Kostenlos telefonieren in alle Netze und Länder durch Hören von Werbespots 15 
Viele von euch werden sich vielleicht noch an Mox Telecom erinnern, die vor einigen Jahren werbefinanzierte kostenlose Telefongespräche angeboten hatten. Mittlerweile hat sich der Markt verändert, die Flatrates dominieren das Bild und die Telefongebühren sind um ein vielfaches gesunken. Daher probiert es„Deutschland-telefoniert-kostenlos.de“ noch einmal sich auf dem Feld der werbefinanzierten Telefonie zu etablieren. Ihr könnt so komplett kostenlos ins Festnetz und Mobilfunknetz (fast) aller Länder telefonieren.
Warum sind die Gespräche kostenlos?
Die Telefongespräche finanzieren sich über Werbespots, die ihr vor dem eigentlichen Telefonat hören musst. Ihr wählt also entweder eine kostenlose 0800-Nummer oder eine Festnetznummer (die ja je nach Handy/Festnetzvertrag für euch auch kostenlos ist) und müsst dort eure gewünschte Wunschrufnummer eingeben. Nach der Eingabe der Nummer starten die Werbespots. Die Spots haben ca. eine Länge von 15-30 Sekunden.
Nach jedem Spot habt ihr die Möglichkeit entweder noch einen Spot zu hören und so die zu verfügend stehende Gesprächszeit zu verlängern oder sich zu der gewünschten Telefonnummer verbinden zu lassen. Je nach Anrufziel müsst ihr auch erst mehrere Spots hören damit ihr die Freiminuten bekommt. Das Tolle dabei ist, dass der Anrufer selbst eure normale Festnetz oder Handynummer angezeigt bekommt und im Prinzip gar nicht mitbekommt, dass ihr kostenlos anruft. Kurz vor Ende des Telefonats werdet ihr 30 Sekunden vorher per Signalton darauf hingewiesen, dass die Gesprächszeit endet. Zu dem Zeitpunkt könnt ihr dann leider auch nicht mehr die Gesprächszeit per Werbespot verlängern.
Wie lauten die Einwahlnummern ?
In der Grafik wird das eigentlich ganz gut erklärt:
Wie lange kann ich kostenlos telefonieren?
Die zur Verfügung gestellte Gesprächszeit hängt von drei Faktoren ab. Zum einen natürlich die Anzahl der Spots die ihr hört – mit jedem gehörtem Spot verlängert sich die zur Verfügung gestellte Gesprächszeit. Zweitens kommt es natürlich stark darauf an, wohin ihr telefoniert. Telefoniert ihr beispielsweise ins deutsche Festnetz oder in das Festnetz der USA, dann werdet ihr mehr Minuten kostenlos bekommen, als wenn ihr eine deutsche Handynummer anruft. Der Grund liegt einfach darin, dass Handygespräche für den Anbieter natürlich weitaus teurer sind als die Vermittlung ins Festnetz. Letzter wichtiger Faktor ist auch noch die Art der Einwahl: Habt ihr eine Festnetzflatrate solltet ihr euch unbedingt auf der Festnetzrufnummer einwählen, da ihr so die großtmögliche Anzahl an Minuten abstauben können. Eine Einwahl über die 0800-Nummer ist nur über das Festnetz möglich.
Ich habe mal ein paar Nummern ausprobiert, alle Minutenangaben nach einem Spot (kann durch mehr Spots verlängert werden):
Anruf ins Handynetz (Festnetzeinwahl): 1 Minute 16 Sekunden
Anruf ins Handynetz (0800- EInwahl): unter einer Minute (mehrere Spots nötig)
Anruf Festnetz (Festnetzeinwahl): 11 Minuten 45 Sekunden
Anruf Festnetz (0800-Einwahl): 1 Minute 17 Sekunden
Anruf USA Festnetz (Festnetzeinwahl): 6 Minuten 56 Sekunden
Anruf USA Festnetz (0800-Einwahl): 1 Minute 30 Sekunden
Kritik
An sich ist das ganz ein echt guter Service, mir fielen aber trotzdem Kritikpunkte auf:
1) Anzahl der verfügbaren Werbespots
Der Dienst ist ja noch ziemlich neu, leider gibt es noch nicht soviele Werbepartner. Daher kann es durchaus sein, dass für euer Anrufziel nicht genügend Spots zur Verfügung stehen. Bleibt zu hoffen, dass sich der Dienst als Werbeträger etabliert.
