So langsam tut sich doch etwas im Bereich der Parkplatz-Betreiber. Ein ähnliches System wie cleverparken hat nun der größte europäische Parkhaus-Betreiber APCOA nun auch am Start.

Neu: Parken per Kennzeichen

Den Chip benötigt man nun nicht mehr, die meisten Acpoca-Parkhäuser wurden auf eine Kennzeichenerkennung umgestellt, sodass ihr nur noch euer Kennzeichen in der App hinterlegen müsst. In der Standortübersicht erkennt ihr das am grünen FLOW Pin.

Diese Städte sind dabei

Aktuell gibt es Parkhäuser in den Städten Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bensheim, Bergheim, Berlin, Bielefeld, Bonn, Brandenburg a.d. Havel, Braunschweig, Bremen, Bruchköbel, Chemnitz, Darmstadt, Dietzenbach, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Elmshorn, Erlangen, Essen, Esslingen, Flensburg, Frankfurt, Freiburg, Fürth, Füssen, Gelsenkirchen, Göttingen, Hagen, Hallbergmoos, Halle-Saale, Hamburg, Hanau, Hannover, Heidelberg, Heidenheim, Heilbronn, Herdecke, Jena, Karlsruhe, Koblenz, Kornwestheim, Krefeld, Kulmbach, Köln, Leipzig, Leverkusen, Ludwigshafen, Lörrach, Lübeck, Magdeburg, Mainz, Metzingen, Mönchengladbach, Mülheim an der Ruhr, München, Norderstedt, Oldenburg, Pforzheim, Pirna, Potsdam, Ratingen, Reutlingen, Rheine, Rheinmünster, Rüsselsheim, Saarbrücken, Schenefeld, Schwäbisch Gmünd, Schönefeld, Siegburg, Siegen, Starnberg, Stuttgart, Troisdorf, Weil am Rhein, Werl, Wesel und Wuppertal.

Apcoa – wer steckt dahinter? 

Auch, wenn APCOA derzeit der größte Betreiber ist – bisher sind erst rd. 200 Parkhäuser in Deutschland mit der drahtlosen Karte nutzbar.

Hier die Beschreibung von „FLOW“: „FLOW ist neu, FLOW ist innovativ, FLOW macht das Parken für Sie einfacher. In über 200 Parkhäuser bundesweit können Sie mit Ihrer persönlichen FLOW Karte ohne ein Ticket bequem ein- und ausfahren. Die Abrechnung erfolgt im Hintergrund und mit der innovativen FLOW App für IOS und Android erhalten Sie stets einen aktuellen Überblick über verfügbare Parkplätze in Ihrer Nähe und auch über alle erfolgten Parktransaktionen und Ihre Rechnungen.“

Was etwas schade ist, dass – mit Ausnahme vom Bezahlvorgang – keine Vorteile hat. Technisch möglich wäre ja zum Beispiel, die Parkkosten minutengenau abzurechnen. Dass regulär noch eine Servicegebühr von 39 Cent anfallen soll, ist mir schleierhaft – bei Registrierung im Aktionszeitraum spart ihr diese aber dauerhaft.

Zum Angebot
Wenn Du auf Anbieterlinks klickst und dann z.B. etwas kaufst, erhält Sparbote u.U. Geld vom jeweiligen Anbieter.
Für dich wird es dadurch nicht teurer. Hierdurch können wir unser tägliches redaktionelles Angebot gebührenfrei anbieten.