etwas mehr kostet. Im Laufe des Tages werden weitere Shirts und andere Artikel noch dazu kommen 🙂 Mehr Infos auch in dem seperaten Artikel.
Viel Spaß beim Shoppen!
Hier ein paar Tipps für diejenigen, die es noch probieren.
Ich wünsche euch, dass das auch bei euch klappt. Ich bedanke mich schon einmal für die rege Teilnahme bei uns im Blog und würde mich freuen, wenn der eine/die eine oder der/die andere mal wieder vorbeischaut 🙂
Vielleicht gehört ihr ja auch zu denen, die seit kurz vor 8 verzweifelt versuchen ihre Abwrackprämienanträge bei der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) abzuliefern. Ich habe ja schon mit sowas gerechnet, nur scheinbar die Politiker nicht, die sich das ausgedacht haben. Jedenfalls versuche ich schon seit gut 1,5 Stunden über die erste Eingabemaske hinweg zu kommen. Man könnte eigentlich denken, dass die Regierung dafür sorgt, dass entsprechende Serverkapazitäten bereit gestellt werden.
Das Eingabeformular an sich ist ja recht einfach aufgebaut – es sind aber drei tückische Serverabfragen drin, die jedesmal dazu führen, dass man rausgeworfen wird. Wobei man sich echt fragen kann, ob es unbedingt nötig ist, dass nach Eingabe der Postleitzahl der Ort automatisch ergänzt wird. Das zweite Problem stellt die Abfrage des Altfahrzeugs und Neufahrzeugs dar. Hier werden automatisch nach Auswahl des Hersteller die verschiedenen Modelle als Popdown-Menü angezeigt – hier verabschiedet es sich dann bei mir meistens. Ich will gar nicht wissen, wie es dann in Schritt 2 aussieht, wenn erst der Kaufvertrag hochgeladen werden soll.
Grade bei einer zeitsensitiven Sache – die Abwrackprämie wird ja nach Eingang der Unterlagen vergeben- sollte da für jedermann eine Fairness gegeben sein, die Daten einzureichen.
Nun die Frage an Euch: Konnte jemand schon erfolgreich seine Daten hochladen? Welche Tipps habt ihr? Ich habe bereits die Timeouts in Firefox nach hinten verlegt, aber viel hat das noch nich gebracht.
Wie steht ihr dem ganzen Spektakel heute morgen gegenüber?
echo single_tag_title( '', false ); ?> - Suchergebnisse im Sparbote Schnäppchenblog.