DKB Cash: gebührenfreies Girokonto (ab 700€ Geldeingang) + gratis VISA Debit + 50€ Bonus 11 
Wer auf der Suche nach einem Girokonto ohne Gebühren ist, für den ist das DKB Cash Konto glaube ich mittlerweile kein Geheimtipp mehr. Ich bin nun seit mehreren Jahren zufriedener Kunde.
- Deutsche Kreditbank DKB-Cash: dauerhaft gebührenfreies Girokonto + DKB-Visa Debit Card + 50€ Prämie für Neukunden sichern
- gilt ab 700€ monatlichem Geldeingang oder unter 28 Jahren
- alternativ Santander Gratis-Girokonto + 150€ Bonus für Wechsler
- Sparbote Girokonto-Vergleichsrechner nutzen
Stand der Daten: 08.07.2024
Leider schon etwas länger nicht mehr „bedingungslos kostenlos“, aber immer nch sehr günstig. Hier die wichtigsten Eckdaten im Überblick:
- keine Kontoführungsgebühren ab 700€ monatlichem Geldeingang und unter 28 Jahren
- der Dispozins beträgt 10,50% pro Jahr – mit Aktivstatus 9,90% pro Jahr
- europaweit als Aktivkunde kostenlos Geld abheben
- DKB VISA Debitcard dauerhaft gebührenfrei
- Online-Kontowechsel mit kostenloser Benachrichtigung deiner Vertragspartner
- Apple Pay und Google Pay werden unterstützt
Themenübersicht
30€ Neukund:innenbonus
Ihr bekommt noch bis 31.07.2024 noch 30€ Bonus für den Abschluss eines DKB-Girokontos.
Aktivkundenstatus
Als sogenannter „Aktivkunde“ (über unseren Link in den ersten sechs Monaten für alle Kunden, sonst in den ersten drei Monaten – danach für alle mit monatlichem Geldeingang von mindestens 700€) habt ihr weitere Vorteile. Den Aktivstatus erkennt ihr ganz einfach an der blauen Medaille neben eurem Namen, sobald ihr euch im Banking anmeldet. Die 700€ müssen nicht in einer Summe eingehen, sondern können sich auch aus mehreren Beträgen zusammensetzen. Wertpapierumsätze, Zinsgutschriften, Stornobuchungen oder Rückbuchungen aus dem Guthaben der Visa Kreditkarte zählen nicht als Geldeingang für den Aktivstatus.
- Weltweit kostenlos Geld abheben
- Bei Bezahlung mit der VISA-Card Abschaffung des Auslandseinsatzentgelt von
1,75% - kostenlose Kaskoversicherung bei Kartenverlust (Giro und Kredit) ohne Selbstbeteiligung
- kostenloses Notfallpaket bei Verlust der Brieftasche im Ausland (regulär Notfallkarte für 180€, Notfallbargeld für 150€)
Visa Card / Girokarte
Visa Debit bzw. Kreditkarte
VISA Debitkarte (kostenlos): Generell könnt ihr gebührenfrei Geld abheben an allen Geldautomaten europaweit (bzw. als Aktivkunde weltweit) mit VISA-Logo. Der Aufschlag in Höhe von 2,20% für Fremdwährungen fällt im ersten halben Jahr bzw. für Aktivkunden nicht an.
Optional (kostenpflichtig mit 2,49€ pro Monat) gibt es die Visa Kreditkarte: Bezahlen und Abheben am Geldautomaten für alle Kund*innen seitens der DKB weltweit kostenlos, egal ob in Euro oder in anderen Währungen.
Für Bargeldabhebungen mit der Visa Debitkarte und der Visa Kreditkarte gilt zudem für alle Kund*innen ein Mindestverfügungsbetrag von 50€ (bzw. Gegenwert in Fremdwährung). Mit der optionalen Mini-Bargeld-Option (15€/Monat) können mit der Visa Kreditkarte auch Beträge unter 50€ (bzw. Gegenwert in Fremdwährung) am Automaten abgehoben werden.
Girokarte (girocard)
Die girocard (ehemals EC-Karte) ist leider nicht mehr inklusive. Diese kostet 0,99€ pro Monat, der Preis ist jeweils für ein Kalenderjahr zu entrichten.
Geld abheben im Supermarkt
Supermarkt & Co: Ihr könnt (auch ohne Mindesteinkaufswert) pro Tag 50 bis 300€ in teilnehmenden Supermärkten und anderen Märkten abheben – z.B. REWE, Penny. real, LUDWIG, Budni, ON!express, Eckert, Barbarino, Adam’s. Ihr generiert hierfür vorher einen Barcode über die DKB-Banking-App oder im Onlinebanking. Dieser wird über die Kasse gescannt und ihr bekommt die Auszahlung.