2) Art der Werbung
Die Spots animieren teilweise zur interaktiven Teilnahme. So habt ihr angeblich einen 5 Sterne Urlaub gewonnen und könnt durch das Drücken von 2 Tasten weitere Infos anfordern. Naja, kann man ja einfach ignorieren.
3) Umsonst Werbung gehört
Am besten solltet ihr wissen, dass euer Gesprächspartner zuhause ist, denn sonst hört ihr euch nachher paar Minuten Werbung an und der Gesprächspartner ist nicht erreichbar. Die „erhörten“ Freiminuten entfallen dann in dem Fall
4) Festnetznummer immer kostenlos?
Zumindest momentan klappt die Einwahl aus allen Netzen. In der Vergangenheit war es aber so, dass beispielsweise die Handyanbieter die Einwahl zu bestimmten Rufnummern aus dem Festnetz blockieren, weil sie fürchten, dass ihnen dann die Gesprächsgebühren entgehen – rein theoretisch könnte das irgendwann passieren. Es gab auch Fälle wo sich die Netzbetreiber dann querstellen und die Anrufe normal berechnen, weil es kein „normaler“ Anruf ist. Momentan wo der Anbeiter noch frisch auf dem Markt ist, sollte das noch kein Problem sein, es könnte aber irgendwann dazu kommen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann natürlich die 0800 Einwahl (aus dem Festnetz) nehmen, dann verringert sich aber die Minutenzahl stark. Eher wahrscheinlich ist, dass die Einwahlnummern irgendwann von den Netzbetreibern geblockt werden.
Alternativen: Eine Alternative ist zum Beispiel peterzahlt, hier braucht ihr aber eine bestehende Internetverbindung, weil die Werbung direkt im Browser gezeigt wird.
Fazit: Ich finde das Angebot recht gut und hoffe, dass es sich etablieren kann und genügend Werbepartner gewinnen kann. Bleibt zu hoffen, dass die Netzbetreiber dem Konzept nicht einen Strich durch die Rechnung machen.
15 Kommentare zu Kostenlos telefonieren in alle Netze und Länder durch Hören von Werbespots
Ich kann in dem Zusammenhang nur peterzahlt.de empfehlen. Da kann man auch umsonst telefonieren und die Verbindung steht schon nach deutlich geringerer Zeit als bei dem hier angesprochenen Dienst.
Ich selbst hab mit Peter oft in die USA telefoniert und muss sagen, dass ich mit dem Service sehr zufrieden war.
Viele Grüße
jop kann auch nur http://www.peterzahlt.de empfehlen
Seeeehr geil 😀 Sowas gab es vor ungefähr 7 Jahren doch schon mal, da kenn ich ein paar, die mit diesen Werbespots gewissen Leuten aus dem Telefonbuch böse Streiche gespielt haben 😀
ich hab ne handynummer mit festnetznummer, wohin sollte ich denn orientieren?
hab auch mit peterzahlt.de sehr gute erfahrungen gemacht. verbindung in die USA stabil und erstaunlich gute qualität 🙂
Habe versucht mich selbst auf meiner O2 Handy Nummer anzurufen. Es wurde eine Klingelsignalisierung vorgetäuscht, mein Handy klingelte aber nicht. Dann kam die Ansage: Der Teilnehmer ist im Moment nicht zu erreichen und die Verbindung wurde getrennt.
Habe mein Handy danach testweise selbst auf normalem Wege angerufen. Da klingelte es sofort…
Unseriös!
ich und meine Freundin haben eine Deutschlandflatrate , und sie benutzt seit wochen diesen Service, um kostenlos nach USA zu telefonieren.
http://www.callsdiscount.com/de/index.htm
http://www.callsdiscount.com/de/faq.htm
sie meint, funktioniert tadellos, muss nicht wie bei peterzahlt werbung angucken, oder online sein, und die Verbindung dauert eine Stunde (Nach USA), und dann wird gekappt.
danach kann man sich aber sofort wieder einwählen
Hallo zusammen,
ich bin Frank von der woopla GmbH, der Firma, die den Dienst entwickelt hat und betreibt.
