Renault Bank: bis zu 3,50% p.a. aufs Tagesgeld (nur Neukunden/nur noch heute!) 4 
Die EZB hat wieder den Leitzis gesenkt, das wirkt sich natürlich auch auf Tagesgeld-Zinsen aus. Die Renault Bank garantiert die aktuellen Konditionen nur noch am heutigen Mittwoch.
- Renault Bank: bis zu 3,50% p.a. aufs Tagesgeld (nur für Neukunden)
- gültig für drei Monate, danach variabel (aktuell 2,6%)
Alternativ ist z.B. das interessant: TF Bank Tagesgeldkonto mit 3,65% Aktions-Zinsen + monatl. Zinsgutschrift oder auch Stellantis Direktbank: 3-Monatsfestgeld 3,5% – Tagesgeld mit bis zu 3,7% p.a.
Und hier die genauen Konditionen:
- Garantiert für 3 Monate danach variabel
- Zinseszinseffekt durch monatliche Zinszahlung
- 3,50% Zinsen p.a. bis 250.000€
- 2,15% Zinsen p.a. über 250.000€
- regulär 2,15%
- ihr geltet als Neukunde, wenn ihr in den letzten 24 Monaten kein Kunde der Renault Bank direkt wart
Die Eröffnung des Tagesgeldkontos klappt online und unkompliziert, ihr könnt euch mittels VideoIdent identifizieren und das Konto so zügig nutzen.
Beim Festgeld bekommt ihr bis zu 3,30% p.a.
- Garantierter Zinssatz für die gesamte Laufzeit
- Zinseszinseffekt oder jährliche Zinsauszahlung
- Ab 2.500€ ohne Maximalanlage
Nutzt auch diesen Service:
Zum Angebot
Wenn Du auf Anbieterlinks klickst und dann z.B. etwas kaufst, erhält Sparbote u.U. Geld vom jeweiligen Anbieter.
Für dich wird es dadurch nicht teurer. Hierdurch können wir unser tägliches redaktionelles Angebot gebührenfrei anbieten.
Für dich wird es dadurch nicht teurer. Hierdurch können wir unser tägliches redaktionelles Angebot gebührenfrei anbieten.
4 Kommentare zu Renault Bank: bis zu 3,50% p.a. aufs Tagesgeld (nur Neukunden/nur noch heute!)
Für 0,55% mach ich mir mit Sicherheit nicht die Arbeit!
Danke für die Info 😉
Vielleicht ist das hier interessanter für dich: https://www.sparbote.de/355435/klarna-festgeld/
0,55% ist zwar fast nix, aber besser als Negativzinsen oder „fetter“ 0,001 % beim Tagesgeld einer Filialbank.
Für die üblichen 0,5M€ aus dem Sparstrumpf der Oma gibt es in dem halben Jahr immerhin 1375€ Zinsen und sie muss auch noch Zinsteuern zahlen, da dies den Freibetrag einer Person übersteigt :P.
Glaskugel: durch Corona wird es noch lange mit Niedrigstzinsen weitergehen.
Danke für den Tipp!