Soweit zum DKB Cash Konto. Wie ist eure Meinung, welches Girokonto bevorzugt ihr?
Zum AngebotFür dich wird es dadurch nicht teurer. Hierdurch können wir unser tägliches redaktionelles Angebot gebührenfrei anbieten.
11 Kommentare zu DKB Cash: gebührenfreies Girokonto (ab 700€ Geldeingang) + gratis VISA Debit + 50€ Bonus
Früher ™ war alles besser.
Der DKB VISA Zins eines Passivkunden liegt seit ein paar Wochen bei 0,00%!
Bei den M&M Kreditkarten übrigens auch 0%! Ab 100000€ gibt es dann auch für den Aktivkunden keine 0,2% Zinsen mehr, d.h. max. +200€/Jahr, aber soweit ich weiß auch dann keine negativen Zinsen, falls man noch deutlich mehr deponieren sollte.
Automatengebühren wie in USA oder Thailand üblich, werden nicht erstattet und die 1,75% Auslandsgebühr erst einmal abgezogen und Wochen später bei der Abrechnung ausgeglichen. Der Kontoauszug wird dadurch ziemlich unübersichtlich und die Prüfung schwieriger.
Wer die DKB VISA ursprünglich mal nur als Geldanlage genutzt und nicht gekündigt hat, kann nur die Meilen für 1. Gehaltseingang und ggf. M&M Karte einplanen. Das VISA Abrechnungskonto gilt bereits als DKB Giro. Nach welcher Zeit der Abstinenz man wieder Neukunde (mit automat. Aktivstatus im 1. Jahr) wird, weiß ich leider nicht.
Das Jonglieren mit monatlich 700€ genügt momentan noch, um den Aktivstatus zu halten, ist aber auf Dauer lästig. 1 Monat ohne 700€ Bewegung wird erst durch 3 Monate „Aktivität“ wieder ausgeglichen. Blöd wenn man es mal vergisst die 700€ aufzubuchen, aber auch ein Ansporn es vor der Fernreise regelmäßig zu tun.
Bargeld kann man übrigens an „allen“ DKB Geldautomaten kostenfrei einzahlen. Besonders viel nützt das nicht, da die DKB nur wenige Automaten betreibt, aber wer in Berlin vorbeikommt, kann dort einen nutzen.
@Ottokar: danke für den Feedback. Du hast Recht, „damals“ waren die Konditionen schon noch besser. Aber im Vergleich zur Sparkasse, die groß posaunten „bald wird kein Konto mehr kostenfrei sein“ (sinngemäß) hat die DKB die Änderungen meines Erachtens noch gut abgefedert, sodass die Konditionen im aktuellen Marktvergleich immer noch super sind. Jedenfalls kenne ich kein Konto, das mich bisher mehr überzeugen konnte (und wo man auch das Gefühl hat, dass es länger hält als ein paar Monate mit gleichen Konditionen und nicht direkt zurückgerudert wird – siehe Number26 => N26).
Das mit dem „gebührenfrei Geld abheben an allen Geldautomaten europaweit“ ist FÜRN ARSCH. Viele Banken nehmen die Karte an ihren Geldautomaten nicht mehr an!! Abgesehen davon ist DKB top. Aber das kannst kicken.
Man muss auf die 50 € Grenze achten. Habe nur die Erfahrung gemacht, dass z.B. in den USA mittlerweile noch Gebühren obendraufkommen, die man am Automaten akzeptieren muss.
Die zusätzlichen Gebühren in USA und Thailand gibt es seit Jahren und sie sind dort leider die Regel. Die Streubreite lag bei 50ct bis 2US$ in den USA und 200 Baht (~5€) in Thailand.
In Neuseeland hatte ich eine Bank, die 3NZ$ Zusatzgebühr wollte, die anderen in der Umgebung jedoch nichts. K.A. ob die sich den noblen Standort in einer Tankstelle vergolden wollten, oder was auch immer.
Also immer schön lesen, was der Bankomat so alles anzeigt und ggf. abbrechen.
Mit der Santander 1Plus Visa kann man auch diese Gebühren zurückerstattet bekommen. Ansonsten ist deren Visa jedoch nicht so komfortabel, da man auf Sollzinsen spekuliert und nur einen geringen Anteil der Ausgaben direkt vom Giro abbucht. Aber irgendwas ist ja immer.