Eine kurze Anmerkung an lux: Der Dienst ist nicht unseriös. Evtl ist die Rufnummer bei uns anders angekommen und wir haben eine ganz andere Nummer angerufen, als die, die Du anrufen wolltest. Das kommt leider immer mal wieder vor, dass beispielsweise wenn man auf „Lauthören“ gestellt hat Töne des Tonwahlverfahrens nicht sauber übertragen oder erkannt werden.
Etliche Beiträge von Nutzern bestätigen, dass der Dienst funktioniert.
Wir müssen aber auch einen Kompromiss zwischen „Sicherheit“ und Komfort finden. Sicherlich wäre es möglich, die eingegebene Rufnummer immer nochmal zu wiederholen und erst nach Bestätigung anzurufen.
Das verlängert den Dienst aber und macht ihn ja nicht unbedingt anwenderfreundlich.
Wir täuschen keine ausgehenden Anrufe vor o.ä. und es ist nicht OK, uns das zu unterstellen. Wir sind für Hinweise offen und gerne bereit, uns mit konstruktiver Kritik auseinanderzusetzen und zu sehen, was wir am System verbessern könne.
Sendet uns also gerne eine Mail mit Euren Anregungen und Kritikpunkten an ads@woop.la
Viele Grüße
Frank von der woopla GmbH
@Frank:
Da ich es schätze, wenn ein Unternehmen auf Kritik umgeht, und vor allem Gründe & Zusammenhänge aufzeigt, will ich Dir gern antworten:
Ich hatte zwar kein Lauthören an, aber vielleicht hast Du recht. Ich hab’s dann nochmal von einem anderen Telefon aus ausprobiert, da ging es. Vermutlich liegst du richtig mit dem falschen erkennen der Rufnummer, mir war nämlich auch aufgefallen, dass eine Gesprächszeit von gut 5 Minuten angesagt wurde. Beim 2. Versuch war es nur noch gut eine Minute…
Zum Thema, vorlesen der Rufnummer, gebe ich dir Recht. Sprachsysteme, die eingegebene Nummern noch einmal vorlesen, sind wirklich anstrengend. Besonders wenn sie dies langsam Ziffer für Ziffer tun. Wenn überhaupt sollte es in Highspeed passieren. Eine nachgelagertes vorlesen, wenn es zu einem Problem (z.B. Nummer nicht vergeben, nicht erreichbar) kommt, wäre ein Ansatz. Mit einer Korrekturmöglichkeit. Bei 0800 Einwahl könnte man diese zeitraubende Funktion , wenn es die Kosten nicht zulassen abschalten.
So wie es jetzt gelaufen ist, hatte ich mich zumindest das Gefühlt betrogen worden zu sein. Schließlich hatte ich bezahlt (mit meiner Zeit), erhielt aber keine Leistung. Mit der beschriebenen Lösung, hätte ich diese noch bekommen, oder zumindest erkennen können, dass es sich nicht um einen Betrug handelt. Jeder Kunde der sich so fühlt, ist ein verlorener Kunde. Da hat Mox unter dem Strich mittelfristig nichts davon, dass sie 2 Sports ohne Kosten an den Mann bringen konnten. Nur zufriedene Nutzer sorgen für dauerhafte Umsätze und empfehlen weiter.
Ich steck in der Thematik zu wenig drin, aber vielleicht läßt sich das Modul, dass die Auswertung der MFW Töne vornimmt ja so konfigurieren, dass es einen Qualitätsindikator mitliefert. Wenn die Deutung also eher vage war, könnte die Nummer noch einmal vorgelesen & bestätigt werden…
Noch etwas zu Verbesserungsmöglichkeiten:
Die Werbespots kamen an beiden Telefonen übersteuert an & klingen dadurch recht unangenehm.
Schöner Dienst, nur hat er irgendwie keinen richtigen Sinn für mich.
Die meisten Prepaid Karten haben nicht wirklich viel Unterschied zw. Handy Netz und Festnetz. Wenn ich keine Flat habe spare ich mir doch kaum was. Die 0800 Nummer müsste auch vom Handy aus erreichbar sein.
@sebastian: Dann gehörst du wohl einfach nicht zur Zielgruppe. 0800 vom Handy ist so teuer, so viele Werbebotschaften kann man dir gar nicht vorspielen…
@Frank: Ich habe gerade auf eurer Seite, Eure Facebook App entdeckt. Is ne nette Sache, sowas wollt ich auch schon immer mal realisieren. Noch ein Verbesserungsvorschlag dafür: Facebook ist ein schnelles Medium. Die Zeit der Rezipienten ist begrenzt. Sprachnachrichten abzuhören aufwendig. Man kann nicht schnell mit den Augen drüber scannen, sondern muss sich die Zeit nehmen, die Sequenz anzuhören. Daher ist es IMHO wichtig, die Einstiegshürde für das drücken das Playbuttons so niedrig wie möglich zu legen. Ein wichtiger Schritt dafür ist einfach zu erreichen: Ein personalisieren Eures Standardtextes „… hat eine woopCall Telefonnachricht aufgenommen.“, würde es jedem möglich machen, auf seine eigene, persönliche & somit einladendere Art & Weise auf seine Sprachnachricht aufmerksam zu machen.
Wollt ihr noch mehr bieten, fände ich es gut, wenn man nicht nur einen sondern 3 Einleitungstexte hinterlegen könnte, die man dann ähnlich den Kurzwahlen bei Anruf selektieren kann. Z.B.
6# „… hat aktuelle Neuigkeiten auf der GamesConvention aufgeschnappt:“
7# „… hat aktuelle Partynews für Euch:“
8# „… live von seiner Weltreise:“
Ich fänd’s gut, wenn du dies an den entsprechenden Entwickler weiterleiten könntes. Aber, vielleicht bist du ja auch dieser 😉
Der Sparbote wird immer mehr zur reinen Werbeplattform. Die Texte ähneln mehr einer Reklame als einer Kritik. Und wenn ein Mitarbeiter der entsprechenden Firma auch binnen 24h auf einen Kommentar antwortet, ist die Sachlage wohl klar…. Schade eigentlich!
@mekuzo
ich denke wenn du den text von deutschland….. mit anderen blogs vergleichst ist er schon sehr kritisch.
zu deiner Vermutung mit der Reaktion der Firma: wir sind ganz gut in google platziert, der mitarbeiter wird den beitrag entdeckt haben und hat darauf reagiert (was ich im übrigen sehr gut finde)
ich kann dir jedenfalls versprechen, dass ich noch nie mit ihm geredet habe, daher find ich es schade, dass du uns unterstellst, wir würden da irgendwie für bezahlt werden, dass wir darüber berichten.
@mekuzo
das find ich jetzt auch nicht gerade verdächtig. Den Sparbote RSS Feed haben vermutlich einige Tausend Leute abonniert. Warum soll da nicht auch ein Entwickler dabei sein. Abgesehen davon kann man auch mit Google Suchwörter abonnieren, wenn was neues gefunden wird, bekommt man ne RSS Nachricht. Also ich mach das für meine Produkte auch. Ich will doch wissen, was mit denen so abgeht…
Vermutlich war dieses Angebot gerade eines der wenigen, bei denen nix für die Sparboten Macher rausspringt. Bei verlinkten Angeboten, gibt’s ja zumeist ne Verkaufsprovision…
Aber is ja auch ok. So nen Blog is im Grunde auch nen Fulltime Job. Und auch noch einer der abhänig macht. Wenn mal nen paar Tage keine Beiträge kämen, würden die Leser sich vermutlich nen anderen Blog suchen. Ne gute Bezahlung sollte da schon bei rausspringen.
Bedenklich wär’s allerdings, wenn nur noch Angebote beworben würden, bei denen eine Provision gezahlt wird. Dann würden viele der besten Angebote wohl nämlich unerwähnt bleiben…
Mein Freund ist gerade in den Usa, hat aber nur sein deutsches Handy dabei. Wie ist es da mit dem kostenlosen Telefonieren???