@Wolfgang: ich dachte, die 500€ sind nur der Anfangs-Kreditrahmen. Kann dieser nicht, wenn man länger Kunde ist erhöht werden auf Nachfrage? Ich dachte, dass es diese Möglichkeit für alle Kunden gibt?
Aber wie du sagst, Rahmen kann immer erhöht werden und im Online-Login sieht man ja direkt den Saldo.
Erhöhung ist nur bei Gehaltskonto möglich !
Die Einzahlung mindert sich monatlich um die Ausgaben. Vor jeder
Reise muß ich also an die Aufstockung denken.
Ich habe DKB seit 2006 und war anfangs sehr zufrieden, weil es wirklich ein kostenloses Konto mit vielen Funktionen und Karten war.
Inzwischen ist die DKB nur noch nervig, unpraktisch, Nur noch über MOBILGERÄTE und Apps nutzbar, auch wenn man STATIONÄR am Schreibtisch zuhause sitzt. Und das, nachdem man sogar die TAN-Generatoren (damals extra anschaffen müssen, als die idealen TAN-Listen für obsolet erklärt wurden!) nicht mehr funktionieren. Oder man für die dafür notwendige Karte nun monatlich bezahlen soll.
Wie soll ich am PC/Laptop schnell mal meinen DKB-Kontostand prüfen?
Und wehe, das eigene Mobiltelefon macht Probleme oder ist weg, dann kommt man überhaupt nicht mehr an das DKB-Konto. Selbst MIT deren Support am Telefon gelang es nicht, ein zweites Gerät als Reserve für Online-Zugriff zu aktivieren; sie haben es selber nicht geschafft, Und schickten mir per Post wieder mal neue Registrierdaten zum Neuanfang..
Wenn ich das mit meinem kostenlosen Online-Banking in den USA vergleiche, und dort erhalte ich sogar Zinsen.. 2FA per Festnetz, auch international, Banking von jedem Gerät aus, Es geht also, wenn man will..
Nur noch armselig, was aus der DKB geworden ist. 100% am Kunden vorbei, ein Nachteil nach dem anderen, immer neue Hürden, Kosten, Funktions-Verluste, Nur Gewinn-Maximierung auf dem Rücken der Nutzer,
Vielleicht ziehe ich jetzt mein Konto endgültig um; ein kostenfreies Parallel-Konto habe ich bereits eingerichtet.
DKB- Die Kaputte Bank.
Ich bin seit 2005 Kunde der DKB somit fast 20(!!) Jahre. Ich kann mich dem vorigen Kommentar nur anschließen. DKB war früher eine tolle Bank, jetzt nur noch nervig. Schlechte Konditionen und Gebühren durch die Hintertür 99Cent pro Monat für die EC-Karte, 2,50 EUR/Monat für die Kreditkarte, gerade wieder 6,95 für eine Abhebung in Wien bezahlt (keine Anzeige am Automaten!!!). Telefonisch fast gar nicht mehr erreichbar, gerade Meldung, dass 700 Mitarbeiter entlassen werden. DKB, es war schön, aber ich bereite meinen Abschied vor! @Daniel: macht doch lieber Werbung für C24. Dort klappt vieles besser inkl. der Konditionen.
Die Frage ist, wo ist es besser. Du sagst jetzt C24, da wissen wir aber nicht, wie lange die Konditionen bestehen bleiben. In den letzten Jahren haben wir (auch hier im Blog) viele kommen und gehen sehen. Daher bin ich da immer skeptisch und halte (bisher) der DKB die Treue..
C24 hatten wir aber natürlich auch unter die Lupe genommen: https://www.sparbote.de/457509/c24-girokonto/
Mittlerweile hat die C24 auch rund 350.000 Kunden und wird immer interessanter, da sie so langsam auch bei den Leuten Aufmerksamkeit generiert, die vorher gar nicht wussten, dass es diese Bank überhaupt gibt. Durch diverse Testurteile, Mundpropaganda und der Resonanz auf diversen Deal-Plattformen dürfte der Kundenzuwachs trotz Zinssenkung ungebrochen sein.
Was die DKB sich leistet im Bezug auf die quälend langsame App Entwicklung und die Selbstdarstellung als sogenannte Tech-Bank ist ja fast schon albern. Seit Tagen funktionieren z. B. Push-Mitteilungen bei Kontobewegungen nicht mehr, es gibt keine Überweisungsvorlagen, keine Analyse-Features in der App auf Echtzeitüberweisungen warten ja nun schon seit… „immer“ *g*
Zum Vergessen, ganz ehrlich!